• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Allgemeines zur E-P3, E-PL3 und E-PM1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

..werde mir die E-PL3 mal genauer ansehen ,die wird wohl meine EP1 ablösen :top:
hier noch ein Bericht aus dem OLY-Forum
http://www.oly-forum.com/news/view/e-p3-e-pl3-und-pen-mini
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

... dann denk bitte daran, dass im Herbst nächsten Jahres Photokina ist, die Vorstellung solch eines Modells (E-P4) wird man sich wohl für diese Veranstaltung vorbehalten; solche Entscheidungen werden oft nicht in der Konstruktionsabteilung getroffen. Außerdem sollen die Leute ja immer wieder neue Kameras kaufen, das aber ist bei allen Herstellern wohl so.

3 neue Kameras und 2 komplett neue Objektive an einem Tag, dazu noch eine sehr innovative Autofokustechnologie sind schon ein Wort!
Also ich muss sagen die Pen-Modelle wirken schon ziemlich chaotisch. Alle paar Monate kommen neue Modelle raus - mal wird etwas besser, dann wieder schlechter. Mal kommt ein Feature dazu und mal ein anderes weg und trotz der großen Vielfalt sind die Unterschiede zwischen den 7(!) Pen-Modellen der letzten 2 Jahre eigentlich winzig.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Also ich muss sagen die Pen-Modelle wirken schon ziemlich chaotisch. Alle paar Monate kommen neue Modelle raus - mal wird etwas besser, dann wieder schlechter. Mal kommt ein Feature dazu und mal ein anderes weg und trotz der großen Vielfalt sind die Unterschiede zwischen den 7(!) Pen-Modellen der letzten 2 Jahre eigentlich winzig.
Da kann man Dir recht geben, wobei ich heute nur 3 PEN's zählen würden (ich denke P2, PL2 und PL1 werden nur noch abverkauft, die P1 sieht man auf der Oly-Seite gar nicht mehr). Aber deswegen versucht man nun wohl verschiedene Familien zu gründen: PEN, Lite und Mini. Und, wenn man Gerüchten glauben darf, kommt irgendwann eine PEN Pro dazu. Und ich vermute, dass diese dann alle Features vereinen und sehr viel Geld kosten wird...

Aber wenn ich meine P1 mit der PL3 und P3 vergleiche, da sehe ich schon sehr viele Unterschiede. Nur keinen, der mich jetzt spontan zu nem Upgradekauf veranlassen würde.

Nun, wenn man mal bei anderen Herstellern hinschaut, dann sieht es da fast noch chaotischer aus... ich kenne da ne Marke, die bringt alle 12 Monate drei oder vier ne neue DSLR's, die sich in der Ausstattung fast nicht unterscheiden. :ugly:
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

ENDLICH ein Klappdisplay in der Pen! Ich war schon kurz davor eine olle Pen 1 zu kaufen und selber eins ranzufrickeln.

Die drei neuen Objektive besiegeln den Untergang des Spiegels und FT. Endlich ist der Sensor dort angekommen, wo er hingehört.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Ich verstehe auch nicht, warum man da erst jetzt drauf gekommen ist. Klappdisplay ist doch DER Vorteil ggü. DSLRs, wo der AF meistens untauglich ist.
j.

Meine These: Weil es doof aussieht. Ich glaube, der erste Ansatz bei der Entwicklung der PEN war, sie über das Aussehen und das Image zu verkaufen, die Qualitäten als Fotogerät mussten hintanstehen. Sie war fürs Westerlander Bistrotischchen gebaut, mit dem man auch Fotos machen kann. Genau wie die Pentax Q jetzt.

Man sollte nicht den Fehler machen, sich selbst und das Forum hier mit dem Markt zu verwechseln. Den allermeisten ist es vollkommen egal, ob der AF langsam ist, man bei Sonne oder ohne Licht eigentlich keine Bilder machen kann oder das Standard-Zoom unscharf in den Ecken ist. Hauptsache, man kauft im Laden einen edlen Fotoapparat, fotografieren tut man dann letztendlich sowieso nicht, oder nur ganz selten mal ein paar Bildchen. Ich glaube, auch 95% aller DSLRs verstauben irgendwo traurig in einer Tasche, das gilt auch für die hochpreisigen Geräte, bei denen es ganz unbedingt Vollformat sein musste...
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1


Da ist viel Wahres dran, aber selbst die Leute, die mit ihrer Ausrüstung tatsächlich noch fotografieren gehen, brauchen in der Regel kein Klappdisplay. Ist sicher nice-to-have, aber für 95% aller Aufnahmen nicht nötig. Und dafür dann einen dickeren Body in Kauf nehmen (siehe E-PL3 vs E-P3)?
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Mir ist gerade aufgefallen, dass in dem Preview der P3 "up to 3 EV" steht für die Stabi-Effektivität. In der P1 und P2 war ein "4-Stufen Stabi" eingebaut - so steht das auch in den entsprechend Reviews bei DP.
So würde das heissen dass Oly den stabi der PL2 jetzt in allen PENs einbaut? :confused:
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Mir ist gerade aufgefallen, dass in dem Preview der P3 "up to 3 EV" steht für die Stabi-Effektivität. In der P1 und P2 war ein "4-Stufen Stabi" eingebaut - so steht das auch in den entsprechend Reviews bei DP.
So würde das heissen dass Oly den stabi der PL2 jetzt in allen PENs einbaut? :confused:

Das habe ich auch gesehen. Warum so was ? Für die E-6xx reserviert ? 3 EV-IS für die PENs, 4 EV-IS für die Midrange und 5 EV-IS für die Semi/Pros Bodyes, könnte sein...
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Der Bildstabilisator ist bei allen bisherigen Pen-Modellen der gleiche, egal welche Angaben Olympus dazu im Datenblatt gemacht hat oder was anderswo behauptet wird/wurde. Ob sich bei den neuen Modellen diesbezüglich etwas geändert hat werde ich mit Olympus Japan klären, erwähnt wurde bisher nur der neue Verschluss. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Ich denke, "4 EV" war einfach zu optimistisch. Dazu braucht man Objektiv-Stabis. 3 EV sind schon sehr gut für Bodystabis.
j.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Ich denke, "4 EV" war einfach zu optimistisch. Dazu braucht man Objektiv-Stabis. 3 EV sind schon sehr gut für Bodystabis.
j.

4 EV ist kein Problem für einen Body-Stabi. E-3 und E-5 machen's vor. Aber bei den PENs mag ist das Verhältnis von Kameramasse zu Sensormasse ja ein anderes, das wirkt sich wohl negativ auf die Stabi-Wirkung aus.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

4 EV ist kein Problem für einen Body-Stabi. E-3 und E-5 machen's vor. Aber bei den PENs mag ist das Verhältnis von Kameramasse zu Sensormasse ja ein anderes, das wirkt sich wohl negativ auf die Stabi-Wirkung aus.

Das kann sein! Meine SLT A55 kommt beim Bodystabi nur auf ca. 2-3 Blenden. Das Sigma 17-70 OS kommt allerdings auf 3-4 Blenden. Die A55 ist ja auch ziemlich leicht (vgl. mit E-5). Trotzdem gibt es einen Unterschied zwischen Bodystabi und Objektivstabi. Oder ist der Oly-Stabi effektiver? Könnt ihr die 4 EV auch bei einer 620er bestätigen?
j.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Ich finde übrigens eine Neuerung beim Autofocus - gerade im Zusammenhang mit dem neuen 45er - nicht uninteressant:

Eye Detect AF
• OFF
• Near side eye priority mode
• Right side eye priority mode
• Left side eye priority mode

Wenn das gut funktioniert, ist die Trefferquote bei offer Blende hoffentlich wesentlich höher.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Irgendwo habe ich gelesen, dass man die RAW-Dateien der neuen Kameras mit Oly Viewer öffnen kann. Bei mir funktioniert das allerdings nicht. Hat es jemand von euch schon probiert?
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Das kann sein! Meine SLT A55 kommt beim Bodystabi nur auf ca. 2-3 Blenden. Das Sigma 17-70 OS kommt allerdings auf 3-4 Blenden. Die A55 ist ja auch ziemlich leicht (vgl. mit E-5). Trotzdem gibt es einen Unterschied zwischen Bodystabi und Objektivstabi. Oder ist der Oly-Stabi effektiver? Könnt ihr die 4 EV auch bei einer 620er bestätigen?
j.

Der bodystabi der e/3/30/5 liegt ist so gut wie immer über 3 blenden. Der meiner ersten e-3 erlaubt 600mm kb äquivalent mit 1/30tel sek bei einer 80-90% quote an absolut unverwackelten bildern.
Die P1 kommt bei mir leider nur auf 2 sichere blenden, mal sind es auch etwas mehr aber verlassen kann ich mich nur auf 2 blenden leistung, zb. ist bei mir das 20mm f1,7 im dunklen meist auf 1/10tel sek eingestellt
Der stabi des 14-45mm OIS ist übrigens bei mir auch nicht wirklich besser....

Die e-620 hat auch den kleineren PEN stabi und der kommt auch dort auf keine werte wie der große der anderen modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Die Stabi-Diskussion im allgemeinen (d.h. Vergleiche mt anderen Systemen etc.) ist hier überflüssig also lassen wir das* aber sollte jemand Informationen haben welchen Stabi in der P3 verbaut ist und ob dieser baugleich mit jenem aus der P1 und P2 oder eben mit dem aus der PL-2 ist, sind diese hier herzlich willkommen ;)
* Der PEN-Stabi generell wurde hier lang und breit diskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten