• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Allgemeines zur E-P3, E-PL3 und E-PM1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Das Topmodell der jeweiligen Serien steht jeweils in Konkurrenz. Das sind ab August die P3 und GH2. Auch beim Preis zeigt sich das, beide um 900€.
Über Aussehen kann man streiten, die eine eben im Klassik-Look, die andere als geschrumpfte DSLR mit echtem Griff. Ich finde beides gut.

Von der Handhabung empfinde ich die GH2 als deutlich angenehmer und weniger fummelig als die P2.
Mit den vielen Direktwahltasten und ggf Quickmenü bin ich damit einiges schneller, der gute Sucher der GH kommt hinzu.
Aber das ist ja nicht das Thema hier, eine PL3 wäre für mich kein DSLR/GH-Ersatz, sondern eine Ergänzung.
Die P3 alleine würde mir aufgrund des beschränkten ISO-Potentials wie es bisher aussieht nicht reichen.

Schöner Link http://www.taunusreiter.de/Cameras/Olympus_PenF.html
Danke!

Beim menue kommen wir nicht zusammen da ich das oly supermenue für deutlich besser empfinde, kenne es aber auch schon seit ewigen zeiten(E-3,E-330).
So schlecht kann es auch nicht sein denn immerhin haben es fast identisch so gut wie alle dslr hersteller in den letzten jahren übernommen. ;)

Vom handling gesehen sind die G und GH bodys leider die nachfolger der eos 350, 400, usw, das sind/waren einfach keine handschmeichler die ich gerne anfasse, trotzdem werde ich mir demnächst eine G3 für die arbeit kaufen, in erster linie wegen dem preis und der größeren beschnittreserve der 16mp.
Wenn es nichts wird verkaufe ich sie halt wieder, bei ca. 500 euro preis kann ich es ja mal darauf ankommen lassen .:cool:

PS. die PEN ersetzt schon seit fast zwei jahren die DSLR bei mir (zum schluss war es eine S5PRO davor eine D80).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Vom handling gesehen sind die G und GH bodys leider die nachfolger der eos 350, 400, usw, das sind/waren einfach keine handschmeichler die ich gerne anfasse, trotzdem werde ich mir demnächst eine G3 für die arbeit kaufen, in erster linie wegen dem preis und der größeren beschnittreserve der 16mp.

G/GH als Nachfolger der Canons :confused:
Wie auch immer, die G3 und GH2 haben nicht die gleiche Bodyqualität, die G3 ist eher wie die GF1 vorne.
Das Obermaterial der GH ist wertiger als das der Einsteiger-Canons die mir nie gefallen haben mit ihrem glatten Kunststoff. Die GH2 ähnelt da mehr der Nikon D5000, etwas aufgerauht. Ist Kunststoff, aber einer der besseren.

PS
ich finde es etwas schade das man sich hier nur über Nebensächlichkeiten auseinandersetzt, Sucher, Designfragen etc.
Ich habe von der Bildqualität immer noch kein abschliessendes Bild.
http://www.digitalcamerainfo.com/co...-Camera-Review/Sample-Photos.htm#samplephotos

Was die G3 bei ISO3200 hier vorlegt möchte ich mal von der P3 sehen
http://masters.galleries.dpreview.c...035818&Signature=xpHg3nwGp15d7+4Xf4QirWCVJVE=
http://masters.galleries.dpreview.c...035907&Signature=gDcHvzdrANDY58WTJDZ3lGV4qO4=
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

mich interessiert viel mehr als ISO3200 der Dynamikumfang des neuen Sensors... Was ich bisher gesehen habe überzeugt mich nicht sonderlich. Ich würde aber super gerne Vergleichsbilder zur G3 sehen was das angeht :/
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

ich finde es etwas schade das man sich hier nur über Nebensächlichkeiten auseinandersetzt, Sucher, Designfragen etc.
Ich habe von der Bildqualität immer noch kein abschliessendes Bild.

Was Haupt- und Nebensache ist entscheidet jeder für sich selbst. Mich interessieren Merkmale wie das klappbare Display, der anpassbare Griff, die Unterschiede in den Bedienmöglichkeiten inklusive des Touchscreens und die verbesserungen im Autofokusbereich weit mehr als die Frage, welche Kamera nun bei ISO 1.600 oder 3.200 besser ist oder wo ein paar Prozente an Auflösung gewonnen werden konnten. Andererseits mache ich mir ein abschließendes Bild von der Bildqualität erst, wenn ich die jeweilige Kamera in Ruhe selbst da testen konnte, wo ich sie später auch einsetzen werde. Leider stand mir die E-P3 dafür zu kurz zur Verfügung. Von daher wirst du dich damit abfinden müssen, dass auch über andere, für dich nebensächliche Dinge diskutiert wird. ;)
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Wegen Bildqualität: man sollte Testbilder abwarten, die auch mit der finalen Firmware gemacht wurden. Da die Kamera ja erst im August in die Läden kommt, sollten wir alle uns mal gedulden... bei manchen hab ich den Eindruck, dass es hier um Leben und Tod geht... :rolleyes:
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Ich habe mir den JPEG-Raw-Vergleich auf Photographyblog mal vorgenommen und selbst ein ORF-Bild mit Raw Therapee konvertiert. Also bei mir kommt bei weitem nicht so etwas Körniges heraus. Vielleicht war bei den "Testern" die Schärfung aktiviert?

Wäre schließlich nicht das erste Mal, dass mit seltsamen Parametern hantiert wird (siehe auch die abenteuerlichen Blendenwerte bei vielen Testfotos).
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Bei den größeren Pens gibt es ja zwei Einstellrädchen. Ich finde das prinzipiell gut, erlaubt das doch typischerweise eine flexblere, schnellere Bedienung. Aber warum sind die beide auf der Rückseite? Da hat man doch immer nur den Daumen, der nicht gleichzeitig zwei Rädchen verdrehen kann. Wieso ist nicht eines für den Zeigefinger in Auslösernähe?

Die Frage wollte ich schon lange mal stellen, mir ist das jetzt mit den neuvorgestellten Modellen wieder in den Sinn gekommen.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Hat sich bei den neuen Kitobjektiven 14-42 II R und 40-150 R eigentlich auch etwas in Sachen Abbildungsleistung geändert oder wurde nur das Design verändert?
Gut - ein schnelleres fokusieren sollte möglich sein - allerdings wird es hierzu auch zu den "alten" Kitobjektiven Updates geben, sodass man diese auch an den neuen Pens in voller Leistung nutzen kann, oder wie seht ihr das?
Die technischen Daten scheinen gleich zu sein.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Die technischen Eckdaten/Aufbau des 14-42 II zum neuen sind auf der HP exakt gleich.
Sind also wohl nur kleine Änderungen den AF betreffend, nicht die Optik.

Mich interessieren Merkmale wie das klappbare Display, der anpassbare Griff, die Unterschiede in den Bedienmöglichkeiten ... weit mehr als die Frage, welche Kamera nun bei ISO 1.600 oder 3.200 besser ist...Von daher wirst du dich damit abfinden müssen, dass auch über andere, für dich nebensächliche Dinge diskutiert wird. ;)

Mache ich doch gerne. :o Ich meinte "nebensächlich" auch nur in dem Sinne das die Frage doch eindeutig ist?!
Bei der PEN hast Du konzeptionell nun mal keinen integrierten Sucher.
Oder DU setzt einen auf.
Damit sind die Optionen doch klar?! Will ich das nicht wähle ich eine andere Kamera. Das ist genauso wie mit dem Blitz bei der P2.
Was soll man da lamentieren?

Die Bildqualitätsfrage ist nicht so klar zur Zeit auch wenn sich eine Tendenz abzeichnet für mich.
Da geht es mir auch nicht primär um ISO3200. Das ist sowieso ein seltener Ausnahmefall. Wichtiger ist wieweit man in der Praxis schadlos gehen kann.
Irgendwo zwischen ISO800 und 1600. Man sieht bei Robin das ISO1600 schon hilfreich sind, zB auch bei Tage mit Zoo im Tele für kürzere Zeiten.

Die zweite wichtige Frage ist mir auch die Dynamik, oben wurd es erwähnt. Ein echtes Problem der ersten Stunde bei allen MFTs das ich selbst bei der GF1 und P2 schon durchlitten habe.
Erst die GH2 ist da etwas besser, kommt aber auch nicht an APS-C ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Robin Wong hat den 4. Teil seines P3-Tests veröffentlicht.

Da müssen im Zoo gewaltig schlechte Lichtverhältnisse geherrscht haben, wenn er die Empfindlichkeit immer so hoch schrauben musste, um entsprechend niedrige Belichtungszeiten zu erreichen.

Also bei 1/400 und Blende 5.6 oder dunkler ist es doch normal, dass man vierstellige ISOs braucht. Die Bilder und die Crops sehen ganz gut aus, aber bei gutem Licht sind hohe ISOs meist unproblematisch.

Ich werd mit die E-P3 mal in Real-Life anschauen, wie der AF mit den Standard-Linsen performt interessiert mich wirklich. Schad blos, dass die P3 kein Klappdisplay und die PL3 kein Einstellrädchen (ausser diesem grausigen Selbstverstelldingens) hat. Irgendwie werd ich mit den aktuellen Neuvorstellungen von Panasonic und Olympus nicht ganz warm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten