• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Allgemeines zur E-P3, E-PL3 und E-PM1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Hier das vierte und letzte Kapitel von Robin Wongs E-P3-Real-Life-Review.
Viel Spaß damit!

Dir ist aber schon klar, dass ich ihn nur ein paar Posts weiter oben gepostet hatte ...? :ugly:
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Wahrscheinlich wird immer nur das letzte Posting gelesen :o und so diskutiert man nicht über den Inhalt des Blogs sondern das der zweite Link fehlerhaft war?!
Ich bin nicht ganz sicher wie streng Robin mit der P3 sein wollte:

"Olympus has finally come up with a new sensor ... have done significant enhancements in every image quality aspects."
Ist der Sensor wirklich neu? Signifikante Verbesserungen?
Die Test-Samples deuten auf kleine Änderungen hin, an der ISO-Obergrenze sehe ich für die Praxis keinen Unterschied zur P2.

"First impression has shown a step up in terms of dynamic range."
Das wäre sehr schön, aber auch da sehe ich bisher wenn dann nur minimale Unterschiede.



High ISO shooting performance has been improved
... I find myself comfortable shooting with the E-P3 up to ISO3200.
Also die Bilder auf seiner letzten Seite sind bei gutem Licht mit zB 1/400s gemacht bei ISO1600.
In klein mag das gehen. Bei Innenraumbildern zeigt sich ein großen Verlust von ISO800 auf 1600.
Wie bisher. ISO3200 bei den JPGs würde ich anders bewerten. Irgendwo bei ISO1000 oder 1250 ist die Grenze.


"....the only thing that the image quality lacks in comparison with what I can do with the E-5 is the overall sharpness,
somehow the output on the E-P3 exhibited noticeable overall softness at high ISO images..."

Natürlich sind die zu weich weil die NR viel zu stark ist. Hilft nur RAW wenn man das nicht runterregeln kann.

It is great to see progress in the PEN cameras; God knows how long everyone has waited for this to happen!!
Den Fortschritt sehe ich konzeptionell vorallem bei der PL3 und beim AF der Pen-Serie generell.
Funktionell hat die PEN natürlich ein paar Boni zu bieten, vorallem das Display. Auflösung bei der P3, Schwenker bei der PL3.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Dir ist aber schon klar, dass ich ihn nur ein paar Posts weiter oben gepostet hatte ...? :ugly:
Sorry, war mir durchgerutscht.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Wahrscheinlich wird immer nur das letzte Posting gelesen :o und so diskutiert man nicht über den Inhalt des Blogs sondern das der zweite Link fehlerhaft war?!
Ich bin nicht ganz sicher wie streng Robin mit der P3 sein wollte:

"Olympus has finally come up with a new sensor ... have done significant enhancements in every image quality aspects."
Ist der Sensor wirklich neu? Signifikante Verbesserungen?
Die Test-Samples deuten auf kleine Änderungen hin, an der ISO-Obergrenze sehe ich für die Praxis keinen Unterschied zur P2.

"First impression has shown a step up in terms of dynamic range."
Das wäre sehr schön, aber auch da sehe ich bisher wenn dann nur minimale Unterschiede.



High ISO shooting performance has been improved
... I find myself comfortable shooting with the E-P3 up to ISO3200.
Also die Bilder auf seiner letzten Seite sind bei gutem Licht mit zB 1/400s gemacht bei ISO1600.
In klein mag das gehen. Bei Innenraumbildern zeigt sich ein großen Verlust von ISO800 auf 1600.
Wie bisher. ISO3200 bei den JPGs würde ich anders bewerten. Irgendwo bei ISO1000 oder 1250 ist die Grenze.


"....the only thing that the image quality lacks in comparison with what I can do with the E-5 is the overall sharpness,
somehow the output on the E-P3 exhibited noticeable overall softness at high ISO images..."

Natürlich sind die zu weich weil die NR viel zu stark ist. Hilft nur RAW wenn man das nicht runterregeln kann.

It is great to see progress in the PEN cameras; God knows how long everyone has waited for this to happen!!
Den Fortschritt sehe ich konzeptionell vorallem bei der PL3 und beim AF der Pen-Serie generell.
Funktionell hat die PEN natürlich ein paar Boni zu bieten, vorallem das Display. Auflösung bei der P3, Schwenker bei der PL3.

Naja, Ephotozine kommen bei ihrem Vergleich zwischen E-P3 und G3 zu ähnlichen Schlüssen:

"The G3 shows less noise, but also seems to show less detail than the E-P3, which is surprising considering the higher resolution 16 megapixel sensor in the Panasonic, you would expect to see more noise, but ideally more detail as well. The Olympus PEN E-P3 shows more detail in highlights and in shadow areas which means you should get better dynamic range in your photos."

"The Panasonic Lumix G3 comes with a built in electronic viewfinder, a swivel screen, and a style much more similar to an SLR. It also offers faster, 4fps, continuous shooting, and better value for money.

However, the PEN gives more pleasing JPEG images with great colour and possibly better image quality - more detail, less moire, better dynamic range."

"Previously the slower auto-focus on Olympus PEN cameras, made the Panasonic Lumix G series a sensible choice as the faster AF was a definite benefit, however, now that Olympus has responded with faster auto focus it's much more difficult to choose between the two. If you want faster continuous shooting, SLR style, a swivel screen, and a built in electronic viewfinder, the Panasonic Lumix G3 is the obvious choice, however if you want excellent images straight from the camera, creative Art filters, a great screen, built in image stabilisation, and the choice of what grip you use, then the Olympus PEN E-P3 is a great choice."
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber hätte einer dieser PENs einen Sucher, dann hätte ich schon längst eine...
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber hätte einer dieser PENs einen Sucher, dann hätte ich schon längst eine...

Dann wird sie aber keine PEN mehr sein - due originale PEN hat ja auch keinen gehabt. Auch sehe ich nicht wirklich Platz für einen Sucher an der PEN.
zumindest nicht so dass der Sucher mit der klaren Linie der Kamera harmoniert. Was viele wollen ist eine G oder GH von Oly, aber das ist kein PEN
Nein, wenn mit Sucher, dann von mir aus in klassichem DSLR-like Design, mit anständigem Griff, Blitz, Klappdisplay usw - sowas wäre bestimmt das Top-Modell.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Dann wird sie aber keine PEN mehr sein - due originale PEN hat ja auch keinen gehabt. Auch sehe ich nicht wirklich Platz für einen Sucher an der PEN.
zumindest nicht so dass der Sucher mit der klaren Linie der Kamera harmoniert. Was viele wollen ist eine G oder GH von Oly, aber das ist kein PEN
Nein, wenn mit Sucher, dann von mir aus in klassichem DSLR-like Design, mit anständigem Griff, Blitz, Klappdisplay usw - sowas wäre bestimmt das Top-Modell.

Das ist nicht korrekt, die orig. PEN war eine SLR!
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Sucher hat nur die F gehabt oder? Die anderen haben mE keinen Sucher gehabt oder zumindest dürfte er irgendwann gespart worden sein (edit: bzw zu Rangefindersucher degradiert) - oder irre ich? Edit: ahja, danke für den Link - jetzt weiss ich es besser ;)
Dennoch: wohin mit dem Sucher an einer P3, wo eh kein Platz mehr ist (3" TFT + Tasten + Wahlräder) - http://a.img-dpreview.com/previews/olympusep3/images/sidebysides/ep2back.jpg
Ich bin nicht gegen den eingebauten Sucher in einer PEN, aber wohin damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Es gehört zum klassischen Design-Gedanken das PEN-Konzepts das man das ggf per Aufsatzsucher realisiert.
Mit dem Feeling eines Schachtsuchers.
Ich finde es immer etwas komisch wenn außerhalb der Kernmerkmale eines Designs Wünsche geäußert werden die ansich eine andere Linie ausmachen bzw würden.
Genauso wie sich manche eine GF mit Sucher wünschen? Was ist denn eine G3 anderes?

Naja, Ephotozine kommen bei ihrem Vergleich zwischen E-P3 und G3
zu ähnlichen Schlüssen:
"The G3 shows less noise, but also seems to show less detail than the E-P3...
The Olympus PEN E-P3 shows more detail in highlights and in shadow areas which means you should get better dynamic range in your photos. However,
the PEN gives more pleasing JPEG images with great colour and possibly better image quality - more detail, less moire, better dynamic range."

Und was meinst Du dazu? Ich habe mir die Bilder auf einem großen Monitor angesehen. Auf dieser Bilderbasis ist das Fazit für mich nicht nachvollziehbar.
"The G3 shows less noise, but also seems to show less detail than the E-P3..." resultiert daraus das er die NR auf Default belassen hat.

Gerade die G3, mehr noch als die GH2 s. die Vergleichsbilder unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=906672,
gewinnt sichtbar an Detailschärfe wenn man die NR auf -2 setzt. Das wurde hier nicht gemacht.
Und dann beschwert man sich im Fazit über Detailverlust? :confused:

Auch die P2 kann man so einstellen das ein ISO1600 Bild besser aussieht als eines mit ISO800, also die Settings zu optimieren ist ansich allererste Pflicht!

Das habe ich das zwischen der P2 und GH2 mal seinerzeit ausgetestet, ISO1600, 2x RAW, 2x JPG mit NR min.(den WA mal beiseite):







Wieviel es ausmacht wenn man bei der PEN die NR nicht abschaltet zeigt dieses Bild (JPG, ISO800) der PEN.


Es ist schlechter als das mit ISO1600 von derselben Kamera!
Insofern wird jeder Test im Default der PEN nicht gerecht, aber leider machen viele Tester genau das! Wie jetzt bei der G3 auch.
mehr dazu s.https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8504827&postcount=195 "

Bei der P3 scheint es aber wenig auszumachen, zumindest bei unteren ISO, s.
http://www.dpreview.com/news/1107/11070605olympusupdate.asp
Die G3 kann man sich mit und ohne NR unter http://www.imaging-resource.com/NEWS/1309410030.html ansehen.


Das Nichtrauschen ist bei der PEN spätestens ab ISO1600 kein Gewinn sondern ein Problem! Weil es kein hardwareseitiges Nichtrauschen ist sondern das Ergebnis von der NR.
Zu den anderen Bildern könnte man auch einiges sagen. Eine bessere Dynamik sehe ich für die P3 nirgends, eher eine unterschiedliche Belichtung.
Das Hochkant-Bild mit der Treppe; bei der G3 unten rechts viel besser ausgeleuchtet im Dunklen bei vergleichsweise nur geringem Verlust an Zeichnung im Himmel.
Für mich macht das die G3 hier besser.

Was die Farben angeht, das Bild mit den Leuten auf der Wiese hat einen Gelbstich, ist viel zu warm, da würde ich auch nach eine Anpassung suchen.
Das der G3 scheint etwas zu kühl dagegen.
Beim Bild am Fluss ist umgekehrt?!

Das Weitwinkelbild mit dem Kiosk zeigt links Farbsäume, d.h. die Kitlinse. Die G3-Linse nicht. Das mit der G3 bei 42mm ist verwackelt.
Kann sehr leicht passieren bei 1/80s und 84mm, ich hätte es aussortiert!

Das erste Bild ist so unterschiedlich von der Belichtung, kaum vergleichbar. Die Farben gefallen mir bei beiden hier.

Also so einfach ist es nicht. Nicht das wir uns mißverstehen, ich finde die neue PEN-Serie sehr interessant und werden sie mir sehr wahrscheinlich (mindestens zum testen) mal holen.
Als kleine Systemkamera mit B-OIS würde eine PL die GH2 gut ergänzen. Wenn die eine das 14-150 draufhat könnte die andere mit dem 7-14 in der Tasche liegen.
Der andere Farbton der PEN wäre sozusagen wie eine "Color-Filmalternative".

Ganz nebenbei, der mft-Konkurrent für die P3 ist die GH2, nicht die G3. Die wird sich mit der PL3 auseinandersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Ganz nebenbei, der mft-Konkurrent für die P3 ist die GH2, nicht die G3. Die wird sich mit der PL3 auseinandersetzen.

Die P3 ist vom papier eher zwischen G3 und GH3 und nicht der direkte konkurrent.
Der direkte konkurrent wird wohl erst im herbst oder gar erst im frühling mit der PEN pro vorgestellt werden.

Ganz genau betrachtet sind es eigentlich zwei verschiedene nicht vergleichbare konzepte wobei mir eine PEN P1/2/3 von der haptik und aussehen um welten besser gefällt als die GH2 aber dafür eben weniger im bereich video kann
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Vielleicht kann man die (nicht neue) Sucherdiskussion besser unter Spekulationen führen. Hier soll es doch um die E-P3, die E-PL3 und die E-PM1 gehen - und alle drei haben eben keinen fest verbauten Sucher (sofern man das Display nicht als solchen bezeichnen möchte)
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Die P3 ist vom papier eher zwischen G3 und GH3 und nicht der direkte konkurrent.
Ganz genau betrachtet sind es eigentlich zwei verschiedene nicht vergleichbare konzepte wobei mir eine PEN P1/2/3 von der haptik und aussehen um welten besser gefällt als die GH2 aber dafür eben weniger im bereich video kann

Das Topmodell der jeweiligen Serien steht jeweils in Konkurrenz. Das sind ab August die P3 und GH2. Auch beim Preis zeigt sich das, beide um 900€.
Über Aussehen kann man streiten, die eine eben im Klassik-Look, die andere als geschrumpfte DSLR mit echtem Griff. Ich finde beides gut.

Von der Handhabung empfinde ich die GH2 als deutlich angenehmer und weniger fummelig als die P2.
Mit den vielen Direktwahltasten und ggf Quickmenü bin ich damit einiges schneller, der gute Sucher der GH kommt hinzu.
Aber das ist ja nicht das Thema hier, eine PL3 wäre für mich kein DSLR/GH-Ersatz, sondern eine Ergänzung.
Die P3 alleine würde mir aufgrund des beschränkten ISO-Potentials wie es bisher aussieht nicht reichen.

Schöner Link http://www.taunusreiter.de/Cameras/Olympus_PenF.html
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten