AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1
Es gehört zum klassischen Design-Gedanken das PEN-Konzepts das man das ggf per Aufsatzsucher realisiert.
Mit dem Feeling eines Schachtsuchers.
Ich finde es immer etwas komisch wenn außerhalb der Kernmerkmale eines Designs Wünsche geäußert werden die ansich eine andere Linie ausmachen bzw würden.
Genauso wie sich manche eine GF mit Sucher wünschen? Was ist denn eine G3 anderes?
Naja, Ephotozine kommen bei ihrem
Vergleich zwischen E-P3 und G3
zu ähnlichen Schlüssen:
"The G3 shows less noise, but also seems to show less detail than the E-P3...
The Olympus PEN E-P3 shows more detail in highlights and in shadow areas which means you should get better dynamic range in your photos. However,
the PEN gives more pleasing JPEG images with great colour and possibly better image quality - more detail, less moire, better dynamic range."
Und was meinst Du dazu? Ich habe mir die Bilder auf einem großen Monitor angesehen. Auf
dieser Bilderbasis ist das Fazit für mich nicht nachvollziehbar.
"The G3 shows less noise, but also seems to show less detail than the E-P3..." resultiert daraus das er die NR auf Default belassen hat.
Gerade die G3, mehr noch als die GH2 s. die Vergleichsbilder unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=906672,
gewinnt sichtbar an Detailschärfe wenn man die NR auf -2 setzt. Das wurde hier nicht gemacht.
Und dann beschwert man sich im Fazit über Detailverlust?
Auch die P2 kann man so einstellen das ein ISO1600 Bild besser aussieht als eines mit ISO800, also die Settings zu optimieren ist ansich allererste Pflicht!
Das habe ich das zwischen der P2 und GH2 mal seinerzeit ausgetestet, ISO1600, 2x RAW, 2x JPG mit NR min.(den WA mal beiseite):
Wieviel es ausmacht wenn man bei der PEN die NR nicht abschaltet zeigt dieses Bild (JPG, ISO800) der PEN.
Es ist schlechter als das mit ISO1600 von derselben Kamera!
Insofern wird jeder Test im Default der PEN nicht gerecht, aber leider machen viele Tester genau das! Wie jetzt bei der G3 auch.
mehr dazu s.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8504827&postcount=195 "
Bei der P3 scheint es aber wenig auszumachen, zumindest bei unteren ISO, s.
http://www.dpreview.com/news/1107/11070605olympusupdate.asp
Die G3 kann man sich mit und ohne NR unter
http://www.imaging-resource.com/NEWS/1309410030.html ansehen.
Das Nichtrauschen ist bei der PEN spätestens ab ISO1600 kein Gewinn sondern ein Problem! Weil es kein hardwareseitiges Nichtrauschen ist sondern das Ergebnis von der NR.
Zu den anderen Bildern könnte man auch einiges sagen. Eine
bessere Dynamik sehe ich für die P3 nirgends, eher eine unterschiedliche Belichtung.
Das Hochkant-Bild mit der Treppe; bei der G3 unten rechts viel besser ausgeleuchtet im Dunklen bei vergleichsweise nur geringem Verlust an Zeichnung im Himmel.
Für mich macht das die G3 hier besser.
Was die
Farben angeht, das Bild mit den Leuten auf der Wiese hat einen Gelbstich, ist viel zu warm, da würde ich auch nach eine Anpassung suchen.
Das der G3 scheint etwas zu kühl dagegen.
Beim Bild am Fluss ist umgekehrt?!
Das Weitwinkelbild mit dem Kiosk zeigt links
Farbsäume, d.h. die Kitlinse. Die G3-Linse nicht. Das mit der G3 bei 42mm ist verwackelt.
Kann sehr leicht passieren bei 1/80s und 84mm, ich hätte es aussortiert!
Das erste Bild ist so unterschiedlich von der Belichtung, kaum vergleichbar. Die Farben gefallen mir bei beiden hier.
Also so einfach ist es nicht. Nicht das wir uns mißverstehen, ich finde die neue PEN-Serie sehr interessant und werden sie mir sehr wahrscheinlich (mindestens zum testen) mal holen.
Als kleine Systemkamera mit B-OIS würde eine PL die GH2 gut ergänzen. Wenn die eine das 14-150 draufhat könnte die andere mit dem 7-14 in der Tasche liegen.
Der andere Farbton der PEN wäre sozusagen wie eine "Color-Filmalternative".
Ganz nebenbei, der mft-Konkurrent für die P3 ist die GH2, nicht die G3. Die wird sich mit der PL3 auseinandersetzen.