• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Was ist so toll an Leica?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Was ist so toll an Leica?

Man muss hierbei aber auch noch erwähnen Leica hat in seiner langen Tradition als Kamerahersteller und Optikkonstrukteur genügend weltberühmte Fotografen in der Geschichte der Fotografie gewonnen, die mit einer Leica M beispielsweise gearbeitet haben. ;) :top:
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Aber: Wegen meines grundsätzlichen Interesses und meiner Sympathie für die M lese ich auch im M-User-Forum mit. Und dabei zeigt sich leider allzu deutlich, dass offenbar die Qualitätssicherung bei Leica, wie auch die Weiterentwicklung der zugehörigen FW dem Premiumanspruch in keiner Weise entsprechen. Das gehäufte Auftreten von geborstenen Sensoren/Sensorfiltern, die von einer Lösung offenbar weit entfernte "red-edge"-Problematik (insbesondere im WW-Bereich), die Häufigkeit einer Dejustierung des Messsuchers, die Notwendigkeit, Objektive und Kamera dem Werk zur Anpassung zuzuschicken u.a.m. (Man gewinnt jedenfalls den Eindruck, dass kaum eine M 9 von starkem Heimweh nach Solms verschont bleibt.)

Beste Grüße Hermann

wobei man bedenken sollte, dass, wie bei allen anderen Produkten auch, sich in der Regel auch nur die zu Wort melden wo Probleme auftreten. Wenn man sich manche Autothreads durchliest könnte man auch meinen, dass Audi oder Mercedes auch nur noch Schrott bauen. Mach doch mal im L-Forum einen Thread auf für Besitzer einer M9 die keine Probleme haben/hatten (für die MP gibts den glaube ich schon).

Kann deine Unsicherheit aber trotzdem nachvollziehen, hatte ich auch, zum Glück umsonst :)

Yogi
 
AW: Was ist so toll an Leica?

die M 9 und vor allem die dazu erhältlichen Summicrone und Summiluxe (und sogar die günstigeren Alternativen) wären für mich (trotz der im Vergleich sehr hohen Preise) schon ein sehr attraktives Angebot. Sie würden für viele meiner Bildideen, soweit ich das einschätzen kann, die am ehesten geeignete Ausrüstung sein.

Klingt esoterisch .... Welche Bildideen sollen das sein, die man, zB. mit einer 5DII und entsprechenden Gläsern nicht genausogut umsetzen könnte?

Übrigens, bei derart eingeschränkten Brennweitenbereich - von TS-Objektiven, „echten“ Makros, (nicht das 1:3 Brillenglas, d. 90er Elmar ), Lupenobj., Fish, best. Filtern etc. pp. gar nicht zu reden - sollte man sehr sparsam mit seinen Bildideen umgehen ... ;)
 
AW: Was ist so toll an Leica?

wobei man bedenken sollte, dass, wie bei allen anderen Produkten auch, sich in der Regel auch nur die zu Wort melden wo Probleme auftreten.

Yogi

@ Yogi

Hallo,

das ist zweifellos richtig.

Aber ich informiere mich auch in diversen Nikon-Foren. Und von vergleichbaren, offenbar wirklich weit verbreiteten Mängeln liest man dort nichts. Meine These (s.o), dass das auch aus den genannten Gründen von der anvisierten Profi-Klientel nicht toleriert würde.

Aber prima, dass Du keine Probleme hast - und für mich wieder eine Ermutigung, doch zusätzlich in Leica zu investieren:)

Beste Grüße Hermann
 
AW: Der ewig-phantastische 300SL aus den 50ern.... gähn

Um von A nach B zu kommen dient er wie ein Golf. Um in alle Richtungen zu fahren ist er untauglich.

Das ist ein völlig untauglicher Vergleich zur Leica-M. Die ist eine sehr spezialisierte Kamera, die keinesfalls alles können muss. Und genau das ist der Knackpunkt. Wenn man das (endlich!) verstanden hat, erübrigt sich die Fragestellung des TO und überhaupt der ganze Thread.
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Klingt esoterisch .... Welche Bildideen sollen das sein, die man, zB. mit einer 5DII und entsprechenden Gläsern nicht genausogut umsetzen könnte?

Übrigens, bei derart eingeschränkten Brennweitenbereich - von TS-Objektiven, „echten“ Makros, (nicht das 1:3 Brillenglas, d. 90er Elmar ), Lupenobj., Fish, best. Filtern etc. pp. gar nicht zu reden - sollte man sehr sparsam mit seinen Bildideen umgehen ... ;)

@ Antonio Garcia

Hallo,

ja, Photographie, verstanden als künstlerisch eingesetztes Gestaltungsmittel, ist in der Tat in gewissem Sinne esoterisch, d.h. sie erschließt sich nicht jedem auf den ersten Blick - anders als etwa Gebrauchsphotographie (Hochzeitsphotographie, Blümchen- und Katzenbilder, Schnappschüsse etc.).

Aber wenn Du meinen Beitrag zu Ende gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass ich dort das Fazit ziehe: "zumal auch mit DSLR und geeigneten Optiken inhaltlich und technisch gute Photographie machbar ist." :):):)

Beste Grüße Hermann
 
AW:

Die ist eine sehr spezialisierte Kamera, die keinesfalls alles können muss. Und genau das ist der Knackpunkt. Wenn man das (endlich!) verstanden hat, erübrigt sich die Fragestellung des TO und überhaupt der ganze Thread.

Der Knackpunkt ist m.E. ob man hier überhaupt - bei allem Verständnis für gewisse Schönfärbereien - von „Spezialisierung “ reden kann, oder nicht doch eher von nicht mehr zeitgemäßen techn. Defiziten ...

... die natürlich jeder anders wahrnimmt, ignoriert, bemitleidet, wertschätzt problematisiert usw.
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Aber wenn Du meinen Beitrag zu Ende gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass ich dort das Fazit ziehe: "zumal auch mit DSLR und geeigneten Optiken inhaltlich und technisch gute Photographie machbar ist." :):):)

Eben weil ich ihn zu Ende gelesen habe, der Hinweis mit den Bildideen hauszuhalten ... ;)
 
AW:

Der Knackpunkt ist m.E. ob man hier überhaupt - bei allem Verständnis für gewisse Schönfärbereien - von „Spezialisierung “ reden kann, oder nicht doch eher von nicht mehr zeitgemäßen techn. Defiziten ...

... die natürlich jeder anders wahrnimmt, ignoriert, bemitleidet, wertschätzt problematisiert usw.

Ich möchte meine Röhrenstereoanlage nicht gegen eine Transistor tauschen ;)
Was ist überhaupt zeitgemäß? Alle zwei Jahre braucht man nen neuen Technikschrott hrhr - viel Spaß, da bin ich schon länger ausgestiegen.
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Eben weil ich ihn zu Ende gelesen habe, der Hinweis mit den Bildideen hauszuhalten ... ;)

@Antonio Garcia

Hallo,

freilich, gute Bildideen sind ohnehin selten! :)

Aber das haben ja schon Berufenere als ich festgestellt ..., und die sind mit Ihren vergleichsweise bescheidenen technischen Möglichkeiten immerhin in die Geschichte der Photographie eingegangen.

Beste Grüße Hermann
 
AW:

Ich möchte meine Röhrenstereoanlage nicht gegen eine Transistor tauschen ;)

niemals, und meine hat noch nicht mal einen Autofok.. äh Klangregler für den Preis :D

Produkte sind für mich zeitgemäß wenn Sie meinen Anforderungen oder Wünschen entsprechen. Ob 100 Jahre alt oder frisch aus der Produktion ist mir schlichtweg egal, ebenso der Preis. Entweder habe ich die Kohle oder nicht.

Yogi
 
AW:

Ich möchte meine Röhrenstereoanlage nicht gegen eine Transistor tauschen ;)
Was ist überhaupt zeitgemäß?

Es ging mir um techn. Effizienz, nicht um akustische (analog: visuelle) Vorlieben. Das Messsuchersystem ist in der Fotografie ein Paradebeispiel für mangelnde Effizienz. Es arbeitet vergleichsweise ungenau und verschwendet somit Ressourcen, im konkreten Fall MP (Bildbeschnitt).
 
AW:

Es ging mir um techn. Effizienz, nicht um akustische (analog: visuelle) Vorlieben. Das Messsuchersystem ist in der Fotografie ein Paradebeispiel für mangelnde Effizienz. Es arbeitet vergleichsweise ungenau und verschwendet somit Ressourcen, im konkreten Fall MP (Bildbeschnitt).

ja, deshalb konnten und können so viele Fotografen nicht damit fotografieren ... :o

... total ineffizient, viel zu langsam, ungenau etc.pp.

Mal eine kleine Frage am Rande:
1. Verwendest du - und wenn, wie lange, verwendest du Messsucher?
2. Wie regelmässig arbeitest du damit?
3. Welche Einsatzgebiete hast du?
 
AW: Was ist so toll an Leica?

:D:D:D
Das ist :top:
Aber was hat das mit manuellem vs. automatischem Getriebe zu tun?

Nun ganz einfach. Treffen wir uns in Ffm. Ungefährliche Stelle. Und dann - Katapultstart. Du wirst staunen auf Deiner -irgendwas- und die Brauen heben (KTM Superduke, Yamaha MT-01
und ein paar fingerverlesene Einzelne ausgenommen). :D Du wärst bei weitem nicht der erste. ;) Die Herrin der Stadt ist die Mana. :rolleyes:;)
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Nun ganz einfach. Treffen wir uns in Ffm. Ungefährliche Stelle. Und dann - Katapultstart. Du wirst staunen auf Deiner -irgendwas- und die Brauen heben (KTM Superduke, Yamaha MT-01
und ein paar fingerverlesene Einzelne ausgenommen). :D Du wärst bei weitem nicht der erste. ;) Die Herrin der Stadt ist die Mana. :rolleyes:;)

OT
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was ist so toll an Leica?

Touche! :evil:
Ich denke der Thread hier kann zu… :top:
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Etwas diskreter. Ist auch kein Grund hier pampig zu werden.
Schau dich doch mal um was es an Spiegellosen Systemen mit optischen Sucher gibt… fällt dir was auf? Keine. Die ganzen Kameras müssen via LCD-Schirm scharfgestellt werden, ganz prima. Oder so ein kleiner Plastik-Aufstecksucher… auch hervorragend sowas auf dem Blitzschuh mit sich herumzutragen.

Von daher finde ich es in Ordnung was Leica anbietet, "Steinzeittechnik" klingt so abwertend.
So sehe ich das auch. Bei den Digitalen sollte an der Stelle des M9-Meßsuchers der EVF sitzen. Vielleicht von Leica alternativ zum Meßsucher? So wie die M9 stelle ich mir die digitale Alternative ohne Spiegel vor, mit zwei kleinen zusätzlichen Features: Ein kleiner aber zweckmäßiger Griff und ein kleiner Blitz ähnlich dem in der L1 (oder alternativ eine LED, das müsste jetzt möglich sein) als Steuerblitz für drahtlos Blitz.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten