AW: Vorteile 4/3 System
ja, das vergleichsweise schlechte rauschverhalten der oly-kameras ist natürlich ein argument das man kaum schönreden kann.
was du aber machen kannst ist aber dir ein eigenes urteil darüber zu bilden wie sehr es dich einschränkt. die meisten fotografen die ich kenne vermeiden es (unabhängig vom kamerasystem) höher als iso400 einzustellen. in diesem bereich ist die olympus aber den anderen kameras durchaus ebenbürtig.
vergleichsbilder gibt es bei dpreview.com
sehr gut ist auch dieser test:
http://georg.rs-dahlhoff.de/e1-themen/rauschen/index.html
daneben sollte man beachten das rauschen vorzugsweise in sehr dunklen bildpartien auftritt. durch leichtes überbelichten und nachträglicher belichtungskorrektur am pc/mac kann man dem rauschen gut entgegenwirken. ich habe da aufgrund einer diskussion selbst mal einen test gemacht:
http://www.mactechnews.de/index.php?function=24&cat=54&thread=42480
und
http://www.mactechnews.de/index.php?function=24&cat=54&thread=42481
generell kann man zum rauschverhalten festhalten, dass man empfindlichkeiten über iso800 einsetzen kann wenn es sehr hell ist um z.b. sehr kurze belichtungszeiten zu erzielen. hier kommt das rauschen dann kaum oder gar nicht zum tragen.
in lichtschwachen situationen in denen man die hohe empfindlichkeit einsetzen möchte um noch freihand fotografieren zu können sind die meisten kameras von canon oder nikon deutlich im vorteil. beim e-system kann man sich dann sehr gut mit lichtstarken optiken (die leider sehr teuer sind) behelfen - was natürlich auch eine option bei anderen systemen ist (insbesondere bei blenden unter f2.0)
in situationen bei denen ohnehin ein stativ zum einsatz kommt ist das rauschen irrelevant da man dann ja länger belichten und entsprechend eine niedrige iso-stufe wählen kann.
[/QUOTE]
mandoline schrieb:Mhhh,
also soweit ich das bislang verstehe schneiden die Olympus bezüglich des Rauschverhaltens tatsächlich schlechter ab. Allerdings habe ich noch zu wenig Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Kameras um zu beurteilen ob das für meine Bedürfnisse tatsächlich im relevanten Bereich stattfindet. Ich habe bislang mit einer Analog SLR fotografiert - in der Regel bei ISO 100. Nach allen aktuellen Infos beginnt das merkliche Rauschen ja wohl erst bei ISO 800 bei der Olympus E-500.
ja, das vergleichsweise schlechte rauschverhalten der oly-kameras ist natürlich ein argument das man kaum schönreden kann.
was du aber machen kannst ist aber dir ein eigenes urteil darüber zu bilden wie sehr es dich einschränkt. die meisten fotografen die ich kenne vermeiden es (unabhängig vom kamerasystem) höher als iso400 einzustellen. in diesem bereich ist die olympus aber den anderen kameras durchaus ebenbürtig.
vergleichsbilder gibt es bei dpreview.com
sehr gut ist auch dieser test:
http://georg.rs-dahlhoff.de/e1-themen/rauschen/index.html
daneben sollte man beachten das rauschen vorzugsweise in sehr dunklen bildpartien auftritt. durch leichtes überbelichten und nachträglicher belichtungskorrektur am pc/mac kann man dem rauschen gut entgegenwirken. ich habe da aufgrund einer diskussion selbst mal einen test gemacht:
http://www.mactechnews.de/index.php?function=24&cat=54&thread=42480
und
http://www.mactechnews.de/index.php?function=24&cat=54&thread=42481
generell kann man zum rauschverhalten festhalten, dass man empfindlichkeiten über iso800 einsetzen kann wenn es sehr hell ist um z.b. sehr kurze belichtungszeiten zu erzielen. hier kommt das rauschen dann kaum oder gar nicht zum tragen.
in lichtschwachen situationen in denen man die hohe empfindlichkeit einsetzen möchte um noch freihand fotografieren zu können sind die meisten kameras von canon oder nikon deutlich im vorteil. beim e-system kann man sich dann sehr gut mit lichtstarken optiken (die leider sehr teuer sind) behelfen - was natürlich auch eine option bei anderen systemen ist (insbesondere bei blenden unter f2.0)
in situationen bei denen ohnehin ein stativ zum einsatz kommt ist das rauschen irrelevant da man dann ja länger belichten und entsprechend eine niedrige iso-stufe wählen kann.
[/QUOTE]