AW: Vorteile 4/3 System
ziagl schrieb:
Du hast das richtig verstanden: durch den kleineren Sensor ist die Bildqualität natürlich schlecht, vor allem hinsichtlich des Rauschverhaltens.
Abgesehen davon dass die guten Olympus-Objektive sauteuer sind noch eine andere, logische Überlegung: was sagt dir dass das Olympus-Profi-Gerät (E1) unter 1000 EUR zu bekommen ist und dann vergleich das mit den Profi-Geräten der Konkurrenz (Nikon, Canon). Daraus kann man durchaus Schlüsse hinsichtlich der Leistungsfähigkeit von Olympus im Profisegment ziehen und diese Leistungsfähigkeit schlägt sich natürlich 1:1 auf die "kleineren" Modelle nieder.
Aber die wenigen noch verbleibenden Olympus-Nutzer sind eine eingeschworene Gemeinschaft (das wirst du wohl schon gemerkt haben) und da redet man sich stur wie in einer Sekte ein dass Olympus einfach das beste auf der ganzen Welt und die Wirklichkeit wird einfach ignoriert. Aja und seit ewiger Zeit (> 1 Jahr) redet man sich hier ein dass am 4.1. etwas neues vorgestellt wird, dann kommt nix dann wieder am 26.1. und dann das nächste mal vermutlich am 5.3. usw. (ist so wie bei den Sekten die den Weltuntergang vorhersehen aber kommen tut er nie hehe). Dabei ist es für mich durchaus fraglich ob von Olympus überhaupt noch jemals etwas kommt, zumindest für 4:3 oder ob sie aus ihren Fehlern gelernt haben und doch noch auf den professionellen und problemlosen digital-Kb-Zug aufspringen. Also ich würde auf die ganzen Aussagen nicht ganz so viel geben und eher mal abwarten oder wenn ich gleich eine Kamera benötigen würde erst mal bei der Konkurrenz zuschlagen da das wesentlich zukunftssicherer ist...
Ich habe bislang in diesem und in anderen Foren noch nicht erlebt, dass jemand in einem einzigen Posting derart viel unsinniges und wahrheitswidriges Zeugs vom Stapel gelassen hat.
Das, was hier zu lesen steht, dieskreditiert nicht Olympus und das 4/3-System, sondern ganz klar ausschliesslich den Verfasser dieser Zeilen.
Weisst Du ziagl, wenn Du schon aus unerfindlichen Gründen gegen Olympus schreibst und Deinen unsinnigen Hass auf dieses System (ganz offensichtlich machst Du weitaus mehr als jeder andere eine Weltanschauung aus der Kameramarke) herausposaunst, dann solltest Du doch wenigstens so weit bei den Fakten bleiben, dass Du Dich nicht selbst der Lächerlichkeit preisgibst.
Fakten, die Punkte gegen das 4/3-System aufzeigen zu benennen (und da gibt es -wie bei jeder anderen Kameramarke oder bei jedem anderen Kameramodell auch einige), würde im Sinne einer Information für Ratsuchende ja weiterhelfen. Aber einfach und immer wieder ohne Unterlass nur Blödsinn vom Stapel zu lassen, alles in Bausch und Bogen unter absoluter Verkennung der Tatsachen zu verurteilen, ist nicht nur bösartige Täuschung von Ratsuchenden, nein, es grenzt bereits ganz hart an Geschäftsschädigung bezueglich Olympus. Und was das für Dich in finanzieller Hinsicht heissen könnte, sollte Dir bei solchen Unwahrheiten klar sein.
Um zu den Fakten zurueckzukehren:
wie diverse Tests anerkannt serioeser Tester (Phil Askey und dc-resource etc) zweifelsfrei belegen, stehen 4/3-Kameras bezueglich Auflösungsvermögen und Rauschen bis incl. 400 ISO nicht hinter den anderen Marken zurueck. Lediglich oberhalb von 400 ISO muss in manchen Fällen per externem Tool nachträglich etwas entrauscht werden (die E-500 verhält sich da widerum besser als eine E-1).
Exakte Aussagen dazu finden sich in nachvollziehbarer Form u.a. auf
www.dpreview.com.
Die Farbwiedergabe der Olys ist auf einem extrem hohen Niveau und stellt viele andere Marken in den Schatten, hier sticht insbesondere die E-1 hervor.
Die Verarbeitungsqualität der Olys ist über alle Modelle hinweg mehr als aussergewöhnlich gut, die Gehäuse sind robust und im Falle der E-1 professionell wettergeschützt.
Die Oly-Optiken bewegen sich alle (!) in einem mehr als günstigen Verhältnis zum Konkurrenzumfeld, bieten Leistungsmerkmale, die andere Marken in dieser Form nicht haben (Fertigungsqualität, otpische Leistungsfähigkeit etc).
Oly-Optiken setzen -und das ist über alle Nutzer auch anderer Marken hinweg inzwischen ohne jede Frage anerkannt- in Bezug auf ihre Leistungsfähigkeit ganz klar Massstäbe.
Die E-500 ist derzeit eine der meistgekauftesten Kameras des Weltmarktes, dies liegt nicht nur in ihrem aussergewöhnlichen Ausstattungsumfang begründet (die Kamera bietet Features zu diesem Preis wie keine andere), sondern auch in ihrer grundsätzlichen Preisgünstigkeit. Es gibt im gesamten Weltmarkt keine andere 8-Mio-Pix-Kamera mit diesem Leistungsumfang und zwei guten (14-45) bzw. sehr guten (40-150mm) Kitobjektiven um die € 700,--.
Davon beisst die Maus keinen Faden ab und das haben tausende und abertausende Käufer weltweit erkannt und sich dafür entschieden.
Und wie die zahllosen Postings weltweit in diversesten Foren eindeutig belegen, zu allgemeiner Zufriedenheit der Käufer, denn solche Probleme wie Fokusverschiebungen, qualitative Mängel ab Werk etc. kennt die Olympus-Nutzerschar nicht.
Fazit: wer sich wirklich intensiv um das derzeit aktuelle Angebot kümmert und vor der Frage eines Kamerakaufes steht, der kommt an der Olympus nicht vorbei, muss sie zwingend in seine Kaufüberlegungen einbeziehen.
Dass das Gesamtsystem im Gegensatz zu dem von ziagl angeführten Blödsinn von Olympus vom ersten Tag an konsequent ausgebaut wurde und wird, steht zudem vollständig ausser Frage. kein anderer Kamerahersteller weltweit hat jemals (!) in derart kurzer Zeit derart viele Systemteile in den Markt gebracht.
Olympus hat innerhalb von 2 1/4 Jahren (27 Monaten) drei Kameramodelle in den Markt gebracht (das Vierte steht unmittelbar vor der Türe -26.1.), 16 Objektive neu gerechnet, ein komplettes Blitzsystem auf die Füsse gestellt ( 3 Blitzgeräte plus Ringblitz und Zangenblitz) und ansonsten eine immense Anzahl an weiterem Zubehör präsentiert. Mehr hat bislang noch niemand geschafft (auch Canon und Nikon nicht) und viele weitere Dinge stehen -von der Oly-Geschäftsführung definitiv angekündigt- ins Haus.
Panasonic präsentiert zur Verstärkung des 4/3-Systemes ebenfalls in diesem Jahr eine eigene DSLR - alles in der Übersicht wohl kaum zu überbieten.
Ein Posting in der von ziagl beschrieben Form ist schlichtweg der Versuch einer Volksverdummung übelster Art ohne reale Basis. Und das schreibe ich nicht als mit Olympus verheiratete User (nein, ich nutze neben Olympus auch noch in erheblichem Umfang Canon und als Immer-dabei- habe ich eine Fuji),
nein, das schreibe ich aus klarer Sicht der Dinge.
Immer mehr gewinne ich bei ziagl den Eindruck, dass sein Username hier im Forum lediglich eine Abkürzung ist
z= zwecks
i= intensiver
a= aussergewöhnlich
g= gemeiner
l= Lästerei
Ziagl, ich würde wider besseres Wissen durchgeführte Angriffe gegen Olympus ja dann noch "anerkennen", wenn sie intelligent gemacht würden und es eines erheblichen Aufwandes bedürfte, sie zu widerlegen. So aber sind sie so dämlich oberflächlich in ihrer Aussage, dass jeder einiger massen intelligente Mensch auf den ersten Blick sieht, was dahintersteckt: einfach nur Bösartigkeit fernab jedweder Fakten.
Guenter
Wie das vorangegangene Posting von "mandoline" -Oli ja gottseidank belegt, fällt er nicht auf die plumpen Versuche von ziagl herein, sondern setzt sich mit der Materie kritisch und sehr bewusst auseinander.