• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Software Viewer / Studio / Master / andere (Sammelthread)

AW: Olympus Master - oder welche Software?

Moin!

Olympus Master hat in meinen Augen einen riesigen Nachteil: Ich fotografiere fast immer JPEGs mit der höchstmöglichen Qualität (1:2,7). Sobald ich eines der Bilder in Oly Master bearbeite, verliert es beim Speichern ca. ein Drittel bis fast die Hälfte an Dateigrösse, selbst wenn ich in Master die höchstmögliche Speichern-Qualität einstelle. Abgesehen davon erlaubt Master kein stufenloses Drehen.
Ich persönlich kann immer wieder jedem ans Herz legen, die Demoversion von ACD See 8 bzw. Pro auszuprobieren, das bei mir als absolutes Rundum-Sorglos-Paket im Einsatz ist, nachdem ich tagelang nahezu sämtliche als Demoversion erhältlichen Alternativen auf Herz und Nieren abgeklopft hatte.

Gruss
Stefan
 
AW: Olympus Master - oder welche Software?

Siehe die Beiträge von mir.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=67222&page=5
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=80884

Man muß sich ansonsten leider ein bißchen durch alles durchackern ;)

Mein Fazit: Mit Master machst du sicher nichts falsch, aber für größtmögliche Flexibilität und in Bezug auf Performance/Workflow gibt es bessere. Aber bevor du Geld ausgibst, selbst testen und besser nicht RSE verwenden (sofern es da kein aktuelles Update gibt, daß ORF besser unterstützt).
 
OlympusMaster funzt nicht

Nabend,

habe heute meine E-330 bekommen.
Wollte nun auch die mitgelieferte Software installieren , OlympusMaster - geht jedoch nicht.

Ich bekomme immer im Installationsprozess immer die Fehlermeldung das die Datei "D:\OLYMPUSMaster\Data1.cab nicht gefunden wird oder ehr nicht drauf zugreifen kann. Datei ist aber auf der CD vorhanden - was nun ??? :confused:
 
AW: OlympusMaster funzt nicht

Sind Sie als lokaler Administrator angemeldet? XP verhält sich zickig, wenn man Programme installieren will und nur als Benutzer angemeldet ist.

Gruß Rainer
 
AW: OlympusMaster funzt nicht

:D
Atemloser schrieb:
Sind Sie als lokaler Administrator angemeldet? XP verhält sich zickig, wenn man Programme installieren will und nur als Benutzer angemeldet ist.

Gruß Rainer

Das kann ich nur bestätigen!!! :D
Habe bei meinem PC alle "anderen" rausgeschmissen,.... und es poppt wie verrückt !!! :)
 
AW: OlympusMaster funzt nicht

Atemloser schrieb:
Sind Sie als lokaler Administrator angemeldet? XP verhält sich zickig, wenn man Programme installieren will und nur als Benutzer angemeldet ist.

Gruß Rainer


Ja - ich bin als Computeradministrator angemeldet - wie gesagt - Seriennummer eingeben usw. klappt noch alles - dann startet die Installation eine Windows-Anwendung (sagt meine Firewall) - und dann kommt die Meldung :stupid:
 
AW: OlympusMaster funzt nicht

Mal - sehen - ne Dame bei Olympus will sich jetzt drum kümmern - bin ich ja schon mal sehr gespannt ...
 
AW: OlympusMaster funzt nicht

goenz schrieb:
Ja - ich bin als Computeradministrator angemeldet - wie gesagt - Seriennummer eingeben usw. klappt noch alles - dann startet die Installation eine Windows-Anwendung (sagt meine Firewall) - und dann kommt die Meldung :stupid:

Und warum schaltest Du die Firewall nicht während der Installation aus?
 
AW: OlympusMaster funzt nicht

Sie greift ja nicht in den Installationsprozess ein - sie ist einfach immer an - bei neuen Anwendungen fragt sie mich halt, wer worauf zugreift und ob ich das zulassen möchte.

(Ich habs aber trotzdem mal ohne porbiert - aber ohne Besserung - Fehler besteht nach wie vor :( )
 
AW: OlympusMaster funzt nicht

Tatsächlich war mein WindowsInstaller kaputt - nach dem ich diesen aktualisiert habe - ging alles reibungslos.:o
 
Mit PSE 4 od. mit Oly Master die .orf der E-500 bearbeiten/kopieren

Hallo Zusammen,

habe jetzt, nachdem ich die E-500 einige Tage habe, ein paar Fotos als RAW gemacht. Wie genau bearbeite ich diese denn jetzt am besten und wie wandle ich sie in JPG-Dateien um. Was ist das bessere Programm dafür? PSE 4.0 mit dem RAW-Plugin od. der Oly-Master? Gibt es bei beiden Programmen auch so etwas wie ne Stapelverarbeitung zur Umwandlung?
Welche Einstellungen sind eigentlich am besten, um die .orf in JPG zu wandeln (ich meine Komprimierung etc.)?
 
AW: Mit PSE 4 od. mit Oly Master die .orf der E-500 bearbeiten/kopieren

charliebrown schrieb:
Hallo Zusammen,

habe jetzt, nachdem ich die E-500 einige Tage habe, ein paar Fotos als RAW gemacht. Wie genau bearbeite ich diese denn jetzt am besten und wie wandle ich sie in JPG-Dateien um. Was ist das bessere Programm dafür? PSE 4.0 mit dem RAW-Plugin od. der Oly-Master? Gibt es bei beiden Programmen auch so etwas wie ne Stapelverarbeitung zur Umwandlung?
Welche Einstellungen sind eigentlich am besten, um die .orf in JPG zu wandeln (ich meine Komprimierung etc.)?

Beide Programme sind sicher nicht schlecht. Ich würde an Deiner Stelle erst wechseln (wollen), wenn Du merkst, dass Du über OlyMaster oder PS-Plugin hinausgewachsen bist. Programme wie SilkyPix oder CaptueOne können mehr als bspw. OlyMaster. Das heißt aber nicht, dass man damit automatisch bessere Ergebnisse erzielt. Die "besten" Standardeinstellungen gibt es mE nicht.

Jopi
 
AW: Mit PSE 4 od. mit Oly Master die .orf der E-500 bearbeiten/kopieren

jopi schrieb:
Beide Programme sind sicher nicht schlecht. Ich würde an Deiner Stelle erst wechseln (wollen), wenn Du merkst, dass Du über OlyMaster oder PS-Plugin hinausgewachsen bist. Programme wie SilkyPix oder CaptueOne können mehr als bspw. OlyMaster. Das heißt aber nicht, dass man damit automatisch bessere Ergebnisse erzielt. Die "besten" Standardeinstellungen gibt es mE nicht.

Jopi

Ich meinte eigentlich ehr die grundlegende Ebene. Wie bekommt man am besten die RAW Bilder in JPEGs umgewandelt und in welcher Komprimierungsstufe speichert man Sie am Besten? Gibt es Stapelverarbeitungsfunktionen. Mit welchem Programm kann man das besser bewerkstelligen? PSE oder Oly-Master?
 
AW: Mit PSE 4 od. mit Oly Master die .orf der E-500 bearbeiten/kopieren

Capture One ist für mich die Beste RAW Software ist aber nicht gerade billig. RAW Shooter soll auch ganz gut sein sagt mir persönlich (nur englisch) nicht zu.
Ich habe ACDSee Pro 8.0 und das hat einen feinen RAW Konverter der die RAW'w der E-500 verarbeiten kann (die der E-330 leider noch nicht :( ) eine Stapelverarbeitung hat in der jedes Bild individuell bearbeitet werden kann und sehr gute Endergebnisse liefert.

Guckst Du hier: http://de.acdsystems.com/products/acdseepro/index

Tipp's zu den Einstellungn sind schwierig da jeder einen anderen Geschmack in Sachen Bildbearbeitung hat. Gute Konverter wie auch der ACDSee Pro haben aber für jede Änderung eine sofort Vorschau wo Du die gemachten Änderungen vor dem speichern 1:1 begutachten kannst.
 
AW: Mit PSE 4 od. mit Oly Master die .orf der E-500 bearbeiten/kopieren

FREEWOLF schrieb:
Capture One ist für mich die Beste RAW Software ist aber nicht gerade billig. RAW Shooter soll auch ganz gut sein sagt mir persönlich (nur englisch) nicht zu.
Ich habe ACDSee Pro 8.0 und das hat einen feinen RAW Konverter der die RAW'w der E-500 verarbeiten kann (die der E-330 leider noch nicht :( ) eine Stapelverarbeitung hat in der jedes Bild individuell bearbeitet werden kann und sehr gute Endergebnisse liefert.

Guckst Du hier: http://de.acdsystems.com/products/acdseepro/index

Tipp's zu den Einstellungn sind schwierig da jeder einen anderen Geschmack in Sachen Bildbearbeitung hat. Gute Konverter wie auch der ACDSee Pro haben aber für jede Änderung eine sofort Vorschau wo Du die gemachten Änderungen vor dem speichern 1:1 begutachten kannst.

?? Hm, ich mag kein anderes Produkt mehr kaufen. Habe PSE 4 und den Oly-Master. Würde gerne wissen, wie man das mit den Programmen in Verbindung mit meiner E-500 am Besten macht.... - so halt, wie ich oben geschrieben habe.

Wie es andere Programme machen/können ist mir im Grunde egal.....
 
AW: Mit PSE 4 od. mit Oly Master die .orf der E-500 bearbeiten/kopieren

charliebrown schrieb:
Hallo Zusammen,

habe jetzt, nachdem ich die E-500 einige Tage habe, ein paar Fotos als RAW gemacht. Wie genau bearbeite ich diese denn jetzt am besten und wie wandle ich sie in JPG-Dateien um. Was ist das bessere Programm dafür? PSE 4.0 mit dem RAW-Plugin od. der Oly-Master? Gibt es bei beiden Programmen auch so etwas wie ne Stapelverarbeitung zur Umwandlung?
Welche Einstellungen sind eigentlich am besten, um die .orf in JPG zu wandeln (ich meine Komprimierung etc.)?

An Deiner Grundfrage etwas vorbei, jeodch nicht uninteressant:

Ich persönlich würde sehr gerne mit Olympus Studio arbeiten, jedoch schein eine nicht abschaltbare Rauschunterdrückung implementiert zu sein, da im direkten Verlgeich mit anderen RAW-Programmen feinste Details auch bei „abgeschalteter Rauschunterdrückung“ unterdrückt werden. Feinste Astdetails am Himmel verlaufen einfach im Nichts.Weit entfernte Bäume und Gräser sind verschmiert. Zusätzlich ist die gebotene Nachschärfung bescheiden (zu grob). Ohne den Mangel der Rauschunterdrückung würde ich gerne damit arbeiten und wie bei Silkypix feinste Details in PS nachschärfen.

RAW-Shooter hat Farbprobleme, gefällt mir jedoch vom Workflow, den Möglichkeiten und der perfekten Nachschärfung.

Silkypix liefert hervorragende Farben bei sehr guter Bildqualität. Die Nachschärfung ist wie bei Olympus Master recht bescheiden und hebt feinste Details leider nicht hervor. Zusätzlich ist die Bezahlversion nur auf einem Rechner lauffähig. Für mein Notebook bräuchte ich eine weitere Lizenz……

Photoshop RAW-Plugin gefällt mir vom Workflow und den Ergebnissen nicht.

Capture One bieten einen sehr guten Wokflow, bricht jedoch schräg laufende Kanten auf (Treppenbildung). Bei etwas stärkerer Nachschärfung (soft look mit 130-150%) werden viele Bildinformationen durch unsaubere Wiedergabe zerstört, was nur durch Anhebung der Rauschunterdrückung in den Griff zu bekommen ist. Dann fehlen jedoch wieder feinste Details. Das beobachte ich jedoch nur bei Olympus. Für Canon war C1 hervorragend.

Derzeit arbeite ich mit Silkypix Demo (kann nach Entfernen einiger Dateien immer wieder aufgespielt werden) mit der Standardeinstellung der Nachschärfung, konvertiere in 16Bit TIFF und schärfe diese in Photoshop mit USM 500% bei nur Radius 0,2 und Schwellenwert 0 nach. Die Ergebnisse gefallen mir sehr gut. Mit der Gesamtsituation bin ich jedoch nicht zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mit PSE 4 od. mit Oly Master die .orf der E-500 bearbeiten/kopieren

charliebrown schrieb:
...Wie es andere Programme machen/können ist mir im Grunde egal.....
Wie du es schließlich machst ist mir auch egal. ;)

Es kommt immer darauf an, was du für Bilder machen möchtest. Die besten Ergebnisse für die FourThirds bekommt man mit Olympus Studio, da dieses Programm noch mehr Infos aus den Objektiven zur Berechnung heranzieht und man davon ausgehen kann, dass Olympus seine eigenen Kameras besser kennen sollte als Fremdhersteller.

Grundsätzlicher Tipp: richte dich nach der Bildart und der Relevanz der Fotos. Faustregel bei JPG ist Megapixel geteilt durch vier sollte der Dateigröße in Megabyte entsprechen, bei sehr feinen Details geteilt durch zwei.

Vom Bildeindruck (subjektiv) sind Bilder aus .ORF mit Adobe PSE eher zart und mit Oly Master eher knackiger.

Wenn du weiter an den Bildern arbeiten möchtest (EBV) dann speichere erst mal als TIFF ab und als aller-aller-letzten Schritt das fertige TIFF dann in JPG umwandeln. Dabei das Farbmanagement nicht vergessen...
 
AW: Mit PSE 4 od. mit Oly Master die .orf der E-500 bearbeiten/kopieren

Zum Workflow: Bei Oly Master nimmst du zuerst das Foto, bei dem die Graukarte im Bild ist. Dort wird die Farbtemperatur und die Belichtung mit der Pipette entnommen. Anschließend werden alle Fotos mit diesen Werten umgewandelt. Jedes Bild einzeln wäre ja der Horror, allerdings darfst du die Bilder nicht mit unterschiedlichen Blenden- oder Zeitwerten schießen, sonnst stimmt die Belichtung nach der "Massenkonvertierung" nicht mehr. Also für jede "Lichteinstellung" eine eigene Konvertierungsserie durchführen. Beim Fotografieren mit Vollautomatik hast du aber die A-Karte gezogen, musst schon manuell einstellen, sonst wird dein Workflow absurd lang.

Wie das genau funktioniert steht übrigens im Handbuch.
 
AW: Mit PSE 4 od. mit Oly Master die .orf der E-500 bearbeiten/kopieren

@ Photonenpflücker,

eine Frage an Dich: hat Olympus Studio eine Stapelfunktion in der jedes Bild einzel bearbeitet werden kann ?

Ich bin aus den Canon Zeiten mit C1 Pro und CS2 sehr verwöhnt denn der Workflow und das Handling von C1 ist ein Traum. Die Ergebnisse sind auch genial denn das Problem von Bernd bin ich immer umgangen und habe nie mit C1 ein Bild geschärft. Das ist einer der wenigen Schwächen von C1 welche aber umgangen werden kann wenn man nachträglich im PS unscharf maskiert.

Im Moment gurkt mich die Situation aber total an denn mit der 500er mache ich sehr wenig verständlich wenn man die E-330 hat. Da kann ich aber lange auf Updates von Adobe oder Phase One warten damit ich die RAW's bearbeiten kann. Irgendwann wird es sicher wieder C1 Pro sein aber bis dahin brauche ich was vernünftiges und das könnte Olympus Studio sein wenn die Stapelverarbeitung mit Einzelbildbearbeitung vorhanden ist. Das ist nämlich beim Oly Viewer der volle Mist eine Stapelverarbeitung die nur dieselbe Korrektur für alle Bilder zulässt :wall: :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten