• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Software Viewer / Studio / Master / andere (Sammelthread)

AW: Installation vom Master fehlgeschlagen!

Tja, die schreiben ich soll nen iKernel-Update machen, geht aber nich weil anscheinend mein WindowsInstaller hinüber is.
Hab alle Lösungvorschläge durch, hilft aber nix.
Kann man den Master denn auch mit nem andren tool als mit dem WindowsInstaller istallieren?

Kann mir so keine Firmware-Updates machen wenn ich den Master nich installiert krieg, oder gibts da ne andere Möglichkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus Master

Ich hätte da mal eine Frage . Wenn ich im Olympus Masterprogramm ein Raw Bild als JPEG abspeichern steht neben der JPEG Komprimierungsqualität ein Feld mit dem Begriff Auflösung. Standartmässig ist da 300 Pixel/zoll eingestellt. Ich arbeite mit einer Oly E510 und da stellt sich für mich die Frage ob diese Einstellung optimal ist .
Kann mir da jemand helfen ?

Gruß vom Ramses
 
AW: Olympus Master

Standartmässig ist da 300 Pixel/zoll eingestellt.

Was völlig egal ist, solange dieser Wert nicht tatsächlich zur Größenbestimmung für einen Ausdruck verwendet wird. Ob da nun 1 dpi, 72 dpi oder 300 dpi drinstehen - es sind erstmal nur frei wählbare Hausnummern. Insofern kannst Du die 300 dpi drin stehenlassen.

Siehe dazu auch hier.
 
AW: Olympus Master

Also wenn ich dich richtig verstehe hat dies nur Auswirkungen auf die Qualität des Drucks ?
Und Danke für die schnellle Antwort ich bin auf dem Gebiet nähmlich noch blutiger Anfänger . Ich habe meine Leidenschaft für die ganze Sache erst entdeckt und arbeite mich da jetzt ein .
 
AW: Olympus Master

Also wenn ich dich richtig verstehe hat dies nur Auswirkungen auf die Qualität des Drucks ?

Richtig, die tatsächliche Auflösung lässt sich erst berechnen, wenn eine bestimmte Menge Bildpunkte über eine bestimmte Strecke verteilt werden. Der im Bild gespeicherte Wert ist daher in den meisten Fällen theoretischer Natur.
 
Unterschied Olympus Master und XnView

Hallo,
ich habe meine E-510 DZ seit wenigen Tagen und bin leider bisher nur dazu gekommen, in der Wohnung ein paar Tests zu machen.
Gestern habe ich Olympus Master installiert und festgestellt, dass die Fotos dort anders (schlechter) angezeigt werden, als in meinem normalen Bildbetrachter XnView.
Hier im Anhang die Fotos. Das erste ist Olympus Master, das zweite XnView.
Woran liegt das? Olympus Master macht die Fotos viel heller und es bildet mehr Rauschen ab. Die beiden Fotos sind 100%-Darstellungen und dann mit einem Screenshot-Programm ausgeschnitten.

Danke
Heiko
 
AW: Unterschied Olympus Master und XnView

Hallo Heiko,
XnView scheint hier nicht sehr weit verbreitet zu sein,
eine Frage meinerseits dazu in der EBV-Abteilung ist auch schnell unbeantwortet nach hinten gesaust :rolleyes:
Nun zu deiner Frage, habe ja beides auf meiner Kiste, Oly + XnView wird wohl noch weniger Verbreitungsgrad besitzen :confused:

Bei mir sehe ich keine großen Unterschiede, weder mit deinen hier eingestellten Bilder, noch mit meinen.
Lediglich das "Rauschen" erscheint mir bei XnView etwas weniger auffallend :)

Sorry, das ich dir also nicht weiterhelfen kann :( Evtl. mal ICC-Profil beim Master einschalten??
Xnview hat ja leider nix in der Richtung.

Gruß Uwe
 
AW: Unterschied Olympus Master und XnView

Hi,

was ist das Ausgangsmaterial der beiden Vergleichsbilder gewesen? JPEG oder Raw? Falls letzteres, würde ich mich lieber auf den Olympus Master verlassen. XnView kann Raw zwar laden und anzeigen, verwendet für die Konvertierung aber einen vom Anwender nicht beeinflussbaren Automatikmodus.

Falls es sich um JPEG handelte, solltest Du in XnView die Unterstützung für Farbprofile einschalten. Das kann das Programm sehr wohl (Werkzeuge | Optionen | Allgemein | Operationen | Eingebettetes ICC Profil).

Roger
 
Läuft Olympus Studio 1.51 unter Vista?

Hallo zusammen!
Meine Frage: Läuft Olympus Studio 1,51 problemlos unter Windows Vista oder braucht man da die Version 2.0?
Danke für die Hilfe
Peter
 
AW: Läuft Olympus Studio 1.51 unter Vista?

Im Kompatiblitätsmodus und Administratoroptionen ja. Ich weiss jetzt aber nicht was mit den Kameratreibern war.

Stefan
 
AW: Unterschied Olympus Master und XnView

Hallo Roger,
ist damit dann das Monitor ICC-Profil gemeint ?? Das sollte ja dann jedoch evtl. auswählbar sein, oder verstehe ich da was "noch" nicht ? :o
Oder was ist denn mit eingebetteten ICC-Profil gemeint?

Hab´s mal eingeschaltet, sehe da bei mir jedoch keinen Unterschied :angel:

Gruß Uwe
 
AW: Unterschied Olympus Master und XnView

Es ist das in die Fotodatei eingebettete ICC-Profil gemeint. Wenn Du keinen Unterschied siehst, ist entweder kein Profil eingebettet oder Du arbeitest mit sRGB. Bei Fotos mit Adobe RGB sieht man vor allem bei den Rottönen den Unterschied recht deutlich, wenn man die Bilder mal mit und mal ohne Profilunterstützung anzeigt.

Das Bildschirmprofil wird von XnView meines Wissens nicht unterstützt.
 
AW: Olympus Studio Rulez!

Hallo,

ich habe mir Studio 2 als Trial geladen. Bevor ich die Soft für meine 330 kaufe wollte ich wissen ob man auf dem Rechner Live View nutzen kann. Der Vorschau Button geht bei mir nämlich gar nicht.

Thx
 
AW: Läuft Olympus Studio 1.51 unter Vista?

Im Kompatiblitätsmodus und Administratoroptionen ja. Ich weiss jetzt aber nicht was mit den Kameratreibern war.

Stefan

Hallo!
Ich weiß leider weder, was der Kompatibilitätsmodus noch eine Administratoroption ist.
Hat denn hier jemand Studio 1.51 unter Vista installiert und kann mir sicher sagen, ob es ohne Einschränkung läuft.
Da ich die Version günstig kaufen kann, sollte ich es vorher wissen.
Gruß Peter
 
AW: Läuft Olympus Studio 1.51 unter Vista?

Als Vistauser müsste man das aber kennen ;)

Dazu den Inhalt der CD auf Festplatte kopieren und dann auf Setup mit der rechten Maustaste auf Eigenschaften, dort kann man das auf WindowsXP stellen und einen Haken machen bei "als Administrator" ausführen.

Allerdings würde ich mir unter solchen Umständen wirklich kein Programm kaufen.

Stefan
 
AW: Unterschied Olympus Master und XnView

Danke erstmal für die Tipps.

Das Ausgangsmaterial ist JPG. Ich habe das Foto in beiden Programmen auf 100% betrachtet und dann mittels eines Screenshot-Programms die obigen Ansichten erstellt.
Sollte Olympus-Master das Foto korrekt anzeigen, wäre ich doch sehr überrascht und enttäuscht. Das Foto sieht in XnView wesentlich besser aus.

Das mit dem Profil werde ich mir anschauen.
Mir stellt sich halt die Frage, wie ich ein Foto EBV-technisch bearbeiten soll, wenn die Programme schon beim Betrachten völlig unterschiedliche Fotos zeigen.

Gruß
Heiko
 
AW: Läuft Olympus Studio 1.51 unter Vista?

Ich würde mir an deiner Stelle Studio 1.51 nicht mehr kaufen - ich finde 1.51 zwar toll, das ändert aber nix daran, dass es für 1.51 keine Updates mehr geben wird: neue Kameramodelle werden also nicht mehr unterstützt.

Einzige Rechtfertigung, 1.51 noch zu kaufen, wäre, wenn das Oly-Angebot immer noch gelten sollte, dass man mit einer 1.51-Lizenz auf 2.0 updaten kann (kostenlos). (War so jedenfalls im Herbst, Mail an Oly-Kundenservice mit Angabe der Lizenznummer hat gereicht. Gilt aber vielleicht auch dann nicht mehr, falls der Vorbesitzer jener 1.51-Version, die dir angeboten wird, das schon gemacht haben sollte.)
 
AW: Unterschied Olympus Master und XnView

Ich verwende selbst auch xnview als schnellen Bildbetrachter und kenne das Problem. Die Farben von z.B. eingescannten Dias sehen bei mir unter xnview besser aus als z.B. mit Oly Master (oder Photoshop!!!), obwohl xnview ja das günstigere Tool ist (gratis). Das Problem dürfte in den Farbprofilen liegen. Da kenne ich mich leider nicht aus. Ich habe einmal bei den Scans statt eines allgemeinen Profils das Profil, das für meinen Samsung-Monitor vorliegt verwendet (ich glaube, das habe ich in Photoshop gemacht, indem ich dem Scan dieses Profil zugeordnet habe): Die Bilder sahen unter xnview fantastisch gut aus. Die anderen Programme haben diese Profil offensichtlich nicht verwendet. Es ist aber wohl nicht optimal, ein Profil zu verwenden, dass nur am eigenen Monitor gut aussieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten