Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ich bin auch zufrieden mit Olympus Studio, die anderen Programme können meiner Meinung nach nicht viel mehr, wir könnte ja mal einen Vergleich starten![]()
man müsste mal ein RAW Bild hochladen und jeder macht mal einen Entrauschung und stellt es hoch, was meint ihr?
Entweder war die Bedienung eine Katastrophe (Olympus Studio), die Farben total merkwürdig (Bibble, CaptureOne) oder die Programmoberfläche für mich total verwirrend (SilkyPix). Am besten komme ich eigentlich im Augenblick mit Adobe Lightroom zurecht aber das Ding ist ja auch noch Beta und auch nicht wirklich rasant (kann aber zum Teil auch am Beta Status liegen).
das halte ich für eine guten Vorschlag.
Wer stellt ein Bild ein?
Wer beschreibt die zulässige Bearbeitungstiefe?
a) das ist ja auch der Sinn der Sache. Wenn ich jetzt plötzlich mit (z.B) Bibble anfange wird das nur schlecht - Andere können damit umgehen und erzielen gute Ergebnisse. Letztlich zählt das Ergebnis und ich denke, wenn jeder in seiner gewohnten Arbeitsweise vorgeht, wird das auch vergleichbar.so ein Vergleich wird schon eher schwierig sein, denn:
a) jeder wird wohl mit jenem RAW-Konverter, den er selbst gewöhnt ist, die besten Ergebnisse zustande bringen und sich mit jenen, an denen er nicht geübt ist, eher schwer tun
b) irgendwelche "Limits" vorzugeben was "erlaubt" ist & was nicht ist halt auch schwierig ...
Stimmt, das kann nie objektiv sein. Aber versuchen wir es doch mal - am besten in einem neuen Thread - und diskutieren die Ergebnisse am Ende.man könnt von verschiedenen Leuten dasselbe RAW "nach bestem Wissen & Gewissen" auf den jew. bevorzugten RAW-Konvertern entwickeln lassen & dann vergleichen - aber ein wirklich objektiver Vergleich wär das dann immer noch nicht ...
[RAW-Konverter-Alternativen zu Studio ...]
...Ich habe jedenfalls keine Lust, die sämtliche Hilfe-Seiten durchzulesen, wenn es doch ein Programm wie Lightroom gibt, welches sich intuitiv bedienen lässt.
Wen's interessiert, ich habe meine kleine RAW-Entwickler-Übersicht zum kritischen Thema "Rotwiedergabe der E-500" um die Resultate aus Adobe Camera RAW und Lightroom 4.1 Beta ergänzt. Silkypix bleibt für mich in dieser Disziplin auch weiterhin noch vor Master/Studio der Favorit, obwohl es Adobe mit beiden Programmen gelingt, die außer Olympus und Silkypix bei allen übrigen RAW-Entwicklern auftretende Verfälschung in Richtung Orange zu vermeiden (wie sie noch die E-300 auch im JPEG hatte).
Der Ausschnitt ist natürlich nicht geeignet, um auch nur ansatzweise sowas wie eine Gesamtaussage zu treffen, das Lightroom-Ergebnis scheint mir aber zumindest anzudeuten, dass es ganz wie schon der Raw Shooter ("Premium" und "Essentials" waren da identisch) bei Olympus-RAWs zu eher blasser und unnatürlicher Abstimmung neigt.
Grüße,
Robert
[...]
Wer da noch 'rankommen kann, sollte das zumindest mal ausprobieren.
Gruß,
KPK![]()
... Eine Schwe*nere* ist, dass RSE - genauso wie Bibble und RawTherapee - SSE-Prozessor-Erweiterungen voraussetzt. Ältere Athlons (wie in meinem Rechner) haben die nicht...
Hallo,danke, aber klappt leider nicht, hier im forum gab es ja auch schon früher hinweise, aber es geht nicht, ich weiss nicht mehr weiter![]()