rschroed
Guest
AW: Olympus Master
Ein Nebenvorteil von Silkypix für uns hier ist übrigens die Nähe zur FourThirds-Welt und damit neben der Qualität der Unterstützung auch die Kürze der Zeit, in der neue Kameras üblicherweise hinzukommen. Es heißt, dort habe man auch die RAW-Engines für Olympus entwickelt; bekannt ist ja, dass eine Silkypix-Spezialversion bei Panasonic mitgeliefert wird. Die DMC-L1 wird bereits seit Juli unterstützt; die E-400 fehlt noch, was eigentlich für Silkypix-Verhältnisse schon reichlich lange dauert, da sollte eigentlich täglich mit dem Update zu rechnen sein...
Grüße,
Robert
16.000 ¥, das entspricht knapp 110 ?. Wenn ich da jetzt nichts verwechsle, lässt sich die Software im vollen Funktionsumfang testen und fällt erst nach Ablauf einer Testphase in den Funktionsumfang der Free-Version zurück, so dass man sich ein Bild machen kann, ob das Ganze einem die Ausgabe wert ist. Ich habe, nach langem Zögern und dem zumindest oberflächlichen Antesten der gängigen Konkurrenz, kommerziell wie nichtkommerziell, vor einiger Zeit die Ausgabe getätigt.Die "Developer Studio"-Version dagegen hat alles, was das Herz begehrt, wird aber zu teuer sein.
Ein Nebenvorteil von Silkypix für uns hier ist übrigens die Nähe zur FourThirds-Welt und damit neben der Qualität der Unterstützung auch die Kürze der Zeit, in der neue Kameras üblicherweise hinzukommen. Es heißt, dort habe man auch die RAW-Engines für Olympus entwickelt; bekannt ist ja, dass eine Silkypix-Spezialversion bei Panasonic mitgeliefert wird. Die DMC-L1 wird bereits seit Juli unterstützt; die E-400 fehlt noch, was eigentlich für Silkypix-Verhältnisse schon reichlich lange dauert, da sollte eigentlich täglich mit dem Update zu rechnen sein...
Grüße,
Robert