• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Software Viewer / Studio / Master / andere (Sammelthread)

AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Ja, unfassbar langsam das Ding. Nutze OSX 10.6 mit genügend Power und RAM...
 
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Ja, unfassbar langsam das Ding. Nutze OSX 10.6 mit genügend Power und RAM...

Das kann doch alles nicht wahr sein!
Bei mir rennt er wie Hulle, alle Änderungen erfolgen in Echtzeit, Wartezeiten gibt es lediglich bei der automatischen Farbtonkorrektur (Apical), nämlich 4 Sekunden sowie bei den Effektfiltern, jeweils 2 - 3 Sekunden.
Ich weiß wirklich nicht, wo man das Ding noch beschleunigen sollte...
Was habt ihr denn unter "erweiterte Einstellungen" -> "CPU-Auslastung" eingestellt?
 
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Was habt ihr denn unter "erweiterte Einstellungen" -> "CPU-Auslastung" eingestellt?

Wie ich es verstehe, ist dieser Punkt eh nur bei RAW relevant.
Dennoch habe ich mal so und so probiert.
Ändert nix am Schneckentempo.

Willi
 
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Bei mir ist es auf einem Core2duo E8400 mit 3,6ghz getaktet, 8gb ram und windows 7 pro 64bit super schnell.
Die langsamste sache die ich bis jetzt gefunden habe ist das apical (auto tonwertkorrektur) mit vielleicht knapp 2 sek verzögerung.
Drehen funktioniert ohne verzögerung und die filter mit vielleicht einer halben sek vezögerung.

Raw entwicklung ist auch deutlich schneller als bei master 2. :top:
Ich denke damit kann ich leben. :)

In den optionen habe ich auf multiprozessor gestellt.
 
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Ich habe soeben ein Raw zu Tiff (28,5MB) entwickelt - dauer fuer ein Foto ca. 7s.
Das bearbeiten eines Tiffs geht zuegig - Drehung usw. mit sehr kurzer Verzoegerung. Und das alles mit einem Thinkpad :D
Intel Core Duo 2,1Ghz & 2GB Ram
 
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Ich bin begeistert:top:.

Import von Master scheint nicht zu klappen, egal, werden halt neue Ordner erstellt:eek:
Mein Laptop ist keine Rakete (1,5GB, DualCore 1,47) aber der Viewer arbeitet ohne störende Verzögerungen.
Das Beste finde ich:
- Highlight und Schatten Anzeigen
- die gewählten Einstellungen unter "bearbeiten" einfach wieder ausschalten und trotzdem beibehalten. Das war mit Master nicht möglich.

Mich erinnert das Menü eher an Raw Therapee
 
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Bei mir ist es auf einem Core2duo E8400 mit 3,6ghz getaktet, 8gb ram und windows 7 pro 64bit super schnell.

Na da scheint wohl wieder einiges von der Hardware abzuhängen. Schäm Dich Olympus :D

Bei mir ist das Teil auch blitzschnell. Da kommen Master und Studion nicht mit.

Das ist bis auf den Schriftzug auch der einzige Unterschied den ich zu Studio 2 erkennen kann. Selbst das Setup sieht ja gleich aus. Nur die Kameraaktualisierung wurde verändert. Da ist der neue Updater drin, der im Gegensatz zu Studio 2 keine E-1 erkennt.
 
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Auf meinem betagten iMac 2.0GHz Core2Duo ist es eigentlich gleich langsam, wie Master. Die Wartezeiten sind schon erheblich. Leider kann es ebenfalls keine RAW Einstellungen so speichern, dass man mit der Bearbeitung später weitermachen kann, sondern man muss gleich entwickeln. Zum Glück brauche ich RAW selten und da nehme ich halt weiterhin LR.
 
E-520 - Viewer 2 erkennt sie nicht

Nach Installation von Viewer 2 unter Windows 7 64 bit erkennt der updater die Kamera E-520 nicht. Die Software sucht eine geraume Zeit die Kamera, die Speicherzugriff-LED an der Kamera blinkt wie wild, bricht dann aber ab --> Kamera nicht gefunden.
Viewer 2 als Software läuft.
Wer hat Rat?:confused:
 
AW: Viewer 2 erkennt E-520 nicht

Nach Installation von Viewer 2 unter Windows 7 64 bit erkennt der updater die Kamera E-520 nicht. Die Software sucht eine geraume Zeit die Kamera, die Speicherzugriff-LED an der Kamera blinkt wie wild, bricht dann aber ab --> Kamera nicht gefunden.
Viewer 2 als Software läuft.
Wer hat Rat?:confused:

Sorry, Problem gelöst!
Das USB-Kabel war defekt!
 
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Moin,

da ich dem Programm doch noch eine zweite Chance gegeben habe, sind mir zwei weitere Macken, bzw. Verschlimmbesserungen gegenüber Oly Master2 aufgefallen.
Verkleinern und Zuscheiden wird erst nach Abspeichern der Datei sichtbar.
Das macht das Nachschärfen vorher sinnlos und die Bearbeitung großer Bilder fürs I-net, also z.B. zum Einstellen hier im Forum unter anderem Dateinamen arg kompliziert.

Nee, ich bleib vorerst bei Master.
Zum Entrauschen gibts bessere und schnellere Programme und Drehen geht mit Picasa auch viel besser. Länger dauert das dann auch nicht.

Willi
 
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Verkleinern und Zuscheiden wird erst nach Abspeichern der Datei sichtbar.
Das macht das Nachschärfen vorher sinnlos und die Bearbeitung großer Bilder fürs I-net, also z.B. zum Einstellen hier im Forum unter anderem Dateinamen arg kompliziert.
Nee, ich bleib vorerst bei Master.


Willi

Dito

Und der schwarze Hintergrund stört beim WB...
..die "Horizonanpassung" ist zu umständlich; aber besser als nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

da ich dem Programm doch noch eine zweite Chance gegeben habe, sind mir zwei weitere Macken, bzw. Verschlimmbesserungen gegenüber Oly Master2 aufgefallen.
Verkleinern und Zuscheiden wird erst nach Abspeichern der Datei sichtbar.
Das macht das Nachschärfen vorher sinnlos und die Bearbeitung großer Bilder fürs I-net, also z.B. zum Einstellen hier im Forum unter anderem Dateinamen arg kompliziert.

Dann mach es halt gleich wie du es in master auch machen musst. ;)
Nach RAW abspeichern und dann erst die normale jpeg oder tiff bearbeitung
Der beschnitt des RAWs war bei master auch erst nach speichern zu sehen

Ich bin sehr zufrieden mit dem viewer2 und werde ihn wohl zukünftig als mein standart RAW programm verwenden.
ACR wird nur mehr für spezielle sachen verwendet.
Für ein gratis bei der kamera dabei programm ist er wirklich sehr gut und schnell ist er auch
 
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Warum RAW?
Würde ich viel mit RAW machen wollen, hätte ich mir eine Canon gekauft :p

Außer bei unsicherem Weißabgleich mache ich alle Bilder als jpg, da ich zur EBV absolut keinen Bock habe und diese auf ein Mindestmaß beschränkt wissen möchte.
Und dieses Mindestmaß (Beschnitt, Verkleinern, Nachschärfen) ist beim Viewer nun mal suboptimal gelöst.

Willi
 
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Beschnitt; Kontrast, Verkleineren und Schärfe und Horizont gerade richten.
S/W Umwandlung und Update.
Ein O-Master-Mini...das reicht.
 
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Für die armen Linux-Nutzer:

Nachdem ich das Programm am Wochenende mal unter Mac OS X probiert und für tauglich befunden habe, habe ich es eben mal unter meinem Brot- und Butter Betriebssystem Linux probiert...

Ich bin erstaunt, dass die Windows-Version mit einer nicht mehr sonderlich aktuellen Version von WINE (1.1.23) sich ohne Probleme installieren ließ. Damit zu arbeiten ist naturgemäß in der Emulation etwas träger als nativ, klappte aber auf Anhieb (bisher nur ein paar Funktionen wie Belichtungskorrektur, Kontrast, Artfilter usw. getestet).

Die Stabilität ist ein bisschen wackelig, da das Programm beim zu schnellen Herumgeklicke (Dummy-User-Robustheitstest: einfach schnell und wild in der GUI herumklicken und dabei Tasten drücken...) zwei Mal abgestürzt ist. - Aber bei der normalen Bearbeitung lief es stabil.

Aber wenn man im Normalfall unter Linux arbeitet und für ein paar Olympus-RAW-Kleinigkeiten nicht gleich das Betriebssystemwechseln will, kann man das Programm durchaus benutzen. Ich werde nochmal die neuere WINE-Version testen auf Stabilität und Geschwindigkeit. Aber ich denke, der Versuch lohnt sich.
 
AW: Olympus Viewer 2 jetzt erhältlich

Ich nutze die Olympussoftware hauptsächlich zum umbenennen und zum konvertieren der RAW ins JPG als Vorschaubilder.

Und die Konvertierung hat mächtig zugelegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten