• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Leica - Boom oder Hype?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Leica - Boom oder Hype?

.....

Bei der M8 war es mit der Verlässlichkeit nicht so weit her. Abgesehen von grundsätzlichen Fehlern wie vergessenem IR-Sperrfilter.

der ist nicht vergessen worden, sondern die Auslegung des IR-Sperr-Filters war so gewollt. Das er nicht reichte hatte u.a. ihre Ursache darin dass durch die kleine Schnittweite der Optiken und den dadurch verursachten schrägen Randstrahlen der Filter dünn sein musste. Andernfalls hätte es zu verstärkten Lichtbrechungen und damit zu deutlichen Qualitätseinbussen geführt.

Bei der M9 hat man durch neue Technologien der Filter und Besonderheiten in den Linsenstrukturen dieses Problem in den Griff bekommen.

Damals bei der M8 war man nicht so weit (Kodak - nicht Leica; es gab halt keine passenden Sensoren). Einer der Gründe, weshalb wohl Zeiss noch nicht mit einer digitalen Messsucherkamera auf den Markt kommt (damals hatten sie angekündigt, dass man es versuchen will, sobald die technischen Möglichkeiten dies zulassen).
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Ich kann mich an keinen Objektivtest erinnern, bei dem Leica nicht an erster Stelle war. Es ist wohl auch bemerkenswert, dass Leica-Objektive keine Probleme mit Aufnahme auf Sensor haben dürften. Die meisten "Analog-Objektive" sind mit Sensor nicht so gut brauchbar.

hehe - ich kann mich an gar keinen erinnern, bei dem z.B. Leica gegen Canon (o.a.) antreten mußte (was nix zu sagen hat).

Ich schau` mir halt Fotos an ...

Da ich selber zumindest Leica-Bodies (noch analog) benutze, sehe ich auch die Schwierigkeiten, gerade bei Offenblende, die Schärfeebene präzise zu legen. Da nutzt dann auch das beste Objektiv nix.

So oder so bleibt das für mich eher uninteressantes Pixelpeeping ^^

smile
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Ich kann mich an keinen Objektivtest erinnern, bei dem Leica nicht an erster Stelle war. Es ist wohl auch bemerkenswert, dass Leica-Objektive keine Probleme mit Aufnahme auf Sensor haben dürften. Die meisten "Analog-Objektive" sind mit Sensor nicht so gut brauchbar.

nur so nebenbei und OT:

ein Bild, aufgenommen mit einem 40 Jahre alten 2,8/135 Elmarit für das Leica-R-System, adaptiert an der Olympus E3 bei Offenblende!

Anhang anzeigen 1051387

man beachte: diese Optik löst 40 MPixel, bezogen auf KB-Vollformat auf, wenn auch in der Bildmitte und ist 40 Jahre alt. Gekostet hat es mich weniger als 1 € / mm Brennweite :D

Dann weiss man, weshalb Leica :D
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Aber was soll ich sagen: Meine Makros waren eh immer langweilig, Sport habe ich nie fotografiert, und Piepmätze beim Futtern scheiterten sowieso tausendmal an irgendwelchen AF- oder anderen Fokusproblemen.

Für alles andere aber habe ich jetzt wieder eine ganz neue Motivation, denn es sind nur noch Blende und Zeit relevant, der Rest passiert bei der Ausschnittssuche und Komposition des Bildes in diesem lustigen Sucher. Schärfe, mein Lustkiller bei der DSLR, ist dabei übrigens überhaupt kein Problem mehr. Denn die Aufnahme mit einer M braucht Zeit, auch Zeit, um die Schärfe einzustellen - hat man sie, ist sie fantastisch.

Für mich ist das wichtigste: Mit der M habe ich wieder das Gefühl, selbst das Bild gemacht zu haben. Bei der DSLR war es zu oft das Gefühl, die Technik der Kamera gezähmt zu haben. SR an oder aus, welches AF-Feld blinkt, Schattenaufhellung deaktiviert, an die richtige Belichtungsmessmethode gedacht, Auto-ISO an oder aus, usw. usw.

Natürlich sind da ein bisschen Retro und ein bisschen Sentimantalität im Spiel, aber auch das ist Marketing - und Leica hat in meinem Fall voll ins Schwarze getroffen.

Eine M-Leica verführt dazu, reportageartig das ganz normale Leben zu fotografieren. Das ist eigentlich Fotografie, was ich darunter verstehe. Es ist schon gutes Marketing, aber es ist der seltene Fall von Marketing, der einem zu etwas verführt, was dann wirklich Spaß macht.

Jedenfalls ist das auch meine Erfahrung mit Leica-Ms, allerdings bislang noch nicht digital, wird aber nicht mehr lange dauern, denke ich...
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

hehe - ich kann mich an gar keinen erinnern, bei dem z.B. Leica gegen Canon (o.a.) antreten mußte (was nix zu sagen hat).

Ich schau` mir halt Fotos an ...

Da ich selber zumindest Leica-Bodies (noch analog) benutze, sehe ich auch die Schwierigkeiten, gerade bei Offenblende, die Schärfeebene präzise zu legen. Da nutzt dann auch das beste Objektiv nix.

So oder so bleibt das für mich eher uninteressantes Pixelpeeping ^^

smile

Canon hat schon großartige Objektive, beispielsweise das 85er hatte mir früher außerordentlich gut gefallen. Was ich gemeint hatte: Es gibt nichts besseres als Leica-M-Objektive. Vereinzelt vielleicht gleich gut oder knapp gleich gut. Der Vorteil bei Leica ist, dass man sich keine Vergleichstests anschauen muss sondern einfach jedes Objektiv nehmen kann. Man muss nur schauen ob es Pilze hat oder totgeputzt ist, wenn man ein altes kauft. Das ist halt schon sehr einfach.

Focussieren mit Objektiven ab 90mm wird zum Problem, das weiß ich. Mehr als 1:2,8 bei 90mm ist problematisch.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Leica steht ja unter anderem auch als synonym für "Wertbeständigkeit".
Das mag auch bei Optiken und den analogen Kameras so sein. Ob das für die digtalen Kameras auch auf Dauer so zu sehen ist, wage ich doch zu bezweifeln. Elektronik altert - und das oft in einer Art und Weise die sich nicht im Vorfeld abschätzen lässt. Bestes Beispiel die vor ein paar Jahren aufgetretenen Probleme mit Sony-Sensoren unter anderem an Minolta Kameras. Die haben nach 4-5 Jahren plötzlich den Geist aufgegeben weil sich das Bonding gelöst hat.
M5, M6 usw. werden noch in 30 Jahren funktionieren - ob M8 und M9 in 10 Jahren noch funktionieren werden wir sehen.
Im Übrigen halte ich die im Moment herrschende Leica- Begeisterung für einen Hype. Ich denke da sind schon die Gerätepreise der limitierende Faktor, die einen wirklichen Boom auf Dauer wirksam verhindern.

Vorallem merkt man schon beim Preis, dass die Digitalisierung auch bei Leica da was ändert. Die M8 kann man gebaucht zu einem Drittel des Preises der M9 kaufen - dabei ist auch die M8 noch gar nicht alt.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Merin Fazit: Ich glaube, dass sich mit Blick auf die Beliebtheit etwa der Sigma DP1/2, das ordentliche Feadback für die Micro-4/3-Neuerungen im Minitaurstil oder die Reduzierung der Megapixel-Leistungen bei neuen Modellen auf jeden Fall ein Trend abzeichnet. Es gibt wieder Platz für Einfachheit. Ich würde mir das wenigstens wünschen.

Also: Wenn nicht Boom oder Hype, dann vielleicht ein Trend! :)

Dem kann ich nur zustimmen. Dem Micro 4/3 fehlen nur noch ein paar mehr Optiken, die aber bestimmt kommen. Grade die GH1 hat auch einige Goodies zu beiten, und damit mein ich fotografische Sachen, nicht die Filmerei, sondern z.B. das umstellbare Format zwischen 4:3, 3:2 (und 16:9, naja), ohne dass dabei durch Crop wertvolle Auflösung vergeudet wird, es wird immer der volle Bildkreis genutzt!
Und was meint ihr, was meine Freundin gesagt hat, als sie das erste Werbebild der neuen Olympus PEN sah? Hat ihr richtig gefallen, das kleine Gerät!

Mir würde die Entscheidung Leica M8 vs. Pana GH1 nicht leicht fallen, beide haben ihre ureigenen Stärken!
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

hv€rh€y€n;5732554 schrieb:
der ist nicht vergessen worden, sondern die Auslegung des IR-Sperr-Filters war so gewollt. Das er nicht reichte hatte u.a. ihre Ursache darin dass durch die kleine Schnittweite der Optiken und den dadurch verursachten schrägen Randstrahlen der Filter dünn sein musste. Andernfalls hätte es zu verstärkten Lichtbrechungen und damit zu deutlichen Qualitätseinbussen geführt.

Bei der M9 hat man durch neue Technologien der Filter und Besonderheiten in den Linsenstrukturen dieses Problem in den Griff bekommen.

Okay, dann war es ein Feature. Ist wohl eine Frage der Perspektive.

Es wäre aber recht hilfreich gewesen, dann auch Fotos mit den Kameras zu machen bevor man mit der Serienproduktion beginnt. Dann wäre es vielleicht aufgefallen, dass zuviel IR-Licht durchkommt.

Freilich ist es schwierig, eine Kamera zu konstruieren. Ich empfinde aber kein großartiges Mitleid, weil die Probleme sollten vor der Serienfertigung gelöst sein.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

M5, M6 usw. werden noch in 30 Jahren funktionieren - ob M8 und M9 in 10 Jahren noch funktionieren werden wir sehen.

Die werden vermutlich alle nicht mehr funktionieren in 30 Jahren. Für die einen wird es keine Akkus mehr geben und für die anderen keine Filme mehr.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Doch, unbestrittten sind sie das. Zumindest im Kleinbildsektor.


1/4000 dürfte reichen, oder?


ja, 1/4000 reicht mir :) (ich hatte da einen anderen Wert in Erinnerung, in diesem Punkt nehme ich alles zurück ;) )

was die Optiken und ihre Qualitäten angeht: Als Ingenieur zählen für mich ausschließlich Zahlen und Fakten. Wenn ich mir die MTF-Daten des Leica 50mm/ F1,4 ansehe, sind die unbestritten gut. Aber verglichen mit einem alten Minolta 50mm/F1,4 wiederum nicht so gut, das ich den Preisunterschied sehe.
Also die Aussage "...ich hab noch nichts schärferes gesehen..." kann ich unter den Umständen (siehe Anhang) nicht aktzeptieren :)

Schlußendlich würden bei Bildervergleichen mit meiner APS-C Kamera und der Leica aber auch Äpfel mit Birnen verglichen, da grob gerechnet der Sensor der Leica doppelt so hoch auflöst. Da sollte man dann schon Bilder mit aktuellen VF-DSLR´s wie z.B. den 24,6 Mio Pixeln einer Sony A900 oder ähnlichen Produkten heranziehen, sonst wird der Vergleich unfair

So long,
Andi

Quelle MTF: photodo.com
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica - Boom oder Hype?

Da sollte man dann schon Bilder mit aktuellen VF-DSLR´s wie z.B. den 24,6 Mio Pixeln einer Sony A900 oder ähnlichen Produkten heranziehen, sonst wird der Vergleich unfair

Die Optiken sind einiges schlechter auf S, C oder N im Vergleich mit Leica. Das Problem der DSLR-Hersteller ist eindeutig die Schwäche der Objektive...
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Die werden vermutlich alle nicht mehr funktionieren in 30 Jahren. Für die einen wird es keine Akkus mehr geben und für die anderen keine Filme mehr.

Filme wird es auch in 30 Jahren noch geben, die Ölfarben und Pinsel sind auch nicht ausgestorben nach Erfindung des Grafiktabletts. Die gleiche Aussage gabs vor 30 Jahren auch für die LP bei Erscheinen der CD, Ergebnis ist ja bekannt.

Yogi
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Filme wird es auch in 30 Jahren noch geben, die Ölfarben und Pinsel sind auch nicht ausgestorben nach Erfindung des Grafiktabletts. Die gleiche Aussage gabs vor 30 Jahren auch für die LP bei Erscheinen der CD, Ergebnis ist ja bekannt.

Yogi

Dafür wird es bestimmt bald keine CDs mehr geben ;)
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

da hast recht.

Aber um einiges schlechter sehe ich die Linsen nicht. Auch Leica kocht nur mit Wasser. Siehe Diagramme


so long,
Andi

die Diagramme sagen eindeutig: Offenblende ist nicht gleich Offenblende :)

Bei Blende 8 sind alle Flaschenböden gut ;)

Nicht ganz ernst nehmen bitte, Minolta hatte ganz ordentliche Optiken, aber für den Preisunterschied erhält man auch den Qualitätsunterschied.
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

die Diagramme sagen eindeutig: Offenblende ist nicht gleich Offenblende :)

Bei Blende 8 sind alle Flaschenböden gut ;)

Nicht ganz ernst nehmen bitte, Minolta hatte ganz ordentliche Optiken, aber für den Preisunterschied erhält man auch den Qualitätsunterschied.

hehe, Flaschenboden gefällt mir :D

Ja, Offenblende ist es besser, unbestritten. Aber da die Gesetze der Physik auch für Offenblende bei Leica gelten, ist die verfügbare Tiefenschärfe hier auch eher unbrauchbar , es sei denn, man benutzt das als Gestaltungsoption

Das Minolta wird von Sony weitergebaut mit identischer Optik, Ladenpreis €300,-
Leica 50mm: Ladenpreis € 2600,--
Es ist sicher kein Flaschenboden, aber was bitte rechtfertigt einen derartigen Preisunterschied bei den Meßdaten abgesehen vom Namen?

so long,
Andi
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/leica-noch-tiefer-in-den-roten-zahlen;2446099
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1080406-181-190/leica-camera-strategie

Leica hat gerade 6,8 Mille Verlust im 1. Quartal geschrieben (bei einem Umsatz von 29,1 Mille!) und spart nun an F&E. Momentan siehts ganz nüchtern nach Hype aus, auch wenn ich es mir anders wünschen würde. Immerhin ist der Verlust gesunken und der Umsatz gestiegen. Nun hängt es von der Geduld der Investoren ab (die ja teilweise auch aus Idealismus und Enthusiasmus dabei sind - sowas solls tatsächlich noch geben ...). Prinzipiell ist die Marke zurück auf einem guten Weg. Die X1 und die M9 treffen in der Tat momentan einen Nerv. Ob`s reicht?

Grüße,
Heinz
 
AW: Leica - Boom oder Hype?

Filme wird es auch in 30 Jahren noch geben, die Ölfarben und Pinsel sind auch nicht ausgestorben nach Erfindung des Grafiktabletts. Die gleiche Aussage gabs vor 30 Jahren auch für die LP bei Erscheinen der CD, Ergebnis ist ja bekannt.

Yogi

Es gibt an sich schon jetzt ein ziemlich eingeschränktes Angebot an Filmen für das populärste Kleinbildformat. Es gibt beispielsweise keine Filme mehr für 4cm-Rollfilm, es gibt keinen 220er-Rollfilm mehr etc.

Sobald die Kinofilm-Produzenten auf digital umstellen - und das ist spätestens in zehn Jahren weltweit der Fall - gibt es keinen Kleinbildfilm mehr. Dann brauchen ihn auch die Film-Kopieranstalten nicht mehr, weil dann im Kino über Beamer projiziert wird.

Es wäre freilich schön, wenn es Filme weiterhin gibt, aber ich erwarte es nicht. Höchstens noch 20 Jahre. Äpfel gibt es übrigens auch noch trotz Fruchtschnitte. Äpfel werden auch noch gekauft, so wie LPs, Ölfarbe, Besen trotz Staubsauger etc. Es gibt sich noch unzählige unpassende Vergleiche.

Aber auf Film fotografiert heute kaum noch jemand. Und von jenen, die auf Film fotografieren haben sich sehr viele ein Lager ihres Lieblingsfilms angelegt in der Sorge, dass es diesen vielleicht einmal nicht mehr gibt. Die kaufen also in den nächsten Jahren keinen Film.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten