• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

allgemeine Fragen zum Wechsel zur D700

Meine sind genau Umgekehrt, ich finde das Nikkor 24-70 hat schon fast Festbrennweiten Niveau.

Am kurzen Ende sicher nicht, wenn man mit dem neuen AF-S 24/1.4 vergleicht. Aber die Leistung des Zooms ist tatsächlich beeindruckend. Wenn es nur nicht ein so schwerer, frontlastiger Brocken wäre. Mit dem Preis könnte ich mich ja noch abfinden bei der Leistung.
 
Kann mir aber nicht vorstellen, dass die Linse an 21 MP so viel besser gewesen wäre.

LG Andreas

Ich hatte das 24-70 L an der 5D MKII / 1D MKIII und bleibe dabei, das Nikon ist einfach besser, dies sage ich nicht weil ich jetzt Nikon habe, nein, sondern weil es einfach so ist ;)
Das Canon ist gut, keine Frage, aber eben nicht so gut wie das von Nikon.

Ich bereue den Schritt zu Nikon bisher nicht eine Sekunde, hätte ich viel früher tun sollen. Meien 1D MKIII wird seit dem so gut wie gar nicht mehr benutzt. Ich brauche keine 21 MP bzw. ein Equipment wo ich mir nie sicher sein kann ob der Focus denn nun sitzt/gesessen hat, sondern eins auf das ich mich Verlassen kann. Bei Nikon setze ich ein Objektiv auf die Kamera, egal ob FB, Zoom, WW oder Tele, der Focus sitzt da wo er sein soll (immer) :top:.
Wäre das bei Canon auch so, hätte ich NIE gewechselt, denn die Bedienung und Haptik gefällt mir bei Canon deutlich besser.

LG
Wuschel
 
Meine Ergebnisse decken sich gerade mit dem 24-70L nicht zu deinen...
Das Objektiv blüht besonders an der 5DII regelrecht auf!
Das Nikkor 24-70 ist ungelogen sehr gut.
Und ich unterstreiche deine Aussage, dass der Fokus bei Nikon wohl eher sitzt, als das bei Canon der Fall ist. (leider)
Bessere und vorhandene Endkontrolle+Toleranzen??

Aber:
Ich hätte wohl eher die 1DIII weggegeben (nicht zuletzt wg. der AF Problematik)
als die 5DII.
Beide ergänzen sich superb!!!

Gruß
 
Bessere und vorhandene Endkontrolle+Toleranzen??

Ich glaube inzwischen, das es das allein nicht sein kann, aber möglicherweise hat Nikon bessere Möglichkeiten, dies maschinell einzustellen. Auch ist mir aufgefallen, dass auch Fremdhersteller-Linsen auf Anhieb besser passen, möglicherweise hat das ja auch etwas mit dem AF-Algorithmus zu tun.

Ich hätte wohl eher die 1DIII weggegeben (nicht zuletzt wg. der AF Problematik)
als die 5DII.

Das glaube ich gerne, wer die Auflösung will, hat ja auch kaum bezahlbare Alternativen.

LG Andreas
 
Am kurzen Ende sicher nicht, wenn man mit dem neuen AF-S 24/1.4 vergleicht.

Da ich dies nicht kenne bzw. nie kennen werde kann ich dazu leider nichts sagen.

Aber die Leistung des Zooms ist tatsächlich beeindruckend.

Ja das ist es wirklich :top:
Wenn es nur nicht ein so schwerer, frontlastiger Brocken wäre.
Tsja, das ist aber schon der einzige Haken ;)
Mit dem Preis könnte ich mich ja noch abfinden bei der Leistung.
Was ich ja auch getan habe.

LG
Wuschel
 
Ich gehe nochmal auf das Ausgangspost zurück und möchte dem TO einen dringenden Rat mitgeben:

Probiere die von dir angepeilten Objektive vor dem Wechsel aus und verlasse dich nicht auf Aussagen Dritter oder eigene Erwartungen.
Ich hatte seinerzeit auch blauäugig zu Nikon (D300) gewechselt. Klasse Kamera, ähnlich der D700. Mit angesetztem 70-200/2.8 VR habe ich ein wenig herumprobiert und war begeistert. Leider habe ich mich davon blenden lassen und dachte mir: die gängigen Festbrennweiten sind sicher auf ähnlichem Niveau.
Auch ich hatte das EF135/2L vorher ausgiebig in Betrieb, eine meiner Lieblingoptiken. Sowas gibts ja auch bei Nikon: 135/2 DC. Nach (gebraucht) Kauf des 135 DC, 85/1.8 und 50/1.4 kam dann die Ernüchterung. Hat man sich erstmal an das ftm der USM-Objektive gewöhnt, stört der Stangenantrieb (ohne ftm) o.g. Objektive doch gewaltig. Mittlerweile gibt es ja einen AF-S nachfolger des 50igers, das 85/1.4 ist raus (kommt raus?), das 135 DC steht unverändert, wo ist ein AF-S 200/2.8, AF-S300/4 VR.. aeh?

In der Abbildungsleistung nehmen die Nikkors sich nix/nicht viel mit den Canon EF. Handling, AF-Antrieb sind jedoch auf dem Niveau des letzten Jahrhunderts.

Das heisst nicht, dass man damit nicht glücklich werden kann (vor allem wenn man eh nur Nikon kennt), ist man den USM (und ftm) gewöhnt, kann das schnell sehr ernüchternd werden.


Also nochmal mein dringender Rat: Probier das 135 DC mal aus. Mir war eine 5D² mit EF135/2L deutlich angenehmer, weshalb ich nach kurzem Ausflug ins gelbe Lager wieder zurückwechselte.
Wenn dir der AF der 5D² wirklich derart zuwider ist (ich kenne seine Schwächen, neige jedoch dazu zu behaupten, dass sich viele Leute da in etwas hereinsteigern und von anderen Kameras Wunder erwarten/erhoffen), würde ich auch eine gebrauchte 1DS empfehlen. Oder bei Nikon auf die wirklich guten Zooms setzen (14-24, 24-70, 70-200). Preislich wird das dann aber eine ganz andere Liga...
 
Ach Jungs, ich bin ja auch hin und her gerissen und habe bei Canon und Nikon meine Erfahrungen gesammelt. Das Bedienkonzept gefällt mir bei Nikon viel besser.

Schau ich mir aber meine Bilder an, dann kommen bei der 5D MII einfach OOC sehr schöne Farben und Hauttöne. Andererseits musste ich bei der 5er viel croppen, wegen des AFs. Nach meinen Erfahrungen sind die äußeren Liniensensoren deutlich besser bei der Nikon D3/700 als die der 5D. Bspw. das 50er 1.4G bei Offenblende an der D3, da pumpt nix hin und her und der AF trifft, wo der Sensor liegt.

Aus meiner heutigen Sicht wäre die 1D MIV genauso wie sie ist nur Fullframe das richtige Gerät. Schade, dass das so wenig auch so sehen. Stellt Euch mal vor nachm 3/4 jahr aufn Markt für 3,5k digitales KB 16 MP, 39 Kreuzsensoren...haaach ;-)))
 
meine Rede...
Nur empfinde ich die Hauttöne an der Nikon als besser.
Dafür kämpfe ich oft mit den blau und grüntönen...(Natur)
jpg:
Gerade die jpg's ooc sind bei der Nikon top-
Fast so schön wie bei der guten 5DI...
Warum die 5DII keine tollen jpg's schafft raff ich nicht.
Auch das pumpen und die AF Geschwindigkeit/Auslösegeschwindigkeit sind bei der 5er auf Niveau der 1000D...
Von der Ausstattung mal zu schweigen.
Hier muss doch tief in die Tasche gegriffen werden mit erheblichen Abstrichen...(1DsIII)

Was ich bei der Nikon nicht missen will ist die verknüpfte Spotmessung!
Aber ich hätte doch gern mehr MP (16-18-21) und FullHD Video!
Dazu noch ein paar Kreuzsensoren außen etc...
Vielleicht erbt die D800 wirklich die Innereien der D3s + MP, Video (EF Bajonett) etc.

Hoffentlich...

Das rundere Paket bleibt Nikon!

Edit: Bei der Bedienung, muss ich doch oft fluchen bei der Nikon.
Die 2Hand Bedienung nervt doch erheblich, auch fehlen mir die Customprogramme und das linke Drehrad sehr!
 
Woran ich mich bei der Nikon auch gewöhnen musste, ist die Belichtungsmessung und die Tendenz, Lichter nicht so zu bremsen. Als ich von der 40D und der 5D kam, die wirklich eher zum Unterbelichten neigen, waren die Bilder bei Nikon zwar kristall klar aber nach meinem Geschmack zu hell mit häufigen Clipping in den Highlights.

Gerade im Zwielicht/Dämmerung ist es nicht so einfach, selbst mit Belichtungskorrektur die tatsächliche Stimmung wiederzugeben. Zu späterer Stunde allerdings sind die Bilder besser und nicht mit diesem Rotstich der Canons.

Glück ist, wenn man das liebt, was man hat. :)
 
Ja.
Das Clipping in den hellen Bereichen (Wolken) ist schnell erreicht.
Die Matrixmessung macht nen super job.
empfehle dir mal die mittenbetonte anzupassen und auszuprobieren.
Da geht was...
Ansonsten ist unterbelichten bei superhellen Tagen, kein Thema.
Ist bei der Canon ja ähnlich...
 
Ich gehe nochmal auf das Ausgangspost zurück und möchte dem TO einen dringenden Rat mitgeben:

Probiere die von dir angepeilten Objektive vor dem Wechsel aus und verlasse dich nicht auf Aussagen Dritter oder eigene Erwartungen.

Das sehe ich auch so, nur das eigene Empfinden sollte ausschlaggebend für einen Wechsel sein, nicht die Aussagen anderer.

Hat man sich erstmal an das ftm der USM-Objektive gewöhnt, stört der Stangenantrieb (ohne ftm) o.g. Objektive doch gewaltig.
Naja, soooo schlimm ist es auch wieder nicht, sicherlich ist USM schöner, doch der Stangenantrieb ist deshalb trotzdem nicht viel langsamer (richtige Kamera vorausgesetzt) auch gibt es jetzt ja immer mehr AF-S Linsen.

Mittlerweile gibt es ja einen AF-S nachfolger des 50igers
Und viele andere mehr...

das 135 DC steht unverändert
wird schon noch kommen, doch von der Bildqualität ist es keinen deut schlechter als das Canon :top:

wo ist ein AF-S 200/2.8, AF-S300/4 VR.. aeh?
das Vermisst nur der der es benötigt, ICH z.b. brauche diese für absolut nichts ;) z.b. fehlt bei Canon ja auch das 14-24er, doch auch dies wird im Canon Lager nur derjenige der es wirklich braucht Vermissen.


In der Abbildungsleistung nehmen die Nikkors sich nix/nicht viel mit den Canon EF.
:top:

Handling, AF-Antrieb sind jedoch auf dem Niveau des letzten Jahrhunderts.
Bei manchen Stangenantrieben gebe ich Dir bedingt recht, die AF-S Objektive dagegen sind absolut Klasse und stehen den Canons in absolut nichts nach.


Das heisst nicht, dass man damit nicht glücklich werden kann (vor allem wenn man eh nur Nikon kennt), ist man den USM (und ftm) gewöhnt, kann das schnell sehr ernüchternd werden.
Also ICH Vermisse gaaaaar nichts und war/bin schon Jahrelang bei Canon ;)

Also nochmal mein dringender Rat: Probier das 135 DC mal aus. Mir war eine 5D² mit EF135/2L deutlich angenehmer, weshalb ich nach kurzem Ausflug ins gelbe Lager wieder zurückwechselte.
tsja, wenn man das an einer einzigen Linse festmacht :rolleyes:

Wenn dir der AF der 5D² wirklich derart zuwider ist (ich kenne seine Schwächen, neige jedoch dazu zu behaupten, dass sich viele Leute da in etwas hereinsteigern und von anderen Kameras Wunder erwarten/erhoffen)
Nö, doch wenn die äußeren AF Felder nur auf gut Glück treffen, überlegt man sich eben alternativen ;) wirkliche in gleicher Preisklasse, gibt es eben bei Canon nicht.

würde ich auch eine gebrauchte 1DS empfehlen.
Jupp, ne tolle Kamera, aber! bei Nikon bekomme ich einfach mehr fürs Geld, und vor allem eine aktuelle Kamera bzw. eine auf aktuellen Stand der Technik und mit 99,9%ig funktionierendem AF.

Oder bei Nikon auf die wirklich guten Zooms setzen (14-24, 24-70, 70-200).
Was ich getan habe und damit mehr als Glücklich bin.

Preislich wird das dann aber eine ganz andere Liga...
Soviel ist da nicht um, nimm mal z.b. nur das neue 70-200er von Canon ;)


Ich mag beide Marken sehr, doch trotzdem habe ich mich nach Jahrelanger Canon nutzung jetzt für Nikon Entschieden. Dieser Schritt ist mir wirklich nicht leicht gefallen (schon wegen dem Verlust des Verkaufes), doch mir Persönlich bietet Canon eben (heutiger Stand) nicht das was mir Nikon bietet. Dies sollte aber jeder für sich ganz alleine Entscheiden und wie auch schon von Dir angemerkt, nicht auf Aussagen anderer beruhen.

LG
Wuschel
 
Was ich bei der Nikon nicht missen will ist die verknüpfte Spotmessung!
ja, das war für mich auch ein ganz wichtiger Punkt der mir an der 5D MKII fehlte, bin ich einfach von der 1ser gewohnt.

Aber ich hätte doch gern mehr MP (16-18-21) und FullHD Video!
Das z.b. bräuchte ich jetzt nicht, aber...

Dazu noch ein paar Kreuzsensoren außen etc...
...dies wäre Klasse :top:

Das rundere Paket bleibt Nikon!
Das sehe ich auch so, deshalb ja mein Wechsel ;)

Edit: Bei der Bedienung, muss ich doch oft fluchen bei der Nikon.
Hach, dann sind wir schon zu zweit ;)

Die 2Hand Bedienung nervt doch erheblich
wie wahr, wie wahr :top:

LG
Wuschel
 
Das z.b. bräuchte ich jetzt nicht, aber...

Das braucht wenn es um Vollbildbetrachtung am heimischen Computer oder um Normalprints geht braucht +18MP "eigentlich" sogar niemand, außer Berufsfotografen.


wird schon noch kommen, doch von der Bildqualität ist es keinen deut schlechter als das Canon

Was ich vom Canon Pendant hier im Forum gesehen habe, war für mich eine ganze Ecke schärfer.


Das sehe ich auch so, nur das eigene Empfinden sollte ausschlaggebend für einen Wechsel sein, nicht die Aussagen anderer.

Word! ;)
 
Letztlich ist es doch eigentlich nur die Frage, inwieweit man bereit ist seine eigenen (über einen längeren Zeitraum zugelegten) Gewohnheiten auf das Equipment abzuändern.

Ich nutze an der 5D² die äusseren Fokusfelder nahezu gar nicht. Das liegt vor allem daran, dass diese eh nicht weit aussen stehen und ich mit verschwenken und Verwendung des zentralen AF-Felds schneller/effektiver arbeite. An der D300 sah das anders aus. Da lagen die äusseren AF-Felder wirklich weit aussen, sodass ich diese auch nutzte und auf das Verschwenken gänzlich verzichtete.
Auch eine D700 hat (KB-Format bedingt) die äusseren AF-Felder nicht wirklich weit aussen liegen, sodaß ich auch hier eher auf das zentrale Messfeld setzen würde. Die bessere Genauigkeit der äusseren Messfelder der D700 gegenüber der 5D² wären für mich somit kein kaufentscheidender Punkt.

Anders siehts aber da bei demjenigen aus, der nie im oneshot modus fotografiert, auf die äusseren Sensoren angewisesen ist. Der hat mit der 5D durchaus ein Problem und schielt zurecht auf eine D700 (oder eine 1Ds).

Die 5D war nie eine Sportkamera und wird auch nicht als solche beworben. Wer sich die Kamera für diesen Zweck zulegt, macht etwas grundlegend falsch.
Wenn die Motive aber eher statisch sind, bringt mir die enorme Beschnittmöglichkeit der 21 mpx erheblich mehr, als aussermittige AF-Sensoren der D700.

Kompromisse muss ich bei jeder Marke eingehen. Die Frage muss sich also jeder selbst beantworten, mit welchen Nachteilen er besser leben kann.
Kein Nachteil ist jedoch derart gravierend, als das man ein System nicht empfehlen könnte.
Warten wir vielleicht auch auf eine D800 oder 5D³. Ggf. bieten diese Modelle endlich all das, was sich viele erhoffen/wünschen. Und alle können endlich zufrieden sein und brauchen keine Fanboykriege mehr ausfechten ;)
 
Das braucht wenn es um Vollbildbetrachtung am heimischen Computer oder um Normalprints geht braucht +18MP "eigentlich" sogar niemand, außer Berufsfotografen.

Was sind denn "Normalprints"? Bei mir ist die normale Printgroesse etwa 70-80cm Bildbreite. Und nun? Brauche ich mehr als 12MP? Ehrlich gesagt - ich weiss es selber nicht so genau. Ein Berufsfotograf bin ich sicher nicht...


Warten wir vielleicht auch auf eine D800 oder 5D³. Ggf. bieten diese Modelle endlich all das, was sich viele erhoffen/wünschen. Und alle können endlich zufrieden sein und brauchen keine Fanboykriege mehr ausfechten ;)

Tja, auch wenn die 5D3 und die D800 die gleichen Specs haetten und die gleiche Bildqualitaet und AF-Performance bieten wuerden, die Fanboykriege wuerden wohl dennoch weiter gehen.
 
Was sind denn "Normalprints"? Bei mir ist die normale Printgroesse etwa 70-80cm Bildbreite. Und nun? Brauche ich mehr als 12MP? Ehrlich gesagt - ich weiss es selber nicht so genau. Ein Berufsfotograf bin ich sicher nicht...
Ich habe Bilder in dieser Größe mit 10MP (1D MKIII) ausbelichten lassen, selbst die sind Top.
Alleerdings wurde da nichts gecropt, wenn das der Fall ist, sind mehr MP schon hilfreich, aber trotzdem nicht zwingend nötig.Man muß sich dann eben mit etwas weniger MP arrangieren und die Bildgestaltung schon vorher und nicht erst danach machen.


Tja, auch wenn die 5D3 und die D800 die gleichen Specs haetten und die gleiche Bildqualitaet und AF-Performance bieten wuerden, die Fanboykriege wuerden wohl dennoch weiter gehen.
Wie recht Du hast ;)

LG
Wuschel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten