• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeine Fragen zum Nikon 1 - System

  • Themenersteller Themenersteller Gast_426988
  • Erstellt am Erstellt am
Mit Einschränkung bei Verwendung von GPS-Module.
 
Übrigens habe ich auch noch eine J5, ziehe die V3 aber ganz klar vor. Die J5 hat gegenüber der V3 die eindeutig schlechtere Bedienung, keinen Sucher und eine im direkten Vergleich nur etwas bessere Bildqualität. Das Handling der J5 ist wegen ihrer geringeren Größe ohne die Möglichkeit, einen zusätzlichen Griff zu verwenden, eher was für kleine Frauenhände. Ich habe so meine Schwierigkeiten, mit der J5 beim Fotografieren eine wirklich bequeme und praktikable Haltung zu finden. Zudem fehlen mir die vielen Direktzugriffe der V3.

Für eine V4 sehe ich von meiner Seite derzeit keinen Bedarf. Sollte sich das mal ändern hoffe ich innständig, dass man dann den fantastischen Sucher der V3 an der V4 weiterverwenden kann.

Da sprechen die technischen Daten aber eine andere Sprache: http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-1-V3-versus-Nikon-1-J5___947_1025

Ich würde die V3 auch einer J5 vorziehen, noch lieber wäre mir aber eine Kamera mit fest eingebautem Sucher und dem Sensor der J5 und den Bedienmöglichkeiten der V3, aber ohne Mikro-SD.
 
Ich hatte bisher alle Nikon 1 Modelle außer der V3, weil gerade der Aufstecksucher für mich ein absolutes K.O. Kriterium ist. Deshalb hoffe ich nicht, dass der "phantastische" Sucher der V3 an der V4 weiterverwendet werden kann, sondern dass die V4 einen anständigen eingebauten Sucher hat.

Jetzt zu meiner Erfahrung.

Mit jeder Generation hat sich die Bildqualität im Nikon 1 System verbessert. (Auch wenn DXO etwas anderes behauptet). Ich habe dazu einen Thread hier im Forum mit Bildvergleichen erstellt.

Auch ich benutze die Nikon 1 - derzeit die J5- als Ergänzung zu DX und FX wenn es sehr kompakt sein muss, z.B. auf Dienstreisen.

Die Objektive sind meiner Meinung nach alle gut verarbeitet und weisen eine gute-sehr gute Abbildungsleistung auf. Ich nutze meistens das 10-100mm VR ohne PD, das mir ermöglicht auch Aufnahmen bis hinunter zu 1/15s Aufnahmen aus der Hand zu machen.

Für Macro habe ich eine Vergrößerungslinse, die ich noch aus Analogzeiten hatte, auf das 10-100mm geschraubt und damit ansehnliche Fotos von Blumen geschossen. Die Kombination funktioniert erstaunlich gut ohne die erwartete Unschärfe oder Farbränder.

Ich würde mich immer wieder für das Nikon 1 System entscheiden und werde es auch weiter ausbauen z.B. mit dem zu erwartenden 13mm f1.8. umgerechnet auf KB 35mm f1.8.
 
mit dem zu erwartenden 13mm f1.8.

der war gut! :lol:
 
Denke schon, dass da noch was kommt. War bei Markteinführung nicht auch ein CX-Makro, ohne weitere Details genannt zu haben, angekündigt? Ich meine schon.
Viel fehlt ja auch nicht mehr. Optisch ist das System ja inkl. Supertele recht vollständig. Jetzt noch das 100mm Makro Äquivalent, lichtstärkere Zooms (z.B. äquivalent 24-70+70-200/2,8) und vielleicht 35mm und 20mm FB Äquivalente, dann wäre doch für die große Mehrheit alles vorhanden.
Die Frage ist halt, ob sich der Markt von der Idee lösen kann, dass kleine Optiken auch billiger sein müssen und ich bin mir halt auch nicht so sicher, ob wir als fototechnisch begeisterte Forenteilnehmer zur eigentlichen Zielgruppe dieses Systems gehören.
Demnach kann ich auch nicht abschätzen ob da wirklich ein flächendeckender und ausreichender Bedarf an hochwertigen und teuren Optiken für das System vorhanden ist.

Ich nutze das CX System innerhalb der Familie mit zwei Kameras (V1 und V2). Nach wie vor ist dieser viel gescholtene 1" Sensor für mich der absolute Sweetspot für eine transportable System-Lösung. Selbst bei mFT ist Body+Objektiv deutlich größer als eine vergleichbare CX Kombi. Von DX rede ich da schon gar nicht mehr...und zu einem System gehört für mich auch Zubehör, wie z.B. ein Stativ oder ene Tasche...alles ist winzig im Verkleich zu meinem VF Gerödel. Auch preislich ist da ein signifikanter Unterschied im Zubehör vorhanden: Filter, z.B. var. ND-Filter, Polfilter, Achromat, sind mit den winzigen Durchmessern oft deutlich günstiger als ihre großen Pendants.

Die Bildqualität ist für meine Zwecke ausreichend gut. Print bis 20x30cm und Bildschirm kleiner 1000 PX steckten die kleinen Knipsen locker weg. Wer per Raw Konverter nachhilft, kann auch das Rauschen gut in den Griff bekommen, wobei ich gerade bei der V1 das Rauschen nicht als übermäßig störend empfinde. Für die Web Darstellung mit 800PX bleibt eh kaum was davon übrig.
Das System ist unglaublich flexibel. Als Beispiel bin ich einmal als Gast auf einer Hochzeit gebeten worden, ebenfalls Bilder zu machen. V1+Blitz haben diese Aufgabe recht einfach gelöst, dazu noch kleine Filmclips, die als Erinnerung ihren Zweck vollkommen erfüllt haben. Viele Bilder auf der Feier sind mitten in der Menge entstanden, da ich einfach viel weniger Radius mit der kleinen Knipse gebraucht habe. Über die Bildqualität hat sich niemand beschwert und ich war sogar positiv überrascht, wie gut brauchbar die Bilder vor allem für die Webdarstellung geworden sind.

Wenn Nikon es wirklich ernst meint, dann stoppen sie künftig hoffentlich diese künstliche Beschneidung des Systems. Was ich mir wünsche:
  • Eine V4 mit mind. J5 Sensor Leistung, gescheites Auto ISO, Rädchen für Belichtungskorrektur und EVF
  • einen Adapter/Sender zur Ansteuerung von CLS (da bin ich auch bereit dafür zu bezahlen, analog SU-800)
  • wieder einen ordentlichen Akku wie in der V1. Hey Nikon...nehmt doch einfach den Akku aus der V1, damit ich nicht noch ein weiteres Ladegerät einpacken muss, weil ihr für jede verdammte Kamera einen eigenen Akku entwickelt.
  • wieder einen optionalen ordentlichen Griff, wenn er nicht angeformt ist
  • lichtstarke Zooms

Für all diese Sachen wäre ich durchaus bereit Preise auf DX Niveau zu bezahlen, vielleicht sogar etwas mehr. Die Frage bleibt halt, ob ich damit alleine dastehe oder ob es wirklich einen Markt für diese Anforderungen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass das mal mit dem Umrechnen. Bezogen auf die Belichtungszeiten bleibt es f/1,8.

Ich will das gar nicht weiter diskutieren, denn es sollte mittlerweile wirklich Allgemeingut sein. Wenn man umrechnen will, dann tut man das grundsätzlich mit Brennweite und Blende und ISO. Alle drei! Und dann stimmt's sogar mit der Belichtungszeit! Oder man lässt es ganz und rechnet gar nichts um.
 
Ich will das gar nicht weiter diskutieren, denn es sollte mittlerweile wirklich Allgemeingut sein. Wenn man umrechnen will, dann tut man das grundsätzlich mit Brennweite und Blende und ISO. Alle drei! Und dann stimmt's sogar mit der Belichtungszeit! Oder man lässt es ganz und rechnet gar nichts um.

Genau, wenn dann alle drei oder nichts. So kannst Du es stehen lassen. Ich persönlich würde einfach gar nichts umrechnen, denn die 13mm bleiben 13mm. Bei der Umrechnung hat er ja nur den Bildwinkel verglichen und hätte die Blende besser weggelassen. Mit ISO einbezogen hast Du Recht mit Deiner Aussage.
Der korrekte Werbetext würde lauten:
Ein leichtes Reportageweitwinkel mit einer Lichtstärke von f/1,8 am Sensor einer Nikon 1 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will das gar nicht weiter diskutieren, denn es sollte mittlerweile wirklich Allgemeingut sein.
Der Genitivapostroph ist inzwischen auch Allgemeingut. Im Deutschen ist er trotzdem falsch. Der Rechtschreibduden ist Allgemeingut und trotzdem nichts weiter als ein unverbindliches Werk eines kommerziell orientierten Verlages. Also, verbreite weiter Deinen Unsinn. Wenn es Dir dabei gut geht :D.
 
Welcher Unsinn ;)

Blendenzahl = Brennweite/Eintrittspupille, wenn also durch die "Umrechnung" von 13mm auf 35mm das Objektiv nicht plötzlich deutlich dicker wird (13/1.8=7,2mm; 35/1.8=19,4mm), dann ist da irgendwas faul ;)
 
Welcher Unsinn ;)

Blendenzahl = Brennweite/Eintrittspupille, wenn also durch die "Umrechnung" von 13mm auf 35mm das Objektiv nicht plötzlich deutlich dicker wird (13/1.8=7,2mm; 35/1.8=19,4mm), dann ist da irgendwas faul ;)

Allgemeingut sollte sein, dass die Angabe f1.8 sich auf die Lichtstärke bezieht und damit einen Anhaltspunkt für die Menge des durchgelassenen Lichtes gibt. Es heist bekanntlich Lichtstärke und nicht Schärfentiefen-Stärke oder ähnlich. Wer jetzt die oben angegebene Rechnung aufmacht, hat im Unterricht schön aufgepasst, nur hat diese Rechnung keine Relevanz für das praktische Fotografieren. Ich habe mich von den Kommentaren verwirren lassen und es eben nocheinmal bei identischen Lichtbedingungen mit einer FX und der CX Kamera überprüft und bin zu folgendem Ergebnis gekommen.

Nikon D800, ISO 200, AF-S 50mm, Blende 1.8 = Belichtungszeit 1/30s
Nikon J5, ISO 200, Nikon 1 Nikkor 18,5 mm, Blende 1.8 = Belichtungszeit 1/30s.

Diese Messung bestätigt meine Aussage, dass sich ein 13mm f1.8 für CX an FX hinsichtliche Bildwinkel und Belichtungsparameter wie ein 35mm (Bildwinkel) f1.8 (Lichtstärke) verhält. Bei der Umrechnung von 13mm auf 35mm verändert sich ja die Brennweite nicht tatsächlich, sondern es wird lediglich auf ein anderes Sensorformat bezogen. Deshalb muss sich auch nicht der Durchmesser des Objektivs ändern, um die Lichtstärke von f1.8 beizubehalten.

"Umgerechnet" wäre das ein 35/5,6 oder so. Ist das immer noch nicht Allgemeingut?

Und nocheinmal Allgemeingut ist, dass f1.8 die Lichtstärke und nicht die Schärfentiefen-Stärke ist und ein 13mm f1.8 auf FX bezogen ein 35mm f1.8 ist.

Quod erat demonstrandum entgegen Waartfarkens "Allgemeingut".

Nochetwas: Eine hohe Schärfentiefe wird ja neuerdings als "negativ" betrachtet, weil man nicht so schön freistellen kann. Ich erinnere Zeiten, da war es anders. In vielen Situationen ist es durchaus vorteilhaft, eine hohe Lichtstärke mit einer hohe Schärfentiefe kombinieren zu können und in diesen Situationen ist es ebenso vorteilhaft eine CX Kamera anstelle einer FX dabei zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nocheinmal Allgemeingut ist das f1.8 die Lichtstärke und nicht die Schärfentiefen-Stärke ist und ein 13mm f1.8 auf FX bezogen ein 35mm f1.8 ist.

Es ging um fotografische Äquivalenz, die mittlerweile Allgemeingut sein sollte. Wenn man die anwendet, dann darf man sie nicht nur auf die Brennweite anwenden, sondern selbstverständlich auch auf Blende und ISO.

Quod erat demonstrandum entgegen Waartfarkens "Allgemeingut".

Ein großes Wort, das Du lieber erst in den Mund nehmen solltest, wenn Du den Zusammenhang verstanden hast.
 
Es ging um fotografische Äquivalenz, die mittlerweile Allgemeingut sein sollte. Wenn man die anwendet, dann darf man sie nicht nur auf die Brennweite anwenden, sondern selbstverständlich auch auf Blende und ISO.



Ein großes Wort, das Du lieber erst in den Mund nehmen solltest, wenn Du den Zusammenhang verstanden hast.

Kein weiterer Kommentar. Der kundige Leser kann sich selbst ein Urteil bilden. :):top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten