• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeine Fragen zum Nikon 1 - System

  • Themenersteller Themenersteller Gast_426988
  • Erstellt am Erstellt am
Jungs,

vielleicht wird es für euch doch noch deutlich, dass wir alle recht haben, wenn ich mal zusammenfasse:

CX 1,8/18,5mm entspricht

von der Brennweite dem KB Format 18,5x2,7 = 49,95mm (

vom Schärfentiefebereich bezogen auf KB = ca. 4,86 also ziemlich genau zwischen 4 und 5,6 liegend

hat aber trotzdem die Lichtstärke bei Offenblende = 1,8...

Das hat Vor- und Nachteile - da ich kein Millimeterfan bin in Bezug auf die Schärfentiefe/Tiefenschärfe, bieten mir die etwas größeren Bereiche, die bei CX und offener Blende scharf abgebildet werden, durchaus die Chance, bei Offenblende mit geringeren ISO Werten ggü KB arbeiten zu können und trotzdem den gewünschten Bereich scharf abgebildet zu haben.

Wer das Maximum an geringer Schärfentiefe erzielen will, ist im lichtstarken Kleinbildformat oder Mittelformat ggf. besser aufgehoben.

http://digicam-experts.de/schaerfentiefe.php
 
Zuletzt bearbeitet:
hat aber trotzdem die Lichtstärke bei Offenblende = 1,8...

Es hat nie jemand etwas anderes behauptet. Bloß wofür genau ist die Lichtstärke denn gut, so im Vergleich? Nur dass man die gleiche ISO benutzen kann? Ist denn z.B. 800ISO an Nikon 1 äquivalent zu 800ISO an Kleinbild? So hinsichtlich Rauschen, Dynamik uwsw.?
 
Es hat nie jemand etwas anderes behauptet. Bloß wofür genau ist die Lichtstärke denn gut, so im Vergleich? Nur dass man die gleiche ISO benutzen kann? Ist denn z.B. 800ISO an Nikon 1 äquivalent zu 800ISO an Kleinbild? So hinsichtlich Rauschen, Dynamik uwsw.?

um die gleiche Schärfentiefe bei gleicher Belichtungszeit erreichen zu können, brauche ich CX = 1,8 und 100 ISO und KB = 5,6 und ca. 640 ISO.

Jetzt klar geworden?
 
um die gleiche Schärfentiefe bei gleicher Belichtungszeit erreichen zu können, brauche ich CX = 1,8 und 100 ISO und KB = 5,6 und ca. 640 ISO.

Na ja sag ich doch: Äquivalente ISO. Die wäre allerdings eher 100*2,7²=800.

Jetzt klar geworden?

Und was genau ist jetzt der prinzipielle Nachteil von 640ISO oder 800ISO an KB im Vergleich zu 100ISO bei Nikon 1?
 
Na ja sag ich doch: Äquivalente ISO. Die wäre allerdings eher 100*2,7²=800.



Und was genau ist jetzt der prinzipielle Nachteil von 640ISO oder 800ISO an KB im Vergleich zu 100ISO bei Nikon 1?

Hallo zusammen. Solange sich äquivalente Brennweiten/ISO/Zeiten - Werte auf dem jeweiligen System erzielen lassen, gibt es weder einen systembedingten Vor- noch Nachteil im Bildergebnis. Ein Nullsummenspiel letztlich.

Vorteil kleiner Sensor: System ist kleiner und leichter.
Vorteil großer Sensor: Größere Blendenöffnungen verfügbar, für die es im APS-C / FT / Nikon 1 - Format keine Entsprechungen gibt.
 
Solange sich äquivalente Brennweiten/ISO/Zeiten - Werte auf dem jeweiligen System erzielen lassen, gibt es weder einen systembedingten Vor- noch Nachteil im Bildergebnis.

Das Problem ist aber, dass sich die fotografischen Äquivalente systembedingt nur eingeschränkt erzielen lassen.
Mich stört das vielfach nicht und ich mag daher mein V1-Kit als Ergänzung zu FX sehr gerne, nur man sollte wissen, woran man ist.
 
Ein Nullsummenspiel letztlich.

Im wesentlichen ist das so, aber ganz so allgemeingültig würde ich es dann doch nicht formulieren. Die fotografische Äquivalenz berücksichtigt ja ausschließlich den Effekt der Sensorgröße bei gleich groß betrachteten Fotos, aber nicht technische Unterschiede der Sensoren und Objektive untereinander. Grundsätzlich ist der Zusammenhang:

Die Brennweite eines Objektivs ändert sich vor einem kleineren Sensor nicht, es ändert sich aber das Bild (der Bildwinkel) ungefähr so, wie man es an einem KB-Sensor mit um den Cropfaktor größerer Brennweite bekommen würde.

Die Blende(nzahl) eines Objektivs ändert sich vor einem kleineren Sensor nicht, es ändert sich aber das Bild (Beugung, Gesamtlichtmenge, zusammen mit der Brennweite auch Schärfentiefe und Hinter-/Vordergrundunschärfe) ungefähr so, wie man es an einem KB-Sensor mit um den Cropfaktor kleinerer Blende bzw. größerer Blendenzahl bekommen würde.

Die eingestellte ISO ändert sich bei einem kleinen Sensor nicht, es ändert sich aber das Bild (zusammen mit der Blende die Bildhelligkeit, zusammen mit der Gesamtlichtmenge das Rauschen) ungefähr so, wie man es an einem KB-Sensor mit um Cropfaktor² größerer ISO bekommen würde.

Und diese 3 Zusammenhänge gelten immer und nur gemeinsam. Nur die Brennweite äquivalent umzurechnen, Blende und ISO aber nicht, ist schlicht und einfach falsch.

Dass all das kein zusammengesponnenes Wunschdenken ist, kann man hier sehr schön sehen. Für den kundigen Leser sollte das für ein q.e.d. reichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten