• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles zu Papier zum selbst Ausdrucken

Irgendwie passt für mich die Kombination aus hochwertigem Papier und "billiger" Heftung nicht zusammen.

Habe mal versucht, selbstbedrucktes Fineartpapier zu falten (für eine hochwertige Glückwunschkarte). Hat nicht gut funktioniert, da der Falz nicht schön wurde (an selbst heften wage ich gar nicht zu denken)

Was ich kenne und schon gemacht habe, sind Fotohefte mit "hochwertigem Standardpapier" und "moderne Digitaldrucktechnologie". Hat mir Dür meinen Zweck gereicht.
Danke für Deine schnelle Antwort. Ich kann Deine Bedenken nachvollziehen, ich taste mich da auch erst heran.

Bisher hab ich es ähnlich wie Du probiert, mit der Kombi "besserer" Farblaserdrucker & Zeichenblock-Papier und war damals erstaunt von der Qualität, die Oma hat sich über das persönlich erstellte Fotoheft gefreut.
Auch der Falz und die Heftung (mit Faden, per Hand) haben gepasst, das Papier war nicht zu stark als das der Falz auffällig gebrochen ist.

Da ich auf den Farblaser nicht mehr zugreifen kann, fineart-Papiere zu teuer sind für meine Zwecke, suche ich nun kommerzielle Anbieter abseits von fineart oder Bilderdruckpapier oder Standard-Fotopapieren.
 
Moin,
Canon Photo Paper Plus Glossy II
ist für den priv. Gebrauch bis DIN A4 vollkommen ausreichend.
will ja keinen Wettbewerb gewinnen.
Auch Verkaufen ist nicht angesagt.

BB1
 
Habe mal versucht, selbstbedrucktes Fineartpapier zu falten (für eine hochwertige Glückwunschkarte). Hat nicht gut funktioniert, da der Falz nicht schön wurde (an selbst heften wage ich gar nicht zu denken)
Zuletzt habe ich auch mal probiert Fine Art Papier zu falten, an einem Bogen, wo ich den Druck versemmelt habe und das Blatt sowieso ein Fall für die Tonne war. Der Falz sah wirklich nicht besonders schön aus.
Wenn ich das nächste Mal hochwertige Einladungen, Glückwunschkarten oder ähnliches drucken will muss ich mal schauen, was es sonst noch für Alternativen gibt.
 
Wenn ich das nächste Mal hochwertige Einladungen, Glückwunschkarten oder ähnliches drucken will muss ich mal schauen, was es sonst noch für Alternativen gibt.
Wir haben das mal mit Hahnemühle Photo Rag Duo gemacht, hat eigentlich sehr gut funktioniert. Das Falten hat allerdings meine handwerklich begabtere Frau übernommen, wenn ich mich recht erinnere hat sie das mit einem Metalllineal gemacht.

Edit: hab sogar Fotos vom Prozess und Endergebnis gefunden, sie hat die Kante einer Papierschneidemaschine benutzt:

Anhang anzeigen 4668613

Anhang anzeigen 4668612
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Falz sah wirklich nicht besonders schön aus.
Wenn Papier gefalzt werden soll, ist immer auf die Faserlaufrichtung zu achten, die entweder längs zur langen oder auch zur kurzen Kante verlaufen kann. Lässt sich leicht ermitteln, indem man den Bogen mittig an den Seiten hält und und nach unten fallen lässt. Wo es sich leichter biegt, ist das die Laufrichtung. Gefalzt sollte nur längs dieser werden! Dann sind auch die Falzkanten glatt. Bei sehr starkem Papier jenseits 250gr/qm ist es sinnvoll, vorher zu rillen. Werden die gefalzten Bogen ineinander zur Rückenheftung gesteckt, bei der Anordnung der Bilder auf die Verdrängung nach außen achten, die durch die Dicke des Rückens je nach Anzahl der ineinander gesteckten Bogen und deren Dicke mehrere Millimeter betragen kann. Dann hat man bei nahezu voll genutztem Format unterschiedliche Randbreiten vom Bild zum Heftrand.
 
Moin, sorry, wenn ich das im Faden überlesen habe. Zuerst ein kleiner Disclaimer, bin ganz neu beim drucken mit einem Canon Pro-1000 (macht mir viel Freude nach den ersten 30-40 Drucken).

Ich habe mir vorgenommen, ein paar vor Jahren gekaufte klassische Fotoalbem (meist Spiralbindung) zu verarbeiten bevor es "ernster" wird; denke dass das nachhaltiger ist als die Dinger zu entsorgen und üben sollte man dabei auch gut können, die Bücher würden einfach im Familienkreis verschenkt werden, Perfektion muss also nicht sein (könnte mir vorstellen, in den Büchern einfach viele Testprints unterzubringen - Konsistenz in den Papieren ist in dem Fall zweitrangig).
Ich bin zwar Neuling und Laie, mag aber schon Qualität - daher bin ich bisher bei den auch hier besprochenen Papieren/Herstellern - nun frage ich mich aber: wenn ich jetzt "wie früher" Fotos in 10x15, 13x18 oder A5 usw. ausdrucke und aufklebe, bei gut 300 gr Papier - dann werden die Alben ja sehr dick (das klassische Drogeriemarktpapier für das diese Alben gedacht sind ist ja wohl sehr viel leichter und dünner). Klar, dafür u.a. die Spiralbindung. Habe das noch nicht durchgerechnet an Hand der Papierdicken, sollte ich überhaupt darüber nachdenken - oder könnt ihr mir "gute" Papiere bzw. eine Ecke empfehlen, in der ich suchen/testen könnte?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
oder könnt ihr mir "gute" Papiere bzw. eine Ecke empfehlen, in der ich suchen/testen könnte?

Ich hab mir damals ein paar der "Sample Packs" bestellt, was äußerst hilfreich war.

Diese gibt es aber auch bei Canon-Papieren und wahrscheinlich auch bei anderen Anbietern.
 
Ich hab mir damals ein paar der "Sample Packs" bestellt, was äußerst hilfreich war.
Für etwas leichtere Papiere könntest du dir dort die Photo Collection anschauen. Nicht so hochwertig wie Fine Art, aber etwas dünner.

Aus der Fine Art Collection gibt es auch das beliebte matte Hahnemühle Photo Rag in 188gsm.

Jenseits deiner vorhandenen Alben hättest du auch die Möglichkeit bedruckte Papiere direkt in Alben abzulegen, auch das spart Platz. Hahnemühle hat dazu ein System aus Einbänden und bedruckbaren Seiten. Ich verwende deren Photo Rag Book & Album, das ist beidseitig bedruckbar und hat „nur“ 220 gsm.

 
Hallo Degerfeldt, also ich drucke häufiger auch A4 Fine-Art-Papiere und klebe die in "normale" Fotoalben. Das geht auch bei höherer Grammatur, wenn es solche Alben sind, deren Rücken breiter ist. Die haben ja eigentlich zwischen den einzelnen Seiten immer einen größeren Abstand, deshalb liegen die ja auch so dreieckig (von der Seite gesehen). Bisschen doof ausgedrückt, hoffe du verstehst was ich meine. Aber ich habe so schon mehrere Urlaubsalben gebastelt. Normalerweise sammle ich die Fotos in archivsicheren Kartons von monochrom, aber ein Album blättert man schon eher mal durch :)
Bei Interesse kann ich gerne mal Fotos hier davon hochladen.

Viel Spaß beim Drucken! Macht süchtig!

Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten