• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles um Parabolreflexschirme

Gruß
der Schirm ist ein Lastolite SilverParapol 157cm und 70cm tief
die Silberbeschichtung ist hochwertig(nicht wie bei den billig Schirmen für 70 Euro)
der Hotspot ist vom Einstelllicht des Ringblitzes und der Schirm kann natürlich auch in der Halterung verschoben werden
 
warum man das Teil nun "Parabolbrolly" benennt, entzieht sich meiner Kenntnis...
Vielleicht, weil der Schirm mit angelsächsischer Zunge "Umbrella" und im Jargon eben "Brolly" heißt?
Ach so: das Ding heißt natürlich "Parabrolly"
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

bevor wir nun ins Sommerloch fallen...
mal was neues aus deutschen Landen>

Multiblitz hat Paras produziert...eine Abhandlung dazu bei Lightingrumours

http://www.lightingrumours.com/multiblitz-parabrolly-review-8184#more-8184

warum man das Teil nun "Parabolbrolly" benennt, entzieht sich meiner Kenntnis...
hießen doch die gebratenen Hähnchen in der DDR "Brollies" :eek::p:D

macht einen guten Eindruck...ist aber nicht billig :rolleyes:
Mfg gpo

Hmm, sieht ähnlich von der Tiefe wie die Schirme aus, die ich neulich aus China bekommen habe.

Ohne die direkt mal in der Hand zu halten, kann ich da wenig sagen. Zumal Multiblitz eh außerhalb meines Budgets liegt.

Ich kann nur sagen, dass ich mit den 105cm silbernen Parabolreflexschirm in der tiefen Ausführung zusammen mit den Vierfachhalter für die YN560III Speedlights letztens mal auf einer Hochzeit ausprobiert habe. In 2m Entfernung schafft man ca. f/16 bei ISO100 ein Brautpaar auszuleuchten. D.h. in der Nachmittagssonne kann ich zwar nicht unbedingt den Himmel 2 Blenden unterbelichten, es reicht aber für dramatische Aufnahmen und sichtbare Wolkenstruktur, ohne dass etwas ausbrennt. Klar kann man das auch errechnen, aber ich probiere es lieber gern mal aus. Es gibt auch keine unschönen Doppelschatten.
 
Moin

also im drittem Bild(vom Link) liegt ein "Normalo-Para 150"
rechts der 165er von Multoblitz...

soooo viel anders sieht der nicht aus...:evil:

man müste(sollte) natürlich "gleiche Größen" gegen einander testen...
sonst macht das wenig Sinn...:angel:

ich denke die Unterschied ist marginal....bei dem Preis :p
Mfg gpo
 
Moin

ich habe den Beitrag/Blog/Test zum Multiblitz Parabrolly mir nochmal genau vorgenommen...
und bin auf einige Unklarheiten gestoßen die man sich als "kompenter Fotograf und Blogger"
eigentlich nicht leisten sollte :rolleyes:

# der Blogger gibt sich selbst als internationaler Fotograf im Beautybereich aus....
wenn man seine Website betrachtet, stehen dort "schicke Mädelsbilder"...er kann es also :D

etwas versteckt(Back Stage) fand ich dann Hinweise wie er wahrscheinlich arbeitet...
da taucht einmal ein großer Zeppelin(Para) auf und einmal ein 150er silber Para...

dieser Test aus Lightingsrumours ist offenbar nicht...
oder noch nicht auf der Website "verwurstet" :rolleyes:

# unklar ist und bleibt>>> was er eigentlich gegen einander getestet hatte....
er spricht vom 150er Silberschirm(welcher?) und dann wieder vom 150er silber Para(welcher)
vergleicht es dann gegen den 165er.....was natürluch leicht unterschiedliche Bedingungen bringt

# alle Teste laufen mit Kompaktblitzen...bekannlich kann man dort nix verschieben...
es ist also kein(kaum) Focus möglich

er vergleicht die Größen mit der Arbeit in Studios....
seines ist offenbar groß/hoch....Wohnzimmerstudios meist nur 2,40....

wir hatten hier schon festgestellt das selbst 180er Paras in die Größe passen....
solange man mit den Schirmen schräge arbeitet

# auch seine Feststellung das diese Schirme windanfällig sind....ist pillepalle denn>>>
jeder Lichtformer über 1 Meter eckig oder rund mit oder ohne Socke/Diffusor...
wird wunderbar wegfliegen ohne Sicherung :p

# die Tiefe des Brollys...soll 7cm mehr haben als der 150er Para...
logisch denn der ist ja auch 165 groß !!!

wenn ich das dritte Vergleichsbild anschaue....könnte ich den Brolly exakt auch
in meine Parabelkkurve einbauen :top::evil::cool: (siehe Vergleich wieter oben!)...

ich wette das diese Schirme (fast)gleich groß und dynamisch sind ...wie die billigen Pseudo Paras

# 7mm Stange.....interessant wäre ne Aussage...was diese 7mm Stange taugt...!

# seine Schlüsse....was diese Paras lichttechnisch bringen oder nicht....
sind mir für so einem "tollen internationalen Fotografen"....auch etwas zu mager...

sicher ist, da ich ja Vergleiche(mit Briese) habe...geht da wesentlich mehr...
als mancher sich einredet :p

# was bleibt....ist ein saftiger Preis von doppelt soviel wie alles andere....
da wird die Luft dünne :cool:
Mfg gpo
 
Hallo zusammen,

lange ist hier ja nichts mehr gezeigt worden. Die technischen Aspekte dürften weitestgehend geklärt sein. :D Ich habe letzte Woche mal alle meine Lichtformer verglichen und die Effizienz der verschiedenen Lichtformer in Verwendung mit einem Speedlight ausgemessen (also im Nachgang via Lightroom, einen Blitzbelichtungsmesser habe ich leider nicht).

Jedenfalls ist mir aufgefallen (welche Überraschung), dass der 105cm tiefe Parabolreflexschirm in silber am effizientesten ist, sogar auf einem 1,5m entfernten Ziel stärker als ein nackter Blitz ohne Lichtformer. Davor hatte ich ja auch schon festgestellt, dass mit einem Joghurtbecher der Blitz ganz tief eingeschoben mit am effizientesten ist und auch den Schirm gut füllt. Nun, da ich keinen Porty habe und trotzdem mit leichten Gepäck mal gegen die Sonne ankommen will, habe ich mir einen passenden Zweifachhalter heute gebastelt. Hat auch keine Stunde gedauert. :evil:

Anbei mal die Fotos. Auf jeden Fall ist er schön kompakt. Wenn Interesse am Lichtformervergleich besteht, kann ich gern eine Übersicht erstellen.

Bis die Tage!
 

Anhänge

Gute Idee mit dem Halter :top:

Bin gespannt, wie gut Du damit draussen gegen die Sonne ankommst. Hoffe, Du postest dann mal Ergebnisse.

vg, Festan
 
Danke Dir Stefan! Ja, also Lust auf Fotografieren habe ich schon eine Zeit lang, bisher habe ich noch kein Model gefunden. Für draußen sollte ich die wenigen Sonnentage noch nutzen. :o
 
Moin

ich hatte gestern einen Text geschrieben der wohl abhanden gekommen ist...:rolleyes:

letzte Woche habe ich mir auch noch den silber Para 105 geleistet...

die echte Größe ist 103cm...die Schirmstange 8mm
die Verarbeitung gut wie meine anderen
er ähnelt dem 140er ist nur etwas kleiner...

stammt von HOBO für 28,-Piepen aus UK von Cotsworld :top:
Mfg gpo
 
Ist der eher flach oder tiefer gebaut? Schon einmal im Einsatz gehabt? Ich hab ja so Bock auf eine ordentliche Portrait-Session, leider kein Model greifbar oder die, die ich anschreibe haben keine Zeit. :rolleyes:
 
Was meinst du mit dort? Modelkartei?

Beispielsweise, ja. Angeblich soll auf Facebook mittlerweile aber sogar bessere Möglichkeiten bestehen (Hörensagen, da bin ich nicht).

Von alleine kommen die leider selten in großer Schar angerannt, aber wenn man sich ein wenig umtut und ein wenig Zeit und Geduld mitbringt, sollten Modells zumindest bei Deinen Bildern und in Berlin kein Problem sein.

vg, Festan
 
Ist der eher flach oder tiefer gebaut? Schon einmal im Einsatz gehabt?....:

Moin

ich würde sagen> ähnlich dem 140er (der in echt ja nur 135cm hat)
es ist praktisch eine leichte Verkleinerung...

damit passt der auch besser in Wohnungsstudios...
und bei gleicher Befeuerung könnte er "noch härter" und knackiger kommen...

ich hatte mal einen Test gesehen...
da wurde der 105er wie ein BD eingesetzt....und machte eine gute Figur :top:

Einsatz....keine Zeit zur Zeit :rolleyes:
Mfg gpo
 
Den flachen 105er habe ich ja öfter schon hochfrontal als BD Ersatz genommen, geht auch wirklich gut (bei gut geschminkten Personen oder bei Altersgruppen <35 Jahre). :D
 
Moin

OK einigen wir uns auf eine "flache Version"...deep ist es jedenfall nicht :D

ich sehe natrülich auch eher die Verwendung in allen anderen Bereichen....
und vor allem nicht unbedingt als OneLight sondern im Verbund
mit dem 140er silber und /oder dem 150er weiß...
und da gibt es eben unendliche Variationsversionen :cool:
Mfg gpo

*** dann fehlt also nur ein direkter Vergleich mit dem 105er flach und deep...bitte
 
Zuletzt bearbeitet:
War grad auf der ebay Seite von Cotswold. Den 105er gibt es dort als Z1, Z2 und Z3. Weiß jemand wo da der Unterschied ist? Die Beschreibung ist bei allen drei gleich (der Preis jedoch nicht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten