• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles um Parabolreflexschirme

Moin...
gut gemacht :top:....
und wer knipst immer bei Wind...
Heringe und Campingseil taugen auch was und sind leichter :cool:

Heringe und Campingseil sind optimal, das stimmt. Da fällt nichts mehr um. Nur ist's dann halt nix mit schnell mal umstellen...
Wenn man aber eine endgültige Position hat, ist das perfekt.


ja geht doch...klaro der rechte Typ...der hatte sowieso die Augen zu :eek:
mach ihn wech :D
für solche Fälle habe ich einen zweiten Para

Mfg gpo

Für Gruppenaufnahmen würde ich auch nicht unbedingt einen silbernen Para nehmen. Der weiße wäre da das Mittel meiner Wahl.
 
Jürgen,
danke für die Fotos - genau DAS wollte ich die Tage von Dir eh erfragt haben.
sind wohl offensichtlich Schwestern im Geiste...:cool: :top:

Das mit den Hehringen ist ne simple Idee - so doof muss man erst mal denken müssen... :lol::lol: :top: (Da freut sich dann der Burgen-Besitzer, wenn Du dann auf Krampf nen Hehring im Beton versenken willst...: "Der gpo hat aber jesacht, daß ich Heringe..." :ugly: )

Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, mir aus der Spocht-Ecke Fitness-Manschetten zu kaufen. Die kann ich dann unten auf die Streben legen und freuen. Sind recht flexibel - aber 2 kg bleiben eben 2 kg...
(mir ist schon ein Reflexschirm mit nem Speedlite durch die Gegend gesegelt... :grumble: )
 
...

Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, mir aus der Spocht-Ecke Fitness-Manschetten zu kaufen. Die kann ich dann unten auf die Streben legen und freuen. Sind recht flexibel - aber 2 kg bleiben eben 2 kg...
(mir ist schon ein Reflexschirm mit nem Speedlite durch die Gegend gesegelt... :grumble: )

Ich habe mir die hier zugelegt. Die kannst du befüllen, wie du willst. Ich habe drei "leichtgewichtige" gemacht (ca. 2-3kg) und ein paar schwergewichtige (5kg). Funktioniert einwandfrei.
Dennoch finde ich gpo's Vorschlag mit den Heringen nicht schlecht. Schlepp mal ein paar Sandsäcke 1-2 km... zusätzlich zur Ausrüstung :ugly:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe mir die hier zugelegt. Die kannst du befüllen, wie du willst. Ich habe drei "leichtgewichtige" gemacht (ca. 2-3kg) und ein paar schwergewichtige (5kg). Funktioniert einwandfrei.
Dennoch finde ich gpo's Vorschlag mit den Heringen nicht schlecht. Schlepp mal ein paar Sandsäcke 1-2 km... zusätzlich zur Ausrüstung :ugly:

Ok, die Tarion-dinger sind dann etwas großvolumiger - Preislich aber günstiger.
Bzgl. GPO hast du mich falsch verstanden - sein Vorschlag ist so simpel wie genial!!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Schlepp mal ein paar Sandsäcke 1-2 km... zusätzlich zur Ausrüstung :ugly:
Ja, leider.
Meine habens bisher auch maximal bis ins Auto, aber nie an die Location geschafft ;)

Ich hab bisher aber auch noch keine großen Para-Schirme. Meine 120er Softbox hats trotzdem neulich umgeweht. :angel:
(Zum Glück ohne Blitz und ohne Schaden)

Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, mir aus der Spocht-Ecke Fitness-Manschetten zu kaufen. Die kann ich dann unten auf die Streben legen und freuen.
Wenn du sie auf die möglichst weit aussen auf die Streben legst, könnte das gehen. Ich hab auch schon Vorschläge gesehen, bei denen die Stativsäule beschwert wird, und das kommt mir ähnlich unwirksam vor wie Sandsäcke auf den Beinen, die auf dem Boden aufliegen.
Eh die eine Wirkung entfalten ist der Hebel bei ausgefahrenem Stativ schon so groß, dass die dann auch nicht mehr halten...

~ Mariosch
 
Wenn du sie auf die möglichst weit aussen auf die Streben legst, könnte das gehen. Ich hab auch schon Vorschläge gesehen, bei denen die Stativsäule beschwert wird, und das kommt mir ähnlich unwirksam vor wie Sandsäcke auf den Beinen, die auf dem Boden aufliegen.
Eh die eine Wirkung entfalten ist der Hebel bei ausgefahrenem Stativ schon so groß, dass die dann auch nicht mehr halten...

ich nutze für den großen 2 Meter Schirm nen Jinbei Galgenstativ. Da ist für den Auslegearm ein praktischer Klemmhebel dran, den man unabhängig von der Klemmung verdrehen kann, so dass man daran gut was dranhängen kann. Daran hänge ich dann meinen sehr großen, meist sehr schweren Eastpak Rucksack. Der ist eh immer dabei und eben beim Shooten auch immer vollgepackt und schwer. Das stabilisiert schon ziemlich gut, auch wenn es direkt am Stativ ist.

vg, Festan
 
Die Sandsäcke kann man auch je nachdem was man vor Ort vorfindet bzw wo man unterwegs ist befüllen.
Steine etc sollten sich eigentlich überall finden lassen.
 
Moin

ja Riesbeck.....man merkt deutlich das man hier in einem Amateurforum ist :D

Fotografieren heißt in erster Linie nicht>>> halbnackte Jungweiber zu begöschen...
sondern sich mal auf die Suche machen>>> WAS man alles brauchen kann/könnte...
damit eben nix wegfliegt :top:

also professionell geht so....
# wer mal Camping gemacht hat(hab ich) weiß was da geht...
# wer mal gesegelt ist(hatte ein Boot)...weiß es erst recht....
# wer mal beim Bund war(war ich bei den Pionieren) ....weiß es ganz genau, stemmt dicke Brocken....

und wer volle Sandsäcke durch die Gegegnd schleppt...
hat vielleicht einen gebrochenen Deich um die Ecke :p :evil: ;)

anderseits ist es unprofessionell...das solche Jobs ganz allein zu machen....:cool:
wahrscheinlich hat man Angst das der Assi war lernt und es demnächst besser macht...:eek:
war auch früher schon so :angel:
Mfg gpo
 
Die Sandsäcke kann man auch je nachdem was man vor Ort vorfindet bzw wo man unterwegs ist befüllen.
Steine etc sollten sich eigentlich überall finden lassen.
Also ich weiß nicht... mitten in Berlin findet sich glaube ich nicht immer was.
Also klar, es gibt Pflastersteine - aber da werden die von der Polizei immer so böse, wenn ich die rausrupfe :ugly:

wahrscheinlich hat man Angst das der Assi war lernt und es demnächst besser macht...:eek:
Oder man betreibt die Fotografie als Hobby und findet niemanden im Freundeskreis, der das für lau mitmacht.

Ich gebe dir allerdings recht, eine gute Assistenz ist Gold wert, und bestimmte Dinge würde ich nie ohne machen.

~ Mariosch
 
Also ich weiß nicht... mitten in Berlin findet sich glaube ich nicht immer was.
Also klar, es gibt Pflastersteine - aber da werden die von der Polizei immer so böse, wenn ich die rausrupfe :ugly:


~ Mariosch

Dann gehst du zB ins nächste Geschäft und kaufst dir 1,5 Liter Flaschen Wasser für 19 Cent pro Flasche zzgl Pfand. ;)
Also das sollte das Problem nicht sein, oder? :angel:
 
Dann gehst du zB ins nächste Geschäft und kaufst dir 1,5 Liter Flaschen Wasser für 19 Cent pro Flasche zzgl Pfand. ;)
Also das sollte das Problem nicht sein, oder? :angel:
Bisher war es das nie, wenn ich das so gemacht habe ;)
Wobei ich die Wasserflaschen halt bisher als Beschwerung an die Stativsäule gehangen habe, was sich als nicht so effizient erwiesen hat. Es kippelt zwar nicht mehr so leicht, aber eben doch schneller als wenn da 5kg auf dem Stativfuß liegen.

Meine Sandsäcke (in der Art wie von Jürgen verlinkt) sind für den Studioeinsatz bereits befüllt, aber ich muß mal an einem der nur einsitig bestückten 2,5kg Säcke ausprobieren, ob sich da auch eine Wasserflasche so drin befestigen lässt, dass sie nicht rausfällt. Dann ließen sich damit bequem die Wassrflaschen am Fuß anbringen...

~ Mariosch
 
Gibt ja auch so Sachen zu kaufen bzw als Idee wenn man es Nachbauen will falls die vorhandenen vom Volumen her nicht reichen.
Ja, sowas ist mir im Web schonmal übern Web gelaufen.
Wobei ich das gerne mal in natura sehen würde.
Weil wenn ich mir das verlinkte Foto so ansehe und dabei an die typische Größe einer 2L Flasche denke, dann scheint mir das ein verflucht großes Stativ sein, was die da verwendet haben ;)

~ Mariosch
 
Jetzt ist mein Para- Schirm angekommen und ich bin an für sich
zufrieden damit.
Es ist ein Para-Studioschirm silber Ø 160 cm mit einer Tiefe von
62cm geworden.
Ich habe ihn mal ausgepackt und wollte mal sehen wie die Ausleuchtung ist.
Festgestellt habe ich das ich da sehr viel ausprobieren muss. Ich habe mein Venditus Blitz bis kurz vor Schirmspeichen geschoben und mal drei Aufnahmen gemacht. Die erste mit Minimum, die weite mit halber und die dritte mit voller Leistung.Leider kann ich ihn erst die Tage komplett ausprobieren daes mit der Entfernung zum Schirm hapert und ich auch noch auf den Blitzhalter für den Aufsteckblitz warte.
Mal schauen wie es dann aussieht.

LG
grandpa64
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten