nö, ich meine genau das Gegenteil und habe das auch geschrieben.
vg, Festan
Du meinst Du hast nicht geschrieben daß Deiner Meinung
nach mehr Blitzleistung eine andere Lichtverteilung ergibt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
nö, ich meine genau das Gegenteil und habe das auch geschrieben.
vg, Festan
Mit einer CTO Folie hab ich den Hintergrund blau gefärbt.
Du meinst Du hast nicht geschrieben daß Deiner Meinung nach mehr Blitzleistung eine andere Lichtverteilung ergibt?
Wie geht denn das? Ich nehm' dafür immer CTBs![]()
.....ich nenns jetzt mal "Zoompositionen", sowie Neigung, Abstand zum Motiv usw. verstanden habe und gezielt nutzen kann.
...
Im Vergleich zu den Durchlichtschirm streut auch wesentlich weniger Licht auf die Umgebung. Gerade bei diesem Szenario kann man dadurch meiner Meinung nach das ganze Bild schön exakt nach den eigenen Vorstellungen belichten.
Farbfolie war keine im Einsatz? Ich nehme an du hattest den silbernen Schirm? Hast du mit deinem Jinbei ausgeleuchtet? Moment... Da ist ja ein Flickr Link.
Ja, aber das Ganze geht dann nur noch mit ganz exakten Positionen, Freiheitsgrade hat man kaum mehr.
Ja, aber das Ganze geht dann nur noch mit ganz exakten Positionen, Freiheitsgrade hat man kaum mehr. Sprich, das Model darf sich kaum bewegen, ich darf nicht großartig mit der Kamera Stellungswechsel betreiben, der Schirm muß exakt stehen usw. Das stört den Flow schon ein wenig, finde ich.
Das man mit dem silbernen Schirm schon zielen muss, sollte eigentlich klar sein. Ist ja auch Sinn und Zweck dieses Schirmes, möglichst wenig zu streuen und viel Licht aufs Modell zu werfen....
Moin
nun spiel hier nicht das Weichei...du kannst doch "fotografieren"
bist kein Anfänger und wirst es in den Griff bekommen
auf der anderen Seite zeigt es aber nur....
wie bescheuert Normalo-SoBos arbeiten...hinstellen und hell und feddich
...
Das Problem hat man eigentlich immer, unabhängig vom Lichtformer, wenn der zu beleuchtende Raum relativ groß ist. Licht fällt mit dem Quadrat der Entfernung, also muss man sich halt, wenn sich das Modell in einem angenommenen Meter bewegt, breiter aufstellen, als wenn die Bewegungen sehr sparsam und konzentriert auf weniger Zentimeter beschränkt bleiben.
Das wird mit exakt gesetzten Fresnel-Vorsätzen oder engmaschigen Waben vor einem Reflektor nicht einfacher. Das ist halt beim Licht machen die Kunst, etwas Gestelltes lebendig erscheinen zu lassen … Dabei sind Assis übrigens sehr hilfreich![]()
Klar ist das klar
Nur frage ich mich, ob ich dann wirklich dieses windanfällige 140 cm Monster aufstellen muß, oder ob's der BD (evtl. mit Wabe) nicht auch tut.
und wenn Du diesen Gedanken schon hast: warum keinen nackten Blitz?
Mal ehrlich: 140cm vs. 50/60cm erzeugt schlichtweg ein unterschiedliches Licht (bzw. Schattenwurf). Wenn einem das eine Licht genau so recht ist wie das andere, dann sollte/kann man eh das "einfachere" nutzen.
Diese Überlegung gilt übrigens auch für den Durchlichschirm: entgegen der hier oftmals genannten Ansicht, dass damit keine Lichtführung möglich ist, sehe ich das anders - gerade outdoor, wenn das Ergebnis möglichst natürlich wirken soll (beispielsweise eher in Richtung Aufhellung) und weniger erkennbar gegen die Umgebung, dann ist der (möglichst winkelgroße) Durchlichtschirm IMHO viel besser geeignet. Und ein Teil des Verlustes an Lichtleistung wird durch den geringeren Abstand zum Motiv ausgeglichen - das kann man noch steigern, indem man eine Schirmsoftbox verwendet, um die Verlustleistung des nach hinten abstrahlenden Lichtes zu begrenzen.
vg, Festan
Nein, nein. 140 cm vs. 50 cm erzeugt anderes Licht, klar. Aber fokussiere ich den 140er Para, ist die Wirkung SEHR ähnlich den 50cm BD.
Nein, nein. 140 cm vs. 50 cm erzeugt anderes Licht, klar. Aber fokussiere ich den 140er Para, ist die Wirkung SEHR ähnlich den 50cm BD. Defokussiert ist es wieder ganz anders.
Ganz so ein Banause wie Du denkst, bin ich nicht.![]()
man kann gut nachvollziehen, wie sich die Paras an Kompakten machen...
man kann sehen das die sogar an der Küste gearbeitet hatten und...
ganz offenbar das "Windproblem" gelöst hatten...
denn eines kann ich sagen...ich kann es nich tmehr hören
das hiesige Hobbyisten dauernd mit "Windproblemen" argumentieren...
Jungends...hört auf zu jammern....last euch was einfallen![]()