• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles um Parabolreflexschirme

Das ist schon mal interessant. Leider stehen die Schirme nicht immer an der gleichen Position.

Ich wollte heute einen ähnlichen Aufbau machen, allerdings kann ich nur mit der weißen Schrankwand aus dem Schlafzimmer als Hintergrund dienen.

Ich würde so vorgehen: Schirm mit jeweils 2 Blitzen bei 24mm Zoom und mit ausgeklappter Streuscheibe auf einem Stativ befestigen und die Schirmposition markieren.

Dann die Schirme mit und ohne Diffusor und immer die gleiche Position verwenden. Die Ansicht würde ich so wie auf obigen Link wählen, dass man eine Abstrahlcharakteristik erkennen kann. Die Leistung der Blitze würde ich gleich lassen und die Helligkeit per Lightroom anpassen. So erkennt man dann auch gleich den Unterschied, wieviel die Socke an Licht schluckt.
Links am Bildrand würde ich ein Stofftier platzieren, damit man ungefähr die Helligkeit erkennen kann.

Spricht etwas dagegen oder hat jemand Verbesserungsvorschläge?
 
Spricht etwas dagegen oder hat jemand Verbesserungsvorschläge?

ja....wir wären damit beim Licht-VooDoo angelangt :D

mal so...
# es ginge nur wenn der Schirm 90° zur grauen Wand steht und...

# die Kamera leicht schräge das Bild macht

#erst dann kann man beurteilen >>> wohin alle Lichtstrahlen gehen

# ob 1x oder 2x Blitze dürfte egal sein

# die Streuscheibe...macht nich mal 5%...der Effekt wäre nicht/kaum sichtbar

# die Socke wird dir ne Blende wegnehmen...der Lichtkreis wird enger
(ich finde sie überflüssig, darfst aber gerne weiter probieren und vergleichen :top:)
Mfg gpo
 
Lass doch lightroom weg und mach es ooc.
Denn wenn du mit lightroom ran gehst veränderst du ja schon wieder das Ergebnis oder versteh ich das was falsch? :o
 
ja....wir wären damit beim Licht-VooDoo angelangt :D

mal so...
# es ginge nur wenn der Schirm 90° zur grauen Wand steht und...

# die Kamera leicht schräge das Bild macht

#erst dann kann man beurteilen >>> wohin alle Lichtstrahlen gehen

Dafür habe ich nicht den nötigen Platz. :(
# ob 1x oder 2x Blitze dürfte egal sein
Hmm, sehe ich nicht so. Ich habe nur einen weißen Schirm mit ca. 150cm Durchmesser, das wird schwierig den mit einem Blitz vernünftig auszuleuchten. Deswegen die zwei Blitze...

# die Streuscheibe...macht nich mal 5%...der Effekt wäre nicht/kaum sichtbar
...und die Streuscheibe. In meiner Übersicht auf Seite 1 erkennt man schon einen Unterschied, ob die Scheibe draußen war, oder nicht. Was man davon am Ende auf dem Motiv sieht, ist eine andere Frage. :)

# die Socke wird dir ne Blende wegnehmen...der Lichtkreis wird enger
(ich finde sie überflüssig, darfst aber gerne weiter probieren und vergleichen :top:)
Mfg gpo

Spieltrieb... Und ja, es geht eher darum, um relativ flexibel zu sein, wenn man unterwegs ist. Aber irgendwo hast du schon Recht, von der Lichtcharakteristik wird sich zwischen Socke und weißen Reflexschirm nicht viel tun. Die Lichtreflexe werden anders aussehen (siehe die Spiegelungen im Schmuck weiter vorn - sieht eher nach einer richtigen Sobo aus) und ich will wissen, was effizienter ist (= wo mehr Licht raus kommt). :D

Lass doch lightroom weg und mach es ooc.
Denn wenn du mit lightroom ran gehst veränderst du ja schon wieder das Ergebnis oder versteh ich das was falsch? :o

Naja, im Grund hätte ich in LR den Weißabgleich überall fest eingestellt und die Helligkeit normiert und mit angegeben. Ist ja das Gleiche, wie wenn ich die ISO der Kamera verstelle. Heißt man kann leichter die Lichtformer bezüglich ihrer Effizienz in Sachen Lichtausbeute und Schattenverläufe beurteilen. Klar kann man die Blitzleistung überall auch anpassen, aber dann hat man wieder eine Unbekannte im Vergleich, da eine erhöhte Blitzleistung sich auch auf die Lichtverteilung innerhalb des Lichtformers auswirken kann, wenn ich mich nicht irre.
 
Lass doch lightroom weg und mach es ooc.
Denn wenn du mit lightroom ran gehst veränderst du ja schon wieder das Ergebnis oder versteh ich das was falsch? :o

Verändert wird nur die Helligkeit (und evtl. minimal der WB) - alle anderen Parameter der Licht/Schattencharakteristik bleiben gleich.

WB sollte gar kein Thema sein und den Unterschied in der Helligkeit wird er dann da gesondert angeben - so weit also alles OK, so lange nur die Gesamthelligkeit verändert wird

Könnte man natürlich auch mit Anpassen der Blitzleistung gleich erledigen - dafür bräuchte man aber einen Blitzbelichtungsmesser.

vg, Festan
 
Klar kann man die Blitzleistung überall auch anpassen, aber dann hat man wieder eine Unbekannte im Vergleich, da eine erhöhte Blitzleistung sich auch auf die Lichtverteilung innerhalb des Lichtformers auswirken kann, wenn ich mich nicht irre.

wenn das stimmen würde, dann müsste man zum Vergleichen die Blitzleistung direkt anpassen - sonst hätteste ja durch eine andere Lichtverteilung eine andere Lichtcharakteristik.

Und: dann wäre die erzeugte Licht/Schattencharakteristik bei unterschiedlichen Blitzstärken auch jeweils unterschiedlich. Zumindest einige davon.

vg, Festan
 
Spricht etwas dagegen oder hat jemand Verbesserungsvorschläge?

na ja, wie immer bei diesem Vergleich kann man leider nur den Helligkeitsverlauf/Streuverhalten erkennen.

Weder sieht man den Schattenverlauf innerhalb des Modells (und damit die erzeugbare Plastizität und Strukturwiedergabe), noch das Glanzlicht (und damit auch Farbsättigung). Auch den Helligkeitsverlauf auf dem Modell kann man nicht erkennen und natürlich auch nicht den Schattenwurf des Modells auf den HG.

vg, Festan

P.S.: ach ja: natürlich auch nicht den Lichtreflex (beispielsweise in den Augen)
 
Moin

es braucht sich keiner Aufregen....
es haben sich genug Infos zu den Paras angesammelt...

und nicht jedes Quentchen "Effekt" wird sich groß auswirken...
der Trick ist nämlich die Erfahrung des Anwenders :top:

und wie immer kommen Parameter dazu, an die kaum einer denkt....
das sind die Abstände...auch Abstände zum HG, die Neigewinkel kommen dazu
und die Reflektionen der Objekte

und weil das so ist wie es ist....können wir sicher sein,
das auch reichlich unterschiedliche Bilder rauskommen :evil:
-------------------------------------------------

Stange nochmal....das Alurohr aus dem Bau Haus
passt saugend über die ganze Länge auf die Parastange von 8mm

nochmal Maße 11,5mm außen, 1,5 Wandung innen 8,2mm platz...
das Rohr hat ein paar eingeprägte (längs)Streifen

das 10mm Rohr könnte Probleme machen, weil der Innen Durchmesser zu eng ist
Mfg gpo
 
es braucht sich keiner Aufregen....

macht doch auch keiner

und nicht jedes Quentchen "Effekt" wird sich groß auswirken...

yep, vollkommen richtig - wurde weiter oben ja auch bereits zur Genüge gezeigt.

Trotzdem ist es immer gut, mit Licht zu experimentieren


und wie immer kommen Parameter dazu, an die kaum einer denkt....
das sind die Abstände...auch Abstände zum HG, die Neigewinkel kommen dazu
und die Reflektionen der Objekte

und genau deswegen sind wir ja hier - um zu lernen und auch um Mythen zu entlarven.

vg, Festan
 
So, mal eben einen laienhaften Vergleich durchgeführt. Für mich steht auch fest: Diffusorsocke ist überflüssig.

Ich habe in LR nur den Weißabgleich fest gesetzt, damit man eventuelle Farbverschiebungen erkennen kann. Sonst ist nichts gemacht worden.

Blitze waren zwei YN560III @ 1/8 Leistung und 24mm Zoom + Streuscheibe.

Die Socke lohnt nur, wenn man nur einen Schirm (Silber) hat und schnell etwas weicheres Licht braucht. Wer mehrere Schirme hat (ich :ugly:), der nimmt einfach den jeweils passenden.

Laut Angaben waren es jeweils die 150cm Schirme. Der weiße war von Walimex und der silberne war ein Deep aus China.
 

Anhänge

Gestern mit dem 180cm Para und zwei Systemblitze drin. Abstand etwa 1.50m rechts. Links ins Bild scheint die Sonne. Da einer von beiden Blitzen keine HSS kann, musste ich die Blende ziemlich zu machen, das stört mich.
 

Anhänge

wenn das stimmen würde, dann müsste man zum Vergleichen die Blitzleistung direkt anpassen - sonst hätteste ja durch eine andere Lichtverteilung eine andere Lichtcharakteristik.

Und: dann wäre die erzeugte Licht/Schattencharakteristik bei unterschiedlichen Blitzstärken auch jeweils unterschiedlich. Zumindest einige davon.

Du meinst das Licht nimmt einen anderen Weg wenn mehr Photonen
den gleichen Weg gehen?

So wie man das aus dem normalen Leben kennt, das Strassen plötzlich
Rechtskurven machen wenn mehr als zwei Leute im Auto sitzen?

:evil:
 
Du meinst das Licht nimmt einen anderen Weg wenn mehr Photonen
den gleichen Weg gehen?

So wie man das aus dem normalen Leben kennt, das Strassen plötzlich
Rechtskurven machen wenn mehr als zwei Leute im Auto sitzen?

:evil:

nö, ich meine genau das Gegenteil und habe das auch geschrieben.

vg, Festan
 
So, mal eben einen laienhaften Vergleich durchgeführt. Für mich steht auch fest: Diffusorsocke ist überflüssig.
Ich finde das Bild mit dem silbernern Schirm am besten. Hier gibt es auch die besten Kontraste. Ich benutze ja auch häufig einen 215 cm Pseudo-Para. Ich käme aquch nie auf die Idee darüber eine Socke zu ziehen. Der macht sein ganz eigenes Licht, von Soft bis Weich (je nach dem in welcher Position sich der Blitz darin befindet. Ich habe auch schon einen weißen ausprobiert. Das hatte mir aber nie gefallen. Aber ich liebe auch eher Kontraste im Bild als "nur softes" Licht. Das ist für mich auch ein Grund, warum ich eher zu Striplights greife, als zu großen Softboxen. Ich besitze auch eine große Oktabox und merke, dass die mir eigentlich nur gefällt, wenn ich die nur mit dem Innendiffusor betreibe. Genauso mach ich auch bei den Striplights.
 
So ganz sinnlos sind die Socken auch nicht. Ich habe den 150er Schirm mit Socke heute für ein Testbild als Hintergrund verwendet. Ging ausgesprochen gut. Von vorn gab es noch einen zweiten Blitz mit 45cm Beauty Dish. Ich wollte mal sehen, was mit 2 Aufsteckblitzen so geht, wenn man nicht viel mitschleppen kann.
 
silber vs. weiß....usw

Moin... und wir können auch noch die Socke dazu nehmen :p

mein erster Test mit dem 140er Para...war mit silber Beschichtung und...
das Bild war schon ohne Korrekturen (fast)perfekt....

dabei muss man berücksichtigen das ich das schon jahrzehnte mache und...
fast mit allen Lichtformer gearbeitet habe ...die es so gibt(gab...passend zu den Jahren!)

in meinem Fall für Stills ist der silber Para fast perfekt...
trotzdem interessierte micht der weiße auch als>>>

# zusätzlicher Aufheller
# als Gegenlicht
# als Zangelicht
# auch als Zange sehr schräge
# und alles auch vertauscht....also silber hinten weiß vorne

als der weiße letztes Jahr in der Version 150 kam, tat er genau was er machen sollte...
der weiße Para ist gut für alle Arten von Stills...und natürlich auch People...

ob man nun härter oder weicher rangeht, muss jeder selbst entscheiden,
auf jeden Fall sollten wie hier keine "theoretischen Urteile für und wider" veranstalten...

es ist eben als Bereicherung oder Ergänzung zu sehen...
mit den gleichen Vorteilen, besonders der Preis :top:

und was spielt es für eine Rolle wenn man beide hat...
davon den einem zu 80% nicht einsetzt...wenn bei den 10-20% dann doch was gutes rauskommt,
hat man doch schon gewonnen :cool:

ich wette das viele User hier massenhaft Fehlkäufe zu Hause rumliegen haben...
einfach auch weil man vorher jedem Foddohansel geglaubt hat,
dann aber feststellt das alles viel einfacher ist oder...
man was ganz anders braucht....

sicher ist....man schaue sich die früheren Laberfreds über den BeautyDish an....
es ist fast eingeschlafen weil die Dinger einfach auch zu speziell sind...
die Paras sind....aber universell einsetzbar...so ist die Lage :D

also macht was draus :cool:
Mfg gpo
 
So ganz sinnlos sind die Socken auch nicht. Ich habe den 150er Schirm mit Socke heute für ein Testbild als Hintergrund verwendet. Ging ausgesprochen gut. Von vorn gab es noch einen zweiten Blitz mit 45cm Beauty Dish. Ich wollte mal sehen, was mit 2 Aufsteckblitzen so geht, wenn man nicht viel mitschleppen kann.

zeigtst Du mal ein Bild (nur wenn es Erlaubnis dazu gibt)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten