Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich wollte nicht mehr mit externen Empfängern arbeiten, die nicht fernbedienbar sind -
vg, Festan
Was mich viel mehr interessiert: Habt ihr mal bei euren Schirmen die Verschlusskappe beim Bezug an der Stange angesehen? Wenn ich mich nicht irre, war die bei meinen 185cm silbernen Walimexschirm verschraubt. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, die mal abzuschrauben. Aber wenn am Gewinde wirklich ein Spigot drauf passt...
Festan....du bist immer schnell mit (d)einer Meinung auf der Matte...
wobei man all das erledigt bekommt mit Blitzen mit eingebauten Funkempfänger und Fernsteuerung, was auch noch einige weitere Vorteile hat.
Ich wollte nicht mehr mit externen Empfängern arbeiten, die nicht fernbedienbar sind
ich knipse seit +40 Jahren rein manuell und von meinen Kunden
kam nie deswegen ein Rüffel oder Kommentar...![]()
- klar, geht auch anders,
erkläre mir mal sinnvoll>>> warum ich mir neues Geraffel kaufen sollte![]()
...beim Strobisten gehts auch darum....Extrakohle zu vermeiden
...
@ Jürgen Kuprat*
Was für Versuche willst du denn starten mit dem lastolite Teil ?
Hab den, einen 4 Fach Halter und die multiboom.
Sind alles total unterschiedliche Sachen.
Die Praxistauglichkeit will ich testen. Er hat ja, im Gegensatz zu "normalen" Haltern
a) die Möglichkeit, 2 Blitze zu montieren und
b) eine bessere Schirmaufnahme, weil die Schirmstange an zwei Punkten gehalten wird.
Außerdem erfolgt die Arretierung der Neigung über eine zahnbewehrte Klemme - was ich als Vorteil erachte.
Ich zerre das Teil mit dem 140er Para heute mal nach draussen, mal schauen, was dabei rauskommt.
Also bestellt habe ich folgendes:
- 40" silver deep umbrella - 15$
- 60" silver deep umbrella - 25$
- 40" translucent diffusion panel - 5$
- 60" translucent diffusion panel - 8$
- 72" translucent diffusion panel - 13,50$
- Luftfracht - 50$
Porto ist schon heftig...
...wenn man ... bedenkt, dass es im Moment für die Teile noch keine deutschen Händler gibt...
Kannst du mal b) erklären? Wenn dadurch der Schirm stabilisiert wird, klingt das hochinteressant!
Wo bekommt man denn die passenden Schienen für einen schmalen Taler? Ich falle bald um, wenn ich sehe, was die für Preise bei Amazon usw. verlangen. Da würde ich am liebsten gleich in einen Baumarkt fahren und mir etwas zurecht biegen. Ohne Werkstatt wird das aber alles sehr "improvisiert".
Bilder reiche ich noch nach# kannst du was zu Bespannung sagen(zeigen)....?
Bis jetzt hatte ich bei den Schirmen noch keine Angst das ich da zu fest zudrehen kann und durchbiegen tut sich zumindest bei den 2 kleinen die ich hab im Gegensatz zu den anderen nichts.# und wie ist die Stange 8mm und steifer ?
Der Deep M# und wie ist das mit dem Maß...geben die den echten Durchmesser an?
Bis jetzt nur mit Aufsteckern und auch nur dafür gekauft in der Hoffnung das licht etwas besser "richten" zu können.# wie verwendest du die...mit Aufsteckern oder Kompakten ?
Na wenn du das nicht weist.Vergleich...ich wüste nun nicht wie man die vergleichen sollte,
Mfg gpo
wenn man schon etwas behauptet...sollte man das auch beweisen![]()
Das schließt sich leider aus, wie man feststellen kannKönnten wir den f:11 nicht einfach zur Seite legen und uns wieder um die Paras kümmern?
Gute Idee, ich hab' dazu auf dem silbernen Westcott 7' den Socken und einen weißen Quenox 215 cm. Den Quenox habe ich gerade gemessen:Ich bin gerade am überlegen, mir doch noch den großen Weißen zuzulegen.
Der weiße Schirm ist immer gut, und ich bin froh, dass ich um 10 Euro den Socken für den Westcott genommen habe, meine klare Empfehlung, aber auch der weiße Quenox ist großartig, der hat auch schon ein paar größere Hallen bespielen dürfen.Für's Gruppenfoto wäre er eigentlich auch ganz gut.
Ohne hier Partei ergreifen zu wollen, hab ich nochmal eine andere Parabolkurve (f(x)=0,155x^2) an deinen Westcott angelegt.
Sehr gut, danke. Und nun bitte noch den Fokus nachreichen.