• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles um Parabolreflexschirme

Profoto M White

3* yongnuo 685 1/16 20mm

1Bild Blitze soweit außen auf der Stange wie es ging zur Schrimmitte gerichtet
2Bild Blitze mitte auf der Stange zur Schirmmitte gerichtet
3Bild Blitze soweit im Schirm wie es ging


War alles nur auf die schnelle da mir heute wieder was dazwischen kam
Hintergrund etc suboptimal, ich weis

Hoffe das ich über Ostern mehr Zeit finde um das besser zu machen.

Profoto M White
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Phottix Para Silber 130cm
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Moin Riesbeck

klarer Fall für den 130er Para:top:

kleiner Hiweis...
solche bilder machne nru Sinn wenn man sie eng hochformatig beschneidet...
und dann alle drei der Serie "zusammen kopiert auf ein Blatt/bild" :D

und welches Gerät sind die oberen???...kenne ja auch nicht alles :rolleyes:

Mfg gpo
 
danke....die Profoto kannte ich noch gar nicht...:(

kannst du darüber mehr sagen....ev auch ein Preis?
Mfg gpo
 
Klar sind die teurer.:(
Sind ja auch wertiger und ihmo "tiefer " als die günstigsten "Pseudo-Paras ".

Deshalb war ja auch weiter vorne meine Frage ob es vielleicht einen "sinnvollen" Aufbau gibt um die irgendwie zu direkt vergleichen.
 
Klar sind die teurer.:(
Sind ja auch wertiger und ihmo "tiefer " als die günstigsten "Pseudo-Paras ".

jo man.....ganz schön teuer...teilweise 4-5fach je nach Sichtweise :eek:

auf den Bildern sehen die ja gut aus....

# kannst du was zu Bespannung sagen(zeigen)....?
# und wie ist die Stange 8mm und steifer ?
# und wie ist das mit dem Maß...geben die den echten Durchmesser an?
# wie verwendest du die...mit Aufsteckern oder Kompakten ?

Vergleich...ich wüste nun nicht wie man die vergleichen sollte,
man müste ja beide haben :rolleyes:
Mfg gpo
 
Zuletzt bearbeitet:
danke....die Profoto kannte ich noch gar nicht...:(

kannst du darüber mehr sagen....ev auch ein Preis?
Mfg gpo

Gerd,

die hatte ich doch bereits oben verlinkt. Diese Deep Paras habe ich ja kürzlich beim Chinamann inkl. Socken bestellt. Die dürften baugleich zu den Profoto sein. Wenn sie als Paras nix taugen, hab ich zumindest große Softboxen. :lol:
 
Moin

@Zhenwu

das Maß der Dinge ist immer>>>

# das man die Blitze noch bedienen kann...also Knöppe und Menues
# das die Funker dazu passen...
# bei den Funkern ist zu sagen das sie keine gute Tragfähigkeit in Schrägstellung haben

# es reicht ein Kreis von 10-20cm um die Stange herum
# die Halterung sollte sich etwas verlängern lassen...für den Verschiebeweg
# und man sollte wissen das gleich 4x Blitze fast an die Leistung von Kompakte rankommen

@Ultrazauberer
ja ich kanns erinnern....dann warten wir mal ab was da ankommt :D
Mfg gpo
 
das Maß der Dinge ist immer>>>

# das man die Blitze noch bedienen kann...also Knöppe und Menues
# das die Funker dazu passen...
# bei den Funkern ist zu sagen das sie keine gute Tragfähigkeit in Schrägstellung haben

wobei man all das erledigt bekommt mit Blitzen mit eingebauten Funkempfänger und Fernsteuerung, was auch noch einige weitere Vorteile hat.

Ich wollte nicht mehr mit externen Empfängern arbeiten, die nicht fernbedienbar sind - klar, geht auch anders, aber die Vorteile empfand ich als so erheblich, dass ich meinen alten Kram komplett verkauft habe und auf diese Lösung umgestiegen bin.

vg, Festan
 
wobei man all das erledigt bekommt mit Blitzen mit eingebauten Funkempfänger und Fernsteuerung, was auch noch einige weitere Vorteile hat.

Ich wollte nicht mehr mit externen Empfängern arbeiten, die nicht fernbedienbar sind - klar, geht auch anders, aber die Vorteile empfand ich als so erheblich, dass ich meinen alten Kram komplett verkauft habe und auf diese Lösung umgestiegen bin.

vg, Festan

Kann ich auch nur empfehlen! :top: Die YN560III (oder auch die neuen YN560IV) samt YN560TX sind eine prima Strobistenlösung. Zwar rein manuell, aber sehr zuverlässig und komfortabel. Zumal mir TTL entfesselt eh noch nie geglückt ist (jedenfalls so, dass ich genau das Ergebnis hatte, was mir vor schwebte).

Da sie anscheinend untergegangen ist:

Besten Dank.

Grüße Zhenwu

Wegen der Halterung: ich habe mir damals für die 80cm Schirmsoftboxen mit Hilfe meines Vaters eine billige Variante des Phottix-Multiboom zusammengebaut. Dieser war damals für Aufsteckblitze samt Funkauslöser vorgesehen. Trotzdem passt die Höhe eigentlich richtig gut auch für Blitze mit integrierten Funkauslöser, zumal sich die großen Schirme leicht durchbiegen und dann wieder genau in der Mitte getroffen werden.

Hier geht es zu diesem Teil: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1362694

Ich nutze diesen Halter heute noch sehr gern mit meinen größeren Paras, gerade bei den silbernen reichen 2 Aufsteckblitze eigentlich für alles, was ich so mache. Wenn man dann noch auf Offenblende unter f/2.8 (meistens dann eher doch f/2 oder f/1.4) steht, dann sind selbst 2 Aufsteckblitze in einem silbernen Para auf 1/128 Leistung schon zu viel. :ugly: Das ging mir so bei dem Waldfoto von meiner Frau.

Man könnte echt mal den Halter nochmal überarbeiten, dass man variabel 2...4 Blitze immer gleichmäßig und mittig angeordnet bekommt.

Weiterer Vorteil: Mit diesem Halter hat man einen mini-Galgen, d.h. der macht schon Sinn bei einfachen Clamshell-Lighting. :top:
 
Ich bin wirklich gespannt, wie du die einschätzt. Hoffentlich kommen sie bald :D

Da bin ich ganz bei dir! :D Wie gesagt, wenn ich das so bei Riesbeck ansehe, scheinen die tiefen Parabolschirme weniger für solche Fokusspielereien anfällig zu sein. Zusammen mit einer Socke davor macht es wohl dann gar keinen Unterschied mehr, wie die Blitze im Schirm montiert sind. ;)

Falls das so sein sollte, habe ich zumindest eine weitere große Schirmsoftbox. Gerade für Akt oder wenn man nicht gerade jüngere Frauen fotografiert, hat das ja auch Vorteile. :)

Und sie sind auf Grund der 16 Speichen kreisrunder als eine Octasoftbox. ;)

Was mich viel mehr interessiert: Habt ihr mal bei euren Schirmen die Verschlusskappe beim Bezug an der Stange angesehen? Wenn ich mich nicht irre, war die bei meinen 185cm silbernen Walimexschirm verschraubt. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, die mal abzuschrauben. Aber wenn am Gewinde wirklich ein Spigot drauf passt, dann kann das ja echt praktisch sein, gerade weil dann das Stativ hinter dem Schirm stehen kann. Nur muss man dann aufpassen, dass die Hebelkraft durch das Gewicht der Blitze nicht zu groß wird. Aber zum Aufhängen an der Zimmerdecke ist sowas schon genial! :eek:
 
...

Wegen der Halterung: ich habe mir damals für die 80cm Schirmsoftboxen mit Hilfe meines Vaters eine billige Variante des Phottix-Multiboom zusammengebaut. ...

Hm, mir fällt gerade auf, daß ich zwei Halter rumliegen habe, die genau der von Gerd gebauten, in dem verlinkten Thread gezeigten Halterung entspricht, d.h. mit zwei liegenden Blitzen: Lastolite speedlight bracket.
Da muß ich ja gleich mal Versuche starten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten