• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles um Parabolreflexschirme

Hier mal die versprochenen Fotos. Die Schirmstange hat bei diesem Halter zwei Haltepunkte, die im Maximum 15 cm auseinanderliegen (beide sind gegeneinander verschiebbar).
Erscheint mir schon etwas stabiler als die Ein-Punkt-Halterung. Man kann dann zwei Blitze liegend sehr nahe an der Schirmstange montieren.




Das sieht super aus. Wo gibt es sowas für günstig zu erstehen? Bzw. wie ist die genaue Bezeichnung?
 
Das sieht super aus. Wo gibt es sowas für günstig zu erstehen? Bzw. wie ist die genaue Bezeichnung?

Ich hatte auch schon mal nach einem Mehrfach - Blitzhalter gesucht.

Das von Jürgen gezeigte Teil müsste ein
Lastolite Ezybox II Speedlight Bracket sein.

Hier und hier ein Video dazu.

Ich weiss aber nicht, ob das alles Plastik ist und ob dieser Halter für 2 Blitze einen 150er Pseudopara hält, und zum Ausleuchten eines 150er Pseudopara reicht. Vielleicht kann Jürgen das beantworten.

Gruß
hoocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Wirklich nicht.

Probier's aus. Das sind Basics, die sollte man voraussetzen können, wenn man über Lichtformer diskutiert.
 
Probier's aus. Das sind Basics, die sollte man voraussetzen können, wenn man über Lichtformer diskutiert.

Oh Mann.

Also gut:

Das was Du da in den Spitzlichtern siehst entspricht dem was man bei
Einspiegelungen erreicht wenn man in Softboxen/Octas statt Diffusor
mit Innendiffusor (gleichmässige Einspiegelung) den Innendiffusor weglässt
und einen Frontdiffusor von nur 1/4 Stop statt 1 Stop verwendet.
Das ergibt nämlich auch solche Verläufe in den Spitzlichtern.

Und jetzt darfst Du Dich gerne zum Brot machen und der versammelten
Mannschaft erklären wie eine andere Haltung des Belichtungsmessers
diesen geänderten Verlauf in den Spitzlichtern bewirken soll.

Das geht nämlich nur mit einer physikalischen Veränderung am
Lichtformer. Wie Du so schön sagst: Basics.
 
Ich hatte auch schon mal nach einem Mehrfach - Blitzhalter gesucht.

Das von Jürgen gezeigte Teil müsste ein
Lastolite Ezybox II Speedlight Bracket sein.

Hier und hier ein Video dazu.

Ich weiss aber nicht, ob das alles Plastik ist und ob dieser Halter für 2 Blitze einen 150er Pseudopara hält, und zum Ausleuchten eines 150er Pseudopara reicht. Vielleicht kann Jürgen das beantworten.

Gruß
hoocker

Ich habe mir aufgrund der Empfehlung von Jürgen die Halterung bestellt. Nur leider beim großen Fluss, wo sie wesentlich teuer ist, als hier

Danke euch beiden. Also werde ich wohl meinen Geiste betätigen und selber etwas bauen. 50€ für einen Halter aus Plastik, ne, da verzichte ich drauf.

Eine gebogene Alu-Schiene mit Bohrungen erfüllt den gleichen Zweck. Fehlt nur noch der zweite Haltepunkt für den Schirm.
 
Eine gebogene Alu-Schiene mit Bohrungen erfüllt den gleichen Zweck. Fehlt nur noch der zweite Haltepunkt für den Schirm.

Moin

das sehe ich ähnlich denn...
die Hersteller haben sich noch nicht auf die Para Hype eingestellt....
was die Schirmhalter angeht. :eek:

aber,
erstens gibt es genug Bauteile an Schienen in der Bucht....
zweitens macht 3-4-5 Millimeter Alustrang ähnliches für Bastelheinis :D
drittens...schau mein Bild oben mit Dreifachhalter>>>

der Paraschirm steckt im LiteTite und zwar sehr weit innen im Schirm...
die Halter - egal welche - können nun weiter hinten und verschiebbar gesetzt werden...

die Konstruktion braucht nur ein 8mm Loch für die Stange:top:
Mfg gpo
 
Gerd,

das mit dem Ausbalancieren (Schirmhalter möglichst weit innen im Schirm, am anderen Ende der Schirmstange dann die Blitze) mache ich genauso. Was mich beim Dreifachhalter stört: Sobald 3 Blitze dran hängen, ist das schon bestimmt 1kg Gewicht. Da muss man die Arretierschraube schon ordentlich fest ziehen. Dann dellt diese Schraube mir aber die Schirmstange ein. Das stört mich. Also muss ich da etwas sinnvolles basteln. :D

Dein Schienenkonstrukt aus den einzelnen Blitzschienen gefällt mir momentan sehr, leider bekommt man kaum noch so eine Blitzschiene wie die Nikon Coolpix hatte. Deswegen muss ich wohl eher selber etwas basteln.

Ich verstehe nicht, warum man keinen ordentlichen Blitzhalter mit einer richtigen, per Schraube fixierbaren Klemme als Produkt anbieten kann. :grumble:
 
Sieht aus die wie Paul Buff Variante mit dem Aufsatz für die Alienbees. Nachbauten sind mir noch nicht untergekommen, aber ich hätte keine Skrupel einfach die Schirmstange einzukürzen und mittels Alurohr (~9mm Innendurchmesser) einen zentrierten Halter zu bauen.

Das Konstrukt sieht aber teuer aus. Manche biegen auch einfach einen L-Winkel in die Stange, dass die Blitzgeräte dann genau mittig rein blitzen.

Edit: Hier nach unten scrollen. Da gibt es die Bauteile zum Umrüsten: https://www.paulcbuff.com/plm.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand einen Schirm gefunden mit einer verkürzten Schirmstange wie bei den PLM v2?

Moin

ja anfangs hatten alle gejubelt....eben wegen dieser Dreifachspreize...
nur damit kannst du dir keinen Focus einrichten :rolleyes:

also mir sind die Bastelarbeiten am normalem Para dann schon lieber,
vor allem weil man 1-2-3-4 Blitze unterbringen kann :cool:
Mfg gpo
 
Leider ja. :D Am Samstag ist bei mir übrigens wieder der weiße PLM eingesetzt worden. Für klassische Kopf/Schulter Porträts. Von unten eine weiße Styroporplatte als Aufheller und einen Blitz auf den grauen Hintergrund. Ergibt schön weiches (kontrastarmes) Licht, genau richtig für Personen Ü40. :angel:
 
...

Ich weiss aber nicht, ob das alles Plastik ist und ob dieser Halter für 2 Blitze einen 150er Pseudopara hält, und zum Ausleuchten eines 150er Pseudopara reicht. Vielleicht kann Jürgen das beantworten.

Gruß
hoocker

Ja, das ist alles Plastik, natürlich außer den Gewinden / Schrauben etc. Ist aber kein Billig-Plastik wie bei Neewer und Konsorten.
Er hält den 140er Para locker. Das Ausleuchten funktioniert auch. Man kann ja einen Blitz horizontal reinfeuern lassen und beim zweiten den Leuchtkörper um 90 Grad verdrehen, so daß der vertikal reinfeuert.
 
Dann lass Dir das von gpo doch mal zeigen, wie das geht, dann kannst Du Dir in Zukunft die Videos von den youtube Clowns sparen.

Ich glaube nicht, dass ich da noch etwas lernen kann. Wenn ich so freundlich bin, Interessierten Clips näher zu bringen, die eventuell hilfreich sind, dann darfst du das ignorieren. Alles andere ist leider schrecklich disqualifizierend.
 
Also PLM sind das nicht… Buff läßt grüßen, aber das hat man Dir, so glaube ich schon mal versucht mitzuteilen.

domeru

Echt jetzt? Wo steht denn, dass es PLMs sind? Bist du so intelligent und schließt von einen Dateinamen auf den Inhalt? :lol: Ich habe sogar extra geschrieben: Schirm! Ich weiß jetzt nicht wo das Problem ist?

Zumal mehrere Seiten vorher schon geklärt wurde, was ein PLM ist und was nicht. Wenn man es genau nimmt und übersetzt, heißt PLM nix weiter als parabolischer Lichtformer. Das ist laut meinen Standpunkt (x Seiten weiter vorn) einfach ein Oberbegriff. Dass es jetzt von Paul C Buff als Markenname verwendet wird, ist halt so. Beispiel: Plexiglas...

Aber alles wieder sinnlose Worte, denn das war ja bereits geklärt. Also einfach nochmal lesen.
 
Hach, wie herrlich deutsch diese Diskussionen doch sind! Wenn schon Freundschaft nicht geschlossen wird, wie wäre es dann wenigstens mit Neutralität und Inhalt und/oder Beweis der eigenen Hypothesen und Argumente? Davon hätten alle hier Mitlesenden mehr als vom Ausdruck gegenseitiger Geringschätzung und auch die Diskussion würde vielleicht mal andere Fortschritte machen als nur "Ja", "Nein", "Doch", "Nein", "Doch", "Du kannst nicht lesen", "Doch", "Nein", "Ich hab eh von was ganz anderem gesprochen", "Nein, "Doch", "Davon verstehst du nichts".

Gruß

PS: Das darf jeder soweit auf sich selbst beziehen, wie er mag. Wollte nur wie gesagt um ein bisschen mehr Neutralität bitten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten