• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles über ISO 800 -> Tonne

Wenn Iso 1600 mal so aussieht, wie Iso 100 aus meiner 5d, dann ist es meiner Meinung nach wirklich so brauchbar, wie heute halt Iso 100.

Kopfschütteln ist selbstverständlich erlaubt.
Dann stellt sich für mich die Frage, aus welcher Notwendigkeit heraus sich diese Anforderungen ergeben. Ist nur ein persönliches Wunschdenken nach Rauschfreiheit oder hast Du wirklich Bedarf daran?
 
Dann stellt sich für mich die Frage, aus welcher Notwendigkeit heraus sich diese Anforderungen ergeben. Ist nur ein persönliches Wunschdenken nach Rauschfreiheit oder hast Du wirklich Bedarf daran?

Ja, bei diesem Wetter in dieser Jahreszeit (hier in unseren Breitengraden auch übers Jahr verteilt ziemlich oft) würde ich gerne die Verschlusszeiten verkürzen und die Blende öfters mal schließen ohne Stativ.
 
ging glaube ich weniger um die frage warum du gerne 1600 verwenden willst sondern warum du so hohe anforderungen an die rauschfreiheit stellst ;)
 
Ja, bei diesem Wetter in dieser Jahreszeit (hier in unseren Breitengraden auch übers Jahr verteilt ziemlich oft) würde ich gerne die Verschlusszeiten verkürzen und die Blende öfters mal schließen ohne Stativ.

99% der Aufnahmen, die ich mache wären mit Stativ gar nicht möglich: denn es nutzt nichts, wenn sich das Motiv bewegt. Also müssen die ISO rauf, wenn geht bis zum Anschlag.
 
Ja, bei diesem Wetter in dieser Jahreszeit (hier in unseren Breitengraden auch übers Jahr verteilt ziemlich oft) würde ich gerne die Verschlusszeiten verkürzen und die Blende öfters mal schließen ohne Stativ.
Das würde ich auch manchmal gerne, geht situationsbedingt aber nicht immer. Hier gehen offensichtlich die Einstellungen auseinander. Ich hingegen akzeptiere es einfach, dass die Technik nicht mehr hergibt und freue mich gleichzeitig dran, dass ich heute mit High-ISO noch Bilder hinbekomme, die in dieser Form vor 10 Jahren sehr schwierig bis schlicht unmöglich gewesen wären. Oder für mich mit meiner Kamera von vor 5 Jahren.

Und, ja, das sind dann auch mal "Webbriefmarken", aber für manche Anwendungsfälle reicht es eben auch aus, wenn man überhaupt ein Bild hat. Und bei weitem nicht jedes Bild ist für 60*90 reif (das sind bei mir auch nur die wenigsten bei ISO 100, davon mal abgesehen). Und wenn es doch sein soll, dann wird eben groß ausbelichtet und das Bild rauscht etwas. So what. Aber wie gesagt, das ist dann wohl eher eine Philosophiefrage.

Und wenn ISO 100 unbedingt nötig ist, dann schlepp halt das verdammte Stativ mit und optimiere auf rauschfrei. ;)
 
Und wenn ISO 100 unbedingt nötig ist, dann schlepp halt das verdammte Stativ mit und optimiere auf rauschfrei. ;)

Statische Stativaufnahmen von unbewegten Gegenständen konnte man vor 100 Jahren auch schon machen. Gute Aufnahmen von nächtlichen Sportveranstaltungen (z.B. Le Mans) sind erst seit ein paar Jahren möglich und werden von Jahr zu Jahr besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten