• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles über ISO 800 -> Tonne

Natürlich rauscht die auch bei ISO 100! Und insgesamt kann die olle 5D im Rauschverhalten keiner aktuellen Einsteigerknipse inklusive mFT das Wasser reichen.

lächerlich!!!
 
Naja, Ja, sie rauscht. Mit Zweiterem haben immer noch so manche aktuellen Kleinsensoren ihre Problemchen.. "keiner aktuellen Einsteigerknipse" halte ich für deutlich übertrieben..
 
Es rauscht jede Kamera egal bei welcher ISO... :rolleyes:
Wie stark ihr das Rauschen schlussendlich wahrnehmt hängt von verschiedenen Faktoren ab, pauschal zu sagen es rauscht bei ISO 100 nicht ist schlicht falsch.
 
Was? Deine Ansicht?

Du kannst gerne lachen. Ich würde mir heute eine 5D (die ich übrigens hatte) sicher nicht mehr antun.

Wer lacht denn?

Ist halt lächerlich, was du schreibst. Zum lachen finde ich das nicht.

Das andere ist deine Sache.

Nicht jeder kann mal eben zwischen 1500 und 6000 Euro für ne Kamera ausgeben.

Wer nur 600 Euro für Kamera mit Objektiv hat, bekommt zur Zeit nix besseres als eine 5dc mit dem 50/1.8. Sie ist jeder Crop im Hause Canon vom Rauschverhalten, bei iso, welche auch sinnvoll sind und man am meisten nutzt, überlegen.

Was nutzen mir Isoeinstellungen im 5 stelligen Bereich, wenn die Bilder *******e sind? Bei der 5d hätten sie ruhig iso 6400 anbieten können
 
Sei mir nicht böse, Pistol Star, einerseits redest Du über wenig Rauschen, andererseits wolltest Du gerne ISO6400 aus diesem Sensor. Ich habe mit ~ISO1250 schon meine Toleranzgrenze erreicht, ISO1600 nur, wenn ich deutlich überbelichte und das Rauschen über Abdunkeln senke, ETTR eben..

Die 5D ist ne feine Kamera, immer noch. Als Kamera. Technisch betrachtet ist sie alt.
 
Es rauscht jede Kamera egal bei welcher ISO... :rolleyes:
Wie stark ihr das Rauschen schlussendlich wahrnehmt hängt von verschiedenen Faktoren ab, pauschal zu sagen es rauscht bei ISO 100 nicht ist schlicht falsch.

Das ist richtig. Jedoch habe ich hier viele Kameras gehabt (mft Crop 1.5 und halt KB) Alle auch noch mit 12 MP. Keine lieferte so saubere Bilder, wie die 5dc bei iso 100. Eine mft Epl-3 kackte gegen eine D2x sowas von ab. Die Epl-3 ist aus 2011, die D2x aus 2004.
 
Sei mir nicht böse, Pistol Star, einerseits redest Du über wenig Rauschen, andererseits wolltest Du gerne ISO6400 aus diesem Sensor. Ich habe mit ~ISO1250 schon meine Toleranzgrenze erreicht, ISO1600 nur, wenn ich deutlich überbelichte und das Rauschen über Abdunkeln senke, ETTR eben..

Die 5D ist ne feine Kamera, immer noch. Als Kamera. Technisch betrachtet ist sie alt.

Ich bin dir doch net böse. Warum denn:) Ich bin keinem böse, welcher das anders sieht als ich.

Klar wären iso 6400 mit dem Rauschverhalten wie iso 100 geil. Aber bleiben wir doch mal realistisch. Und realistisch sehe ich deinen Post, in dem du geschrieben hast, dass iso 400 realistisch sind. Das macht mich seit deinem Post nachdenklich, doch auf etwas aktuelleres zu steigen.:D

PS: Was ich meinte mit iso 6400 ist, dass sie das ruhig hätte freischalten können für Menschen, welche gerne iso 6400 nutzen oder brauchen. Auch wenn es nur für Webbildchen gereicht hätte OOC. Ich brauch es nicht. Freischalten deswegen so meine Meinung, da die 5dc ähnliches Rauschen wie die 5D II zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher ist meines Erachtens alles über ISO 800 völlige Veralberung der Kunden, so schrottig ist diese Qualität.
  1. Die (bewusst?) reißerische Aufmachung dieses Threads ist unglücklich und/oder unpassend.

  2. Die expliziten Themen-Bilderthreads sprechen da eine ganz andere Sprache und zeigen, dass keineswegs ausnahmslos schrottige Bilder mit ISO-Werten jenseits ISO 800 erzielt werden können.
Auch finden sich nicht nur in hunderten anderer Threads unzählige hervorragende Ergebnisse bei höheren ISO-Werten.
Ein Witz ist auch, daß viele Hersteller mit wahnwitzigen Werten wie ISO 102.000 werben, egal ob an einer Vollformatkamera oder sonstwas. Das kann nur Schrott sein.
Nicht aller Bilder Sinn ist es, großformatig in 1A-Qualität irgendwo ausgestellt und bestaunt zu werden. Für manche Bilder gilt das längst angemerkte:
Manchmal ist ein Bild besser als kein Bild.
Von mir aus kann nach ISO 800 alles andere abgeschafft werden. :grumble:
Da gibt es viiiiele Anwender, die das anders sehen.

Für was genau soll denn nun eigentlich dieser Thread dienen?
 
Den einen Modellen wird zugestanden, dass man ISO 100 auf tausendfacher Vergrösserung nach Rauschen absuchen darf, einen Test, den sie mit Bravour bestünden.

Andern Fotografen wird vorgehalten, bei ISO 3200 ganz einfach auf A4 auszudrucken und festzustellen: Rauschen gibt es nicht.

Der übliche Kleinkrieg halt, weil jemand einen bewusst provokanten (aka dämlichen) Thread-Titel gewählt hat.


"Grenzen" zu ziehen wie "ab ISO xxx ist für ..." oder "ISO xxx muss so gut sein, wie damals ISO xxx, aber OHNE Nachbearbeitung" geht am Ziel vorbei.
 
Den einen Modellen wird zugestanden, dass man ISO 100 auf tausendfacher Vergrösserung nach Rauschen absuchen darf, einen Test, den sie mit Bravour bestünden.

Andern Fotografen wird vorgehalten, bei ISO 3200 ganz einfach auf A4 auszudrucken und festzustellen: Rauschen gibt es nicht.

Der übliche Kleinkrieg halt, weil jemand einen bewusst provokanten (aka dämlichen) Thread-Titel gewählt hat.


"Grenzen" zu ziehen wie "ab ISO xxx ist für ..." oder "ISO xxx muss so gut sein, wie damals ISO xxx, aber OHNE Nachbearbeitung" geht am Ziel vorbei.

Geht eben nicht am Ziel vorbei. Wenn es mal Sensoren geben sollte, welche bei beispielsweise Iso 1600 so wenig rauschen wie eine aktuelle KB bei iso 100, was ist denn da dann am Ziel vorbei?

Genau das wollen wir doch:(

Dem anderen geb ich dir Recht:)

Klar ist auch richtig, dass man mit der einen Kamera halt noch ein Bild bei iso 12800 im Kasten hat. Besser als gar kein Bild kann richtig sein. Aber, muss man den jeden Mist bei den aller miesesten Bedingungen knipsen?
 
Aber, muss man den jeden Mist bei den aller miesesten Bedingungen knipsen?

Der Sonntagsnachmittaggartenblümchenfotograf kann es sich aussuchen, wann er abdrückt. Der Detektiv, der Wissenschaftler, der Pressefotograf kann es nicht. Hier zählt: besser ein schlechtes Bild als gar kein Bild.
 
PistolStar:


Ich bezog mich strikte auf deinen ersten Post dazu:

ISO 1600 aus einer Kamera, die man heute kaufen kann, soll so aussehen, wie ISO 100 aus deiner Kamera, welche weder den D4, noch den D800e, noch den Sony A7r Sensor hat. Oder den D600, Df, 5D MIII oder was-auch-immer die Canoniere glücklich macht.



Du KÖNNTEST Recht haben, dass das nicht erfüllt ist, wenn du in Plakat-Grösse druckst und aus drei Millimetern Entfernung guckst. Wenn das das bevorzugte Anwendungsgebiet ist, solltest du jedoch um so mehr eine topaktuelle (Mittelformat- ?) Kamera kaufen.

Der Anwenungshorizont von vielen heute verkauften (und demnach käuflich erhältlichen) Kameras sieht allerdings anders aus. Und darauf zielte ich ab:

Wer mit einer der genannten, aktuellen Kleinbild-Kameras bei ISO 1600 ein Bild macht, dass er (ohne Entrauschen? mit automatischem Entrauschen?) auf A4 druckt, und dann dein Bild einer ISO-100-Aufnahme daneben legt, der konstruiert schon ein sehr gutes Rätsel: Welcher Print ist bei welcher ISO entstanden?

Ich behaupte einfach mal, dass das nicht jeder Otto-Normal-ISO-über-800-als-für-die-Tonne-Verschreier auf Anhieb wird feststellen können. Und wenn er DAS nicht IMMER kann, widerlegt sich die These, ISO1600 (oder meinetwegen noch mehr) sei unbrauchbar.

Gemein wäre es nun meinerseits, ins Spiel zu bringen, das rauscharme ISO-100-Bild sei aufgrund der zu langen Belichtungszeit in der gleichen Situation unbrauchbar ;)



Beispiel (meiner steinalten) D3-Erfahrung:
20x30cm-Abzüge bei ISO 1600 verschreit keiner als "unbrauchbar". Im Gegenteil, normale Foto-Betrachter interessiert die ISO gar nicht. Es sei denn, ich hätte aus Versehen ISO 100 genommen und die Verschlusszeit war zu lang :)
 
Der Sonntagsnachmittaggartenblümchenfotograf kann es sich aussuchen, wann er abdrückt. Der Detektiv, der Wissenschaftler, der Pressefotograf kann es nicht. Hier zählt: besser ein schlechtes Bild als gar kein Bild.

Jo, sind ja alles solche Leute hier:)

Kry,

:top:

Wenn ich sehe, dass ein neue Pentax 645d mit Objekitv nicht mehr mehr kostet als eine D4 mit guter Linse
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht eben nicht am Ziel vorbei. Wenn es mal Sensoren geben sollte, welche bei beispielsweise Iso 1600 so wenig rauschen wie eine aktuelle KB bei iso 100, was ist denn da dann am Ziel vorbei?
Das diese Aussage den Anschein weckt das eine brauchbare Bild Qualität heute nur mit ISO 100 erreichbar wäre.
Mir reicht es auch mit Schrottlinse:

20121229-Wendebachstausee-5999.jpg von Rainer Holland auf Flickr

100% aus dem obigen Bild:

20121229-Wendebachstausee-5999.jpg von Rainer Holland auf Flickr

Die Aussage das Iso 1600 nicht eine gute Qualität liefert ist falsch.
 
Das ist doch ein Crop aus einem runtergerechneten 2,8 Megapixelbildchen aus eine 36 mp Kamera.
Nein das ist ein Crop aus einem 36Mp Bildchen, direkt aus LR exportiert. Wenn man hinschaut sieht man im Hintergrund auch das feine Rauschen.
Ein anderes Beispiel bei ISO 4000
20130505-Tierpark_Sababurg-4679.jpg

Heute abend auch gerne nochmal als Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es eine Neuigkeit, dass das Gerede über ISO-Leistungen isoliert eher Quatsch ist, da die Wahrnehmung hier massiv durch das Motiv beeinflusst wird?

Ein kontrastreiches, schön strukturiertes Motiv am Tage bei tollem Licht bei ISO xyz fotografiert sieht erheblich adretter aus als ein flächiges, kontrastarmes Motiv im Düsteren bei gleichen ISO.

Entsprechend macht es muMn nur Sinn über ganz konkrete Fotos (der Motive wegen) zu sprechen und dazu zu sagen, ob einem das gefällt oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten