Natürlich rauscht die auch bei ISO 100! Und insgesamt kann die olle 5D im Rauschverhalten keiner aktuellen Einsteigerknipse inklusive mFT das Wasser reichen.
lächerlich!!!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Natürlich rauscht die auch bei ISO 100! Und insgesamt kann die olle 5D im Rauschverhalten keiner aktuellen Einsteigerknipse inklusive mFT das Wasser reichen.
Was? Deine Ansicht?lächerlich!!!
Was? Deine Ansicht?
Du kannst gerne lachen. Ich würde mir heute eine 5D (die ich übrigens hatte) sicher nicht mehr antun.
Es rauscht jede Kamera egal bei welcher ISO...
Wie stark ihr das Rauschen schlussendlich wahrnehmt hängt von verschiedenen Faktoren ab, pauschal zu sagen es rauscht bei ISO 100 nicht ist schlicht falsch.
Sei mir nicht böse, Pistol Star, einerseits redest Du über wenig Rauschen, andererseits wolltest Du gerne ISO6400 aus diesem Sensor. Ich habe mit ~ISO1250 schon meine Toleranzgrenze erreicht, ISO1600 nur, wenn ich deutlich überbelichte und das Rauschen über Abdunkeln senke, ETTR eben..
Die 5D ist ne feine Kamera, immer noch. Als Kamera. Technisch betrachtet ist sie alt.
Daher ist meines Erachtens alles über ISO 800 völlige Veralberung der Kunden, so schrottig ist diese Qualität.
Auch finden sich nicht nur in hunderten anderer Threads unzählige hervorragende Ergebnisse bei höheren ISO-Werten.Ich verlinke mal zu den High ISO Threads...
...
Canon - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=919536
Nikon - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1308025
µFT - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1352257
Pentax - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1257192
Nicht aller Bilder Sinn ist es, großformatig in 1A-Qualität irgendwo ausgestellt und bestaunt zu werden. Für manche Bilder gilt das längst angemerkte:Ein Witz ist auch, daß viele Hersteller mit wahnwitzigen Werten wie ISO 102.000 werben, egal ob an einer Vollformatkamera oder sonstwas. Das kann nur Schrott sein.
Da gibt es viiiiele Anwender, die das anders sehen.Von mir aus kann nach ISO 800 alles andere abgeschafft werden.![]()
Den einen Modellen wird zugestanden, dass man ISO 100 auf tausendfacher Vergrösserung nach Rauschen absuchen darf, einen Test, den sie mit Bravour bestünden.
Andern Fotografen wird vorgehalten, bei ISO 3200 ganz einfach auf A4 auszudrucken und festzustellen: Rauschen gibt es nicht.
Der übliche Kleinkrieg halt, weil jemand einen bewusst provokanten (aka dämlichen) Thread-Titel gewählt hat.
"Grenzen" zu ziehen wie "ab ISO xxx ist für ..." oder "ISO xxx muss so gut sein, wie damals ISO xxx, aber OHNE Nachbearbeitung" geht am Ziel vorbei.
Aber, muss man den jeden Mist bei den aller miesesten Bedingungen knipsen?
Der Sonntagsnachmittaggartenblümchenfotograf kann es sich aussuchen, wann er abdrückt. Der Detektiv, der Wissenschaftler, der Pressefotograf kann es nicht. Hier zählt: besser ein schlechtes Bild als gar kein Bild.
Das diese Aussage den Anschein weckt das eine brauchbare Bild Qualität heute nur mit ISO 100 erreichbar wäre.Geht eben nicht am Ziel vorbei. Wenn es mal Sensoren geben sollte, welche bei beispielsweise Iso 1600 so wenig rauschen wie eine aktuelle KB bei iso 100, was ist denn da dann am Ziel vorbei?
Nein das ist ein Crop aus einem 36Mp Bildchen, direkt aus LR exportiert. Wenn man hinschaut sieht man im Hintergrund auch das feine Rauschen.Das ist doch ein Crop aus einem runtergerechneten 2,8 Megapixelbildchen aus eine 36 mp Kamera.
aa, ok![]()