• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles über ISO 800 -> Tonne

Übrigens!
Wenn man hohe ISOs nimmt ist es in der Regel sehr vorteilhaft "nach rechts" zu belichten und später in der RAW-Konvertierung wieder entsprechend abzudunkeln.

Bei einem modernen iso-losen Sensor wirkt das von dir empfohlene ETTR allerdings genau so wie die Einstellung einer niedrigeren ISO.
 
Anbei mal etwas worüber ihr diskutieren könnt.:D

Nur in DPP Schärfe, Kontrast, Lichter und Schatten bearbeitet.:)

ISO 1.600
ATH_0184.jpg

ISO 5.000
ATH_0186.jpg

ISO 12.800
ATH_0179.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei mal etwas worüber ihr diskutieren könnt.:D
Ok, lass uns darüber diskutieren.
Erstens: Wieso nimmst du für solche Gegebenheiten kein Stativ mit? Gerade am Jungfernstieg in Hamburg gibts notfalls auch ne Menge Gelegenheiten zum auflegen der Kamera.
Zweitens: Wozu ISO 12.8k beim letzten Bild, wenn das doch ganz offensichtlich viel zu hell ist? :ugly:
 
Ok, lass uns darüber diskutieren.
Erstens: Wieso nimmst du für solche Gegebenheiten kein Stativ mit? Gerade am Jungfernstieg in Hamburg gibts notfalls auch ne Menge Gelegenheiten zum auflegen der Kamera.
Zweitens: Wozu ISO 12.8k beim letzten Bild, wenn das doch ganz offensichtlich viel zu hell ist? :ugly:
Nur ein paar Anmerkungen:
  • Ich habe keine Lust diese Thema hier zu diskutieren! Die Bilder sollen euch helfen zu diskutieren und sind somit für eure Diskussion.;)
  • Meine Freundin und beide Kinder waren auf diesem WE-Ausflug mit dabei und mein Ziel war nicht mit einem Stativ durch die Gegend zu rennen.:p
  • Mit der Cam fotografiere ich in der Regel mit AV. Zudem wollte ich wissen, da ich die Cam erst ein paar Tage hatte, wie sie sich so verhält, also erübrigt sich für mich die Frage. Ach ja, bis auf die paar Lampen war es sehr dunkel.;)
 
Ich kann mir ja gerade noch vorstellen, bei Vollformat-Nikons, daß da bei ISO 6400 noch ein bisschen geht, aber die anderen Werte, wie ISO 102.000? Aber gut, falls einer Bilder hat mit solchen hohen ISOs, und die hier zeigen mag... :D

Bitte: http://eyepix.de/100_000_ASA/

Die einzige Aufnahme, die ich testweise mal mit 100000 ASA gemacht habe. Es ist nie dunkel genug dafür. Ich denke, für Paparazzi, Hallensportfotografen, Naturbeobachter und Spione eröffnet es neue Möglichkeiten. Der unbedeutende Rest der Menscheit wird wahrscheinlich auch mit 26000 ASA über die Runden kommen.

6400 ASA halte ich für unproblematisch. Vor fünf Jahren habe ich einen ähnlichen Spaß mal mit der D70 (da fehlt keine Null ;-) gemacht, 3200 ASA: http://eyepix.de/3200/

Gruß
Ralf C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne kurze Frage zu den gezeigten Bildern: Hast Du die nicht noch ein bißchen größer? :ugly:
Ist doch mittlerweile hier die Unsitte, seine Bilder in Riesengröße direkt einzubinden anstatt sie einfach nur zu verlinken. Mobil surft man hier halt nur auf Firmenkosten.

Die einzige Aufnahme, die ich testweise mal mit 100000 ASA gemacht habe. Es ist nie dunkel genug dafür. Ich denke, für Paparazzi, Hallensportfotografen,
Für Sport/Action müsste aber erst einmal der AF erfunden werden, der bei entsprechenden Lichtverhältnissen und Action auch noch zuverlässig arbeitet.
 
@Ralf: Hast Du von dem ISO100k Bild vlt. auch mal nen 100% Crop ohne nachträgliche Belichtungskorrektur? Sieht ja erstaunlich... sauber aus. :eek:
 
Ne kurze Frage zu den gezeigten Bildern: Hast Du die nicht noch ein bißchen größer? :ugly:

Ist doch mittlerweile hier die Unsitte, seine Bilder in Riesengröße direkt einzubinden anstatt sie einfach nur zu verlinken. Mobil surft man hier halt nur auf Firmenkosten.

Euer dummes Geschreibe könnt Ihr gerne lassen!
War ein versehen mit der Größe. Ich stelle, wenn ich Bilder direkt einstelle, immer nur 1.200 x 800 ein.

Also bleibt entspannt und tragt was zum Thema des TO ein.

Ach ja, die Bilder sind mit neuer Größe neu eingestellt.
 
Für Sport/Action müsste aber erst einmal der AF erfunden werden, der bei entsprechenden Lichtverhältnissen und Action auch noch zuverlässig arbeitet.
Sport/Action ist relativ unkritisch.

Trotz hohen ISO-Empfindlichkeiten hat man es mit vergleichsweise viel Licht zu tun.
Kritisch werden Stativaufnahmen, wenn AF wie Belichtungsmessung kaum noch funktioniert und im Sucher kaum noch was zu erahnen ist.

ISO 25600 bei 1/500 sec ist 8x mehr Licht als ISO 100 bei 4 sec Belichtungszeit!
 
Ein verrauschtes Bild mit ISO 3200 ist in manchen Situationen immer noch besser als gar kein Bild. Es gibt genug Einsatzbereiche in der Fotografie abseits der "Schönbildfotografie", wo es nicht um 100%ige technische Perfektion des Bildes geht.
Ein Bekannter von mir ist Biologe und fotografiert sehr oft mit ISO-Werten, die jenseits von gut und böse sind. Aber mittlerweile ist er in der Lage, Bilder von nachtvögeln in der Dämmerung aufzunehmen, die vor wenigen Jahren gar nicht möglich waren.
Diese Bilder verfolgen aber einen anderen Zweck: es müssen wichtige Merkmale des Tieres erkennbar sein, um z.B. eine Altersbestimmung durchführen zu können. Bildgestaltung und Rauschfreiheit ist hier unwesentlich. Wenn ich mir die Bilder ansehe, die aus seinen Wildkameras herauskommen: SW-Bilder, mit grenzwertiger Auflösung und total verrauscht. Alles kein Problem: es geht hier darum, wann welches Tier sich wo aufhält.
Ein weiteres Einsatzgebiet von hohen ISO ist z.B. auch im Bereich des Sicherheitsgewerbes. Für Detektive ist es wichtig, dass eine Person oder ein Fahrzeug erkennbar ist.
 
Diese Bilder verfolgen aber einen anderen Zweck: es müssen wichtige Merkmale des Tieres erkennbar sein, um z.B. eine Altersbestimmung durchführen zu können. Bildgestaltung und Rauschfreiheit ist hier unwesentlich.

So etwa in der Art:

Anhang anzeigen 2899943

Dieses Bild ist fotografisch eine Katastrophe: aufgenommen mit einem langen Tele aus freier Hand bei schlechtem Licht auf hohe Distanz. ISO auf 6400, um das Bild einigermassen scharf zu bekommen...Schatten aufgehellt und zusätzlich extremer Crop. Eines der wichtigsten Bilder, die ich in letzter zeit gemacht habe: es ist eindeutig erkennbar, was dort geschieht. Das Bild führte dazu, dass wir den Horst ausfindig machen konnten und eine Schutzzone um den Horst eingerichtet wurde, was höchstwahrscheinlich dazu führte, dass es das erste Mal in diesem gebiet zu einer erfolgreichen Nachzucht kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten