• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Lightroom Classic 14

Ggf. in de Bereichen bei HDR-Generierung, die hinsichtlich der Geisterbildentfernung markiert wurden (Voransicht)
Ist normal, LR grreift dann auf ein Bild zurück, nach meiner Erfahrung meist auf das dunkelste und zieht hier dummerweise die Helligkeit hoch, was dann zu Rauschen in dem Bereich führt.
 
Kann ich nicht bestätigen. Farbsättigung rausgenommen, dann Maske erstellt, der maskierte Bereich war nachwievor Schwarzweiß, dann konnte ich alles in der Maske anpassen.

Ich müsste das mal testen unter welchen Bedingungen genau das auftritt.

Ich meine bei folgendem Ablauf:
Maske Himmel, z. B. Abdunkeln
Dann KI Retusche um einen Bereich (im Himmel) zu entfernen.
Der neu generierte Bereich hat dann die ursprüngliche Helligkeit
 
Im Entwicklungsmodus wird bei 14.0/14.0.1 die Werkzeugleiste bei jedem einzelnen Bild erst nach einer "Gedächtnissekunde" freigegeben.
Das nervt wenn man zügig einiges an Bildern durchziehen möchte.
So, ich bin wieder zurück auf 13.5.1. und siehe da, alles läuft flüssig.
Ich hätte es wissen müssen, dass adobe wieder die Geschwindigkeit "optimiert".
 
Das Entfernen mit KI und Lightroom Classic hat (noch) den großen Nachteil, dass beim Entfernen von Personen sehr oft die Personen nicht entfernt werden, sondern stattdessen andere Personen erfunden werden. Das ist völlig unsinnig. Mit Version 14 ist das offiziell keine Beta-Funktion mehr, aber das Problem besteht immer noch (habe ich jedenfalls heute an einem Foto gesehen). Da bleibt nur das Entfernen mit Photoshop (dessen Entfernungs-Werkzeug wirklich gut ist).
 
Tests waren mit der 14.0.1
den großen Nachteil, dass beim Entfernen von Personen sehr oft die Personen nicht entfernt werden, sondern stattdessen andere Personen erfunden werden. Das ist völlig unsinnig.
Manchmal hat man einen kleinen Rest übersehen, den die KI dann zum Anlass nimmt wieder was hinzu zu erfinden.
Und zum Entfernen immer ohne Beschnitt arbeiten, denn mit Beschnitt passiert dann sehr oft das beschriebene, weil außerhalb noch Reste da sind.
 
Ist normal, LR grreift dann auf ein Bild zurück, nach meiner Erfahrung meist auf das dunkelste und zieht hier dummerweise die Helligkeit hoch, was dann zu Rauschen in dem Bereich führt.

Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass es mit LRC 14 zusammen hängt. Danke für die Erläuterung des bearbeitungstechnischen Hintergrunds.
Ist ja gut, dass man mögliche Problembereiche angezeigt bekommt. Dann kann man entscheiden, ob man eine Stelle mit Geisterabbildung hinnimmt oder eben die Bearbeitungsartefakte.


@all: Ich fände es hilfreich, wenn man bei der Problemschilderung dazuschreibt, ob man mit Win oder Mac unterwegs ist. Oder ist jemand absolut sicher, dass die Fehler in allen Varianten gleich sind?

Und ohne Adobe irgend wie in Schutz nehmen zu wollen: Es kann bei besonders komplexen Programmen vorkommen, dass mit einer neuen Version Fehler auftauchen. Es empfiehlt sich evtl. auf ein .1 oder .2 zu warten. Ungewöhnlicherweise bin ich diesmal auch auf die .0 gesprungen, habe aber keinen zeitkritischen Auftrag. Ihr?
 
Manchmal hat man einen kleinen Rest übersehen, den die KI dann zum Anlass nimmt wieder was hinzu zu erfinden.
Und zum Entfernen immer ohne Beschnitt arbeiten, denn mit Beschnitt passiert dann sehr oft das beschriebene, weil außerhalb noch Reste da sind.
Daran liegt es nicht - ich markiere den zu entfernenden Bereich immer großzügig. Ich habe jetzt bei einem Beispiel zusätzlich noch "Objekt" angekreuzt, aber nimmt mir LR einen Teil der markieren Person wieder weg und ich muss manuell mit dem Pinsel vervollständigen. Wiederum werden in allen 3 Varianten neue Personen mit künstlichen Gesichtszügen erzeugt.
 
Im Entwicklungsmodus wird bei 14.0/14.0.1 die Werkzeugleiste bei jedem einzelnen Bild erst nach einer "Gedächtnissekunde" freigegeben.
Das nervt wenn man zügig einiges an Bildern durchziehen möchte.
So, ich bin wieder zurück auf 13.5.1. und siehe da, alles läuft flüssig.

Das Problem hab ich auch. Bei mir sind es gefühlt 2 sec bis er die Regler wieder frei gibt.
Wie bist du auf die Version 13.5.1 zurück? Bei der 14er hat er doch die Datenbank erneuert und da gibt es doch kein Weg zurück.

Gruß
Dirk
 
Das Problem hab ich auch. Bei mir sind es gefühlt 2 sec bis er die Regler wieder frei gibt.
Wie bist du auf die Version 13.5.1 zurück? Bei der 14er hat er doch die Datenbank erneuert und da gibt es doch kein Weg zurück.

Gruß
Dirk
Vor einem Update sichere ich die letzte Version des Kataloges auf der DS, so kann ich jeder Zeit wieder zurück.
Außerdem erstellt LR bei mir einmal am Tag ein Backup des Kataloges, so habe ich mehrere zur Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor einem Update sichere ich die letzte Version des Kataloges auf der DS, so kann ich jeder Zeit wieder zurück.
Außerdem erstellt LR bei mir einmal am Tag ein Backup des Kataloges, so habe ich mehrere zur Auswahl.
Im Katalog ist der Speicherort der Fotos enthalten, das Stichwortverzeichnis, die Einstellungen (auch für Export und Import), die Sammlungen, die im Katalog enthaltenen Presets und anderes. Das hat nichts mit der Software-Version zu tun. Ein Wechseln auf den alten Katalog ändert also nichts an der Funktionalität und führt nicht dazu, dass man auf die alte Software-Version kommt. So ist jedenfalls mein Verständnis.
 
Im Katalog ist der Speicherort der Fotos enthalten, das Stichwortverzeichnis, die Einstellungen (auch für Export und Import), die Sammlungen, die im Katalog enthaltenen Presets und anderes. Das hat nichts mit der Software-Version zu tun. Ein Wechseln auf den alten Katalog ändert also nichts an der Funktionalität und führt nicht dazu, dass man auf die alte Software-Version kommt. So ist jedenfalls mein Verständnis.
Mit jedem großen LR-Update ändert adobe die Katalogstruktur. Der neue Katalog ist nicht abwärts kompatibel. Beim Wechsel auf frühere Version, würde dieser Katalog nicht gelesen werden können. Daher 14.0 deinstallieren, 13.x installieren, passenden Katalog in das Verzeichnis kopieren. LR starten und alles läuft ohne großen Aufwand wie gewohnt.
 
Keine Ahnung was jetzt geholfen hat....
entweder das dritte mal ein Neustart vom Rechner .....
oder das update meiner NVIDIA RTX 3060 auf Version 565.90.

Jetzt reicht ein Wimpernschlag ;) für die Regler.

Gruß
Dirk
 
Hier mal der Effekt, den ich bei der KI Retusche beobachte:

Ich habe in diesem Bild eine Maske für den Himmel erzeugt und diesen dann deutlich aufgehellt.
Dann habe ich mit KI-Entfernen die Bergspitze markiert und entfernen lassen.
Die Retusche an sich ist auch recht glaubwürdig - aber die alte Bergspitze scheint noch durch.

Zur Gegenprobe habe ich weiter unten am Berg und an der Küste Bereiche KI-Entfernen lassen - hier ist dieser Effekt nicht aufgetreten - da ich hier auch nichts an der Belichtung des Bild geändert habe.

Tritt sowas bei euch nicht auf?
1729345089851.png
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten