• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Alles rund um Lightroom Classic 13

Das mit dem dysfunktionalen Mogrify in Veröffentlichungsdiensten ist echt lästig ... vorsichtig ausgedrückt. Wird auch hier diskutiert.
 
Jetzt auch bei mir...
Zoom Bug auf dem zweiten Monitor ist immer noch vorhanden :(
Ja, kann ich bestätigen. Allerdings ist das Fehlerbild jetzt etwas anders. Trotzdem unbrauchbar. FAIL.
Irgendwie scheint noch mehr nicht zu stimmen: wenn ich in Entwickeln was bearbeite und dann von Entwickeln zurück zur Bibliothek wechsle, wird das Bild auf dem 2. Monitor plötzlich deutlich wärmer angezeigt. Ich weiß aber nicht, ob das schon vorher so war (habe Lr erst seit ein paar Tagen) und ich weiß auch nicht, ob das an meinen Programmeinstellungen liegt. Aber eigentlich sehe ich keinen Grund dafür. Vielleicht könnte ja mal jemand testen, ob das bei ihm auch so ist oder mir sagen, was ich falsch mache, bzw. warum das so ist.
Bekannter Fehler. Hatte ich hier auch schon "irgendwo" gepostet.
 
Ich habe jetzt festgestellt, dass sowohl der Zoomfehler als auch die Farbtemperaturverschiebung mit dem Abwählen der GPU-Unterstützung weg sind. Damit kann ich als Gelegenheits-Amateurfotograf erstmal leben. Als Profi wäre ich stinksauer.
 
Ich habe jetzt festgestellt, dass sowohl der Zoomfehler als auch die Farbtemperaturverschiebung mit dem Abwählen der GPU-Unterstützung weg sind. Damit kann ich als Gelegenheits-Amateurfotograf erstmal leben. Als Profi wäre ich stinksauer.
Das ist alles schon bekannt. Entweder mal im Adobe-Forum schauen oder sich hier durcharbeiten.

Prinzipiell kann ich damit leben, dass Programme auch mal Bugs haben, aber die Problemlösung lässt demnächst 2 Monate auf sich warten. Das ist wiederum für eine Firma wie Adobe nicht akzeptabel.
 

Meine Güte! Bei der Korrektur-Liste fragt man sich dann aber schon, was die Qualitätssicherung und der Softwaretest bei Adobe eigentlich so beruflich macht.... :grumble:

Klar könnte man jetzt sagen, dass man zukünftig immer bis Version x.1 mit dem Update wartet. Dann findet aber auch keiner die Fehler im 0er-Release und die Korrekturen bekommen wir dann erst mit x.2. Ein Teufelskreis.
 
Bislang wars auch so, dass Adobe wenig innovativ und langsam war, aber dafür stabile und zuverlässige Software für den professionellen Einsatz lieferte wo die neuesten Trends bedienen nicht wichtig war. Die ganzen "fancy Features" eines Luminar Neo oder ON1 Photo RAW werden Profis kaum verwenden. Aber leider scheint die Zeit wo Adobe-Software stabil und zuverlässig läuft, vorbei zu sein 😆
 
Die ganzen "fancy Features" eines Luminar Neo oder ON1 Photo RAW werden Profis kaum verwenden.

Würde ich so nicht sagen. Die ganzen neuen Features in PS und LR machen durchaus Sinn. Im Endeffekt zählt das Ergebnis und wie man effizient dazu kommt.

Aber leider scheint die Zeit wo Adobe-Software stabil und zuverlässig läuft, vorbei zu sein 😆

Mich stört ja nicht mal, dass bei neuen Features nicht alles gleich rund läuft. Da treten immer mal Fehler auf, weil man nicht alle Eventualitäten vorher durchdenken kann.

Was mich dabei nervt ist, dass da jedes Mal nen Haufen Sachen nicht mehr sauber funktionieren, die von den Neuerungen garnicht betroffen sein sollten
 
Immerhin haben die nun in einem Rutsch einen Haufen Bugs beseitigt. Das muss man auch anerkennen.

Tu ich ja und das freut mich auch. Zumal da auch Fixes zu Problemen dabei sind, die mir selber massiv auf den Sack gehen.

Trotzdem ist es in letzter Zeit leider so, dass die Anzahl der Fehler irgendwie relativ konstant zu sein scheint. Die Fehler sind nach dem Korrigieren nicht weg, sondern nur woanders. Das lief schon mal deutlich besser bei Adobe. Und es wäre erfreulich, wenn das auch wieder so werden würde.
 
Hallo,

ich habe auch mit der neuen Version immer noch eine deutlich sichtbare Farbverschiebung wenn ich zwischen Bibliothek und Entwickeln wechsle, und zwar nur, wenn der Grafikprozessor aktiviert ist. Wenn ich ein Bild auf der Bibliothek-Seite anzeige und dann in den Reiter Entwickeln wechsle, wird alles deutlich bläulicher. Wie kann das sein, wo liegt der Fehler? Wenn das sonst niemand hat, offensichtlich irgendwo in meinem PC, aber Lightroom ist das einzige Programm, wo so eine Farbverschiebung stattfindet. Wenn es nur ein Einstellungsproblem mit irgendwelchen automatisch angewandten Presets oder Farbraumänderungen wäre, müsste diese Erscheinung ja immer auftreten, egal, ob ich den Grafikprozessor eingeschaltet habe oder nicht. Es passiert aber nur mit eingeschaltetem Grafikprozessor. Wer hat eine Idee, woran das liegen könnte und wie man es abstellt?
 
GPU ist RTX 3060 TI und Treiber sind immer tagesaktuell.
Das mit der Vorschau habe ich schon getestet. Es hat aber nichts mit der Tatsache zu tun, dass das Problem nur auftritt, wenn die Grafikprozessor-Unterstützung aktiv ist. Natürlich kann ich die abschalten, dann gibt es diese Farbverschiebung nicht. Als Workaround ok, aber dauerhaft möchte man dann doch schon diese GPU-Unterstützung drin haben. Vor allem möchte ich der Ursache auf den Grund kommen. Daher die Frage, ob das noch andere haben oder es nur ein Problem auf meinem PC ist. Bin gerade am Googlen - da habe ich hier und da von ähnlichen bis denselben Problemen gelesen. Als funktionierende Abhilfe war hier auch nur was von der Deaktivierung der GPU-Unterstützung zu lesen. Ich suche mal weiter ...
 
Ich glaube, ich habe es gelöst. So ganz verstehe ich es zwar nicht, aber in einem Beitrag eines Users, der die gleichen Probleme hatte, war von Monitorprofilen die Rede. Dann habe ich mal nachgeschaut (Windows Systemeinstellungen) und festgestellt, dass ich auf meinen beiden Monitoren unterschiedliche Farbprofile hatte, bzw. auf einem gar keins. Ich habe dann auf beiden das Profil sRGB IE61966 hinzugefügt und dann war die Farbverschiebung bei aktivierter GPU-Unterstützung verschwunden. Ich habe zwar keine Ahnung warum und was ich da genau gemacht habe, aber es sieht gut aus. Ich hoffe, es einigermaßen korrekt beschrieben zu haben - vielleicht hilft es ja irgendwann mal jemandem, der auf ein ähnliches Problem stößt.
 
Ich habe da ein lästiges Problemchen mit LRc 13: Bisher war es so, dass beim Export immer der letzte Ordner default vorgeschlagen wird. Bei mit hängt LRc jedoch immer in einem älteren Ordner fest. Offensichtlich kann die Datei, wo der Pfad steht, nicht zum Schreiben geöffnet werden. Welche Datei in welchem Ordner wäre das?
Oder liegt der Fehler ganz wo anders?
 
Heute kam 13.2 raus

What's New in Lightroom Classic (version 13.2)
Starting with the February 2024 release of Lightroom Classic (version 13.2), you can find added support for the latest cameras and lenses and fixed bugs for a better experience. Additionally, you can also find:
  • Better memory management in Develop module on Apple silicon Mac machines.
  • Additional smart collections, filter and sort options in the Library module.
  • Support to read and write flag states to XMP.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten