Danke, das hatte ich erstmalig auf einem Schiff -ohne Internet- letzten Monat "erlebt" und gar nicht verstanden..
Aber ganz ehrlich, ich verstehe es dennoch nicht. Manche haben dsl1000, isdn o.ä. noch immer, da gehen Daten tropfenweise durch.
dennoch funktioniert ki dann ?
Man mag mich für einen Verschwörer haten, aber solange mir keiner erklären kann,
dass es und warum/wie wirklich an der Leistung der Cloud Anwendung liegt, glaube ich an monetäre Gründe.
Das muss ein moderner Rechner doch alleine können.
und Irgendwann zahlst Du für jede Änderung GELD, dagegen wäre das Abo dann harmlos. was dann sicher auch nicht mehr funzt.
- Für »Generatives Füllen« sind nur Minivorschauen nötig, die aber zum KI-Server hochgeladen werden müssen.
- Du kannst ja mal spaßeshalber einen Stable Diffusion-Server an deinem PC aufsetzen. Von der PC-Expertise und der für das Laufen notwendigen (teuren) Nvidia-GPU einmal abgesehen, braucht das mehrere Gigabyte an Checkpoint-Models. Die Systemvoraussetzungen an GPU-Leistung und Speicher zu erfüllen, wäre jedenfalls bereits ein sehr gewichtiger tatsächlich monetärer Grund.
- Sowohl die extremen Systemvoraussetzungen als auch die ständigen massiven Downloads würden jeden Adobe-Nutzer extrem nerven, da bei jeder noch so kleinen Änderung der ganze Rotz erneut heruntergeladen werden müsste. (Ich glaube, das ist auch einer der Gründe, warum bei den Neuralfiltern von Photoshop kaum noch etwas passiert. Ich würde die glatt für tot erklären, obwohl deren Download-Impact vergleichsweise klein und bei insgesamt unter 2 GB liegen dürfte.) Wäre ich Adobe, würde ich deshalb wohl auch auf eine Cloudserver-Lösung setzen.
- Software als Service ist nicht nur Zukunft sondern bereits Praxis. Ich sehe das auch mit gemischten Gefühlen. Aber in diesem Fall bezahlt man ja nicht nur für die Nutzung der Software sondern auch für echte, energie-intensive (klimaschädliche!) Rechenleistung. Eine Einschränkung per Credit-System erfüllt so gesehen schon einen guten Zweck: Stell dir vor, jeder würde noch so kleinen Sensordreck-Fleck per Server-KI wegstempeln. Energie = Kosten.
- Bei vollständig verbrauchten Credits funktioniert (in Zukunft) alles weiter wie gehabt. Nur etwas langsamer. Aktuell gibt es da nach meiner Kenntnis aber noch gar keine "Strafzeit". So what

Zuletzt bearbeitet: