• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Lightroom Classic 13

Ist dies einfach nur die Mitteilung, das mein Bildschirm keien HDR anzeigen kann?
Anhang anzeigen 4545113
ist bei mir auch so.
Ich habe einen Benq PD3220U, der angeblich HDR unterstützt...
 
Ich hatte das ja quasi im Nachtrag schon selbst beantwortet. Das Phänomen taucht nur im Entwickeln-Modul auf, lässt sich beliebig replizieren und ich denke, dass ja mittlerweile klar ist, dass in LR noch ein Fehler vorhanden ist, was die 100% Darstellung angeht.
Von daher würde ich es auch damit in Zusammenhang bringen, zumal das korrekte Farbprofil angezeigt wird, wenn man in das Bibliotheken-Modul wechselt.

Ich kalibriere meine Monitore auch regelmäßig, allerdings sehe ich keine Veranlassung das nach einem Update zu tun. Da hat aber sicherlich jeder seine eigenen "richtigen" Weg. Ich habe es dann einmal spaßeshalber gemacht, aber wie erwartet ist das Problem dadurch nicht gelöst (hat ja auch nichts mit dem Profil zu tun).

EDIT: wenn man die GPU deaktiviert, wird das Farbprofil auf dem 2. Monitor im Entwickeln-Modul korrekt dargestellt. Ist natürlich keine Lösung.
Bei mir ist es in beiden Modulen und das Abschalten der GPU Beschleunigung ändert nichts.
 
Das Phänomen taucht nur im Entwickeln-Modul auf, lässt sich beliebig replizieren und ich denke, dass ja mittlerweile klar ist, dass in LR noch ein Fehler vorhanden ist, was die 100% Darstellung angeht.
EDIT: wenn man die GPU deaktiviert, wird das Farbprofil auf dem 2. Monitor im Entwickeln-Modul korrekt dargestellt.

Das könnte dann der Grund sein, warum einige das Problem haben und andere nicht - unterschiedliche GPU scheint unterschiedliche Effekte zu erzeugen.
 
Folgende Fehlermeldung bekomme ich gelegentlich im Bibliothek-Modul beim Blättern und gelegentlichen Löschen von Bildern aus dem Katalog.
Das würde ich jetzt auch LR13 zuschreiben, da ich dies schon so mache seitdem ich LR benutze und das ist seit Version 1. Meldung an Adobe ist raus.

lr13_bug.PNG
 
Eine Beobachtung beim Entrauschen: In Ver. 12 wurde mir immer 5 Sekunden als Zeit angezeigt. Gestoppt habe ich das nie, aber Ver. 13 ist deutlich langsamer und prognostiziert auch 15 Sekunden. Ein heftiger Schritt zurück, und dabei waren es nur ISO 5000 an der D850 :( Genau deswegen habe ich gedacht, ich spare mir PureRaw und nehme LR Bordmittel...

Blöd. Grafiktreiber (3060Ti) natürlich aktuell.
 
Im Rahmen meines Benchmark hat auch jemand die Geschwindigkeit unter 12.5 und 13 gemessen - kein Unterschied

Nach meinen eigenen Tests hat auch der ISO Wert keinen Einfluss.

Daher mein Rat : besser messen statt fühlen.

Die angezeigte Zeit hat übrigens wenig mit der wirklich benötigten zu tun.

Ach ja, kannst ja den Benchmark mal machen, dann sieht man ob dein System unerwartet langsam ist.
 
Eine Beobachtung beim Entrauschen: In Ver. 12 wurde mir immer 5 Sekunden als Zeit angezeigt. Gestoppt habe ich das nie, aber Ver. 13 ist deutlich langsamer und prognostiziert auch 15 Sekunden. Ein heftiger Schritt zurück, und dabei waren es nur ISO 5000 an der D850 :( Genau deswegen habe ich gedacht, ich spare mir PureRaw und nehme LR Bordmittel...

Blöd. Grafiktreiber (3060Ti) natürlich aktuell.
15 sec. für Raws einer D850 mit einer RTX 3060Ti klingt völlig normal. Die ISO spielen übrigens keinerlei Rolle. Bei meiner RTX 3060 dauert es 20 sec, egal ob ISO 100 oder 51200. Das ist dieselbe Zeit wie mit allen vorherigen Versionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss ein deutlicher Unterschied sein, denn erst nach "ewigem" Warten habe ich beim 2. Bild gesehen, dass nun statt der 5 Sekunden 15 Sekunden veranschlagt werden. Ich habe mal mit gestoppt - es passt ziemlich gut, mal 1-2 weniger, aber meist 15.

Ich stelle auch fest, dass nicht nur die ISO keinen Unterschied machen, es dauert bei Einstellung "20" auch genau so lange wie bei "80". Ich müsste nun den Schritt zurück auf Ver. 12 machen, um das zu reproduzieren, mag mir aber das System nicht unnötig zu "riskieren", irgendwas will sonst nachher nicht mehr.
 
Es muss ein deutlicher Unterschied sein, denn erst nach "ewigem" Warten habe ich beim 2. Bild gesehen, dass nun statt der 5 Sekunden 15 Sekunden veranschlagt werden. Ich habe mal mit gestoppt - es passt ziemlich gut, mal 1-2 weniger, aber meist 15.

Ich stelle auch fest, dass nicht nur die ISO keinen Unterschied machen, es dauert bei Einstellung "20" auch genau so lange wie bei "80". Ich müsste nun den Schritt zurück auf Ver. 12 machen, um das zu reproduzieren, mag mir aber das System nicht unnötig zu "riskieren", irgendwas will sonst nachher nicht mehr.
So wie ich das verstehe, hast Du 2 Bilder nacheinander entrauscht und nicht beide markiert und auf einmal entrauscht, oder?
Was passiert denn während des "ewigen Wartens" auf CPU, GPU oder Festplatte? Wie sieht´s mit RAM oder VRAM in dieser Phase aus?
 
Mach den Benchmark und poste das Ergebnis. Aber ich denke Du wirst so bei 50-55 sec raus kommen und das ist absolut im erwarteten und üblichen Rahmen. Alles andere ist EInbildung.
 
So wie ich das verstehe, hast Du 2 Bilder nacheinander entrauscht und nicht beide markiert und auf einmal entrauscht, oder?
Was passiert denn während des "ewigen Wartens" auf CPU, GPU oder Festplatte? Wie sieht´s mit RAM oder VRAM in dieser Phase aus?
Genau - nacheinander, nicht auf einmal. Was passiert kann ich Dir nicht sagen, weil ich es ja erst nur bemerkt habe. Der Unterschied muss deutlich sein, denn man sagt ja, dass man erst ab Faktor 2 wirklich von alleine dahinter kommt.

Mach den Benchmark und poste das Ergebnis. Aber ich denke Du wirst so bei 50-55 sec raus kommen und das ist absolut im erwarteten und üblichen Rahmen. Alles andere ist EInbildung.
An so Spielereien beteilige ich mich nicht mehr, dafür bin ich zu alt. Wenn ich merke, dass es auf einmal länger dauert, dann hilft mir kein Ergebnis irgend eines Benchmarks weiter, da ich auf meinem Rechner dann immer noch keinen Vergleich zu vorher habe. Alles andere ist Autoquartett, aber das ist ja ein beliebtes Spiel über alle Forenthemen.
 
Ich hatte bereits im August 23 eine Verlängerung der Bearbeitungszeit unter LR Classic 12.5 auf meinem iMac M1 bemerkt. Die Zeiten gingen ums 3fache hoch. Z.B. von 45s auf 2... 2,5min. Hatte hier im Forum nachgefragt und nur eine Antwort von einem Mac-Nutzer bekommen, auf dessen Mac M1Max nichts geändert hatte.
Ich habe es dann ein paar Tage und LR- Sitzung später nochmals probiert und siehe da, es ging wieder so schnell wie vorher.

Werde das heute Abend mal unter LR Classic 13 testen und gebe Bescheid.

Edit: -> Nachtrag vom Abend: die Bearbeitungszeit hat sich bei mir unter MacOS Sonoma auf dem iMac M1 nicht gegenüber den Vorgängerversionen verlängert.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael, ich wollte Dir nicht ans Bein p***ln. Sieh es doch bitte so, dass mich nur mein System interessiert, was wann wo wie und wie lange bei anderen braucht ist für mich doch wirklich vollkommen unerheblich. Und wenn man Gefühl so interpretiert wie Du, gehst Du davon aus, dass ich sie nicht mehr alle habe. Der Mensch ist aber bei vielen Dingen im Leben, die er oft/gründlich/aufmerksam usw. macht, sehr feinfühlig und merkt, dass da was nicht stimmt. Du magst mir das nun so abnehmen oder auch nicht. Beides ist vollkommen ok, ändert aber an meinem Problemchen nichts.
 
Dann nochmal auf der Sach Ebene.
Wenn du dein System messen würdest, hättest du einen Vergleich, ob sich der Wert im normalen Bereich bewegt. Du vermutest einen Anstieg um 100%.

Das müsste sich im Benchmark deutlich zeigen.

Der Benchmark wurde durchgefüttert während des Version Wechsel. Ca 80% der Werte entstanden mit V12, der Rest mit V13. Es gab darin keinen Unterschied.

Daher ist es nicht plausibel das dies bei dir einen Unterschied macht. Aber gesetzt den Fall, es gäbe diesen.

Dann würde nun entweder raus kommen das dein System nun doppelt so langsam ist wie üblich und du kannst weiter nach einem Fehler suchen.

Oder es kommt raus, das es genauso schnell ist wie vergleichbare. In dem Fall müsste es vorher doppelt so schnell gewesen sein.

Da der Test gezeigt hat, dass nahezu ausschließlich die GPU die Geschwindigkeit bestimmt, ist das aber nicht plausibel. Dann hättest du die einzige 3060,die genau so schnell läuft wie eine 4080.

Oder du hättest ein OC aktiv, das nun deaktiviert wurde.
 
Oder du hättest ein OC aktiv, das nun deaktiviert wurde.
Da könnte in der Tat der Hase im Pfeffer liegen. Ich habe einen i9 11900K mit 64GB 3600er DDR4 Ram und 3 SSDs. Mein System taktet automatisch, nutzt Asus-Profile für den von Asus freigegebenen Speicher usw. Nichts wildes und überzogenes, max. 5,3Ghz bei nur ca. 30° im Normalbetrieb. Jetzt kam vor ein paar Tagen BIOS-Update (wg. Prozessorfehler Intel), Intel ME, Chipsatz ... zeitlich würde das auch passen. Ich werde mal den Test mit den Dateien machen, muss mal sehen, wann ich diese Woche dazu komme. Sorry, aber eigentlich hast Du natürlich vollkommen Recht :cry:
 
Kann mir kaum vorstellen, dass fehlendes Overclocking dazu führt, dass man auf einmal zwischen 2 Bildern "ewig warten" muss oder dass es anstatt 5 Sekunden pro Bild nun 15 dauert. Das sind ja vollkommen andere Größenordnungen. "Asus-Profile für den von Asus freigegebenen Speicher" klingt schon eher interessant. Aber was soll das sein? Verwaltet auf einmal Asus anstatt das Windows den RAM?
 
Es gibt für XMP 2 Speicherkonfigurationen - XMP1 nutzt die herstellereigenen Profile und XMP2 nutzt "verschärfend" von Asus festgelegte Timings (oder umgekehrt). Dazu wird dann auch der Prozessor maßvoll übertaktet. Ob man es deutlich merkt...keine Ahnung, messtechnisch waren es damals IIRC 15%. Das dürfte in der Tat nicht den - ich formuliere es nun vorsichtig - eingebildeten Zeitzuwachs erklären.

In der Tat wurden nach dem BIOS-Update Setup Defaults geladen und die autom. Übertaktung sowie das XMP-Profil waren wie viele andere Dinge nicht eingestellt. Zumindest dafür war die Story jetzt also mal gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten