• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 23

Ich brauchte so etwas nie, meine aber, dass es früher nicht ging. Jetzt mit den ganzen neuen Styles usw. was man gepackt hat, könnte es über diesen Weg gehen.
Was Du aber glaube ich nach wie vor nicht hinbekommst ist es als Default einzustellen. Also, dass es immer bei Import ohne, dass Du tätig bist angewandt wird.

Da weiß aber ew. @ernst.w oder @parbleu ! etwas mehr.

Danke! Okay, ja, vielleicht weiß jemand noch was dazu.

Die andere Frage wäre dann, wie kann man es wieder so einstellen, wie es zuvor war, also so dass es wenigstens das Sony A7III (glaube das heißt dann “generic“?) ICC Profil beim Import benutzt?
 
Läuft bei mir zuverlässig (Mac)
 
www.captureone.com hat keinen AAAA-Eintrag, somit kein IPv6.
Wenn das so ist, war es ein zufälliges Ereignis. Das wird sich wohl in den nächsten Tagen zeigen.

Edit 23.06., 19 Uhr: Seit IPv6 deaktiviert ist, erfolgt ein Authentifizierungszugriff "normal schnell". Aktiviere ich IPv6, erhöht sich die Zugriffszeit bis zum TimeOut. Dürfte also doch so sein, dass die Lizenzserver IPv6 verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
www.captureone.com hat keinen AAAA-Eintrag, somit kein IPv6.
Würde bei den Subdomains für die Lizenz-Server auch darauf tippen.
Das ist leider nur bedingt richtig, habe eben mal Wireshark angeschmissen und danach CaptureOne gestartet.
Nach eine kurzen Analyse der DNS-Anfragen, welche gestellt wurden, gab es dieses Ergebnis.

Screenshot 2023-06-23 095450.png

Also CaptureOne verwendet IPv6, ob es tatsächlich das Problem ist/war, kann ich natürlich nicht beurteilen.
 
Hallo,

mal was ganz anders, da es ja sonst hier nur noch um Kataloge geht.
Ich war im Urlaub in der Situation, dass ich zeitweise keinerlei Netzanbindung hatte. In einer solchen Situation wollte ich anfangen, meine Bilder zu sichten bzw. zu bearbeiten. Leider versagte CO den Programmstart, da es steif und fest darauf bestand, das Internet befragen zu müssen. Folge war schon einigermaßen Frust bei mir und ein paar Stunden Langeweile.
Mit einer zumindest zeitweise verfügbaren Netzverbindung fand ich die Lösung.

In den Voreinstellungen muss auf dem Reiter update die Einstellung "Produkte automatisch registrieren" auf "Nie" gestellt werden, dann funktioniert auch ein Programmstart komplett ohne Netzverbindung (bis max. 30 Tage). Ist zwar kein großes Thema, aber ich schreib's mal hier rein, damit es ggf. auch andere finden. Es kann ja immer mal sein, dass es irgendwo kein Netz gibt bzw. es nicht zugänglich ist.

Wenn ich es vorher gewusst und umgestellt hätte, hätte ich mich nicht so ärgern müssen.
so ging es mir im April, als ich einige Tage keine Netzverbindung hatte... bis zu 30 Tage gehts ohne.
 
...wie kann man es wieder so einstellen, wie es zuvor war, also so dass es wenigstens das Sony A7III (glaube das heißt dann “generic“?) ICC Profil beim Import benutzt?
Bei Basismerkmale zuerst das entsprechende Profil auswählen und dann rechts oben auf die drei kleinen Punkte klicken.
Dort dann "als Standard speichern für..." auswählen.
 
Glaubt ihr, dass der C1 Kundendienst weiterhelfen kann? Oder kann man sich das sparen?
Du kannst Dir an der STelle das ganze noch einfacher machen. Benenne das CaptureOne Verzeichnis um. Damit verlierst Du im ersten Schritt alle Einstellungen die Du gemacht hast, aber Sachen wie ARbeitsfläche, Tastenkürzel usw. kann man dann wieder in das neu erstellte hikopieren.
 
Bei Basismerkmale zuerst das entsprechende Profil auswählen und dann rechts oben auf die drei kleinen Punkte klicken.
Dort dann "als Standard speichern für..." auswählen.
Danke!
Ich war voll der Hoffnung, dass es doch noch jemanden gibt, der weiß, wie es geht, aber es geht leider nicht :(
Hab*s gerade ausprobiert.
1. Ich bin in Capture One (Nicht Importmodul) und wähle bei den Basismerkmalen das entsprechende ICC-Profil aus. Dann gehe ich auf die drei Punkte und wähle "Standards für Sony M3 speicher". (Das habe ich sicher alles schon mal früher probiert, das Problem besteht ja schon seit 1-2 Jahren ohne Lösung :(). Dann importiert, gleiches Spiel => Bild wird ohne ICC Profil importiert.
2. Ich bin erneut wie gehabt in Capture ohne und wähle mangels Alternativen bei den drei Punkten "Standard zuweisen" (auch wenn ich nicht glaube, dass das die richtige Funktion ist. Import, gleiches Ergenbis => Bild wird ohne ICC Profil importiert.
3. Ich bin im Importmodul. Ich gehe dort auf "Anpassungen". Wähle dann dort bei "Stile" "Benutzerdefinierte Voreinstellungen". Dann "Basismerkmal". Jetzt kann ich was wählen, aber leider nur den oben genannten "Cobalt Repro". Sonst nichts. Nicht den "Cobalt Daylight Standard", den ich gerne hätte, noch das früher verwendete ICC Modul, dass standardmäßig bei der Sony A7III verwendet wurde. Was mich anch wie vor wundert, warum steht das "Cobalt Repro" zur Auswahl? Antwort, die ich mir selbst zusammenreime => habe ich wohl mal vor längerem dort irgendwie speichern können. Nur wie? Aber auch wnen ich da irgendwie das Profil "Cobald Daylight Standard" hinbekomme, ist es weiterhin mühsam, da ich durch mehrere Untermenüs muss bei jedem Import.

Ach ja, es gibt ja noch die Auswahl beim Importmodul "Automatisch Anpassen", das habe ich mal aktiviert beim Import und mal nicht. Keine Auswirkung auf die Basismerkmale.

Total blöd alles. Und nach so langer Zeit langsam nervig. Wenn vorher das "generic" von Sony standardmäßig gesetzt war, würde man von so einer potenten Software erwarten, dass man zumindest das wieder einstellen kann. Na gut, kann man vielleicht auch, aber wenn hier so viele Leute mit Ahnung sind und ide es nicht wissen, wie soll ich es dann wissen :)

Aber dennoch danke für die Hilfestellung! Wäre echt super gewesen!
 
Du kannst Dir an der STelle das ganze noch einfacher machen. Benenne das CaptureOne Verzeichnis um. Damit verlierst Du im ersten Schritt alle Einstellungen die Du gemacht hast, aber Sachen wie ARbeitsfläche, Tastenkürzel usw. kann man dann wieder in das neu erstellte hikopieren.
Danke für den Tipp!

Was genau meinst Du mit "Verzeichnis"?
 
aber es geht leider nicht
Echt kurios.
Dann probiere doch mal bitte folgendes:
Die Profile sollten sich in "C:\Programme\Capture One\Capture One 2x\Color Profiles" befinden.
Such dort mal das entsprechende Profil (könnte auch in einem der Unterordner liegen) und benenne es um oder verschiebe es temporär in einen anderen Ordner.
Wäre jetzt interessant zu sehen, welches Profil C1 nach einem Neustart nun alternativ verwendet, bzw. ob sich jetzt das Profil ändern lässt.
 
Echt kurios.
Dann probiere doch mal bitte folgendes:
Die Profile sollten sich in "C:\Programme\Capture One\Capture One 2x\Color Profiles" befinden.
Such dort mal das entsprechende Profil (könnte auch in einem der Unterordner liegen) und benenne es um oder verschiebe es temporär in einen anderen Ordner.
Wäre jetzt interessant zu sehen, welches Profil C1 nach einem Neustart nun alternativ verwendet, bzw. ob sich jetzt das Profil ändern lässt.
Danke! Probiere ich gleich mal aus. Mein Problem ist, dass C1 kein Profil verwendet. Also alle Bilder werden komplett ohne ICC profil importiert und sehen natürlich furchtbar aus ;). Und das, obwohl es sie alle in C1 gibt, d.h. sie sind vorhanden. Kann sie nach dem Import alle auswählen.

Ich probiere mal das, was Du vorgeschlagen hast! Vielen Dank nochmals! Ich schöpfe noch mal Hoffnung! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, sorry.
Dann entweder:
Contents/Frameworks/ImageCore.framework/Versions/A/Resources/Profiles/Input
oder
Contents/Frameworks/ImageProcessing.framework/Versions/A/Resources/Profiles/Input
 
Danke! Schaue ich.

Btw. So sieht es aus:

C1

Und so beim Import:

52995717186_3b2c814659_h.jpg
 
Ach so, sorry.
Dann entweder:
Contents/Frameworks/ImageCore.framework/Versions/A/Resources/Profiles/Input
...
Die Dateien wird er u.U. nicht so einfach finden, denn die sind i.d.R. in der App selbst verpackt.

Also unter Programme die CaptureOne.app suchen, mit rechter Maustaste anklicken und "Paketinhalt zeigen" auswählen ...

Viel Erfolg
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten