Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Die V23 meldet ein Update auf die (interne) 16.01.
Die V23 meldet ein Update auf die (interne) 16.01. ...
Code:/Applications/Capture One 23.app/Contents/Frameworks/ImageProcessing.framework/Versions/A/Resources/Profiles/Input
Wird Dir auch angezeigt, wenn die Maus einen kleinen Moment auf demausgewähltenneu ins Auge gefassten Profil verweilen darf.
Das ist schon klar ;-)Die 'Basismerkmale' sind dafür da, dass das, was der Sensor aufgenommen hat 'richtig' übersetzt wird für die weitere Bearbeitung ; die sind ja auch alle irgendwie 'eigen'. Und dann wird das verdreht und getan und gemacht und danach geht das raus in die Welt.
Da ergibt sich das für den Export eigentlich aus den Unterteilungen - Graustufendruck (wenn ein Farbbild umgewandelt wird für sw), klassische Ausbelichtung und Bildschirme, Vierfarbdruck.
Wenn Du von der Druckanstalt des Vertrauens proof-Profile für Maschinen und oder Papier und oder Kombo aus beiden bekommst, dann tauchen die da auch in der Liste auf. Und das, was in der Liste für das jeweilige Ausgaberezept angewählt ist, geht direkt auf die Proof-Ansicht über die 'Brille' oben in der Menüleiste, so das da eingestellt ist.
Ich habe jahrelang mit Spaß an der Freude mit Farbprofilen jongliert und mich gut dabei gefühlt, überall das Maximum herauszuholenSogar meine Drucke habe ich mittels Meßgerät auf das Papier manuell kalibriert.
Irgendwann war ich gezwungen, mal schnell was raus zu geben, das über einen Dienstleister ging. Da habe ich einfach in der gesamten Kette sRGB gewählt und es ah genau so gut aus, wie immer. Kurzum, seit ein paar Jahren halte ich alles in sRGB als kleinsten gemeinsamen Standard und bin genau so glücklich wie zuvor.
Mach Dir keinen Kopf, der Aufwand lohnt nicht, weil Du nie direkt daneben den vermeintlich besseren Weg zum Ergebnis siehst. Und selbst dann ist fraglich, ob man etwas sieht.
Wie/ warum/ wann nutzt man (ich) diese?
...
Es geht also momentan um die Profile die keine Druckerprofile sind.
Das habe ich auch vermutet ;-)Das sind immer irgendwelche Ausgabeprofile für Drucker, Monitore, Druckmaschinen usw.
wie oben ;-)Man nutzt sie, um das Aussehen des Ergebnisses im eigenen System zu simulieren und ggf. mit Farb-/Helligkeitskorrekturen gegenzusteuern, um Ausgabegerätenachteile oder Eigenschaften zu korrigieren bzw. Farben "zu behandeln", die im Ausgabefarbraum nicht darstellbar sind
Werde ich noch mal intensiver anschauen und sehen ob meine Fragen dann gelöst sind. Glaube aber nicht nach kurzer Durchsicht. ;-(
Schon alleine die Einstellung im FM, ob man Papierfarbe mit simuliert, hat mehr "Abweichung" zur Folge, als einfach sRGB zu drucken und an Gott zu glauben![]()
Monitor ist hardware kalibriert.Der ganze Kram macht natürlich auch nur dann Sinn, wenn Du Deinen Monitor kalibriert und unter stabilem Normlicht betreibst.
Kann mir jemand sagen, ob man in C23 Ebenen als Voreinstellung abspeichern kann?
Es geht mir ja zuerst mal darum zu verstehen, was die einzelnen Profile bei Ansicht > Proofprofile bewirken, d.h. wann und wozu nimmt man z.B.Profil:
Generic RGB Profil
eciRGB_v2
PhaseOne RGB (Triniton G18 D50)
usw.
Noch eine Frage zu Proof und Werkzeug Brille
Ich dachte bisher immer man wählt in Ansicht > Proofprofil ein Profil aus, klickt auf Brille und dann wird das Bild gem. Profil angezeigt.
Hier ist das nicht so.
Habe Foto mit normalerweise Verarbeitungsvorgabe ICC-Profil: Adobe RGB (1998)
Wähle ich dann im normalen Modus Ansicht > Proofprofil > Phase One Gray G22 aus, so wird Foto direkt in SW angezeigt.
Klicke ich Brille an dann wird Foto wieder farbig mit Markierung Proof und Warnschild angezeigt.
Muss das so sein?
Jochen
Ich glaube ich habe eine Erklärung dafür:..
...Ich wähle unter "Anzeige" "Proof Anzeige für Profil" das Profil aus, das zu meinem Bildschirm passt, zum Beispiel sRGB , dann sollte alles andere passen, was ich oben beschrieben habe.