Das wird von vielen gar nicht bedacht. Auch denken viele gar nicht an Retusche oder andere ergebniswichtige Arbeiten am Bild. Wer hier außer mir arbeitet beispiels- und notwendigerweise auch in CMYK, wo Lightroom noch vor wenigen Jahren kläglich versagt hat. Wer sonst muss für Projekte viele Bilder aus den verschiedensten Quellen auf einheitliche Farbgebung trimmen? Auch für einen schnellen Workflow mit perfekten Outputs ist C1 klar vorne. ABER du musst noch immer mit krassen Fehlern und überraschend vielen Abstürzen unter Windows leben. Natürlich nur, wenn du die Software auch komplett verwendest. Wer hauptsächlich Belichtungs- und ähnliche Korrekturen macht und nicht allzu viele Benutzersammlungen hat, merkt davon selten viel.Ein Wechsel zu einem anderen RAW-Konverter ist ein umfangreiches Unterfangen, wenn man produktiv arbeitet. Vor- und nachgelagerte Prozeße sind darauf abgestimmt.
Auch ein Beispiel, warum ein Umstieg gar nicht einfach ist: Ich arbeite mittlerweile seit Jahren mit Capture One und habe im Laufe dieser den kompletten Bildbestand auf diese Software umgestellt. Bedeutet: Verschlagwortung, thematische und nach Zeit geordnete Zusammenfassungen, Neubearbeitung aller Bilder etc. Gesamtdauer etwa fünf Jahre. Wer könnte das jetzt so einfach wieder auf LR umstellen?
Ah ja, alte Projekte weiterhin auf C1, neue auf LR? Na, das wird nix. Weil nämlich die meisten meiner Projekte nicht auf Sessions (einzelne Shootings), sondern auf dem Gesamtarchiv basieren. Ein Buch über einen Bereich Wiens umfasst alle Bilder, die je in meinem Archiv gelandet sind. ähnlich verhält es sich mit meinen Reisebüchern, die in den USA spielen oder einem Bildband, in welchem ein Menschenleben dokumentiert wird. Gilt auch für meine Bildbände der Reihe "Selection" oder für Ausstellungen, die thematisch erfolgen. Für solche Projekte brauchst du alle Bilder möglichst "an einem Platz". Schon deshalb, weil für eine farbliche Abstimmung nur EIN RAW Converter geeignet ist. Für solche Arbeiten kannst du nicht mit zwei verschiedenen arbeiten.
Etc.
Zuletzt bearbeitet: