• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2023.
    Thema: "Spiegelung

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Alles rund um Capture One 23

Wenn mir etwas zu teuer wird gehe ich im Normalfall
Nur in dem Fall ist es eben "NUR" die eine Möglichkeit. Hier gibt es mehrere.
Wieso manch einer ein Problem daraus macht, offen zu kommunizieren warum er/ sie woanders geht erschließt sich mir nicht.
 
Genau so, wie die von selbst drauf kommen, den Kunden unangenehmer melken zu wollen, können sie auch selbst drauf kommen, warum (hoffentlich) die Umsätze einbrechen. Wenn mir etwas zu teuer wird gehe ich im Normalfall nicht hin und diskutiere den Preis mit dem Verkäufer, sondern lasse es.
Im Grunde wohl war, auf der anderen Seite wäre mal interessant wie sich die Umsatzzahlen von Capture One vor und nach der Preisänderung, darstellen. Reine Vermutungen wären doch unseriös.
 
Wieso manch einer ein Problem daraus macht, offen zu kommunizieren warum er/ sie woanders geht erschließt sich mir nicht.
Ich denke nicht, das die meisten damit nicht offen umgehen können oder wollen, aus meiner Sicht interessiert es CaptureOne leider einen schei....., warum der Kunde geht, sie haben ja nicht mal die Fehler der letzten 5 Jahre behoben. Wie ich schon schrieb, aus meiner Sicht darf das Unternehmen gerne abgewickelt werden.
 
Ich denke nicht, das die meisten damit nicht offen umgehen können oder wollen, aus meiner Sicht interessiert es CaptureOne leider einen schei....., warum der Kunde geht, sie haben ja nicht mal die Fehler der letzten 5 Jahre behoben. Wie ich schon schrieb, aus meiner Sicht darf das Unternehmen gerne abgewickelt werden.
Abwicklung würde bedeuten, den Laden dicht zu machen und wahrscheinlich auch die Lizenzserver abzuschalten. Dann wären die vorhandenen Versionen nicht mehr lauffähig. Ansonsten muss sich jeder fragen: Brauche ich unbedingt immer die neueste Version oder bin ich mit meiner (nicht ganz aktuellen) Version zufrieden? Bei einem brandneuen Kameramodell wird die Antwort zum Upgrade "ja" lauten. Bei Objektivprofilen oft "nein". Einmal weil man sich meistens mit einem anderen Profil behelfen kann. Und die Liste der verfügbaren Objektivprofile war bei C1 schon immer überschaubar. Anders formuliert: Auf was muss ich wirklich verzichten, wenn ich kein Upgrade mache?
Also abwarten, wie sich C1 weiter entwickelt, vor allem auch im Vergleich zur Konkurrenz. Im C1-Forum unter "Improve Capture One" trägt C1 jetzt oft den Status ein. An der KI-Maskierung scheint man tatsächlich zu arbeiten. Ansonsten nichts konkretes. Sieht so aus, dass die Weiterentwicklung immer noch nicht richtig Fahrt aufgenommen hat. Vielleicht kommt es irgendwann noch - nur die Konkurrenz schläft nicht. Hinzu kommt die Image-Frage. Bei mir - und wahrscheinlich auch vielen anderen - hat C1 durch die Vorgänge in der letzten Zeit massiv an Ansehen und Vertrauen verloren. Das beeinflusst natürlich auch die Entscheidung, wieder Geld in das Produkt zu investieren. So wird es wahrscheinlich auf einen schrittweisen Übergang mit Parallelnutzung zweier RAW-Konverter hinauslaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
aus meiner Sicht interessiert es CaptureOne leider einen schei....., warum der Kunde geht,
Ich glaube die Aussage ist etwas zu pauschal. Ich mag falsch liegen, denke aber, das die Leute vom Support es schon interessiert. Die, die etwas weiter vom Kunden sind dann nicht mehr. Die sehen meistens nur Zahlen in Form von USD und Zeit. (Zeit die dem Support ggf. für die Bearbeitung von einem Problem gegeben wird)
Abwicklung würde bedeuten,
Bei allem persönlichen Ärger und Enttäuschung - keine so gute Idee. Ich muss nicht ins Abo und andere müssen es auch nicht und neue Version muss auch niemand kaufen. Die Möglichkeit vorhandene Kataloge/ Sessions bei Bedarf öffnen zu können möchte ich aber schon haben und das aus welchen Gründen auch immer.
Im C1-Forum unter "Improve Capture One" trägt C1 jetzt oft den Status ein.
Ich habe da seit dem man mein Vorschlag in Bezug auf Stichwörter als "nicht Forum konform" gelöscht hat (@ernst.w hat es noch lesen können), interessiert mich es in der Tat nicht mehr. Es zeigt aber auch - es wird einfach nur das veröffentlicht, was man veröffentlichen will und nicht was der Kunde mitteilt.
Sieht so aus, dass die Weiterentwicklung immer noch nicht richtig Fahrt aufgenommen hat.
K.A - ich habe das Gefühl, dass heute ohne KI keine EBV mehr möglich ist. Wie das noch "gestern" funktionieren konnte, weiß wohl auch niemand. Ich bin seit Jahren von der Leistung des Katalogs unter Windows enttäuscht. Für die Bearbeitungen kann man auf "Hilfetools" bei Bedarf zugreifen. Und eins ist sicher - alle Baustellen können die nicht gleichzeitig schließen. Wenn sie eben mit den "falschen" Baustellen anfangen, dann werden sie weiter Kunden verlieren. Das KI Entrauschen nicht unbedingt die wichtigste Baustelle ist, zeigt meiner Meinung nach am besten Adobe. Bis vor kurzem war dieser Punkt weit hinter allen anderen Programmen auf dem Markt. Es gab aber immer die Möglichkeiten auf externe Tools zuzugreifen und das Problem zu mildern/ umgehen. Ein nicht funktionierendes Katalog oder häufige Abstürze kann man nicht umgehen.
 
Ich habe gerade ein praktisches Problem mit 16.2.1, das ich in vorigen Vesionen nicht hatte (oder wo es mir nicht aufgefallen ist): Das Programm zeigt
einen Bildbeschnitt an, obwohl keiner durchgeführt wird. Im beigefügten Screenshot wurde das Zuschneiden-Werkzeug zurückgesetzt. Beim Export des
Bildes wird die volle Größe exportiert. Warum zeigt CO dennoch einen Beschnitt an?

1685334673607.png
 
Das ist der Beschnitt der durch das Objektivprofil bei manchen Brennweiten diverser Objektive vom Hersteller mitgegeben wird.
Das ist normal und schon immer so..

lg
Kurt
 
Richtig, ist auch bei LR so. Habe das bei Objektiven von Samyang und auch bei einer DJI-Drohne. Also kein Grund zur Sorge.
 
Die haben nun die einmalige Gelegenheit, C1 zum halben Preis zu kaufen, zum 3. Mal verlängert 😂

Und letzten Herbst hieß es, nur wer vorab in Unkenntnis eventueller Neuerungen schon updated, bekommt C1 so "günstig". Langsam wird es peinlich...
 
Wo stehen die ermäßigten Listenpreise Und Verlängerungen?
ich finde nur:


Oder übersehe ich etwas?

Jochen
 
50% vom Listenpreis sind immer noch 175 Euro und Updates bekommst du auch keine mehr.
Wer das kauft, muss mit dem Klammersack gepudert sein
Sehe ich auch so. Es geht ja insbesondere um die Fehlerkorrekturen. Die Grenzen zwischen Fehlern und Features bieten viel Interpretationsspielraum und jeder kann sich denken, wie C1 das auslegen wird. Wenn es blöd kommt, bleibt man auf gravierenden Fehlern sitzen, weil wieder ein "Feature-Release" im Landeanflug ist.
 
Wo stehen die ermäßigten Listenpreise Und Verlängerungen?
ich finde nur:


Oder übersehe ich etwas?

Jochen
Die ballern mich im 2-3 Tagesrhythmus mit E-Mailwerbung zu, verwenden soll man einen Code, um an die 50% zu kommen. Leider habe ich die Mails gelöscht, hier im Thread wurde der immer noch selbe Code aber auch bereits genannt (y)

EDIT: Heute schon wieder eine Mail, obwohl ich mich gestern von Newslettern abgemeldet habe :mad: : Use this code at checkout: MAYSALE23
 
Bin ich eigentlich der einzige, der bei der Abschaffung der markenspezifischen Versionen für Fuji etc. damals ein ziemlich gutes Angebot für ein preisgünstiges Abo bekam?
Mal ganz davon abgesehen: wenn ich hier so mitlese frage ich mich ernsthaft, warum einige nicht dem viel frischeren Grün auf der anderen Seite des Zauns endlich folgen, damit das Elend mal ein Ende hat.
 
Gestern wurde ich nach dem Hin und Her der letzten Tage mit zwei positiven Meldungen überrascht:
1. Samyang 50/1.4 II wird seit v16.2 als Sigma 50/1.4 erkannt ->Fehler anerkannt
2. Filter funktioniert in Sammlungen unter bestimmten Randbedingungen nicht ->Fehler anerkannt

Mal sehen, wie es weitergeht.

Ein Wechsel zu einem anderen RAW-Konverter ist ein umfangreiches Unterfangen, wenn man produktiv arbeitet. Vor- und nachgelagerte Prozeße sind darauf abgestimmt. Daher will sowas gut überlegt sein. Ich hatte in den letzten Wochen LR mal wieder intensiver im Gebrauch und zwei Projekte wieder damit gemacht. So richtig warm werde ich bedienungsmäßig weiterhin damit nicht und es ist bei uncompressed RAW von Sony A7r3/A7r4a immer noch unglaublich träge. War vor C1 von LR schon nicht so begeistert, aber nachdem mein geliebtes Bibble nichts mehr war, griff ich zunächst für zwei, drei Jahre zu LR. Aber gut, wir sind OT.
 
damals ein ziemlich gutes Angebot für ein preisgünstiges Abo bekam?
Genau für 1 Jahr.
Bis auf die Version 22 die ich komplett übersprungen habe, habe ich jedes Update gekauft, weil "es doch endlich die Fehler an der Basis behoben sein müssen".
Ein Wechsel zu einem anderen RAW-Konverter ist ein umfangreiches Unterfangen
Bei dem die Bearbeitungen immer verloren gehen.
 
WERBUNG
Oben Unten