• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 22

Ein bisher nicht erwähntes Feature von Capture One 22

Ist eine gute Performance auf auf älterer Hardware

Versuchsgerät war ein MS SurfacePro 4 mit i5-6300U, 8Gb und 256 Gb SSD
unter W11. Damit gewinnt man heute keinen Blumentopf mehr.

Ich habe einen zweiten Bildschirm angeschlossen und die üblichen Verdächtigen installiert: LR, Luminar Neo, DxO Photolab 5, OnOne PhotoRaw und Capture One 22

Auf einem Schirm der RAW Entwickler auf dem anderen der Taskmanager.

Ausser Capture One lag bei allen Programmen die CPU Last zwischen 80 und 100%. Der Speicher zwischen 50% und voll. Das Arbeiten mit den Programm war zäh.

Capture One aber war gut benutzbar. Hat mich gewundert.

Wer also ältere PC nutzt sollte Capture One mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein bisher nicht erwähntes Feature von Capture One 22

Ist eine gute Performance auf auf älterer Hardware

Capture One ist recht flott, solange man keinen großen Monitor benutzt und es dabei nicht auf Bildschirmgröße maximiert verwendet. Auf meinem 32"-Monitor fühlt sich das Entwickeln jedenfalls extrem hakelig an und kommt mit einigen Verzögerungen daher, die ich von der Adobe-Konkurrenz her so nicht (mehr) kenne. Verkleinert rennt aber wieder alles wie vom Notebook gewöhnt.
 
Wenn es nicht vorher dokumentiert wird, stimme ich Dir zu.

Ich bearbeite mit C1 auch nicht die Metadaten. Dazu ist es mir zu unflexibel und geht nicht weit genug. Auf jeden Fall bis C21 gab's da auch unter bestimmten Umständen Probleme mit PSD-Dateien und es wurden damals Daten in Felder geschrieben, wo sie nicht hingehören. Im Imatch-Forum wurde das auch ausführlich diskutiert.

Metadaten bearbeite ich mittels der EXIF Tools, entweder über eigene Skripte oder Imatch.

was verstehst Du unter Metadaten?
Bei COpro ist das Metadaten- Register in drei Bereiche unterteilt:
- Schlüsselwörter
- Schlüsselwortbibliothek
- Metadaten nach IPCT Empfehlung

Wo hast Du da Probleme? Ich würde das gerne an meinem Mac nachvollziehen. Jetzt in der Hitze ist es zu Hause im Kellerbüro angenehm ..
:-)
 
was verstehst Du unter Metadaten?

All das was Du aufgezählt hast sind Metadaten.

Wo hast Du da Probleme? Ich würde das gerne an meinem Mac nachvollziehen.

Ich habe mir doch die v22 runtergeladen. Später mehr dazu.

Bei v21 ist das was C1 mit den Metadaten macht eine Katastrophe. Besonders dann wenn jemand auf die Idee kommt und beim Export irgendwelche Metadaten reinschreiben lässt.
Es ist natürlich nur dann wichtig und zu merken, wenn man die Metadaten woanders aus welchen Grund auch immer verändern will´. Ist man hingegen in ""C1 Welt" geschlossen merkt man natürlich nichts.
(Ob das bei v22 auch noch so ist weiß ich nicht, habe ich noch nicht probiert)


Also ich habe mir die v22 rauntergeladen und ein wenig getestet. In der Tat kommt der Kreis nicht mehr und die Anzahl der Bilder steht auch sofort wenn man auf alle Bilder klickt. Das ist schon eine wirklich verdammt große Veränderung im Vergleich zu den letzten 5-7 Versionen oder seit wann auch immer das Fehlverhalten plötzlich vorhanden war.

Ich habe es bis jetzt mit einem superkleinem Katalog mit gerade 3350 Bildern probiert. Kann sich also alles noch ändern!

In dem Katalog habe ich diverse SmartSamlungen erstellt. Klicke ich auf eins in dem definitiv Bilder sein müssten, dauert es schon mal gerne einige Sekunden. ICH könnte damit leben, für ein so kleines Katalog dauert es aber auch schon zu lange wenn man ehrlich ist und ich bin mir sicher, viele Windows User die das Problem mit dem Kreis kannten, werden es auch so sehen.
Aber hier muss ich auch schreiben - auch in dem Fall ist das verhalten anders als bis jetzt, denn es dauert zwar einige Sekunden aber es kommen dann alle Bilder auf ein Schlag und nicht wie in der Vergangenheit "Tröpfchenweise"

Jetzt probiere ich halt wie es mit meinem alten Katalog aus 2018 aussieht. Wenn das Verhalten in der Form immer noch so ist, könnte ich ew. der v23 eine Chance geben.

[EDIT]
OK bei dem Katalog aus 2018 sieht es nicht so toll aus.
Also erst mal genau wie bei dem kleinen ist es so, wenn ich auf "Alle Bilder" klicke dauert es einen Moment und dann kommen alle Bilder.
So weit so gut. Ich habe in dem Katalog aber z.B auch "Alle Bilder" als SmartSamlung und zwar mit der Regel, dass alle Bilder angezeigt werden sollen, außer welche die ein bestimmtes Stichwort haben.
Damit hat C1 Probleme und fängt an nach und nach zu zählen.
Das gleiche Verhalten betrifft andere Smartsamlungen die in dem Katalog vorhanden sind. Kamerabody/ Jahrgang usw.

OK es ist ein Uralter Katalog. Kann also theoretisch immer noch sein, dass irgendwelche Referenzen/ Indexe oder sonst was einfach nicht repariert werden kann. Wobei ich habe mir noch gar nicht angeschaut ob es in der Tat Änderungen an der Datenbank vorgenommen worden sind.

Aber um fair zu bleiben, werde ich die Tage den kleinen Katalog einfach um 20-30K Bilder erweitern und schauen wie es damit aussieht.
[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei v21 ist das was C1 mit den Metadaten macht eine Katastrophe. Besonders dann wenn jemand auf die Idee kommt und beim Export irgendwelche Metadaten reinschreiben lässt.

Was für eine Katastrophe?
Was meinst Du und wie oder was soll COpro reinschreiben?

Es ist natürlich nur dann wichtig und zu merken, wenn man die Metadaten woanders aus welchen Grund auch immer verändern will´. Ist man hingegen in ""C1 Welt" geschlossen merkt man natürlich nichts.
(Ob das bei v22 auch noch so ist weiß ich nicht, habe ich noch nicht probiert)

Welche Metadaten. Deshalb hatte ich die Klassifizierung vorgenommen (s.o.)
Und wo und wie sollen die Metadaten (welche) woanders verändert werden?

In dem Katalog habe ich diverse SmartSamlungen erstellt.

Was sind Smartsammlungen?
Meinst Du den Inhalt von intelligenten Alben?
Bitte bei der Nomenklatur von COpro bleiben. ;-)

Klicke ich auf eins in dem definitiv Bilder sein müssten, dauert es schon mal gerne einige Sekunden.

ja genau. Bei diesen intelligenten Alben dauert es bei mir 1-3 '' aus einem Katalog von 36K, aber dann ist alles parat. Wenn die Vorschaubilder noch nicht ganz erzeugt sind, dauert es auch noch, bis die Darstellung im Viewer scharf ist.

Das gleiche Verhalten betrifft andere Smartsamlungen die in dem Katalog vorhanden sind. Kamerabody/ Jahrgang usw.

klappt hervorragend als intelligentes Album
Das kann ich nicht bestätigen. Habe es gerade angelegt.

Was aber schön wäre, und das hat bei AP immer gut funktioniert:
Beim Import auswählen, in welches Album die Bilder in den Katalog integriert werden und welche Schlüsselworte man den Bildern gleich mitgeben möchte.
Bei COpro muss man vor dem Import das Album auswählen.
Aber es geht auch so. :-)

Aber was mir aufgefallen ist:
Wenn ich die Engine aktualisieren möchte, auch von sehr alten Bildern aus dem Katalog, sehe ich, dass unter COpro Version 22 die Engine geändert wird auf "Engine 20/21". Ist das so bei Dir auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine Katastrophe?
Was meinst Du und wie oder was soll COpro reinschreiben?

na ja ich hatte in der Vergangenheit, weil ich so Blauäugig vorgegangen bin und habe die Exporte JPEG/ TIFF/ PSD auch mit Stichwörtern versehen.

Funktioniert auch so weit. Das Problem ist die werden an 2 verschiedenen Stellen geschrieben und das ist nicht gut, denn damit lassen die sich nicht ändern/ löschen
Ich rede hier nicht von C1 Datenbank die nicht unbedingt das anzeigt was in einer Datei vorhanden ist.
ExifTool kann damit nichts anfangen. Phill 8Entwickler von ExifTool) wollte sich überlegen ob er irgendein Hack dafür einbauen kann.

Weiterer Punkt ist die Schreibweise der hierarchischen Stichwörter

C1 schreibt:

Herkunft
Herkunft| Europa
Herkunft| Europa| Deutschland
Herkunft| Europa| Deutschland| Nordrhein-Westfalen
Herkunft| Europa| Deutschland| Nordrhein-Westfalen| Köln

Neuer Standard/ Nomenklatur ist einfach:

Herkunft| Europa| Deutschland| Nordrhein-Westfalen| Köln

Spart Platz und macht die Suche übersichtlicher


Was sind Smartsammlungen?
Meinst Du den Inhalt von intelligenten Alben?

Ja genau



klappt hervorragend als intelligentes Album
Das kann ich nicht bestätigen. Habe es gerade angelegt.
[/qote]

Bitte Programm beenden, Neustarten und direkt so ein Inteligentes Album auswählen. Das ganze zumindest mit meinem alten Katalog verhält sich anders wenn ich schon man z.B ganz oben "Alle Bilder" ausgewählt habe.

Was aber schön wäre, und das hat bei AP immer gut funktioniert:
Beim Import auswählen, in welches Album die Bilder in den Katalog integriert werden und welche Schlüsselworte man den Bildern gleich mitgeben möchte.
Bei COpro muss man vor dem Import das Album auswählen.
Aber es geht auch so. :-)

da ich anders arbeite, vermisse ich diese Möglichkeit nicht.

Aber was mir aufgefallen ist:
Wenn ich die Engine aktualisieren möchte, auch von sehr alten Bildern aus dem Katalog, sehe ich, dass unter COpro Version 22 die Engine geändert wird auf "Engine 20/21". Ist das so bei Dir auch?

Da sich die Engine nicht verändert hat ist es auch so richtig.
Das so eine Änderung auch mal "Schuss nach hinten" sein kann weißt Du oder?
 

Ich lasse C1 keine Metadaten mehr schreiben und regle das mit Imatch bzw. Photo Supreme. Da weiß ich ganz genau was am Ende rauskommt :D


[EDIT]
Ich habe ein neues Katalog erstellt und ~15000 Bilder importiert. Alle Vorschauen sind gerendert.
Im Gründe hat man nur den ersten Punkt verändert/ deutlich verbessert - also bei klicken auf das oberste "Alle Bilder" in Katalogsammlungen. Da kommt der Kreis nicht mehr und es dauert halt einige Sekunden bis die Thumbnails und Anzahl der Bilder kommt.
Klickt man da nicht hin! sondern will sofort mit anderen SmartSammlungen (ach sorry Intelligenten Alben ) arbeiten, geht das nicht so einfach, da die erst mühsam gezählt werden müssen.
Insgesamt - ja man hat durch den ersten Punkt schon viel verbessert, denn klickt man tatsächlich da zuerst und opfert die wenige Sekunden stehen mit etwas Wartezeit 2-3 Sekunden alle anderen Intelligente Alben auch zur Verfügung . man mag es so akzeptieren, ich tue es nicht. Für eine Verwaltung ist es mir einfach zu träge und glauben tue ich dem Braten nicht. Es sind gerade 15000 Bilder. Mein Katalog in LR hat 200000 Bilder und kennt so ein verhalten nicht. Wenn ich dann noch davon ausgehe, dass mit der Zahl der Bilder es noch länger dauern wird.... nee, dann doch lieber weiter mit Sessions und Verwaltung woanders.

Weiterer unschöner Nebeneffekt - der zwar bis jetzt keine Auswirkung auf die Bilder/ Datenbank hatte ist aber da - die Software produziert "laufend" unter Windows DUMPS. Ich hatte und habe keine Lust zu schauen ob man da erkennen kann wieso. Support würde sich von so einem Erkenntnis eh nichts annehmen....
Schade aber es war ein Versuch. Vielleicht kommt doch ein Mac :)
[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Workaround: Nach dem Export aus C1 lasse ich Exif Pilot über die Bilder
laufen, das zieht die Metadaten so weit wieder gerade, dass Exiftool
anschließend wieder damit arbeiten kann.

Hatte ich auch eine Weile gemacht. War mir aber alles zu undurchsichtig und regle das mittelerweile per IMatch (welches auch die exiftools verwendet). Das heißt, in C1 werden bei mir dem Bild keinerlei Metadaten mitgegeben und erst nach dem Einchecken in IM festgelegt.

@WalleHH hatte das Thema mit den PSD nochmal rausgesucht (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16365708&postcount=387. Danke dafür, hatte es weder über die Suche im IM-Forum noch hier wiedergefunden.
Die Lösung hierfür war https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16146374&postcount=604

C1 und Metadaten werden keine Freunde mehr - glaube ich zumindest. Letztendlich ist das für mich aber auch kein Problem. Für sowas gibt es deutlich spezialisiertere Programme, die auch gleichzeitig noch eine Verwaltung der Daten übernehmen.

Davon mal abgesehen, laß ich die Bilder aus C1 immer als TIFF exportieren. Mittels magick kommen dann noch Rahmen, Wasserzeichen und/oder Kommentare rein. Erst dann wird mittels magick eine JPG generiert. Im Prinzip von der Arbeitsweise wie LR/mogrify2, nur mittels eines Skripts.
 
ist das eigentlich ein Problem bei der Win Version?

Ich hab mir einige als PSD Datei abgespeicherte Fotodateien in COpro angeschaut und da ist nichts doppelt eingetragen. Sieht man das im Programm unter Metadaten nicht?
 
sorry, aber was sind "DUMPS"?

DUMP ist ein Speicherabbild von einer abgestürzter Anwendung oder Teilen der Anwendung. Damit kann man (die Entwickler bei der Entwicklung) sehen wann und warum zu dem Abstürzt gekommen ist.

ist das eigentlich ein Problem bei der Win Version?

wissen tue ich es nicht, gehe aber davon aus, dass es auch Mac betrifft.

Ich hab mir einige als PSD Datei abgespeicherte Fotodateien in COpro angeschaut und da ist nichts doppelt eingetragen. Sieht man das im Programm unter Metadaten nicht?

Deswegen hatte ich auch geschrieben, so lange man sich innerhalb von C1 bewegt und auch Außerhalb nicht auf die Idee kommt z.B Stichwort hinzufügen/ löschen wollen merkt man davon nichts.
 
Ich lasse C1 keine Metadaten mehr schreiben und regle das mit Imatch bzw. Photo Supreme. Da weiß ich ganz genau was am Ende rauskommt :D

zu C1 und Metadaten werden keine Freunde mehr

Die Macher sehen das offenbar anders, aber ich finde das sehr peinlich für ein
Programm, dessen wesentliche Aufgabe das Entwickeln von Rohdaten ist.

Du schreibst, dass es keine Probleme gibt, wenn man sich innerhalb COpro bewegt. Was ist dann der Grund für Euch, iMatch oder dgl zu verwenden? Lassen sich Fotos nicht finden, wenn man die Verwaltung COpro überlässt und alles fein säuberlich dort einträgt? Ich frage nur interessehalber, weil ich bisher nicht auf die Idee gekommen bin, das zu tun.

<Nachtrag>
Eben habe ich noch was probiert.
Schlüsselwörter lassen sich en bloc übertragen, wenn man viele Fotos aktiviert und beim Master dies einträgt. Dann haben alle diese Bilder die Schlüsseldaten. Aber das geht nicht, wenn man ebenso vorgeht, um andere Metadaten wie IPTC Daten ergänzen möchte. Schade.

Halt. Doppelpfeil (über Zwischenablage) funktioniert. Halt nicht so einfach wie Schlüsselwörter. Bin ich ein Dummerle!
<Ende>

Externe Programme wie Affinity Photo/Photosop für spezielle "Manipulationen" am Foto oder spezielle Panoramaprogramme oder spezielle Fukosprogramme usw. sind schon genug, um sich mit einzelnen Fotos langwierig am Computer zu beschäftigen. Das macht man nur bei ein paar besonderen Fotos.

Zu Deinem Zeitproblem. Wenn ich COpro neu öffne, dauert es bei mir ohnehin etwas länger (paar sec.), weil erst die angeschlossene ext. Platte (Lacie 2big RAID) aufwachen muss. Ist halt so. Dann geht alles ratz fatz. Mit dem Mac Studio ohnehin.

Die Anzahl der Bilddateien werden ja auch nur bei Alben dargestellt, allerdings nicht bei den intelligenten Alben. Aber die Gesamtzahl steht ja unter dem Bild.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=4434489&stc=1&d=1658148294. muss mal nachschauen, wie ich diese Zeile wegkriege. Wieder vergessen. ;-(
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-07-18 um 14.38.50.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2022-07-18 um 14.38.50.png
    958,8 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Was ist dann der Grund für Euch, iMatch oder dgl zu verwenden?

Nicht wirklich funktionierende Katalog unter Windows?

Bis Phase One den BUG vor einigen Jahren "eingebaut" hat, habe ich komplett nur C1 benutzt und es war mir egal, weil nicht bewusst, dass C1 so viele Fehler im Metadatenhandlich macht. Nach dem Umstieg auf Sessions und externe Verwaltung gingen mir die Augen auf.
Aber wie ich einige Beiträge vorher schrieb - ich wäre selbst mit diesen Kenntnis bereit das alles "aufzugeben" wenn C1 Katalog unter Windows wirklich nutzbar wäre.

Ich frage nur interessehalber, weil ich bisher nicht auf die Idee gekommen bin, das zu tun.

na ja das hatten wir auch schon mehrfach :P Du als Mac User hast das Performance-Problem nicht. Damit kannst Du komplett innerhalb von C1 bleiben. Die Suchfunktionen usw. snid nicht berauschend aber für viele Sachen inzwischen mehr als ausreichend.
Natürlich bieten Spezialisierte Anwendungen wie IMatch/ Photo Supreme mehr Möglichkeiten. Die Frage ist dann halt - braucht man es wirklich.


Zu Deinem Zeitproblem. Wenn ich COpro neu öffne, dauert es bei mir ohnehin etwas länger (paar sec.), weil erst die angeschlossene ext. Platte (Lacie 2big RAID) aufwachen muss. Ist halt so. Dann geht alles ratz fatz. Mit dem Mac Studio ohnehin.

das erste wäre nicht mein K.O Kriterium. Es sind die 3-5 Sekunden die bei jedem Intelligenten Album gebraucht werden. Das ist mir halt zu viel immer wieder zu warten.

Die Anzahl der Bilddateien werden ja auch nur bei Alben dargestellt, allerdings nicht bei den intelligenten Alben. Aber die Gesamtzahl steht ja unter dem Bild.

Das weiß ich - ich nutze C1 seit Version 4 oder 5 :P und damit auch Katalog von Anfang an.
 
ok
Jetzt kann ich mir endlich vorstellen, wo den Win Usern ggf. der Schuh drückt.
Konnte ich mir nie vorstellen und war hier nicht nachvollziehbar.
:)
 
ja, die hätten never eine win-Version noch diesen Katalogkrempel auflegen und schon gar nicht MediaPro in die Tonne treten sollen
 
ja, die hätten never eine win-Version noch diesen Katalogkrempel auflegen und schon gar nicht MediaPro in die Tonne treten sollen

Den ersten Teil verstehe ich nicht. Es lief/ läuft sehr gut unter Windows. Was Katalogfunktion und Aufgabe von Media Pro angeht dem kann ich uneingeschränkt zustimmen.
Das Problem bei Media Pro was aber es war 32 Bit und so hätten die es eh "neu" machen müssen und dachten sich vielleicht - packen es doch besser in C1.
Na ja wie dem auch sei, ist nicht die erste und nicht die letzte Fa. die aus Kundensicht falsche Entscheidung getroffen hat.
 
Was ist dann der Grund für Euch, iMatch oder dgl zu verwenden? Lassen sich Fotos nicht finden, wenn man die Verwaltung COpro überlässt und alles fein säuberlich dort einträgt?(

Ich hatte das hier schon mehrfach erläutert, aber gerne nochmal. Ich arbeite nicht nur mit JPG, Raw, TIFF und PSD, sondern auch mit AI, ID, deren Affinity-Pendants, MS Office und auch noch mit Spezialprogrammen wir PanoramastudioPro.
Da ergibt es einfach Sinn, alle diese Daten zentral in einer Datenbank zusammenzuführen und eine Verwaltung für diese zu haben. Dort können Metadaten synchron und einheitlich festgelegt, Sammlungen angelegt und zentral exportiert werden. Stell Dir das wie ein PDM-System vor, wo auch alle Dateien erfaßt werden, egal ob Office, CAx oder andere Dateien.
Aber gut, wir schweifen sehr weit ab. Dieses Thema ist sicherlich einen eigenen Faden wert.
 
Hallo zusammen ich habe eine Frage zu C1.
Und zwar habe ich Lightroom Classic und C1 installiert.
Gibt es eine Möglichkeit das die Farben in C1 wie in Lightroom aussehen?
Gut der eine sagt das die Farben in C1 besser aussehen , das ist aber natürlich geschmackssache.
Aber vielleich kann mir ja jemand helfen.
Danke schon einmal.
Bild1 C1
Bild2 Lightroom
Regler noch nicht verändert!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten