Frage an dich: Würdest du tatsächlich nochmals etwa 2 Jahre Umstellung der Archive (insgesamt ein paar hunderttausend Bilder) angehen? „Und gut ist?“ Vergiss nicht, du müsstest alle Bilder in den Archiven neu bearbeiten, du könntest gerade noch die Stichwörter übernehmen, wobei ich mir nicht sicher bin, wie gut z.B. Lightroom mit den Hierarchien von C1 umgehen kann.
Gar so einfach ist es nicht.
Das würde ich mir dann auch überlegen.
Hatte ja gerade ein schweres Problem an meinem Katalog, der sich nicht archivieren ließ (s.o.). Hab ganz schön geschwitzt.
Ich glaube, dass CO momentan ganz gewaltige Probleme hat. Ein Großteil seiner support Kollegen sitzen im Kriegsgebiet Ukraine. Da kommt momentan also wenig Unterstützung.
Aber unabhängig davon sollten die natürlich schwerwiegende Fehler möglichst umgehend beheben.
Hab irgendwo gelesen, dass Kataloge >> 10K nicht gut für die Verwaltung sein sollen. Hab aber mit meinen 35K noch keine Schwierigkeiten.
Insgesamt bin ich aber mit der Dateiverwaltung als Katalog mit CO sehr zufrieden. Alle gesuchten Bilder lassen sich schnell finden. Allerdings habe ich keine verschachtelte Struktur in der Stichwortedatei und kann dazu nichts sagen. Hatte aber mal testweise eine derartige Datei aus Aperture bei einem Testkatalog eingespielt und das funktionierte. War mir aber letztendlich doch zu umständlich.
Darüberhinaus weiß ich nicht, wo Deine Probleme bei der Bildbearbeitung liegen. Klappt alles was man machen will. Allerdings arbeite ich an einem Mac und das ist anscheinend nicht vergleichbar mit der Win Version. Aber das wird doch auch von einigen Fotografen in deren YouTube Kanal nicht als sooo schlimm angesehen.
Trotz allem sollte man nicht "Mir ist es eigentlich egal, gerne kann die Bude auch abgewickelt werden dann muss sich keiner mehr mit den Bugs welche doch nicht behoben werden herum schlagen." sagen, denn so schlimm kann es gar nicht sein; man kann mit der SW hervorragend arbeiten.
btw, LR CC wird es so auch nicht mehr lange geben, alles nur noch gemietet.