Aber ich habe das Gefühl, dass C1 (21 hier) mit ähnlichem Aufwand eine bessere Qualität im Endergebnis hat. Vielleicht liegt es ja aber an mir
![]()
C1 hat die natürlichere Farbwiedergabe. Und eine automatische gründliche CA-Entfernung (auch ohne das passende Objektivprofil), da hakt es noch bei ON1. Bei Trapezkorrekturen muss der Bildausschnitt in ON1 manuell angepasst werden.
Die neue Rauschentfernung in ON1 arbeitet sehr gut. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass die Bilder dabei oft flauer werden. In der Normalansicht haben mir die C1-Bilder besser gefallen. Beim Hineinzoomen sieht man dann aber, dass in C1 ein geringes Restrauschen zurück bleibt.
Klares Plus bei C1 ist die anpassbare Oberfläche. Eigene Werkzeugleisten, eigene Tabs, schwebende Werkzeuge, sehr viele Funktionen können auf Shortcuts gelegt werden. Auch das Hantieren mit Ebenen geht in C1 schneller. In Summe viele Dinge, die die Arbeit in C1 beschleunigen und nicht zu unterschätzen sind, wenn größere Bilderserien zur Bearbeitung anstehen.
Zuletzt bearbeitet: