• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 21

  • Themenersteller Themenersteller Gast_92274
  • Erstellt am Erstellt am
Aber ich habe das Gefühl, dass C1 (21 hier) mit ähnlichem Aufwand eine bessere Qualität im Endergebnis hat. Vielleicht liegt es ja aber an mir
:lol:

C1 hat die natürlichere Farbwiedergabe. Und eine automatische gründliche CA-Entfernung (auch ohne das passende Objektivprofil), da hakt es noch bei ON1. Bei Trapezkorrekturen muss der Bildausschnitt in ON1 manuell angepasst werden.

Die neue Rauschentfernung in ON1 arbeitet sehr gut. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass die Bilder dabei oft flauer werden. In der Normalansicht haben mir die C1-Bilder besser gefallen. Beim Hineinzoomen sieht man dann aber, dass in C1 ein geringes Restrauschen zurück bleibt.

Klares Plus bei C1 ist die anpassbare Oberfläche. Eigene Werkzeugleisten, eigene Tabs, schwebende Werkzeuge, sehr viele Funktionen können auf Shortcuts gelegt werden. Auch das Hantieren mit Ebenen geht in C1 schneller. In Summe viele Dinge, die die Arbeit in C1 beschleunigen und nicht zu unterschätzen sind, wenn größere Bilderserien zur Bearbeitung anstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich nutze C1 ja jetzt schon einige Zeit, allerdings habe ich noch nicht gefunden wie ich mir anzeigen lassen in welchen Benutzersammlungen ein Bild ist?
Geht das überhaupt und wenn ja wie?

Grüße
Carsten
 
Deine Frage verstehe ich nicht ganz.

Meinst Du Gruppen bzw. Projekte?
Bei diesen übergeordneten Sammlungen wird nicht angezeigt, wieviele Bilder in den jeweiligen Alben enthalten sind. Man muss ja zu diesen übergeordneten Pools auch Alben dazustellen, in denen dann die Bilder enthalten sind. Das sind dann aber Verweise aus der Katalogsammlung "Alle Bilder". Und nur hier kann man Bilder löschen!

Steht aber alles in der Bedienungsanleitung.
 
Ich habe einen Katalog darin gibts Benutzersamlungen, da kann ich Alben anlegen. Jetzt kann ja ein Bild in mehreren Alben sein und ich würde gerne sehen in welchen Alben mein Bild ist.
In Lr sieht man das z.B. rechts unten im Vorschaubild.

Gruß
Carsten
 
Hallo,

ich nutze C1 ja jetzt schon einige Zeit, allerdings habe ich noch nicht gefunden wie ich mir anzeigen lassen in welchen Benutzersammlungen ein Bild ist?
Geht das überhaupt und wenn ja wie?

Grüße
Carsten

Das geht in C1 nicht. Mögliche Umgehungslösung: Bilder in Sammlungen/Alben erhalten ein entsprechendes Schlüsselwort und über die Schlüsselwörter sieht man, wo ein Bild überall zugeordnet ist. Ist aber irgendwie Frickelwerk und fehleranfällig. Immerhin ist in den intelligenten Alben das Schlüsselwort als Kriterium möglich.
 
was ist bei Capture One (Phase One) los? warum wird engagierten Fotografen, die deutschsprachige Workshops in YouTube anbieten, der Vertrag kurzfristig gekündigt? Das war immer eine wertvolle Quelle im deutschsprachigen Raum.
zB Philip Reichwein
https://www.youtube.com/watch?v=pDPKiu6Thg8
oder Michael Dambeck
https://www.youtube.com/watch?v=k_piQ-smqoc&t=16s
um nur wenige zu nennen.

Haben die nur noch $ in den Augen?
C1 war und ist doch der einzige ernstzunehmende Konkurrent von Lightroom. Aber wenn die sich so aufführen???
 
Da haben sie sich wohl selbst ins Knie geschossen. Vielleicht war ihnen das Affiliateprogramm schlicht zu teuer. Was aber auch wiederum nicht dafür spricht, dass man langfristig auf C1 bauen kann. Oder sie sind zu gierig, was auch gegen sie spricht. Ich tippe auf ersteres. C1 postet ja unter Damböcks Video, Content hätten sie schon weiterhin gern, nur für Werbung möchten sie nicht mehr zahlen. Damit bricht für die YT natürlich eine finanzielle Basis komplett weg. Naja ich muss mich nicht entscheiden. LR mit der neuen Maskierung ist top!
 
Ich habe mir die Videos von Philip Reichwein, Michael Damböck und Roman Hammer angesehen und kann deren Frust gut verstehen. Zumal C1 das Affiliate-Programm ohne Angabe von Gründen aufgekündigt hat.

Ist C1 eigentlich bewusst, welchen Imageschaden sie nicht nur bei den Kooperationspartnern, sondern auch bei den Kunden anrichten? C1 als Produkt ist wirklich gut. Aber das Unternehmen C1 wird mir zunehmend unsympathisch. Das liegt nicht nur an den aktuellen Ereignissen. Die Art, wie die v21 eingeführt wurde, die bescheidenen Erweiterungen und danach die Preiserhöhung... Für die v22 gab es penetrant Werbemails, die zum Kauf des neuen Releases animieren sollten, ohne mal Details zu nennen (einfach nur Pano und HDR zu sagen ist etwas dürftig).

Wie schon gesagt, C1 ist ein tolles Programm. Aber ich beobachte, was sich sonst so am Markt tut. Und was der tatsächliche Nutzen eines Updates auf die v22 sein wird.
 
Antwort von Capture One:

Hi Gerhard,

Thank you for your feedback.
We have paused the affiliate program as we want to work with content creators in a different way – one that focuses on educating the public about Capture One features, rather than promoting discounts and promotions.
We will continue to work with many of these partners in the new year, but in a different capacity.

All the best,
Karoline

-----

Diese Antwort kam wenige Stunden nach meiner Eingabe.
Insgesamt bekomme ich immer (!) sehr schnell Antwort auf alle Fragen und Stellungnahmen.
Den Support kann ich nur als sehr gut bezeichnen.
Allerdings bin ich MacUser, wie es bei der Win Fraktion aussieht, kann ich nicht sagen.
Ich beklage auch die ständigen Preiserhöhungen, die in meinen Augen schwer verdaulich sind.
Allerdings sind die AboPreise übers Jahr gerechnet bei Adobe auch nicht besser.
Und da ich Affinity Photos nutze, brauche ich Photoshop nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan beobachte ich die Entwicklung im Management mit Sorge. Das Programm an sich ist sehr gut, das Drumherum verunsichert nur. Seit einigen Tagen sammle ich mal wieder Erfahrungen mit dem "Topsupport" wegen des Importdialogs beim Öffnen (betrifft die Windowsversion). Der Fehler ist seit Monaten so, im C1-Forum wird von mehreren genau beschrieben, wie dieser Fehler reproduzierbar ist, aber C1 hat ihn angeblich nicht und kann die Meldungen nicht nachvollziehen. Nun ja... Stattdessen, Werkseinstellungen wiederherstellen (hilft auch nicht), prüfen ob das mit dem Erkennen einer SD-Karte aktiviert ist (ist es nicht). Video von alledem gemacht. Angeblich immer noch nicht nachvollziehbar. Die Produktunterstützung von C1 kann man echt in der Pfeife rauchen.
 
Gehts hier um Bildbearbeitung mit Capture One oder um das Geschäftsgebaren eines Softwareherstellers? :(
Es geht in diesem Thread, wenn ich den Titel richtig lese um Alles rund um Capture One 21.

Das Geschäftsgebaren, wie du es nennst, ist ein wesentlicher Faktor in der Beurteilung einer Software. Und gerade bei Capture One hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass das Preis/Leistungsverhältnis dramatisch schlechter geworden ist, besonders bei der Windows-Version: Von Version zu Version steigende Preise bei gleichzeitig steigender Fehlerquote und fallendem Support (der nun ziemlich in der Talsohle angekommen sein dürfte, weil weiter runter, als Fragen erst nach vielen Wochen oder auch gar nicht zu beantworten, geht es kaum mehr).

Capture One wurde in den letzten Jahren mehrmals von Investor zu Investor verkauft, was vielleicht die Erträge der Shareholders gesteigert hat, aber auf Kundenseite bisher immer zu weiteren Verschlechterungen geführt hat.

All das muss schon auf Kundenseite zu Überlegungen führen dürfen, ob und wie weit Capture One noch tragendes Element des eigenen Workflows sein soll.

Entschuldige die deutliche Antwort auf deine deutliche Frage.
 
Seit einigen Tagen sammle ich mal wieder Erfahrungen mit dem "Topsupport" wegen des Importdialogs beim Öffnen (betrifft die Windowsversion).
Mein Ticket läuft jetzt schon fast zwei Monate. Und das Beste: Screenshots werden verlangt - und waren schon im Startposting dabei. Video wird nachgeliefert. Darauf die Bitte, es doch zu übermitteln. Meine Antwort, es hänge doch im Thread wurde auch nach einer Woche bis heute nicht mehr beantwortet.

Achtung: Vor etwa einem Jahr habe ich auf die Antwort, man könne das Problem nicht nachvollziehen, nachgefragt, ob man wirklich unter Windows getestet hätte. Die Antwort hat mich damals nahezu erschreckt. "Ich habe hier gar keinen Windows-PC, auf den ich zugreifen könnte." Frag vielleicht auch mal nach...

Nachdem ich täglich mit C1 arbeiten und ohnehin mit zahlreichen anderen Fehlern der Windows-Version leben muss, ist das doppelt ärgerlich und lästig.

Die Produktunterstützung von C1 kann man echt in der Pfeife rauchen.
Leider wahr.
 
Gehts hier um Bildbearbeitung mit Capture One oder um das Geschäftsgebaren eines Softwareherstellers? :(

Ich schließe mich den Worten meines Vorredners, hier, in seinen unmittelbar auf den zitierten Beitrag folgenden, mittlerweile jedoch gelöschten Zeilen an: Hier geht es um die Nutzung des Raw-Konverters Capture One in Verbindung mit der Serviceleistung des Herstellers. Die Entscheidung für die Nutzung eines Raw-Konverters und die damit verbundenen Konsequenzen für den eigenen Workflow sind von strategischer Bedeutung für den Kunden.

Beides ist voneinander nicht zu trennen und gehört in dieses Thema.

Was das bedeutet, haben wir Nikon-Kunden bei dem Desaster im Zusammenhang mit Nikons Capture NX2 und dem Verkauf von dessen Softwarehersteller Nik Software an Google erleben müssen!
 
Ich möchte auch einmal darauf hinweisen, wie Phase One mit Stornierungen / Rückerstattungen in Bezug auch CO_22 vorgeht.

Kauft man sich JETZT schon die Version 22, erhält man diese mit einem Lizenzschlüssel.

Diesen Lizenzschlüssel muss man allerdings gleich in Version 21 eingeben, da dieser gelöscht wurde und nicht mehr funktioniert.

In den Richtlinien für eine Stornierung/Rückerstattung steht allerdings, das eine solche nur möglich ist, wenn der Lizenschlüssel noch nicht benutzt worden ist.

Aktiviert man also Co_21 damit, ist eine Rückerstattung nicht mehr möglich.

Möge jeder sich selber seine Gedanken darüber machen.
 
Ich möchte auch einmal darauf hinweisen, wie Phase One mit Stornierungen / Rückerstattungen in Bezug auch CO_22 vorgeht....

Aktiviert man also Co_21 damit, ist eine Rückerstattung nicht mehr möglich...


Woher willst du das wissen?

Bis jetzt kannst Du mit diesem, bei Vorab-Kauf der Version 22 neu ausgegebenen Lizenzschlüssel nur die Version 21 aktivieren, die vorher mit einem anderen Lizenzschlüssel gearbeitet hat.

Die Version 22 wirst Du, wie es auch in den Vorjahren war, zunächst ohne Aktivierung testen können. Noch gibt es die ja nicht.

Bei Nichtgefallen gibt es dann den Kaufpreis für Version 22 zurück.


Unterstellungen und Panikmache gegenüber CaptureOne sind hier nicht zweckdienlich.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher willst du das wissen?

Bis jetzt kannst Du mit diesem, bei Vorab-Kauf der Version 22 neu ausgegebenen Lizenzschlüssel nur die Version 21 aktivieren, die vorher mit einem anderen Lizenzschlüssel gearbeitet hat.

Die Version 22 wirst Du, wie es auch in den Vorjahren war, zunächst ohne Aktivierung testen können. Noch gibt es die ja nicht.

Bei Nichtgefallen gibt es dann den Kaufpreis für Version 22 zurück.


Unterstellungen und Panikmache gegenüber CaptureOne sind hier nicht zweckdienlich.


Gruß
ewm

Das ist weder eine Unterstellung noch Panikmache, sondern am eigenen Leib erlebte Tatsache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten