• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 21

  • Themenersteller Themenersteller Gast_92274
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
Ich habe 2 Probleme mit CaptureOne21 (Nikon) auf meinem neuen MacBookPro, die ich auf meinem alten Mac nicht habe. Vielleicht liegt es an Monterey?

1. Wenn ich eine SD Karte von meiner D750 einlege, findet C1 die Dateien nicht, hingegen schon, wenn ich durch die Ordner auf der Karte navigiere. Ist wie gesagt auf dem alten Mac nicht so.

2. Wenn ich von der Vollbild- nur Normalansicht wechsle, sind die Werkzeuge ausgeblendet, obwohl ich im Menü das automatische Ausblenden deaktiviert habe. Mit cmd+T kommen sie dann wie gehabt zurück.

Seltsam.
 
Moin,

weswegen kannst du es nicht installieren, Betriebssystem? Mein iMac ist auch aus Mitte 2011 mit High Sierra 10.13.6. Ich wollte mir eigentlich erst im nächsten Jahr einen neuen holen.

Das wird am Computer mitgeteilt:
Du kannst diese Version des Programms „Capture One 22.app“ nicht mit dieser Version von macOS verwenden.
Auf deinem Computer ist macOS 10.13.6 installiert. Das Programm erfordert macOS 10.14 oder neuer.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-12-09 um 19.41.10.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2021-12-09 um 19.41.10.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 13
Ja, das hatte ich erwartet. Support hat nur immer dieselbe Idee: V21 neu installieren.... blafasel.




Ich habe heute den support befragt wegen der Win Probleme und nach ein paar Stunden kam die Antwort:


Hello Gerhard,

We, of course, test Capture One extensively on Windows machines as well. Some aspects do depend on the OS itself, though.
By the way, with Capture One 22 catalog workflow experienced significant improvements: Capture One 22 (15.0.0) release notes

Hope I could answer your question, Gerhard!
[FONT=&quot]Kind regards,
******* - Capture One Customer Support[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wird am Computer mitgeteilt:
Du kannst diese Version des Programms „Capture One 22.app“ nicht mit dieser Version von macOS verwenden.
Auf deinem Computer ist macOS 10.13.6 installiert. Das Programm erfordert macOS 10.14 oder neuer.

@Lux
Aus technischen Unterlagen


Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-12-09 um 19.50.49.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2021-12-09 um 19.50.49.png
    31 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Benötigt V22 eigentlich eine Aktualisierung des Katalogs oder ist der Katalog rückwärtskompatibel? Weil an den Anpassungen wurde sonst wohl nichts verändert.

Also Katalog und Session werden immer mit neuer Version aktualisiert.
Zum einem steht immer in einer Tabelle die Versionsnummer und in gleicher Tabelle auch die Engine die dafür vorausgesetzt wird.
Das ist der simpelste Fall.
So kann man leicht die "alte" Version aktivieren

Bei der Version 21 bei irgendeinem Update hat man dann doch festgestellt, dass eine komplette Tabelle totaler Unsinn war und die entfernt. In dem Fall also dass Tabellen oder Felder gelöscht oder hinzugefügt werden ist es nicht mehr "mal eben" gemacht.

Eigentlich ist meiner Meinung die einfachste Möglichkeit, so fern man die neue Version ausprobieren will folgende:

Vom Katalog wird ein Backup bei Aktualisierung eh gemacht. ABER im Verzeichnis wo Katalog liegt gibt es weitere Unterverzeichnisse die man unbedingt selbst sichern soll:
Adjustments, Cache, Originals
Was im letzteren wirklich gespeichert wird, habe ich nie herausgefunden, da ich bei mir nie eine Datei da gefunden habe, aber einige Verzeichnisse.
Bei Adjustments werden aber z.B Masken gespeichert

Wenn man die Sachen gesichert hat, kann nichts schief gehen und man kann auch vorhandene Bilder bearbeiten und schauen wie so alles läuft. Dreht man dass dann wieder zurück ist alles wie vorher. (Auch die gemachte Änderungen sind natürlich weg)
 
Gerhard,

We, of course, test Capture One extensively on Windows machines as well.

bitte was soll der Support sonst schreiben? "äh ne, auf Windows haben wir keine Lust, weil ....."?
Natürlich müssen die so tun als ob.

Das ist was ich irgendwann nicht vom 1-st Level Support bekommen habe ;)

"The performance issue regarding the loading of large image collections in the Browser (you reported that it took 30min for the orange bar to finish when you clicked the All Images for your “Moments of Time” catalog) is not in the scope of this release as it requires a more fundamental rewrite of the underlying code."

Da dies bis heute nicht passiert ist und auch nicht notwendig wäre...... ja durch bessere SQL Queres kriegen die hier und da einen Performanceschub aber das K.O Kriterium lässt sich dadurch nicht verändern.
 
Ja, dachte ich auch, ABER
...
...
Dürfte aber doch nur einer der neuen Bugs sein.

Da ich die Version nicht habe und gedenke auch nicht sie zu probieren 2 Möglichkeiten:

1. Zum einem haben sie die RAW Engine nicht verändert - das wäre auch nicht das erste mal und nicht weiter schlimm.

2. Die machen schon Änderung am Katalog/ Session - haben aber vergessen Backup anzulegen und den User davor "warnen"

Vermute eher das 2-te, denn in der Datenbank steht auch immer die Versionssummer
 
Da ich die Version nicht habe und gedenke auch nicht sie zu probiere...
Same with me.

Zum einem haben sie die RAW Engine nicht verändert...
Die Engine selbst hat sich tatsächlich nicht geändert.

Die machen schon Änderung am Katalog/ Session - haben aber vergessen Backup anzulegen und den User davor "warnen"
Nein, ganz so nicht. Manche User berichten von Katalog- und Session-Aktualisierungen, andere davon, dass ihre Sessions bzw. Kataloge nicht aktualisiert werden. Die zweite Gruppe berichtet, dass dann auch der Farbeditor nicht mehr funktioniert.

Der Farbeditor hat auch noch einen neuen Fehler dazubekommen: Hauttöne werden nicht mehr auf die aktuelle Maske, sondern auf der gesamte Bild angewendet.

Erschütternd ist, dass bei der Windows-Version nach jedem Update, nach jedem Upgrade nur wenige Fehler behoben sind, aber immer ein Schippel neuer Fehler dazukommt. Das macht die Sache mittlerweile so unattraktiv, weil jeder, der C1 wirklich exzessiv nutzt bzw. nutzen muss, von einem Problem ins nächste taumelt. Das kostet immens Zeit (und Geld).

Ich könnte - mit knirschenden Zähnen - die Preispolitik ertragen, wenn das Produkt wenigstens halbwegs frei von Schlampigkeitsfehlern - also Fehlern, vor allem in bislang funktionierenden Modulen, die mit nur wenig mehr Aufmerksamkeit vermieden werden könnten - wäre. Alternativ: Guter Support, der Fehler auch tatsächlich zeitnah ausbügelt. Beides leider derzeit ein Wunschtraum. Also kein Upgrade.
 
Hallo Ernst,

ich hatte dich so verstanden, das du kein Upgrade auf die Version 22 durchführen wirst?
Ja, eh. Derzeit sicher nicht, viel zu viele Fehler, leider auch in alten bewährten Modulen (Farbeditor ist nur einer davon, andauernd falsche Anzeige des letztbearbeiteten Bildes uvm.). Ich habe keine Zeit, mich da jedesmal vom Support im Kreis schicken zu lassen. Da lebe ich lieber mit dem "Importfenster-Fehler" und anderen Bugs, deren meiste ich mittlerweile umschiffen kann. Ist zwar auch nicht lustig, nur die meisten der Fehler in V21 existieren unbearbeitet auch in V22, dazu aber noch eine ganze Menge neue. Sollte mal eine halbwegs fehlerbereinigte (fehlerfrei wird sowieso keine Software) Windows-Version kommen, zahle ich (Stand heute). Allerdings muss ich mich jetzt nach Alternativen umsehen.

Was mich aber nicht hindert, Informationen auf der C1 Website zu sehen bzw. zu übersehen. ;)
 
Capture One 21: Exportieren und importieren?

Hallo!

Ich habe viele RAW Dateien in C21 importiert und entwickelt.

Nun habe ich einen neuen Mac Computer und ich bekomme es bisher nicht hin, wie ich am besten alle Entwicklungsstände vom alten Mac exportiert bekomme und beim neuen Mac importiert.

Was genau muss man machen am alten Mac in C21 und dann im neuen? Ich hätte jetzt gedacht, "Katalog exportieren" am alten Mac und "Katalog importieren" am neuen Mac. Aber das klappt nicht.

Wichtig ist mir, dass der Entwicklungsstand eines einzelnen RAW Bildes auf dem neuen Mac erscheint.

Kann jemand helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Capture One 21: Exportieren und importieren?

unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio
Wie kommunizieren beide Geräte?

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Capture One 21: Exportieren und importieren?

Na,

Sind die im gleichen Netz?
Läuft das über USB Stick?
Sind beide an einer externen HD angeschlossen?
usw.

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Achso, also meine RAWs habe ich alle auf einer externen Festplatte. Und die RAW Dateien habe ich immer importiert bzw. die Ordner in C21 synchronisiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten