• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 21

  • Themenersteller Themenersteller Gast_92274
  • Erstellt am Erstellt am
@Fillmore
Nutze Mirage nicht.
Was ich glaube zu wissen.
Mirage ist ein eigenständiges Druckerdienstprogramm.
Ob die Druckergebnisse besser sind als aus div. Bildbearbeitungprogrammen weiß ich nicht, wird jedoch manchmal behauptet. Vergleiche kenne ich nicht.
Der Vorteil von Mirage ist u.a., dass man verschiedene Ausdrucke, u.a. Formate auf einem Papier ausdrucken kann. Interessant bei Rollenpapier.
Außerdem ist es einfacher, dass man in Mirage verschiedene Druckereinstellungen
besser dokumentieren kann. Ist hilfreich bei dauernden Druckjobs. Es wird gesagt, dass die Treibereinstellungen durch den Hersteller selber programmiert werden.

Jochen
 
Hallo Jochen, vielen Dank!

Jetzt wäre es noch interessant, wenn jemand weiß, ob es mit C1 nutzbar ist (bei mir war es als Plugin nicht installierbar) oder ob das noch kommen soll.
 
[...] mit C1 nutzbar i[...]
Voreinstellungen - plugins (ganz rechts) - 'öffnen mit'
Aus der Liste aussuchen, anticken, fertig. Wird mit Rechtsklick in ausgewählte Bilder den klassischen Übergabekatalog aufmachen und es dann an das Programm übergeben.
 
Hallöchen zusammen,
ich habe da eine Frage zur Namensgebung beim Export und weiß nicht so recht wie ich mein Problem "google" konform suchen kann.
Ich habe einen Benutzerdefinierten Export-Name mit dem Zeitstempel der Aufnahme (yyyyMMdd-HHmmss) welcher an sich auch gut funktioniert. Problematisch wird es aber jetzt mit Serienaufnahmen wo mehrere Bilder pro Sekunde aufgenommen werden.
In der Vergangenheit nutzte ich das kostenlose Tool "Namexif" das mir bei solchen Aufnahmen immer einen Zähler mit "-xx" anhängte. C1 geht jetzt aber her und hängt nicht "-xx" sondern " xx" (Leerzeichen xx ) an den Name an und im Windows-Explorer und in Google-Drive sind die Serien dann falsch sortiert (das erste Bild ohne Leerzeichen im Name wird als letztes angezeigt).
Ich habe jetzt die zwei Workarounds das erste Bild mit " 0" zu erweitern oder alle " 1", " 2"... in "-1", "-2"... umzubenennen was aber wieder Zeitkostet und weitere Fehler bringen kann.
Gibt es einen Baustein im Export-Dialog wo ich das definieren kann oder gibt es eine Einstellung für den generellen Export was bei vorhandenen Namen passieren soll?
Ich bin da etwas "hilflos", kann mir aber nicht vorstellen das es da keine automatisierte Lösung für gibt.
 
häng einen Zähler an den Dateinamen mit dran. Unter- oder Bindestrich oder Leerzeichen dazwischen funktioniert problemlos.
Anhang_Name.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an die Experten:

Gibts denn eine Möglichkeit, den "Export-Dialog" wieder als "Tab" links in die Werkzeuge zu bekommen?

.
 
Der zählt dann aber nicht nur die Dateien mit gleicher Zeitangabe.

Es werden immer alle zu exportierenden Aufnahmen um den Zähler ergänzt.

Du kannst
1. Serienaufnahmen separat markieren und exportieren mit dem Zählerzusatz oder
2. allen Aufnahmen einen Zähler verpassen. Die Frage ist, ist es schlimm, dass auch Einzelaufnahmen einen Zähler hinten haben und muss immer die erste Aufnahme einer Serie mit 0001 beginnen? Wenn nicht, bedingt der Zähler eine Sortierung, so dass auch Mehrfachaufnahmen der identischen Sekunde korrekt sortiert sind.

Ich verwende z.B. im Export-Dateinamen, den Kamerabildnamen direkt hinter der Zeit "yyyy:mm:dd_hh_mm:ss_A75666_xxxxx", da erfolgt dann die Sortierung automatisch korrekt. Meine Kamera vergibt aufsteigende Zahlen. "A75666" ist der Name von der SD-Karte, das nächste Bild heißt "A75667". "xxxxx" sind dann weitere Zusätze
 
...Ich verwende z.B. im Export-Dateinamen, den Kamerabildnamen direkt hinter der Zeit "yyyy:mm:dd_hh_mm:ss_A75666_xxxxx", da erfolgt dann die Sortierung automatisch korrekt. Meine Kamera vergibt aufsteigende Zahlen. "A75666" ist der Name von der SD-Karte, das nächste Bild heißt "A75667". "xxxxx" sind dann weitere Zusätze
Mein "Problem" ist ein Kompatibilitäts-Problem mit meiner JPG-Fotografie Zeit (~10 Jahre). Dort habe ich einfach die Bilder gesichtet/aussortiert und dann mit Namexif umbenannt. Als es dann vor ~1,5 Jahren C1 Express für Nikon mal kostenlos gab habe ich es mir angeschaut und fand es sehr schnell passend für mich und bin daraufhin dann auf RAW's umgestiegen.
Klar könnte ich jetzt einen Zähler hinten Anhängen oder den .nef-Dateiname oder etwas anders eindeutiges aber im Bezug auf meine Archive ergibt das in meinen Augen kein sauberes Gesamtbild :lol:. Ich nenne es einfach mal Meckern auf hohem Niveau.
Da ich mit meinem Workaround, dem Anhängsel " 0", noch gut klar komme wird es wohl darauf hinauslaufen. Ich hatte nur gehofft das es vielleicht da was "fertiges" gibt.
 
Da habe ich jetzt einen Mac Studio, aber seit ich einen 32 Zoll Monitor dranhängen habe, lässt die Performance von CO 21 zu wünschen übrig.

Nur das anzeigen einzelner Bilder kann 1-2 Sekunden dauern, bis es vollständig gerendert ist.
Sind allerdings auch 61 MB dateien.
Ich nehme an, dass das mit der hohen 4K Auflösung zu tun hat.

Ich habe jetzt mal die Demo von CO 22 ausprobiert. Da geht’s schon flotter.
Da wurde ja nochmals an der Performance gearbeitet.

Für CO 21 kommt da sicher nichts mehr.
 
Da habe ich jetzt einen Mac Studio, aber seit ich einen 32 Zoll Monitor dranhängen habe, lässt die Performance von CO 21 zu wünschen übrig.

Nur das anzeigen einzelner Bilder kann 1-2 Sekunden dauern, bis es vollständig gerendert ist.

Dann solltest Du als erstes die Größe für Vorschaubilder anpassen. Allerdings wirkt das erst dann wenn die neue Vorschaubilder erstellt werden.
 
Schon längst erledigt
Hat aber auch nix geändert …

Das hat meiner Erfahrung nach nichts mit den Vorschaubildern zu tun. Es war auch mit dem M1 iMac nicht wirklich gut zu verwenden. Capture One reagierte einfach bei fast allen Aktionen zeitverzögert und sehr bockig.
Die Ursache lag in der <4K Auflösung.
Wurde Capture One in niedriger Auflösung ausgeführt, lief es absolut flüssig.
Leider ist die Option, ein Programm in niedriger Auflösung zu starten, unter Monterey nicht mehr durch simplen Rechtsklick auszuwählen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten