• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 16.x

Also wie sieht das bei mir aus:
1740820807590.png
Das ist der selbe Stand wie bei dir. Diese lästige Werbeeinblendung kommt bei mir auch, obwohl ich sie für den Start ausgeschaltet habe. Diese Fehlfunktion gab es früher schon mal. Allerdings erscheint die Einblendung bei mir ohne Update-Aufforderung. Auch MacUpdater sieht die Version als aktuell an.

Ich weiß, das hilft nicht viel weiter. Was ich aber vermeiden möchte, mir mein Produktionsgerät durch Drüberinstallieren der heruntergeladenen Version über die derzeit klaglos funktionierende zu versauen. Ich hoffe, du verstehst das.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke!
Reaktionen: ewm
Ich habe die aktuelle Version (Abo). Bei mir kommt kein Fenster, auch nicht, nachdem ich das Info Fenster aufgerufen habe. Ich habe das Info Fenster auf den Ressource Hub auch in den Einstellungen abgeschaltet.
Ach ja, ich nutze macOS 15.3.1

--Peter
 
  • Danke!
Reaktionen: ewm
Ich habe die aktuelle Version (Abo). Bei mir kommt kein Fenster, auch nicht, nachdem ich das Info Fenster aufgerufen habe. Ich habe das Info Fenster auf den Ressource Hub auch in den Einstellungen abgeschaltet.
Ach ja, ich nutze macOS 15.3.1

--Peter

Das Abschalten werde ich nachher mal probieren. Habe auch 15.3.1.

Außer der irritierenden Meldung läuft das aktuelle C1. Also irritierend, aber kein "Beinbruch"
 
...
Ich weiß, das hilft nicht viel weiter. Was ich aber vermeiden möchte, mir mein Produktionsgerät durch Drüberinstallieren der heruntergeladenen Version über die derzeit klaglos funktionierende zu versauen. Ich hoffe, du verstehst das.

Danke und klar, das verstehe ich. Wie ich schon @peter_zh antwortete, funktioniert ja alles bestens.

Ist also nur eine kleine Irritation ;)
 
Na ja vielleicht wieder ein Azubi am Werk ;)
Mir kommt es zumindest vor, dass in den letzten Wochen praktisch Wöchentlich ein Update kommt.
Gibt es eine Möglichkeit den C1 Katalog auszuwerten bzw. bestimmte Daten zu exportieren?
Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, dann nur mit SQL. Vorausgesetzt natürlich, C1 speichert die Werte irgendwo in der Datenbank.
 
Die C1 Katalogdatei (*.cocatalogdb) ist eine SQLite Database, die Du mit den gängigen Tools (DB Browser for SQLite) untersuchen kannst.
Ist es das, was Du suchst?

Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, dann nur mit SQL. Vorausgesetzt natürlich, C1 speichert die Werte irgendwo in der Datenbank.

Ich versuche es genauer zu erklären. In der Bibliothek kann ich ja einzelne Alben oder alle Bilder auswählen und mir in den Filtern die Brennweiten anzeigen lassen.
Habe schon befürchtet, dass es nur mit SQL geht, kenne mich da aber nicht aus und finde die Einträge im DB Browser nicht. Denke C1 hat die Werte schon irgendwo gespeichert und liest sie nicht bei jedem Start neu ein.

Ich würde die Werte gerne als CSV exportieren und z.B. in Excel analysieren, welche Brennweiten ich meistens nutze.
 

Anhänge

Ich gucke ob ich da in ruhiger Minute was basteln kann. (Im Moment ist mein Versuch auf Mac umzusteigen eher ein Totalschaden, bei dem u.U geht es zurück zu Windows)
Hallo Robert, mich interessiert sehr, welche Erfahrungen du beim Umstieg gemacht hast. Ich bin auch am überlegen und das könnte sehr hilfreich für meine Entscheidung sein.
Mit Grüßen von Jens
 
Hallo Robert, mich interessiert sehr, welche Erfahrungen du beim Umstieg gemacht hast. Ich bin auch am überlegen und das könnte sehr hilfreich für meine Entscheidung sein.
Mit Grüßen von Jens
Es gibt hier einen ausführlichen Bericht von @ernst.w zum Umstieg von Windows auf MacOS:

 
Danke evm für den link zum Thema "Wechsel von Windows zu MacOS".
Trotzdem würden mich Roberts Erfahrungen doch sehr interessieren, denn ich vermute, dass Robert sich vor dem Wechsel sicher auch schlau gemacht ht. Dennoch haben ihn die Probleme dabei wohl doch überrascht.
Mich interessieren Roberts Erfahrungen also weiterhin-vielleicht gibt er sie ja preis für alle.
Mit Grüßen von Jens
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Thema "Wechsel von Windows zu MacOS"
Das generell häufigste Problem bei der Umstellung ist, beim Mac ein besseres Windows zu erwarten. Das wird nichts. Vieles ist anders, manches ist besser, manches ist schlechter gelöst.

Zweiter Hinweis: Thunderbolt > USB. (Echte) Thunderbolt-Laufwerke werden wie interne laufend mit Strom versorgt und funktionieren immer zuverlässig. USB-Laufwerke entwickeln am Mac - je nach Modell - manchmal ein unerwartetes Eigenleben. Anders ausgedrückt: bei Windows heißt der Standard noch immer USB, bei MacOS hingegen Thunderbolt.

Capture One Pro, und das ist hier das eigentliche Thema, funktioniert auf einem Mac mit deutlich weniger Fehlern und generell flüssiger. Trotzdem ist eine moderate Umstellung bei der Bedienung angesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem würden mich Roberts Erfahrungen doch sehr interessieren, denn ich vermute, dass Robert sich vor dem Wechsel sicher auch schlau gemacht ht. Dennoch haben ihn die Probleme dabei wohl doch überrascht.
Kein Ding. Diese Woche weiß ich Endgültig wie es weitergeht. Am Freitag sehe ich Scorpio und bespreche einiges vorab. Werde dann nicht hier sondern wie Ernst in der Computerecke schreiben.
 
...
Capture One Pro, und das ist hier das eigentliche Thema, funktioniert auf einem Mac mit deutlich weniger Fehlern und generell flüssiger. Trotzdem ist eine moderate Umstellung bei der Bedienung angesagt.

Ich denke, es hängt davon ab, wie man arbeitet. Ich nutze ausschließlich die Sessions, da ist Capture One Pro immer blitzschnell.

.
 
Ich nutze ausschließlich die Sessions, da ist Capture One Pro immer blitzschnell.
Jens, versuche doch mal in eine Session 20000 Bilder zu packen - in etwas so viel bekomme ich bei 1 Woche Fotoreise. Dann können wir uns über "Blitzschnell" unterhalten ;). Natürlich kann man dann auch sagen "ja dann mache doch eine Session/ Tag". Wenn einem das nicht reicht dann vielleicht eine für Vor und eine für Nachmittag usw.
So viele Fehler und Müll die ich jetzt wieder bei C1 Windows entdeckt habe - wo ich der Meinung war durchaus viel immer bereinigt zu haben.... unglaublich.
 
Jens, versuche doch mal in eine Session 20000 Bilder zu packen - in etwas so viel bekomme ich bei 1 Woche Fotoreise....

Robert, mir fällt nicht im Traum ein, in einer Woche 20.000 Bilder aufzunehmen und erst recht nicht, alle aufgenommen RAWs in Capture One zu laden. Weshalb auch?

Ich sortiere mit dem Faststone Image Viewer die zu entwickelnden RAWs direkt von der/den Speicherkarten und kopiere ausschließlich diese auf meinen Rechner. Selbst von 3 Wochen Patagonientour blieben nur 600 Bilder übrig. Die landen in einer Session. Die Timelapse Szenen gelangten separate Sessions, weil es so einfach praktischer ist. Das waren auch jeweils 1000 bis 2000. Weshalb die aber alle in eine einzige Session landen sollten, wüsste ich nicht.

.
 
Weil jeder Jeck anders ist?

Natürlich.
Der eine macht es sich leichter, der andere nicht.

Wenn ich echte Probleme hätte und schon wüsste, woran es liegt, würde ich die schnellstmöglich beheben. Erst recht, wenn es - zumindest aus meiner Sicht - so einfach ist. Klingt doch nicht unlogisch, stimmts? :)

Wir können auch mal wieder telefonieren, Robert. :)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten