• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 16.x

Neues Update: Capture One 16.5.4.
 

AppleScript 'Auto Select New Capture' Options​

Added the option to script the ‘Auto Select New Capture’ menu. Here are the two new document properties:

  • Auto select new capture (disabled/immediately/when ready)
  • Auto select new capture pause (boolean)
back to Contents ↑

'Clear Compare' Shortcuts​

The Clear Compare keyboard shortcut is divided into two separate shortcuts:

  • Clear Selected Compare Variants: Clears only the selected compare variants, regardless of the ‘Edit All’ state
  • Clear All Compare Variants: Clears all compare variants, ignoring any selection (maintains the current shortcut behavior)
back to Contents ↑

Sorting in Live for Studio (Studio)​

You can now choose to have the images in the grid sorted by date, both descending and ascending. This setting will be kept between the different collections.

For details, see About Live for Studio.

back to Contents ↑





Camera Support​

  • Leica SL3-S: file support, wired tethering, Live View.
  • Sony a1 II: file support, wired and wireless tethering, Live View.
For details, see Camera Models and RAW Files Supported by Capture One.

back to Contents ↑



General​

  • Fixed a bug where Smart Adjustments in some cases would give different results than in previous versions.
 
Ich stehe gerade etwas auf der Leitung:unsure:
Bitte welche Tastenkombinationen sind das? Oem sagt mir nichts.


Pinselgröße vergrößernOem6
Pinselgröße reduzierenOemOpenBrackets
 
keine Ahnung, aber vielleicht hilft Dir das:

und ggf. selbst ein hotkey editieren ;-)

PS
habe zufällig gelesen, dass dies anscheinend die eckige Klammer sein soll. Also [. Oder ]. Hat bei mir aber nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die eckigen Klammern sind nicht die in #1063 gesuchten Tastenkombinationen und ich habe W10.
Ich habe die gesucht, weil ich mir eine Logitech Master MX3 gekauft habe und die C1 Pinselstärke, wie im PS Profil voreingestellt, auch auf das Daumenrad legen möchte
Sind die eckigen Klammern [xxx] nicht auf jeder Tastatur zu finden?

Jochen
 
Die eckigen Klammern sind nicht die in #1063 gesuchten Tastenkombinationen und ich habe W10.
Ich habe die gesucht, weil ich mir eine Logitech Master MX3 gekauft habe und die C1 Pinselstärke, wie im PS Profil voreingestellt, auch auf das Daumenrad legen möchte
Uuups. Ich bin wohl beim Lesen einen Beitrag höher gerutscht und habe was von MacOS gelesen. War aber Teil der Signatur von @Gerha . Sorry.
 
Sind die eckigen Klammern [xxx] nicht auf jeder Tastatur zu finden?
Doch mit Sicherheit, nur bei Windows ist das etwas anders ;)

Als ich damals es gemacht habe, musste ich auch tricksen. Vielleicht boote ich morgen mein Windows Desktop und schaue nach wie ich es gemacht habe bzw. auf welche Tasten ich es gelegt habe - brauchte es für mein Wacom Tablet

Bei der Gelegenheit. Gibt es abgesehen von @ernst.w jemand der von Windows auf Mac umgestiegen ist und wenn ja - gibt es vielleicht einen Trick wie man die Einstellungen - eben Shortcuts, Workspaces, Programm Einstellungen migrieren kann?
 
Windows auf Mac umgestiegen ist und wenn ja - gibt es vielleicht einen Trick wie man die Einstellungen - eben Shortcuts, Workspaces, Programm Einstellungen migrieren kann?
Nein, geht nicht. Sind zwar sowohl auf Mac als auch Windows XML-Dateien, aber diese sind unterschiedlich aufgebaut. Lediglich die Presets60, Recipes* und Styles können direkt verwendet werden. Hat mich auch gewundert, als ich auf meinem Macbook C1 eingerichtet habe. Ich bin, zumindest für alles unterhalb ~/Library/Application Support/Capture One, davon ausgegangen, daß ich die Struktur aus Windows kopieren und direkt nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nun auch die aktuelle Capture One 16.5.4. (als Einmalkauf) bei einem deutschen Fachhändler gekauft. Die Lizenz kam rasch - nun ist auch mein aktuelles Objektiv dabei. Bin gerade etwas am Rumspielen, da der Unterschied zur letzten Version ohne Abo doch recht bedeutend ist.
Was mir sofort auffiel: Meine alte 16.2... war ja bereits schnell (braucht je Bild um die 2-3 Sekunden). Die neue Version macht dasselbe, benötigt aber für 4 Bilder in Summe eine Sekunde. WooooooW. :)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ewm
Nein, geht nicht. Sind zwar sowohl auf Mac als auch Windows XML-Dateien, aber diese sind unterschiedlich aufgebaut. Lediglich die Presets60, Recipes* und Styles können direkt verwendet werden. Hat mich auch gewundert, als ich auf meinem Macbook C1 eingerichtet habe. Ich bin, zumindest für alles unterhalb ~/Library/Application Support/Capture One, davon ausgegangen, daß ich die Struktur aus Windows kopieren und direkt nutzen kann.
Gleiches habe ich auch beim Umstieg von Aperture (Apple) auf Capture One erlebt. Hab ich nur gemacht, weil das Programm eingestellt wurde, sonst wäre ich noch dort. War echt genial. Manches vermisse ich jetzt noch. Ich bekam dann zwar das Original, aber zusätzlich das bearbeitete Bild zum Teil, aber ohne die Bearbeitungsschritte. Da stand auch alles auf 0. Die Hersteller wollen es ihren Kunden ja nicht leicht machen, wenn diese auf ein anderes Programm umsteigen. So gesehen: da muss man halt durch.
 
Nein, geht nicht.
Ich glaube es geht schon wenn ich mir die Menüs anschaue - mit dem teuersten Abo. Da wird etwas von Cloud Settings über Rechnerhinweg gesprochen. Hab ich leider nicht um es auszuprobieren (Jahr zu spät)

So gesehen: da muss man halt durch.
Klar ist nicht der erste Wechsel den ich mache. Blöd ist halt nur, wenn es sich um zwar gleiches Programm aber auf unterschiedlichen Plattformen handelt.
Und das es anders geht, zeigt wieder Adobe. So naiv wie ich bin habe ich die 2 Einstellungsdateien von Windows in LrC Pfad in Application Support kopiert. Adobe hat es gesehen und schubs die komplette Einstellungsdatei passend verarbeitet und als *.plist in Preferences abgelegt.
Wegen dem OS Wechsel - heißt es für mich - Windows boote, schauen was wie wo, dann Mac booten und einstellen, korrigieren. Ist schon mühsam.
 
Ich glaube es geht schon wenn ich mir die Menüs anschaue - mit dem teuersten Abo. Da wird etwas von Cloud Settings über Rechnerhinweg gesprochen. Hab ich leider nicht um es auszuprobieren (Jahr zu spät)
Hi Robert,

hast Du die mobile App mit dem Sync in der Vergangenheit schon mal getestet? Ich hatte sie mir installiert, und konnte sie 7 Tage mit vollem Funktionsumfang testen. Vielleicht reicht das ja schon, um die Settings zu synchronisieren?

Viele Grüße
Jörg
 
Ich glaube es geht schon wenn ich mir die Menüs anschaue - mit dem teuersten Abo. Da wird etwas von Cloud Settings über Rechnerhinweg gesprochen.
OK, das kann ich für meinen Umstieg nicht bestätigen, habe Capture One Pro for Desktop.
Für mich waren die Arbeitsbereiche kein großes Thema, diese auf dem Mac so einzurichten, wie unter Windows - wenngleich ich die Möglichkeit der direkten Verwendung der Einstellungsdateien besser gefunden hätte. Ich hatte mir daher Bildschirmfotos der einzelnen Arbeitsleisten gemacht und dann anhand derer zusammengeklickt.
 
Moin,

eine oder zweit Fragen an die C1 User unter OSX.
1. Gibt es eine Möglichkeit C1 mitzuteilen, dass die Sicherung auf einem SMB Share gemacht werden soll?
(Damit keine Verwirrung kommt es geht darum, dass ich C1 mitteilen will
smb://ServerName/Freigabe/BackupPfad oder
//ServerName/Freigabe/BackupPfad

2. Unter Windows wird die Liste der zuletzt geöffneter Dokumente in der user.config Datei gespeichert. So konnte ich mir die Liste der Dateien die im Menu angezeigt werden für mich passend festlegen.
An sich dachte ich, das wird in der "~/Library/Preferences/com.captureone.captureone16.plist " gespeichert. Scheint aber nicht der Fall zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten