Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Pinselgröße vergrößern | Oem6 |
Pinselgröße reduzieren | OemOpenBrackets |
Danke, hotkey generieren oder bearbeiten hatte ich nicht auf dem Schirm.und ggf. selbst ein hotkey editieren ;-)
PS
habe zufällig gelesen, dass dies anscheinend die eckige Klammer sein soll. Also [. Oder ]. Hat bei mir aber nicht funktioniert.
Danke, hotkey generieren oder bearbeiten hatte ich nicht auf dem Schirm.
Die Klammer geht bei mir auch nicht
Was geht nicht? Hotkey oder einfach eckige Klammer?
Sind die eckigen Klammern [xxx] nicht auf jeder Tastatur zu finden?Die eckigen Klammern sind nicht die in #1063 gesuchten Tastenkombinationen und ich habe W10.
Ich habe die gesucht, weil ich mir eine Logitech Master MX3 gekauft habe und die C1 Pinselstärke, wie im PS Profil voreingestellt, auch auf das Daumenrad legen möchte
Uuups. Ich bin wohl beim Lesen einen Beitrag höher gerutscht und habe was von MacOS gelesen. War aber Teil der Signatur von @Gerha . Sorry.Die eckigen Klammern sind nicht die in #1063 gesuchten Tastenkombinationen und ich habe W10.
Ich habe die gesucht, weil ich mir eine Logitech Master MX3 gekauft habe und die C1 Pinselstärke, wie im PS Profil voreingestellt, auch auf das Daumenrad legen möchte
Doch mit Sicherheit, nur bei Windows ist das etwas andersSind die eckigen Klammern [xxx] nicht auf jeder Tastatur zu finden?
Nein, geht nicht. Sind zwar sowohl auf Mac als auch Windows XML-Dateien, aber diese sind unterschiedlich aufgebaut. Lediglich die Presets60, Recipes* und Styles können direkt verwendet werden. Hat mich auch gewundert, als ich auf meinem Macbook C1 eingerichtet habe. Ich bin, zumindest für alles unterhalb ~/Library/Application Support/Capture One, davon ausgegangen, daß ich die Struktur aus Windows kopieren und direkt nutzen kann.Windows auf Mac umgestiegen ist und wenn ja - gibt es vielleicht einen Trick wie man die Einstellungen - eben Shortcuts, Workspaces, Programm Einstellungen migrieren kann?
Gleiches habe ich auch beim Umstieg von Aperture (Apple) auf Capture One erlebt. Hab ich nur gemacht, weil das Programm eingestellt wurde, sonst wäre ich noch dort. War echt genial. Manches vermisse ich jetzt noch. Ich bekam dann zwar das Original, aber zusätzlich das bearbeitete Bild zum Teil, aber ohne die Bearbeitungsschritte. Da stand auch alles auf 0. Die Hersteller wollen es ihren Kunden ja nicht leicht machen, wenn diese auf ein anderes Programm umsteigen. So gesehen: da muss man halt durch.Nein, geht nicht. Sind zwar sowohl auf Mac als auch Windows XML-Dateien, aber diese sind unterschiedlich aufgebaut. Lediglich die Presets60, Recipes* und Styles können direkt verwendet werden. Hat mich auch gewundert, als ich auf meinem Macbook C1 eingerichtet habe. Ich bin, zumindest für alles unterhalb ~/Library/Application Support/Capture One, davon ausgegangen, daß ich die Struktur aus Windows kopieren und direkt nutzen kann.
Ich glaube es geht schon wenn ich mir die Menüs anschaue - mit dem teuersten Abo. Da wird etwas von Cloud Settings über Rechnerhinweg gesprochen. Hab ich leider nicht um es auszuprobieren (Jahr zu spät)Nein, geht nicht.
Klar ist nicht der erste Wechsel den ich mache. Blöd ist halt nur, wenn es sich um zwar gleiches Programm aber auf unterschiedlichen Plattformen handelt.So gesehen: da muss man halt durch.
Hi Robert,Ich glaube es geht schon wenn ich mir die Menüs anschaue - mit dem teuersten Abo. Da wird etwas von Cloud Settings über Rechnerhinweg gesprochen. Hab ich leider nicht um es auszuprobieren (Jahr zu spät)
OK, das kann ich für meinen Umstieg nicht bestätigen, habe Capture One Pro for Desktop.Ich glaube es geht schon wenn ich mir die Menüs anschaue - mit dem teuersten Abo. Da wird etwas von Cloud Settings über Rechnerhinweg gesprochen.
Mir persönlich geht/ ging viel mehr um die Tastaturkürzel und allg. Einstellungen (Anzahl und Anzeige der Kataloge/ Sessions in der Liste der "letzten Dateien"Für mich waren die Arbeitsbereiche kein großes Thema, diese auf dem Mac so einzurichten, wie unter Windows
Genau auf den Punkt getroffen! Da bin ich bis heute noch nicht vollständig durch.Mir persönlich geht/ ging viel mehr um die Tastaturkürzel und allg. Einstellungen
Ich werde dazu Support befragen.