• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 16.x

Und hier so ein Beispiel wie man die Bilder aus einer Collection (Album) bekommt.

zuerst eine Abfrage nach den collections

select z_pk from zcollection where zname = "Hier Name des Albums";

dann:

select distinct ZPATHLOCATION.ZWINROOT || ZPATHLOCATION.ZRELATIVEPATH || "\" || ZIMAGE.ZIMAGEFILENAME as fullFileName
from ZPATHLOCATION
join ZIMAGE on ZPATHLOCATION.Z_PK = ZIMAGE.ZIMAGELOCATION
join ZIMAGEINCOLLECTION on ZIMAGE.Z_PK = ZIMAGEINCOLLECTION.ZIMAGE
join ZVARIANT on ZIMAGE.Z_PK = ZVARIANT.ZIMAGE
join ZVARIANTLAYER on ZVARIANT.Z_PK = ZVARIANTLAYER.ZVARIANT
join ZVARIANTMETADATA on ZVARIANTLAYER.Z_PK = ZVARIANTMETADATA.ZLAYER
where zcollection = 'Hier kommt die Nummer aus der erster Abfrage';
 
Der Titel lautet hier
ich würde mich freuen, wenn solche "Sticheleien" ausbleiben könnten. Am Ende wie wir das doch aus den vorherigen C1 Threads kennen, sind etliche sauer und keiner schreibt was.

Ich gehe natürlich davon aus, dass Ernst das Problem mit 16.3 bei sich verifiziert hat. Es könnte sonst sein, dass es sich um ein 16.2.XBUG handelt und mit 16.3 alles wunderbar funktioniert.
 
Es ist, wie wir schon alle wissen, überhaupt kein Bug, sondern eine DB-Zerbröseling.
Ich wusste es nicht, denn dass Du Dein Posting mehrfach editiert hast, habe ich erst jetzt registriert :p
C1 und die Datenbank das wird vermutlich für immer so bleiben. Ist aber anderes Thema was wir auch nicht mehr diskutieren wollen :D

Kommst Du mit dem SQL Beispiel von oben weiter? (Wie viele Bilder hat Dein Haupt und wie viele Projektkatalog?)
 
Ich wusste es nicht, denn dass Du Dein Posting mehrfach editiert hast, habe ich erst jetzt registriert
Ist in dem Fall sinnloser, als immer wider neue Postings zwischen die anderen Fragen zu streuen. Ich verändere schließlich keine Aussagen, ergänzte nur neue Ergebnisse.
C1 und die Datenbank das wird vermutlich für immer so bleiben. Ist aber anderes Thema was wir auch nicht mehr diskutieren wollen
Sowieso nicht, wollte nur mal (du weißt warum) sagen, dass die Lösung hier weder bei 16.2 noch 16.3 lag.
Kommst Du mit dem SQL Beispiel von oben weiter? (Wie viele Bilder hat Dein Haupt und wie viele Projektkatalog?)
Nein, ich bin das anders angegangen. Wenn ich fertig bin schreib ich noch einen Abschluss - weil der mit deinem Kenntnisstand/deiner Meinung zu gar nicht übereinstimmt. Ich hatte die Details nur jahrelang nicht mehr gebraucht, deshalb ebenfalls vergessen. Nur so viel: C1 hat (schon sehr lange) sehr wohl eine Merge-Funktion, die sogar recht gut ausgebaut ist.
 
Ich bin durch, danke euch allen für doch einige hilfreiche Antworten! Ich habe dabei bemerkt, wie viel ich doch in ein paar Jahren vergessen konnte.

Wichtig in dem Zusammenhang:
denn es gibt keine "Merge" Funktion.
Es gibt bei Capture One eine Merge-Funktion, die schon lange, aber auch noch bei V16.3, sehr gut funktioniert:
  • Kataloge (oder auch Sessions) können in bestehende Kataloge importiert werden.
  • Bei Kollisionen (ein Bild das importiert werden soll, existiert bereits im Zielkatalog) fragt Capture One nach, welche Version eines Bildes verwendet werden soll - die bestehende oder die im Katalog, der importiert werden soll. Stück für Stück oder eine Entscheidung für alle Kollisionen.
  • Findet Capture One beim Import Bilder, die aus Gründen wie immer nicht (mehr) richtig zugeordnet sind, fragt Capture One wiederum. Du kannst die Bilder dann neu verknüpfen oder überspringen. Beim Überspringen wiederum die Möglichkeit, diesen Schritt für alle nachkommenden fehlerhaft verknüpften Bilder oder nur für das aktuelle zu gehen. Wählst du "Überspringen für alle", dann gibt es natürlich auch keine Möglichkeit mehr, diese Bilder neu zu verknüpfen.
Hat alles "ein wenig" gedauert, weil in diesem speziellen Katalog wirklich viele Bilder nicht mehr korrekt verknüpft waren. Aber ich bin durch, die Projekt-Struktur ist drin und jetzt auch fehlerfrei. Aber da liefen die Stunden durch.... *ächz*

Danke für eure Aufmerksamkeit, das Geschriebene möge auch anderen helfen!
 
Hallo zusammen,

seit der Version 16.3 habe ich folgendes "Phänomen"...
Sobald ich den Regler für die vertikale Trapezkorrektur auf ein Bild anwende, bekomme ich bei allen Bildanzeigen < 50% ein total unscharfes Bild präsentiert.
Das war bei den alten Versionen nicht so. Und es geht hier nicht darum, das letzte Quentchen Schärfe herauszukitzeln sondern um ein vernünftiges Betrachten eines Bildes.
Ich nutze es auf Win11 und Mac, beides Mal das gleiche Ergebnis. Kann das jemand von euch nachvollziehen, oder ist das nur bei mir so?
Beste Grüße
Frank
 
ich habe unter Win 11 auch kein Problem mit. Neue Vorschaubilder mit optimaler Auflösung. Hast Du ew. die "schnellen" ausgewählt? Vielleicht hat C1 hier ein Problem. Und kommt das bei Dir nur bei der Trapezkorrektur?
Nein ich hatte auch "Qualität" ausgewählt. Auf dem MAC habe ich eben noch mal geschaut. Sieht jetzt gut aus. Ich habe ein spezielles Bild, bei dem ich das reproduziert bekomme. Das werde ich gleich mal auf den Mac transgferieren. Ich melde mich dann mal dazu.
Danke Dir für Deine Rückmeldung.
Beste Grüße
Frank
 
Am Bild ist nichts speziell. Mit speziell meinte ich hier, dass es dort sehr prägnant zu Tage tritt. Es ist Herbstlaub am oberen Bildrand, der komplett unscharf wird, sobald ich den Trapezregler verwende um die stürzenden Linien zu beseitigen.
Ist wie gesagt nur auf den Vorschauen und nur bei < 50% Vergrößerung. Im Export sind die Blätter knackscharf.
Beste Grüße
Frank
 
So, habe ich gemacht... Also auf dem MacBook (M1) mit neuestem BS tritt es jetzt nicht mehr auf. Hatte Hans24 ja auch schon bestätigt.
Bei meinem Win11 sieht es so aus.

Das ist der Bildausschnitt vor dem Trapezregler:
1699207435661.png

und das danach:

1699207513754.png

Es ist so, dass das ganze Bild an Schärfe verliert, aber dort kann man es am besten sehen.
Wie gesagt Vorschaubilder stehen auf Qualität, auflösung auf empfohlenen 2560px.

Die Bilder sind Bildschirmcopies, also nicht die Gesamtschärfe beurteilen.

Jemand eine Idee...? :unsure: Very strange

Beste Grüße
Frank
 
So, das Bild komplett löschen und neu einlesen hat auch nichts verändert. Ich stelle das Bild gerne einmal für Testzwecke als RAW Datei zur Verfügung...
Geht das hier über das Forum?

Beste Grüße
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten