• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ALLE lichtstarken Standard-Zooms im Vergleich

Was meinst Du genau mit "..weniger Probleme mit kontrastarmen Objekte"?
Ich meinte damit, daß ich bis 15m weniger Probleme mit der Fokussierung (siehe erstes Bild von mir) habe, als bei größerer Entfernung. Z.B. das zweite Crop. Da stimmt der Fokus nicht.
Es war nicht auf Deine Kombi gemünzt.

Achja; alle Aufnahmen mit Stativ und SVA.
 
@frithjof:

ja, furchtbares wetter, die arbeit liegt mahnend und erledigt sich nicht von alleine, aber ein paar testshots habe ich noch mit dem nikkor 18-200 vr gemacht. das tamron ist einen tick schärfer, aber marginal bei 17 bzw. 18 mm. also fotografiere ich halt weiter. wenn das wetter schöner ist, mache ich noch probeshots vom opernhaus und vergleiche das mit dem 35 mm zeiss. habe ja noch ein bisschen zeit, um mich zu entscheiden.
 
Ich meinte damit, daß ich bis 15m weniger Probleme mit der Fokussierung (siehe erstes Bild von mir) habe, als bei größerer Entfernung. Z.B. das zweite Crop. Da stimmt der Fokus nicht.
Es war nicht auf Deine Kombi gemünzt.

.

alles klar. aber bei 17mm in grosser entfernung und kontrastarmen motiven habe ich das gleiche problem. das ist aber zu erwerten wg der grossen tiefenschärfe.
ich fokusiert immer auf einen kontrastreichen ast/baum und benutze die AF.lock taste meiner D200. man sollte die AF einheit auch nicht überfordern.

jedenfalls sehen Deine bilder genauso aus wie meine.
 
@ Frithjof + mozi: Vielen Dank für die interessanten Testbilder. Das sieht recht vielverprechend aus. Es ist auch immer wieder interessant zu sehen, wie gut das 50/1,8 ist.

@ bloo: Hast Du auch mal ein Bild mit 40mm 2,8 auf endlos gemacht ?

Viele Grüße
Markus
 
Hallo zusammen,

@bloo:...freut mich für dich, das anscheinend doch keine fehlfunktion des Tamrons vorligt :)

Ich würde gerne wissen,
ob jemand schon Tesberichte vom Sigma 18-50/2,8 MAKRO gesehen hat ?
(wenn ja, wie sind sie ausgefallen, und wo kann ich sie sehen/nachlesen ?)

PS: Ich hatte hier ja schonmal mehr oder weniger ausführlich meinen Eindruck von dem Sigma geschildert,
und denke, das es wahrscheinlich mein Standart-Zoom wird...

Viele Grüße,
Elias
 
Hallo zusammen,

Ich würde gerne wissen,
ob jemand schon Tesberichte vom Sigma 18-50/2,8 MAKRO gesehen hat ?
(wenn ja, wie sind sie ausgefallen, und wo kann ich sie sehen/nachlesen ?)

Viele Grüße,
Elias

Hallo Elias,

Meine 2 cents.
Mit einem Testbericht kann ich nicht dienen, aber anmerken kann ich, dass ich zwischen den Objektiven keinen wirklichen Unterschied feststellen konnte. Ich konnte mein 18-50 f2.8 gegen das neuere recht ausführlich testen. Für mich liegt der Unterschied vor allem in der Preisdifferenz von ca. 40?. Die würde ich mir sparen. Ob es, wie behauptet wird, weniger CAs hat, möchte ich nicht bestätigen. Ich schätze das alte Sigma an meiner D80 sehr, weiß aber auch, dass es sehr viele Ressentiments dagegen gibt - wie begründete Zweifel auch.

Grüße

Oli
 
Anbei noch ein kleiner 17mm Test - Fokus unendlich vom 17-55/2,8 bei Blende 2,8 und 8,0.
Freihand, unbearbeitet und lediglich auf 800x600 verkleinert ...
Fokus lag auf dem Berg

17mm - Blende 2,8
 
Hallo

Bin z.Zt. auch am grübeln zwischen Nikkor 17-55, Tamron 17-50 und Sigma 17-70, welches hier noch nicht erwähnt wurde. Hat jemand mit dem Sigma an der D80 Erfahrung?

Gruß Gwen
 
hallo gwen,

hier ein link zu einem tamron-bild von heute:
www.bloomoose.de/tammy/steingraeber.de
das nikkor 17-55 ist natürlich das referenzobjetiv. das tamron schlägt sich dazu im vergleich nicht schlecht. natürlich schlägt sich der unterschied im preis auch irgendwo in der qualität nieder. leider muss mein exemplar wohl erst auf die unendlichkeitseinstellung kalibriert werden, im nahbereich ist es exzellent.

ich würde versuchen, das objektiv der vorher auszuprobieren, was oft nicht möglich ist, wenn man weit und breit keinen gescheiten fachhändler hat wie in der stadt, in der ich wohne. es hilft, wenn man ein paar leute kennt, die auch fotografieren, stichwort: fotoclub oder vhs-fotokurs, da kann man dann schon viel austauschen und probieren.

pam
 
...Danke oli.

Der größste Unterschied ist wohl die bessere Nahgrenze des Neuen.



...wie meinst du das, was spricht gegen das Sigma, was sind seine Schwächen ?

Viele Grüße,
Elias

Das ist richtig, aber angeblich soll die CA "Problemtik" besser geworden sein. Gesehen habe ich das nicht. Allerdings stören mich diese beim alten auch nicht. Das Layout hat auch noch nie etwas anzumerken gehabt. Immer ein gutes Zeichen ;)

Ich sehe keine großen Schwächen des Sigma. Ich sage aber bewusst "ich", denn es gibt genug Kenner, die zum dem Thema begründete Antworten hätten. CAs gibt es schon und auch die oft genannte Serienstreuung, die mir beim Tamron aber auffälliger zu sein scheint.

Ich bin jedesmal wieder erstaunt, wie gut Bilder nach dem Ausbelichten im Heft aussehen, die ich eigentlich löschen wollte. Deswegen bin ich mehr der Buletten-Typ bezogen auf Luxuslinsen.
An meinen D80/D200 leistet das Sigma 18-50 jedenfalls gute Dienste. An den Canons war es hingegen ziemlich ambivalent, um es vorsichtig auszudrücken.

Grüße

Oli
 
Hier mal 100%-Ausschnitte mit dem 17-55/2,8 gemacht. Alles mit Stativ, Selbstauslöser und SVA. RAW entwickelt mit Nikon Capture 4.

Armin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten