• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ALLE lichtstarken Standard-Zooms im Vergleich

Was ist jetzt das Ergebnis?

Ich für meinen Teil bin in meinem persönlichen Fazit bestärkt worden: ich gebe mein 17-55mm DX auf jeden Fall nicht mehr ab und bin immer wieder liebend gerne bereit 1000 Euro mehr aus zugeben. Mein Nikkor ist einfach bereits bei f2.8 knackscharf sowohl bei 17mm als auch bei 55mm. Der Kontrast und die Farbwiedergabe sind auch bereits weit offen hervorragend. Die Abbildungsleistung steigt leicht an durchs abblenden. Sie läßt sich zusäzlich steigern durch eine ruhige Hand oder eine Stativ.

@bloo:
willst Du das Tammy noch einmal mit einem Stativ testen? Bist Du denn mit dem was Du gesehen hast, zufrieden? Willst Du es behalten?

Meine Empfehlung: erst noch einmal übers Wochenenden in Ruhe testen. Ich war am anfang mit meinem 17-55DX auch nicht zufrieden. Auf wundersame Weise ist es über eine Dauer von 1 1/2 Monaten immer besser geworden. Das es am Anfang eher matschig war, lag an meiner Technik und nicht an der Linse. Ich habe es nicht ruhig genug gehalten, weil der Schwerpunkt der Kamera/Linsen Kombi ganz anders liegt und ich erst lernen musste es richtig zu halten.

gruss
Frithjof

P.S. muss jetzt auch übers wochenende arbeiten :mad:
 
optiplus, ich würde es nicht mit verlust verkaufen, sondern an tamron zurückschicken, mit der bitte, es auszutauschen. hattest du es schon mal zum kalibrieren geschickt? wenn ja, dann noch mal mit genauer problembeschreibung wenn die den body mitgeschickt haben wollen, dann fragen, warum? die sollen nicht den af umkalibrieren, sondern dir ein gutes exemplar austauschen etc. möglichst vorher telefonieren oder email schicken.

Eigentlich hast Du recht. Aber ich brauche das Geld für das Nikon 17-55 :evil: . Ich habe es mir bereits online bestellt, weil ich diesesmal jedes Risiko ausschließen will und der nächste Händler der es vorrätig hat ja ca. 80 km entfernt ist. Das ist mir alles, falls Probleme auftreten zu weit um dann wieder hinzufahren usw. Wenn es nix taugt (was ich jetzt wirklich mal nicht hoffe) geht es zurück.

Das Tamron war bereits 1x beim Service, meine 2. Beschwerde dass es immer noch nicht funktioniert wurde erstmal damit beantwortet ich soll es nochmal mit der D80 einschicken. Darauf habe ich ja schon gar keine Lust. Jetzt könnte ich mich ja noch ein bisschen mit denen rumstreiten, was halt viel Zeit und Nerven kostet.

Jetzt ist die Frage: Das Tamron will ich auf jeden Fall wieder verkaufen, da ich es ja dann nicht mehr brauche wenn das Nikon so funktioniert wie es sein sollte. Ich will es aber auch nicht einfach in die Bucht werfen ohne auf die Mängel hinzuweisen. Finde ich einfach nicht fair. Was ist jetzt also sinnvoller? Das 1 Monate alte Tamron wieder einzuschicken und auf Besserung hoffen, und es dann "gebraucht" aber hoffentlich in Ordnung zu verkaufen, oder es gleich unter Hinweis auf den Mangel etwas günstiger zu verkaufen und das Kapitel Tamron ein für alle mal abzuhaken? Der Käufer könnte es ja dann in aller Ruhe einschicken, Garantiekarte und alles ist ja vorhanden.

Wie soll ich mich da entscheiden ?

Viele Grüße
Markus
 
hallo frithjof,

der erste eindruck, den ich schon mitgeteilt hatte, war ja so positiv, dass ich das tammy ganz bestimmt behalte. ich fotografiere gar nicht so viel im weitwinkelbereich, und wenn, dann eher abgeblendet.

meine erwartungen an das objektiv haben sich erfüllt, ich hoffte auf ein scharfes exemplar und das habe ich bekommen. ich hatte - gebe ich gerne zu - immer etwas den verdacht, dass die großen serienschwankungen, von denen man in verschiedensten foren liest, nicht so groß sind wie sie klingen. ein großer hersteller wie tamron kann sich das doch nicht leisten, dass viele der objektive zurückgeschickt werden, oder? ist jedenfalls meine leicht naive einstellung.

wenn ich mal ein schönes motiv habe, werde ich natürlich mehr fotografieren und zeigen. derzeit ist ja alles grau in grau.
 
Jetzt ist die Frage: Das Tamron will ich auf jeden Fall wieder verkaufen, da ich es ja dann nicht mehr brauche wenn das Nikon so funktioniert wie es sein sollte. Ich will es aber auch nicht einfach in die Bucht werfen ohne auf die Mängel hinzuweisen. Finde ich einfach nicht fair. Was ist jetzt also sinnvoller? Das 1 Monate alte Tamron wieder einzuschicken und auf Besserung hoffen, und es dann "gebraucht" aber hoffentlich in Ordnung zu verkaufen, oder es gleich unter Hinweis auf den Mangel etwas günstiger zu verkaufen und das Kapitel Tamron ein für alle mal abzuhaken? Der Käufer könnte es ja dann in aller Ruhe einschicken, Garantiekarte und alles ist ja vorhanden.

du wirst bei ebay wahrscheinlich nicht so viel für dein tamron bekommen, wie du dir erhoffst, wenn du es als "gurke" einstellst. also ich würde tamron erst mal seine hausaufgaben machen lassen, das objektiv einschicken und es dann als von tamron "geserviced" verkaufen. das dauert ein paar wochen, ok, aber es spart dir bares geld.
 
Jetzt ist die Frage: Das Tamron will ich auf jeden Fall wieder verkaufen, da ich es ja dann nicht mehr brauche wenn das Nikon so funktioniert wie es sein sollte. Ich will es aber auch nicht einfach in die Bucht werfen ohne auf die Mängel hinzuweisen. Finde ich einfach nicht fair. Was ist jetzt also sinnvoller? Das 1 Monate alte Tamron wieder einzuschicken und auf Besserung hoffen, und es dann "gebraucht" aber hoffentlich in Ordnung zu verkaufen, oder es gleich unter Hinweis auf den Mangel etwas günstiger zu verkaufen und das Kapitel Tamron ein für alle mal abzuhaken? Der Käufer könnte es ja dann in aller Ruhe einschicken, Garantiekarte und alles ist ja vorhanden.

Wie soll ich mich da entscheiden ?
@ Optiplus

Finde ich auf jeden Fall sehr fair, es nicht ohne entsprechenden Hinweis verkaufen zu wollen.
Wenn Du das Geld von dem Tamron-Verkauf nicht ganz dringend brauchst, würde ich es nochmal einschicken. Die Nachbesserung ist ja erstmal kostenlos und wenn es hoffentlich eine Besserung bringt, kannst Du das Objektiv dann ruhigen Gewissens zu einem guten Preis verkaufen. Was ja sicher in Deinem Interesse ist. ;)

Gruß
EvelKnievel
 
@ Bloo + EvilKnievel: Danke für Eure Kommentare. Also werde ich es nochmal zu Tamron schicken, allerdings ohne die D80, und mal sehen was dabei rauskommt.
Hab ich ganz vergessen zu erwähnen: Nehm ich heute die D80 mit dem Tamron in die Hand, will ein Bild machen und zoome, da kratzt es doch im Objektiv so komisch. Also Objektiv abgeschraubt und mal von hinten reingeschaut. Da steht doch tatsächlich so eine Art "Widerstand" (ich meine so ein elektonisches Bauteil) von einer Platine so bescheuert raus, dass er beim Zoomen am Innenteil des Objektives kratzt. :confused: Und das nach dem Service.
Das enttäuscht mich schon ein bisschen. Auch wenn es sicher etlicher zufriedene Tamron Besitzer gibt, ich scheine wieder einmal ein Opfer der "Serienstreuung" zu sein.
Wen übrigens ein paar Bilder interessieren und wer ein 20MB Postfach hat, einfach melden, dann schicke ich ein paar Bilder.

Viele Grüße
Markus

PS: Sind aber nur "Testbilder", also nix besonderes erwarten.
 
hallo frithjof,

der erste eindruck, den ich schon mitgeteilt hatte, war ja so positiv,
das ist ja das wichtigste, das es das richtige werkzeug für Dich ist. dann wird es wieder neue knackige playmobil fotos in zukunft geben ;)

ich hatte - gebe ich gerne zu - immer etwas den verdacht, dass die großen serienschwankungen, von denen man in verschiedensten foren liest, nicht so groß sind wie sie klingen. ein großer hersteller wie tamron kann sich das doch nicht leisten, dass viele der objektive zurückgeschickt werden, oder? ist jedenfalls meine leicht naive einstellung.

hm, das weiss ich nicht. das ist eine frage der markwirtschaft. wieviele leute sind den solche pixel peeper wie wir? wie gross ist denn die erwartung des käufers? was ist ein referenzobjektiv und habe ich zugang dazu.

du must immer betriebswirtschaftlich mit einem gewissen rücklauf aus welchen gründen auch immer rechnen. am ende ist es eine optimierungsfrage, wieviel kostet eine aufwendige fertigungskontrolle gegenüber einzelnen neujustagen? wie gross wird der ruf eines unternehmes beschädigt, wenn ein paar low budget linsen zurücklaufen?
Tamron bedient einen Massenmarkt. solange die Nikon Linsen 1000 Euro kosten, und kunden keine referenz haben, werden Tamron/Tokina/Sigma etc Linsen gekauft wenn man nur 400 Euro, da bekanntlich eine f2.8/ X-Y mm Linse so gut ist wie die andere.

Nikon kann sich das bei 1500 Euro linsen weniger erlauben. da gibt es ein aufschrei. am wenigsten Leitz mit ihren Leica objektiven. das theater mit der M8 ist ein totales desaster für Leica in meinen augen. Kyocera hat die digital Contax das genick gebrochen. ich hoffe für Leica, sie überleben und bringen bald eine M9 heraus.:top:
 
da kratzt es doch im Objektiv so komisch. Also Objektiv abgeschraubt und mal von hinten reingeschaut. Da steht doch tatsächlich so eine Art "Widerstand" (ich meine so ein elektonisches Bauteil) von einer Platine so bescheuert raus, dass er beim Zoomen am Innenteil des Objektives kratzt. :confused: Und das nach dem Service.

die beim service können das bestimmt ausbauen :top:
 
@bloo:
also wenn du mich fragst, ich finde das sieht grausig aus...
Hattest du ein Stativ in Verwendung ?
(mit welcher ISO Zahl hast du die letzten beiden Aufnahmen gemacht ?)

Ich will dir das Tamron nicht mies machen, aber in meinen Augen stimmt da was nicht,
auch wenn es vielleicht als bekannte Schwäche im WW bezeichnet wird...

Viele Grüße,
Elias
 
Ich wollt`s nicht sagen. :rolleyes:

Gruß
EvelKnievel


Warum nicht :confused: . Kann man doch offen hier ansprechen und solange so ein Objektiv noch in der Garantie ist, entsteht ja nicht einmal ein finanzieller Schaden.
Ich würde das Objektiv auch nicht so akzeptieren und bin überzeugt, dass es bessere Tamrons gibt.
Hier bestätigt sich, dass Tamron gerade mit diesem Objektiv ein heftige Serienstreuung hat. Es gibt einige die berichten, dass sie bis zu 5 mal Objektive hin und her geschickt haben bis endlich alles passte.
 
@bloo:
also wenn du mich fragst, ich finde das sieht grausig aus...
Hattest du ein Stativ in Verwendung ?
(mit welcher ISO Zahl hast du die letzten beiden Aufnahmen gemacht ?)

hallo elias,

die letzten beiden aufnahmen tammy und siggy sind mit 400 iso gemacht. es sind crops aus weitwinkelaufnahmen. wenn ich das sigma nicht schon vorher gekannt hätte, hätte ich das tamron schlecht einordnen können. es würde mich wundern, wenn das 17-50 bei sowas besser abschneidet. ich kann es aber gerne noch mal ins dpreview.com stellen und schauen, ob jemand bessere aufnahmen zusammenbringt.

ich brauche eigentlich kein weitwinkel, das ich mit 2.8 bei 17 mm einsetzen kann. ich wüsste auch nicht, wozu. mein bereich spielt sich eher von 24 mm bis 90 mm ab. aber wenn das 17-50 besser sein könnte, könnte ich ja mal mit dem umtauschen anfangen ;) ich habe da auch sehr viel geduld.

ich werde erst mal ein bisschen weiterfotografieren und dann weitersehen. mir war die nahdistanz wichtig und die ist für meine begriffe super.
 
Sowas macht man doch nicht, das 50er gehört doch in die Fototasche. ;)

Meinst Du das AF 35/2D?
Wenn ja, verstehe ich es nicht ganz, denn das liegt doch preislich mit dem Tamron etwa gleich auf. :confused:

Hattest Du auf das Haus scharf gestellt? Der Vordergrund (Straße) kommt mir erheblich schärfer vor.

Gruß
EvelKnievel

auf meinem bild ist die straße nicht erheblich schärfer. wenn dann marginal. könnte ein leichter frontfocus sein. könnte ...

das 35/2 nikkor wäre eher eine dublette, weil ich ja das zeiss 35 habe. ich hatte vorher damit geliebäugelt und mich dann fürs zeiss entschieden. jetzt habe ich in letzter zeit die 50mm als zu eng empfunden und beschlossen, mich zu trennen und liebäugle wieder mit dem 35er nikkor. muss man nicht verstehen ;)
 
Warum nicht :confused: . Kann man doch offen hier ansprechen und solange so ein Objektiv noch in der Garantie ist, entsteht ja nicht einmal ein finanzieller Schaden.
Ich würde das Objektiv auch nicht so akzeptieren und bin überzeugt, dass es bessere Tamrons gibt.
Hier bestätigt sich, dass Tamron gerade mit diesem Objektiv ein heftige Serienstreuung hat. Es gibt einige die berichten, dass sie bis zu 5 mal Objektive hin und her geschickt haben bis endlich alles passte.

das könnte auch darauf hinauslaufen, wenn mir jemand ein besseres bild unter genannten umständen postet.

hier der link zu dpreview.com, wo bestimmt jemand sowas hat:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1030&message=21547514

grüße,
pam
 
hallo elias,

die letzten beiden aufnahmen tammy und siggy sind mit 400 iso gemacht. es sind crops aus weitwinkelaufnahmen. wenn ich das sigma nicht schon vorher gekannt hätte, hätte ich das tamron schlecht einordnen können. es würde mich wundern, wenn das 17-50 bei sowas besser abschneidet. ich kann es aber gerne noch mal ins dpreview.com stellen und schauen, ob jemand bessere aufnahmen zusammenbringt.

ich brauche eigentlich kein weitwinkel, das ich mit 2.8 bei 17 mm einsetzen kann. ich wüsste auch nicht, wozu. mein bereich spielt sich eher von 24 mm bis 90 mm ab. aber wenn das 17-50 besser sein könnte, könnte ich ja mal mit dem umtauschen anfangen ;) ich habe da auch sehr viel geduld.

ich werde erst mal ein bisschen weiterfotografieren und dann weitersehen. mir war die nahdistanz wichtig und die ist für meine begriffe super.

Hallo,

Nahdistanz ist bei meinem Tamron auch super. Aber ich weiß nicht was ich mit dem Objektiv soll, wenn ich im Unendlich-Bereich unter Blende 5,6 nicht allzuviel damit anfangen kann. Gut, ich könnte dann meinen Hasen fotografieren, Der ist schön scharf. Aber ich war vor ein paar Tagen im Wald unterwegs bei nicht so gutem Licht, und das Objektiv war zum Teil echt gruslig. Also teste es gut, solang Du noch die Gelegenheit hast es zurückzugeben.

Okay, der Vergleich ist vielleicht nicht so ganz fair, aber ich habe fast das selbe Bild einmal im Herbst mit dem Nikon 50/1,8 und einmal vor kurzem mit dem Tamron 17-50/2,8 gemacht. Beide bei 50mm und beide bei Blende 5,6. Beide auf unendlich fokussiert. Und trotzdem ist zwischen den Bildern ein kleiner Unterschied. Also ich bin immer wieder der Meinung was schärferes und besseres als das 50/1,8 gibt es für das Geld nicht.

Viele Grüße
Markus

PS: Sind beides 100% Crops, beide gleich bearbeitet mit den gleichen Kamera-Einstellungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten