• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Alien Bees PLM

BTW, für Ausrichtung auf die Person habe ich einen Laserpointer an einem Stück Schirmstange, stecke ich in die innere Schirmhalterung beim Elinchrom, kann man den Kopf auf die Person ausrichten und danach dann die Wabe rein und es passt, ich habe keine Köpfe mit Battrieeinstellicht und das war dann der Schnellbehelf.
Bei Elinchrom ist der Durchlass für den Schirm aber manchmal abgewinkelt, sodaß der Laserstrahl und der Lichtstrahl nicht übereinstimmen würden.

Tobi
 
Bei Elinchrom ist der Durchlass für den Schirm aber manchmal abgewinkelt, sodaß der Laserstrahl und der Lichtstrahl nicht übereinstimmen würden.

Tobi

Wäre mir absolut neu, dann würde deren Beauty Dish Deflektor ja immer schief sitzen ? Also ich meine den Schirmhalter im Kopf selber, Elinchrom hat ja zwei, einen im Kopf, einen am Neiger.
 
Muss ich hier nur aufpassen wo ich damit fotografiere. Bei mir gegenüber war heute Ahmadinedschad zu Gast und da könnten manche etwas hektisch reagieren bei Personen mit kleinem roten Laserpunkt auf der Stirn :eek:
Aber ein guter Tip!

Jens

Wenn das so weitergeht wird man mit ferngesteuerten Sachen wohl bald nicht mehr in die Stadt dürfen... So ein Porty erfüllt alle Kriterien das die Polizei nervös wird wenn sie nicht wissen was ein Porty ist...
 
Wäre mir absolut neu, dann würde deren Beauty Dish Deflektor ja immer schief sitzen ? Also ich meine den Schirmhalter im Kopf selber, Elinchrom hat ja zwei, einen im Kopf, einen am Neiger.
Genau so ist es. Beim Deflektor fällt es kaum auf, bei einem Schirm sieht man die Abweichung vom rechten Winkel schon recht deutlich. Weder bei Deflektoren noch bei Schirmen wird das einen großen Unterschied ausmachen, aber zum Zielen ist das wohl nicht geeignet.

Tobi
 
Genau so ist es. Beim Deflektor fällt es kaum auf, bei einem Schirm sieht man die Abweichung vom rechten Winkel schon recht deutlich. Weder bei Deflektoren noch bei Schirmen wird das einen großen Unterschied ausmachen, aber zum Zielen ist das wohl nicht geeignet.

Tobi

Kurios, das wäre mir bestimmt aufgefallen oder das ist nicht bei allen Modellen so, bei meinen geht die Schirmaufnahme auch komplett durch den Kopf und kommt hinten wieder raus, muss ich mal schauen die Tage.
 
Ich habe übrigens eben einen Anruf von der Paul C. Buff Inc. bekommen das sie den mittleren aus dem Programm genommen haben (ist inzwischen auch von der Internetseite gelöscht) und die neuere Version Ende des Monats kommen soll.

Jens
 
Ich habe übrigens eben einen Anruf von der Paul C. Buff Inc. bekommen das sie den mittleren aus dem Programm genommen haben (ist inzwischen auch von der Internetseite gelöscht) und die neuere Version Ende des Monats kommen soll.

Jens

Der wird die selben Probleme haben wie zig andere Hersteller auch die in China nach Vorgabe fertigen lassen, die ersten Musterexemplare sind ok und wehe der erste Überseecontainer voll kommt, die weichen dann mal gerne extrem ab...

In UK haben sie noch über 100 Stück auf Lager und zumindest auf den Fotos konnte ich keine Unterschiede zu den Paulmodellen erkennen....
 
Hallo,
vielen Dank für die Vorstellung des Schirms :top:

Habe zwei Fragen, die ich mir durch Lesen des Threads nicht beantworten konnte:
Könnte bitte jemand kurz erklären, was es mit den hier erwähnte Produktfehlern und dem daraus resultierenden Herstellerwechsel auf sich hat? Bezieht sich das dann nur auf das mittlere Modell?

Kann es sein, dass die Schirme auf http://www.viewfinderphotography.co.uk/ vor kurzem noch das doppelte gekostet haben (unabhängig davon ob es nun die PLM sind)?

Besten Dank
 
Hallo,
vielen Dank für die Vorstellung des Schirms :top:

Habe zwei Fragen, die ich mir durch Lesen des Threads nicht beantworten konnte:
Könnte bitte jemand kurz erklären, was es mit den hier erwähnte Produktfehlern und dem daraus resultierenden Herstellerw

Produktfehler ist teilweise natürlich relativ.
Erstmal sehe ich gerade das ich was falsches geschrieben habe, denn der kleine ist aus dem Programm und nicht der mittlere.
Bei den beiden anderen wird die Stange verkleinert (Länge und Durchmesser) da sie so in manche Halterungen nicht passte. Ausserdem soll sie wohl stabiler gemacht werden.

Jens
 
Hallo,
vielen Dank für die Vorstellung des Schirms :top:

Habe zwei Fragen, die ich mir durch Lesen des Threads nicht beantworten konnte:
Könnte bitte jemand kurz erklären, was es mit den hier erwähnte Produktfehlern und dem daraus resultierenden Herstellerwechsel auf sich hat? Bezieht sich das dann nur auf das mittlere Modell?

Kann es sein, dass die Schirme auf http://www.viewfinderphotography.co.uk/ vor kurzem noch das doppelte gekostet haben (unabhängig davon ob es nun die PLM sind)?

Besten Dank

Soweit mir bekannt soll es wohl drei Versionen geben der PLMs, die Erste halt, die hatte Probleme mit dem optionalen Diffusor und der Passgenauigkeit, daraufhin kam wohl eine zweite Version eines neuens Herstellers der das wohl geschafft hat hinzubekommen, die Nächste die jetzt kommen soll, soll teils auch einen Schaftdurchmesser von nur noch 7 mm haben um mit Elinchrom kompatibel zu sein.

Halte ich nicht für die beste Idee, die Belastung des Schaftes ist nicht ohne und mit dem mittleren Schirmhalter macht man sich gerne bei Elinchrom mal die Röhre oder Einstellicht kaputt, denn da gibt es keine Feststellschraube sondern da wird permanent festgehalten und man braucht Kraft und rutscht in Folge dessen auch mal ab und zumindest bei den Köpfen mit GX-Einstellicht hat man in der Regel auch eine Glaskuppel drauf, die verdeckt den Schirmhalter eh, aber man ha ja noch einen Zweiten...

P.S. wobei der zweite Schirmhalter unten am Neiger den 86" definitiv nicht hält, der rutscht durch sein Gewicht raus, dürfte aber mit einer übergeschobenen Hülse evtl. gehen um den Durchmesser etwas zu vergrössern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, wird alles aus UK versendet. Bisherige EU-Bestellungen, die noch im australischen Shop getätigt worden sind, wurden verlegt.

Der PLM V2 braucht aber wohl noch ein bisschen Zeit. Ich denke mal Ende nächsten Monats gehts los. :( Abwarten.
 
Hat jetzt schon jemand einen Schirm von PLM oder von viewfinderphotography?

Würde mich mal interessieren - ich überlege nämlich auch gerade in die Richtung.
 
So,

mein PLM V2 64" Silber ist. Der erste Eindruck ist super. Leicht aufzubauen, gute Qualität. Insbesondere der Stoff fühlt sich wertig an.
Die 64" beziehen sich leider auf die runde äußere Form. Der effektive "Lichtdurchmesser" beträgt letztendlich ca. 135-140cm. Da hätte ich lieber direkt den 86" bestellen sollen.
Das Licht ist auf den ersten Blick super. Sehr direkt, sehr wenig Streuung. Also nicht vergleichbar mit einem einfachen Schirm.
Demnächst wird er erprobt, mal sehen, wie er sich schlägt :top:
 
Für mich steht fest, dass so ein Teil ins Haus muss...Beim PLM v2 finde ich die zentrale Bajonettanschlussmöglichkeit zb. für meine elinchrom d-lites sehr ansprechend... bei enjoyyourcamera gibts ja auch solche reflektoren von Quenox, die offensichtlich traditionell wie ein schirm montiert werden aber dafür letztlich auch ein wenig billiger kommen. Ob die überhaut in die Schirmaufnahme der d-lites passen ist auch noch zu klähren.
Gibt es erfahrungen mit den PLM / Quenox auf d-lites ?
Bevor ich nachher noch mit einem 2.Stativ hantieren muss geb ich lieber ein bisschen mehr aus/warte bis die PLM lieferbar sind.
danke und Mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten