• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Alien Bees PLM

Ahh, cool. Das auf dem Bild ist aber der ganz große, oder?
http://www.ebm.cl/foros_img/setup1.jpg

Ja, das ist der 86"

Dein 160er reicht für Ganzkörper?

Ich bin zwar nicht gemeint, aber da das Licht eben recht parallel aus dem Schirm kommt, kann man in etwa so rechnen das der Durchmesser auch der ausgeleuchteten Fläche entspricht. 160cm kann knapp werden wenn man es direkt draufgibt. Von oben nach unten gerichtet aber kein Problem

Jens
 
Hat jemand den PLM schonmal mit einem Ringblitz probiert, der lässt sich ja ohne Aufwand zentriert montieren ?
 
Wie willst du den ohne Aufwand montieren?

Jens

Wie ich es bisher auch mit den normalen Schirmen gemacht habe, Manfrotto Schirmneiger, dort würde der PLM reinkommen, der Ring wird oben auf den Zapfen mit seiner Kameraanschlussplatte verschraubt, die muss man nur verkehrtrum montieren an den Ring.
 
Wie ich es bisher auch mit den normalen Schirmen gemacht habe, Manfrotto Schirmneiger, dort würde der PLM reinkommen, der Ring wird oben auf den Zapfen mit seiner Kameraanschlussplatte verschraubt, die muss man nur verkehrtrum montieren an den Ring.

Da bin ich noch nicht drauf gekommen. Ist der normale Neiger nicht zu kurz um den Ringblitz mittig zu bekommen?
Muss ich den Schirmneiger doch glatt mal wieder raussuchen und ausprobieren :top:

Jens
 
Da bin ich noch nicht drauf gekommen. Ist der normale Neiger nicht zu kurz um den Ringblitz mittig zu bekommen?
Muss ich den Schirmneiger doch glatt mal wieder raussuchen und ausprobieren :top:

Jens

Bei mir passt es, wenn nicht kann man ja zwei Schirmneiger übereinander stapeln bzw. es gibt ja auch Zwischenstücke, unten Aufnahme Zapfen, oben Zapfen drauf.

Ansonsten für den Para baut man es einfach um, die Halterung für die Kamera komplett ab, ein Flacheisen, drei Löcher rein, mit den Löchern aussen den Ring am Flacheisen befestigen, das Mittelere kommt mit einer Hülse über die Stange, Klemme dran damit er nicht mehr nach vorne und hinten verrutscht fertig, geht auch mit Klemmschaube, aber bei Schirmen ist das Material wohl nicht stabil genug und dürfte sich eindrücken wenn man zudreht.
 
Da bin ich noch nicht drauf gekommen. Ist der normale Neiger nicht zu kurz um den Ringblitz mittig zu bekommen?
Muss ich den Schirmneiger doch glatt mal wieder raussuchen und ausprobieren :top:

Jens

P.S. die Kameraplatte wird andersrum montiert, aber der Ring auch, d.h. Griff oben, dann passt es auf jeden Fall.
 
Wie willst du den ohne Aufwand montieren?

Jens

Moin
da hast du mich doch glatt auf eine Idee gebracht:top:

ich habe noch einige alte Multiblitz Pressuniversal...
dazu einen Ringblitz der LZ 45 verdaut und am tragbaren Generator angeschlossen werden kann...

der Ringblitz hat nur einen lichten Durchgang von 50mm...
aber er hat eine Halterung die man aufs Stativ bringen könnte...
den Schirm dann genau mittig durchstecken :D

muss ich doch glatt mal probieren :top:
Mfg gpo
 
Hatte das Glück 2 B400 und einen Vagabond von Alienbees geschenkt zu bekommen und suche nun nach einem geeigneten Lichtformer.
Da Alienbees demnächst wieder in Europa verkauft (http://paulcbuff.eu.com), bin ich am überlegen, ob es der 64er Parabolic oder eine Beautydish wird.

Ich arbeite meist on-location und brauche einen Lichtformer, welcher zielgerichtet ist und möglichst dynamisch/kontrastreich ausleuchtet.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Grüße Kai
 
Ich arbeite meist on-location und brauche einen Lichtformer, welcher zielgerichtet ist und möglichst dynamisch/kontrastreich ausleuchtet.

Das spricht sehr für den PLM. Heisst on-location draussen? Dann sind die halt wie alle Schirme extrem windanfällig.

Beauty Dishs sind eher für kurze Abstände gedacht bzw. Erfüllen dann den Zweck den sie eigentlich erfüllen sollen. Für draussen ist der Vorteil das sie schwerer sind und auch nicht rein durch den Wind kaputt gehen (was bei Schirmen schon passieren kann).

Jens
 
Der Kollege hatte mir am WE einen PLM mitgebracht aus UK.

Verarbeitung ist ok für den Preis, die Stange hält, könnte aber stabiler sein, scheint hohl zu sein, d.h. einmal den Schirmhalter zu fest zugedreht = Delle drin = Sollbruchstelle, muss man aufpassen.

Mit einem normalen Blitzkopf und Weitwinkelreflektor bekommt man ihn definitv nicht komplett ausgeleuchtet oder man ist aus dem Brennpunkt, wenn man mit normelm Kopf eine gleichmässige Fläche anleuchtet hat er ca. in der Mitte eine minimal dunklere Stelle, scheint die Abschattung durch den Blitzkopf zu sein, mit dem Ringblitz und Manfrotto Schirmneiger montiert tritt dies nicht auf, auch wird die Ausleuchtungsfläche mit dem Ring minimal gleichmässiger und etwas grösser im Radius, wenn man direkt in den Schirm fotografiert sieht man, er leuchtet den Schirm komplett aus.

Lässt sich aber gut mit beiden Sachen nutzen, grenzwertig ist lediglich je nach Blitzkopf die Belastung des Schirmhalters der dafür defintiv nicht ausgelegt ist, beim Henselkopf geht es, bei Elinchrom rutscht er aus dem Halter nach unten raus, der Durchmesser für den Halter ist zu klein, für den integr. Schirmhalter zu gross und mit Manfrotto Schirmneiger kommt man zuweit aus der Achse.
 
Das mit dem nicht genau im Brennpunkt sitzen kann ich bestätigen.
Der Griff ist hohl und mir ist einer auch schon abgebrochen bei Wind draussen. Da habe ich hier aber eine Eisenstange bekommen die genau reinpasst und mit Zweikomponenten verklebt wird das jetzt wohl ewig halten...

Ich hatte mir jetzt von den kleineren noch einige bestellt und werde da mal für den Ausseneinsatz zwei oder drei Kompaktblitze (Canon 580EXII) dranmachen und die per PocketWizard FlexTT5 zünden (hoffentlich kommt der AC3 ZoneController bald).
Sollte ansich ganz gut gehen und da man bei den Dingern ja zumindest für einige Sekunden eine Art Einstellicht ausgeben kann, sollte man sie auch gut ausrichten können.

Jens
 
Das mit dem nicht genau im Brennpunkt sitzen kann ich bestätigen.
Der Griff ist hohl und mir ist einer auch schon abgebrochen bei Wind draussen. Da habe ich hier aber eine Eisenstange bekommen die genau reinpasst und mit Zweikomponenten verklebt wird das jetzt wohl ewig halten...

Ich hatte mir jetzt von den kleineren noch einige bestellt und werde da mal für den Ausseneinsatz zwei oder drei Kompaktblitze (Canon 580EXII) dranmachen und die per PocketWizard FlexTT5 zünden (hoffentlich kommt der AC3 ZoneController bald).
Sollte ansich ganz gut gehen und da man bei den Dingern ja zumindest für einige Sekunden eine Art Einstellicht ausgeben kann, sollte man sie auch gut ausrichten können.

Jens

Super Idee, die Tage mal im Baumarkt schauen, dann kann nichts mehr passieren :)

BTW, für Ausrichtung auf die Person habe ich einen Laserpointer an einem Stück Schirmstange, stecke ich in die innere Schirmhalterung beim Elinchrom, kann man den Kopf auf die Person ausrichten und danach dann die Wabe rein und es passt, ich habe keine Köpfe mit Battrieeinstellicht und das war dann der Schnellbehelf.
 
Könnte sowas eventuell helfen?

http://www.fotokonijnenberg.nl/product/1326893/jinbei_120_graden_groothoek_reflector.html

Man müsste halt ein Loch bohren, damit der Schaft vom Schirm hindurch passt.

Das habe ich noch nicht ausprobiert, so einen Reflektor habe ich ungenutzt rumliegen, gehört zum Varistar, mit dem Schirmreflektor ist es halt so, der Kopf sitzt minimal über der Achse, siehe Bilder von Jens, er wird oben bis an die Kante ausgeleuchtet und unten halt eben für ca. 10-15 cm nicht, der Leuchtkreis ist halt das Stück nach oben versetzt, ist aber nicht so tragisch, ansonsten mit dem Ringblitz geht es perfekt und ohne Abschattung in der Mitte wobei das aber wohl nur bei reinen Testbildern auffallen wird.
 
BTW, für Ausrichtung auf die Person habe ich einen Laserpointer an einem Stück Schirmstange, stecke ich in die innere Schirmhalterung beim Elinchrom, kann man den Kopf auf die Person ausrichten und danach dann die Wabe rein und es passt, ich habe keine Köpfe mit Battrieeinstellicht und das war dann der Schnellbehelf.

Muss ich hier nur aufpassen wo ich damit fotografiere. Bei mir gegenüber war heute Ahmadinedschad zu Gast und da könnten manche etwas hektisch reagieren bei Personen mit kleinem roten Laserpunkt auf der Stirn :eek:
Aber ein guter Tip!

Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten