• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aldi-PC 26.11

Sehr viel wichtiger als die dusslige Watt-Zahl (auf die die unbedarften Käufer immer wieder reinfallen) sind die Reserven und die Stabilität der einzelnen 3,3V, 5V und 12W Leitungen. Des Weiteren ist auch die Lüftung (und damit Kühlung) nicht zu verachten.
Wie mein Vorposter schon meint. 600W sagen nichts über die Leitsungsfähigkeit aus.... ein 400W-Netzteil kann sehr viel mehr Power und Stabilität aufweisen.
Merke... wer billig kauft, kauft auch bei Netzteilen in der Regel 2 Mal.
 
und wie bekomme ich vor dem kauf raus ob mehr reserven und stabilität vorhanden sind? über den preis? kauf das teuerste und du bist auf der sicheren seite? oder wie?:evil:
 
Auch auf die Gefahr hin, dass es dich eh nicht interessiert (der Smily)
1. ja... der Preis. Normalerweise sind die teureren Modelle auch die besseren.
2. Über die Ampereamgaben auf dem Typenschild des Netzteils.
3. Tests im Internet oder Fachzeitschriften.

Ich meine.... bei DSLRs informier ich mich doch auch, bevor ich das Geld auf den Tisch lege. Das sollte man eben bei Netzteilen auch tun.
 
Ich habe ein 450W No Name Netzteil und der PC läuft 1A
 
Auch auf die Gefahr hin, dass es dich eh nicht interessiert (der Smily) ....

nönö, hat mich schon interessiert. aber nachdem ich den artikel "bauvorschläge für flotte, leise, sparsame PCs" in ct 25 zum dritten mal gelesen habe und mein fujitus-siemens tbird 7 jahre lange ohne grösseres mucken auch mit diversen ein- und umbauten mit w2k, xp und diversen linuxen klar kam, werde ich wohl wieder zu einem gerät von der stange greifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten