• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Aktives D-Lighting" nicht so wirksam.....

wolff

Themenersteller
:ugly:...wie das "D-Lighting"

"Aktives D-Lighting" soll ja die Kontraste direkt nach der Aufnahme verbessern.
(also ein in der Kamera aufgenommenes Bild, wird vor dem Speichern auf die Speicherkarte verarbeitet)
"D-Lighting" bearbeitet ein fertig aufgenommenes Bild in der Kamera.
(...ohne die Zuhilfenahme, eines Computers und einer Bildverarbeitungssoftware....)
....es wird also ein zweites Bild in der Kamera erzeugt.
(Also eine Kopie die Kameraintern nachbearbeitet wurde.)

....so die Theorie.....:o

Nun haltet mich nicht für Verrückt!
Aber ich habe diese Funktion noch nie bei Nikon Kamera genutzt!!!! :p
Warum......keine Ahnung!.......

Da ich ein wenig herumgespielt habe, dachte ich mir, das ich diese "neue" Funktion mal ausprobiere...:
"Aktives D-Lighting" ausgeschaltet = Bilder sind wie gewohnt...(Bild oben links)
"Aktives D-Lighting" eingeschaltet ("Verstärkt") = minimaler unterschied....ich dachte, die Kamera würde massiver die Schatten aufhellen (Bild links unten)
"D-Lighting" auf das normale Bild angewendet..also praktiv "EBV- in der Kamera" = so hatte ich mir das "Aktives D-Lighting" eher vorgestellt....:rolleyes:
Das vierte Bild (unten rechts) habe ich mit den üblichen Photoshop Bearbeitungen überarbeitet.... so sieht es dann von den Kontrasten der natürlichen Lichtstimmung am ähnlichsten.....

Ich habe aber keine Ahnung, ob ich doch vieleicht etwas falsch in der Kamera eingestellt habe.....aber es gibt ja kaum eine große Auswahlt: AUS oder AN (leicht, mittel, verstärkt)

Woran liegt es also?????
 
Zuletzt bearbeitet:
:ugly:...wie das "D-Lighting"

"Aktives D-Lighting" soll ja die Kontraste direkt nach der Aufnahme verbessern.
(also ein in der Kamera aufgenommenes Bild, wird vor dem Speichern auf die Speicherkarte verarbeitet)
"D-Lighting" bearbeitet ein fertig aufgenommenes Bild in der Kamera.
(...ohne die Zuhilfenahme, eines Computers und einer Bildverarbeitungssoftware....)
....es wird also ein zweites Bild in der Kamera erzeugt.
(Also eine Kopie die Kameraintern nachbearbeitet wurde.)

....so die Theorie.....:o

Nun haltet mich nicht für Verrückt!
Aber ich habe diese Funktion noch nie bei Nikon Kamera genutzt!!!! :p
Warum......keine Ahnung!.......

Da ich ein wenig herumgespielt habe, dachte ich mir, das ich diese "neue" Funktion mal ausprobiere...:
"Aktives D-Lighting" ausgeschaltet = Bilder sind wie gewohnt...(Bild oben links)
"Aktives D-Lighting" eingeschaltet ("Verstärkt") = minimaler unterschied....ich dachte, die Kamera würde massiver die Schatten aufhellen (Bild links unten)

Sorry, was für Bilder?

--------------
MfG Jörg
 
hab zu schnell auf "Antworten" geklickt,....war noch gar nicht fertig mit schreiben......

"ups" :o

Noch eine Frage:
Kann es sein, das die D-Light-Funktion nur mit bestimmten Objektiven funktioniert?
 
Nun haltet mich nicht für Verrückt!
Aber ich habe diese Funktion noch nie bei Nikon Kamera genutzt!!!! :p
Warum......keine Ahnung!.......



Das ist doch nicht verrückt.
Ich habe die Funktion auch noch nie benutzt.
Jetzt weiß ich auch warum.:D
Im Ernst, ich habe schon gelesen, dass sich durch die Zuschaltung sogar das Rauschen erhöht.
Also "AUS".


--------------
MfG Jörg

--------------
MfG Jörg
 
Mmmm... ich verstehe was du meinst...
Ich hab die D60 und ich hab bis jetzt eigentlich gedacht ich wär blöd oderso...:rolleyes:
Aber sooo toll wie in dem Flyer oder dem Handbuch wird das ganich....
Mmmm...
 
Dazu mal kurz eine Frage. Wirkt sich Active D-Lighting auch auf das NEF, also auf das im RAW-Modus gespeicherte Bild aus? Oder findet die Bearbeitung erst beim Erstellen der JPG-Datei statt?
 
Man kann eben in der Kamera das Bild nachbearbeiten, in dem man den D-Light Effekt anwendet.
ABer so dolle ist das auch nicht, denn eine Software macht das, eigentlich 1000x besser....
 
Dazu mal kurz eine Frage. Wirkt sich Active D-Lighting auch auf das NEF, also auf das im RAW-Modus gespeicherte Bild aus? Oder findet die Bearbeitung erst beim Erstellen der JPG-Datei statt?

So weit ich das herausgefunden habe, wirkt sich das auch auf die RAW´s aus.
Aber dann dauert das abspeichern der bilder noch länger.........
Und der Unterschied ist absolut minimal zu einem Bild ohne DL....
 
So weit ich das herausgefunden habe, wirkt sich das auch auf die RAW´s aus.
Aber dann dauert das abspeichern der bilder noch länger.........
Und der Unterschied ist absolut minimal zu einem Bild ohne DL....

Danke.

Nachdem ich inzwischen fast nur noch im RAW-Modus arbeite und fast alles nachbearbeite, schalte ich's D-Lighting jetzt aus. Kostet (wie Du geschreiben hast) nur Zeit.
 
Man kann eben in der Kamera das Bild nachbearbeiten, in dem man den D-Light Effekt anwendet.
ABer so dolle ist das auch nicht, denn eine Software macht das, eigentlich 1000x besser....

Die Funktion ist gedacht, wenn man fertige JPEGs braucht und eben nicht nachbearbeiten kann oder will. Nachbearbeitung am PC wird einer solchen in-Kamera-Bearbeitung immer ueberlegen sein.

Uebrigens, auf die RAWs wirkt sich das natuerlich nicht aus. Die Einstellungen werden aber in den RAW-Zusatzdaten gespeichert und von Capture NX oder View NX ausgewertet. Damit taucht das D-Lighting dann auch wieder auf. ACR aber z.b. wertet es nicht aus, hat in dem Fall also keine Auswirkung.
 
Aber wenn man in RAW fotografiert kann man trotzdem noch viel herausholen.
Und gerade bei 14Bit hat man immerhin reichlich Spielraum.
Allerdings hätte man bei der D-Light Funktion schon erwarten können, das die Ergebnisse, mehr versprechen.......:ugly:
 
Die Funktion ist gedacht, wenn man fertige JPEGs braucht und eben nicht nachbearbeiten kann oder will. Nachbearbeitung am PC wird einer solchen in-Kamera-Bearbeitung immer ueberlegen sein.
.

naja.....wie gesagt: die DL Funktion hat aber nur minimale Auswirkungen auf das Bild....selbst bei der Einstellung "verstärkt"..
 
Ich fände es interessant zu wissen, ob zum Beispiel bei direktem Sonnenlicht mit weissen Wolken und dunkelen Schatten die Funktion Vorteile (vllt auch im Raw) bringt. Da ich leider noch nicht meine Kamera habe kann ich damit nicht dienen.
 
Die Funktion ist gedacht, wenn man fertige JPEGs braucht und eben nicht nachbearbeiten kann oder will. Nachbearbeitung am PC wird einer solchen in-Kamera-Bearbeitung immer ueberlegen sein.

Uebrigens, auf die RAWs wirkt sich das natuerlich nicht aus. Die Einstellungen werden aber in den RAW-Zusatzdaten gespeichert und von Capture NX oder View NX ausgewertet. Damit taucht das D-Lighting dann auch wieder auf. ACR aber z.b. wertet es nicht aus, hat in dem Fall also keine Auswirkung.

Soweit mir bekannt erzeugt Active D-Lighting (nicht D-Lighting) eine gezielte Unterbelichtung bei Einstellungen ab "Normal" aufwärts. Per Kamera-EBV werden dann die Schattenbereiche aufgehellt, was dann für die Verstärkung des Rauschens in eben diesen Schattenbereichen sorgt. Die Unterbelichtung ist damit sehr wohl auch im RAW und damit sichtbar, allerdings bei "nicht"-Nikon-RAW-Konvertern (ViewNX/CaptureNX) ohne die Aufhellung der Schatten!

Gruss,
Pablo
 
Die Funktion ist gedacht, wenn man fertige JPEGs braucht und eben nicht nachbearbeiten kann oder will. Nachbearbeitung am PC wird einer solchen in-Kamera-Bearbeitung immer ueberlegen sein.

Uebrigens, auf die RAWs wirkt sich das natuerlich nicht aus. Die Einstellungen werden aber in den RAW-Zusatzdaten gespeichert und von Capture NX oder View NX ausgewertet. Damit taucht das D-Lighting dann auch wieder auf. ACR aber z.b. wertet es nicht aus, hat in dem Fall also keine Auswirkung.

Soviel ich weiss, stimmt deine Aussage nicht ganz. Ich habe schon gelesen, dass die Kamera mit Aktiv DL, vor allem mit Matrixmessung (steht auch im Handbuch), das Bild etwas knapper belichtet, um die Lichter besser zu schützen. Somit hat ADL auch einen Einfluss auf das Raw, da es automatisch etwas unterbilchtet. ADL ist also eher als Schutz der Lichter, weniger als Aufhellung der Schatten zu verstehen. Finde ich eigentlich sehr sinnvol, da ich die Tiefen, dann immernoch mit DL hochziehen kann, aber in den Lichtern eben etwas mehr Reserven, Durchzeichnung habe.

Wie gesagt, ich habe das nur gelesen und habe mit meiner 1 wöchigen D90 noch zuwenig Erfahrungswerte.

LG
Dave


PS: Da war jemand etwas schneller:rolleyes:
 
DL scheint aber auch bei gleichem Motiv mehr ISO Empfindlichkeit zu benötigen....bei ISO-Auto an....
Also ISO Auto nur bis 1600,....sonst sieht es sch...limm aus.....:rolleyes:
 
DL scheint aber auch bei gleichem Motiv mehr ISO Empfindlichkeit zu benötigen....bei ISO-Auto an....
Also ISO Auto nur bis 1600,....sonst sieht es sch...limm aus.....:rolleyes:

Ist ja im Grunde auch klar. Wenn bereits hohes ISO einsetze (>ISO1600), dabei schon unterbelichte und dann noch die Schattenbereiche aufhelle ist das Rauschwunder im negativen Sinne vorprogrammiert. Meines Erachtens macht die Funktion auch bestenfalls bei gut Licht am hellichten Tag und grossem Dynamikumfang ein wenig Sinn. Sonst eher wie schon zuvor gesagt ausschalten und selbst anständig belichten, den Rest dann per EBV ;)

Gruss,
Pablo
 
Dazu mal kurz eine Frage. Wirkt sich Active D-Lighting auch auf das NEF, also auf das im RAW-Modus gespeicherte Bild aus? Oder findet die Bearbeitung erst beim Erstellen der JPG-Datei statt?

normales D-Lighting (ohne Active) wirkt sich nur auf das JPEG aus.
Dies wird auch meist erst "nachträglich" auf das Bild angewendet.
Ist auch zu vergleichen mit "Tiefen/Lichter" von Photoshop wo man lediglich die Tiefen aufhellt.

Danke.

Nachdem ich inzwischen fast nur noch im RAW-Modus arbeite und fast alles nachbearbeite, schalte ich's D-Lighting jetzt aus. Kostet (wie Du geschreiben hast) nur Zeit.

Naja, so pauschal kann man das nicht sagen.
Da das ADL Auswirkungen auf das NEF hat für eine Belichtung unter Berücksichtigung der Lichter kann dies doch entscheidend sein.
Schaltest du es ab, dann musst du dich einfach selber darauf achten, wo die Lichter sind und diese einmessen (z.B Spotmessung) um ein zu starkes Ausfressen der Lichter zu vermeiden.

Die Funktion ist gedacht, wenn man fertige JPEGs braucht und eben nicht nachbearbeiten kann oder will. Nachbearbeitung am PC wird einer solchen in-Kamera-Bearbeitung immer ueberlegen sein.

Uebrigens, auf die RAWs wirkt sich das natuerlich nicht aus. Die Einstellungen werden aber in den RAW-Zusatzdaten gespeichert und von Capture NX oder View NX ausgewertet. Damit taucht das D-Lighting dann auch wieder auf. ACR aber z.b. wertet es nicht aus, hat in dem Fall also keine Auswirkung.

Das NEF wird gezielt unterbelichtet und wird in der JPEG-Engine dementsprechend wieder hoch gezogen.
Das Resultat ist ein "unterbelichtetes" NEF zu gunstern Lichter.
Dies gibt einem die Möglichkeit auch den Effekt separat anzuwenden.

Dies gilt lediglich für DL (ohne A).
 
Ich fände es interessant zu wissen, ob zum Beispiel bei direktem Sonnenlicht mit weissen Wolken und dunkelen Schatten die Funktion Vorteile (vllt auch im Raw) bringt. Da ich leider noch nicht meine Kamera habe kann ich damit nicht dienen.
Genau das ist der Punkt.

Active D-Lighting bedeutet nicht daß grundsätzlich unterbelichtet wird und Schatten aufgehellt werden. Es wird unterbelichtet, wenn die Belichtungsmessung einen zu großen Dynamikumfang feststellt, und dann werden die Schatten wieder etwa auf die "normale" Belichtung angehoben.

Die Testbilder sind also nicht wirklich geeignet um ADL zu beurteilen.

ADL ist bei sehr kontrastreichen Situationen schon nützlich, man erspart sich etwas Nachbearbeitung. Wunder darf man natürlich nicht erwarten.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten